Zum Inhalt springen

neisgei

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    759
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von neisgei

  1. Mal eine Frage am Rande: wieso benutzt ihr "Stablampen"? Ich würde nie mehr etwas anderes als meine Stirnlampe verwenden. Da sind die Hände frei und das Licht dort wo ich hinschaue.
  2. Schade, da hättest Du eine (teure) Karte und kannst sie so nicht brauchen Musst wohl wirklich auf ricardo verkaufen, hoffe für Dich, dass Du einen guten Preis bekommst!
  3. Normal ist das mit der Garantie tatsächlich nicht. Obschon es wohl jeglicher objektiven Logik widerspricht. Mein MP3 Player war genau am Ende der Garantiezeit futsch, bekam auch einen neuen als Austausch und die Nachfrage nach der Garantie war quasi; die ist halt nun abgelaufen.
  4. neisgei

    Green Lake

    Ou mann... einfacher gehts ja nimmer. Was hab ich mir dabei gedacht? Das Icon schlicht ignoriert. Danke für den Tipp.
  5. Cooler Gewinn! Jetzt versteh ich Dich aber grad nicht; Du hast keine Karte auf dem GPS und weisst nicht mit dieser Karte was anfangen? Man kann meines Wissens die Karten auch auf die GPS Geräte laden. Oder auch sonst halt ausdrucken, also ich habe bei meinen Outdoor-Aktivitäten IMMER eine Karte der Region dabei, am liebsten eine 25tausender. Wie machst Du denn das nur mit dem Kompass? Zielgruppe würde ich mal sagen: Alle Outdooraktivitäten wie Trekking, Wandern, Bike... Aber die Map 25 wäre eher mein Fall
  6. neisgei

