Zum Inhalt springen

lena81

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lena81

  1. Appenzeller, den Cache habe ich nur schnell durchgelesen, das Rätsel macht mir Spass den muss ich mal lösen und einen Ausflug nach Winti machen also wenn schon kein Banküberfall dann doch ein Lottogewinn haha
  2. Hi Vielen Dank für eure Auflistungen. Unsere Ausrüstung wird auch immer wieder mal erweitert Unterdessen doch schon die optimalen Outdoor Hosen an, eine Lampe mit UV und wohl irgendwann ne super gute Taschenlampe. Unsere Smartphones haben sich bis jetzt ziemlich bewährt, wär das Akku Problem nicht und würde es meine Nerven beim raufladen von Caches nicht ab und an testen... Was ich zugeben muss, Funbikers GPS mit GSAK und dem ganzen rundherum spricht mich sehr an, nur äääähm da müssen zuerst mal viele Batzeli her, also doch noch eine Bank ausrauben gehen LG
  3. hmmm bei Multis und Mysteries schaue ich im Voraus im Inet was es zu berechnen gibt. Ich gebs zu ich mag Multis mit verschiedenen Wegpunkten aber wenn ich dann gross Rechnen muss, dann verlier ich die Lust dazu. Gleiches gilt für Rätsel die löse ich wenn möglich am compi ansonsten lass ich die aus. Habe da viel zu wenig Lust drauf. Finde Tradis oder eben Multis mit versch. Punkten toll. Aber bei den Listenings finde ich es schon nicht schlecht wenn es z,B, heisst Kletterausrüstung nötig etc. aber teilw. empfinde ich so Drive ins auch etwas öde... Aber unsere Tour vom weekend war lässig langes Wandern von cache zu cache, das ist ganz nach meinem Geschmack, vor Ort etwas suchen auch gerne ohne GPS dafür mit Höhlenforschung und co. Bis jetzt habe ich fast jeden Cache gefunden auch ohne detailliertes Listening und finde das Suchen auch lässig Von meiner Seite her kann ich sagen, gutes Listening ja aber nicht bis auf jeden Centimer genau beschrieben LG
  4. Hi Bin noch weit weg von T5 und deren Ausrüstung Aber so geht es einem doch mit jedem Hobby und als ehem. Rösselerin möchte ich ehrlich gesagt gar nicht zusammenzählen was mich 20 Jahre Rösser für Geld und Zeitaufwand kosteten, für das Geld hätte ich mir eine grosse Anzahlung auf ein Haus leisten können Auf die andere Art, jedes Hobby kostet Geld, macht man es gerne, reut mich das Geld auch nicht. Wiederum ist es doch bei jedem Hobby gleich, man bekommt es irgendwo gezeigt, leckt Blut, schaut sich das Ganze näher an, probiert es aus mit Minimalausrüstung, Schritt um Schritt erweitert sich die Ausrüstung... LG
  5. Hi Danke für das Heraufholen des Threads! Dank euch weiss ich nun was ich mit der kleinen Münze von der gestrigen Tour machen soll/kann LG
  6. Hi Danke für euren Input. Wäre der Akku und die Sache mit der robustheit nicht, bin ich mit meinem Samsung ganz zufrieden. Gerade gestern hat mich mein schlaues smartphone 1.5m neben den Cache gelotzt während das Wandernavi ca. 4-5m vom Cache entfernt meinte er sei direkt bei dem Cache. Ok ich gebs als solches zu, ich verlasse mich auch nicht metergenau auf ein