    Green Lake

    Naja, ein klick mehr und man ist auf seinen Home-Koordinaten: - klick oben Rechts auf seinen Loginname - klick unten rechts auf "Search for nearest geocaches from your home coordinates" - klick oben mitte auf "Search for geocaches with Google Maps" Et voilà. Hat mich eben auch immer gestört, bis ich diese Abkürzung gefunden habe. Nun bin ich immer eingeloggt und habe den Bookmark auf diese Seite und komme also direkt darauf...
  7. Was verstehst Du unter Subdomain? Also wenn Du Gratis möchtest, dann bleibt Dir nur jimdo. Und ich kann Dir nur sagen, dass jimdo extrem gut ist! Werkle selbst mit typo3, joomla und wordpress rum. Von den dreien ist Wordpress irgendwie noch am coolsten, allerdings halt ein Blog und nicht unbedingt ein CMS im egentlichen Sinne. Die drei erwähnten bedingen aber, dass Du selbst einen Webspace haben musst (gibts das gratis?) und wenn Du dann noch einen Domainname haben willst, dann musst Du sowieso bei switch noch Geld abliefern. Ansonsten kenne ich keine All-In-One Anbieter wie jimdo. Also: Gratis und wirklich gut = jimdo HTH
  8. Die Frage war mal ganz prinzipieller Natur. Aus Deiner Antwort schliesse ich, dass man Routing machen kann mit dem Oregon, wenn man die passende Karte dazu hat. Gibt es denn z.B. für die Schweiz noch etwas präziseres/anderes als die SwissTOPO und ist die Routing fähig? Danke für die Links, werde die mal durchgehen.
  9. Oder wie sagt man dem richtig? Also ich meine ich gebe Zielpunkt ein und er berechnet mir die Route auf den entsprechenden Strassen bis dahin.
  10. Also wenn der/die Entwickler von GSAK auf Zack sind, dann ist ein Update wo diese Files abgeholt werden können wohl schnell gemacht. Schliesslich haben wir alle für GSAK etwas bezahlt, also dürfte auch zu erwarten sein, dass die Funktion nachgereicht wird
  11. Hier geht es um T-Shirts
  12. Ja also, da bleiben einem die Worte weg... rumklicken, Datei umbenennen das man was sieht... Gallerien mit Leuten... Pazifik. Was nu? Hast Du solche T-Shis oder nicht? Ich kann mir auch einen Switcher Katalog anschauen und mir vorstellen wie es sein könnte LOL Nene, so gehts nicht. Also am gilet/Weste hätte ich sogar noch Interesse. Aber Du stiftest mehr durcheinander an, wie Klarheit. Euro? Und wo in Österreich soll ich das dann abholen kommen?
  13. Ehrlich gesagt; den Spruch finde ich genial. Das T-Shirt (aufmachung) eigentlich nicht. Hab grad vorher mal nachgerechnet, ich werde mir selbst welche gestalten. Wenn jemand noch interesse hat, soll er sich melde.
  14. Ja der ist lustig
  15. Danke für den Tipp Paravan, das werde ich nächstes Mal so ausprobieren! Momentan lade ich mir nur ausgesuchte Caches auf das Oregon mit GSAK. Denn ein weiteres Problemchen war nämlich, dass die Cachebeschreibung sehr lang war und das Wesentliche immer am Ende der Beschreibung. So werde ich in GSAK die Beschreibung so umformatieren, dass ich nicht 3 bis 4 "Seiten" scrollen muss. Aber Cobra hat schon recht: mit Papier hat man diese Probleme nicht und ich werde wohl eher auch wieder einen Ausdruck mitnehmen. Denn Papier braucht man eh immer um die Rätsel zu lösen oder irgendwelche zwischen-Notizen zu machen. Ich war ohnehin immer etwas skeptisch gegenüber dem sog. "Papierlosen Cachen". Mich erinnert das irgendwie an das "Papierlose Büro". Das hat bis jetzt aus verschiedensten Gründen auch noch nicht geklappt
  16. Hallo Forum Ich habe am Sonntag zum 1. mal mit meinem neuen Oregon 450 einen Cache gemacht. Es war ein Stage-Cache und ich habe nun eine Frag in die Runde, zum Handling bei solchen Stages mit mehreren (anfänglich unbekannten) Wegpunkten. Step 1 Der Start ist klar, ich wähle den Geocache im Gerät aus und drücke "LOS". Nun werde ich zum Ziel geführt. An diesem Ziel muss ich eine Aufgabe lösen, die im Geocache-Text beschrieben ist. Ich kann also einfach zur Beschreibung des Geocache wechseln und mir den Text ansehen, ich befinde mich ja noch im usrpünglich gewählten Geocache. Step 2 Nun habe ich also die neuen Koordinaten vom nächsten Wegpunkt errechnet und möchte den/die im Gerät eingeben um dahin zu navigieren. Ich wähle "Ziel eingeben" und tippe die Koordinaten ein und mache "Los". Dieser Vorgang hat mit dem Geocache im Gerät dann eigentlich nichts mehr zu tun. Komme ich dann an diesem manuell eingetippten Ziel an, muss ich eine weitere Koordinate errechnen und dazu brauche ich wieder den Text vom Geocache. Step 3 Das ist der Haken an der Sache: Ich muss nun wieder durch das Menü hangeln und den Geocache in der Liste auswählen, bis ich zum Text gelange. Nun beginnt das Spiel wieder von vorne... Step 2. Dieses zurückhangeln zum Geocache, den ich eigentlich am machen bin, ist ganz schön mühsam. Benutze ich hier das Oregon noch falsch? Kann ich irgendwie "im Geocache" bleiben und von dort zum nächsten Punkt navigieren. Irgendwie dachte ich zuerst, dass ich doch im Geocache einen neuen Wegpunkt eingeben könnte - quasi ein Child-wegpunkt. Einfach so, dass ich nicht aus dem (Oregon-) Geocache Modus heraus muss. Eine andere Idee kommt mir jetzt in den Sinn: Ich könnte ja prinzipiell auch die Koordinaten des Geocache auf die neuen, errechneten Koordinaten ändern/überschreiben. Aber will ich das? Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar
  17. Aha. Nein, kann ich nicht gelten lassen. Ist ja nicht gegen Dich gerichtet. Masse anstelle Qualität auch hier Selbst wenn es ein Micro ist, kann man auf den Log-Streifen das geocache.com Logo drauf tun (gäbs ja auch zu kaufen). Und alles was dann grösser ist, ist dann eh kein Problem. Es gibt ja so viele tolle Regeln, gibt es darunter tatsächlich keine, die vorschreibt, dass ein geocache.com Cache eindeutig als solcher identifizierbar sein muss?
  18. Aber um nochmals auf das Thema von Znuk zurück zu kommen. (Ihr wisst ich habe noch nicht viele Caches gemacht). Die geocache.com Caches sollte doch als solche gekennzeichnet sein, auch für solche die zufällig gefunden werden. Das dachte ich jedenfealls. Aber wenn Znuk einen "falschen" Cache finden kann, finde ich das komisch. Für was gibt es denn diese Kleber die den Cache als solchen von geocache.com ausweisen?
  19. @Msporti Dann lag ich also mir meiner Vermutung richtig, Du hast es mir grad bestätigt
  20. Zwei Fragen: Warum ist das beschämdend? Und das würde Dir heute nicht mehr passieren? (Warum nicht?) Ok, das waren drei fragen
  21. neisgei

    Zecken / Impfung

    Danke für die Links. Zecken sind einfach grässlich. Haben die eigentlich einen Nutzen, oder auch einen natürlichen Feind?
  22. neisgei

    Zecken / Impfung

    Ist diese Rötung denn typisch? Ich hatte leider auch schon Zeckenbisse und das war nie so extrem. Ich dachte man müsse irgendwie auf einen Kreis um den Biss herum schauen. Aber grossflächig rot habe ich noch nicht gesehen und gehört.
  23. Hey! Vielen Dank... als Anfänger findet man einfach nie die richtigen Informationen und Hinweise. Ist immer toll wenn einem gute Infos querverlinkt werden
  24. Ich habe mich nun für das Oregon 450 entschieden. Etwas wurde hier in der Diskussion nicht berücksichtig was ich aber erwähnenswert finde. Beim Oregon hat man die Möglichkeit eigene Karten aufzuspielen und anzuzeigen. Bin gespannt wie brauchbar das Feature ist.
  25. neisgei

    Caches "eingezogen"

    Was mich als "aussenstehender" witzig dünkt, da muss sich einer recht gut auskenne. Also das muss schon jemand sein, der sich in der Szene auskennt.
×
×
  • Neu erstellen...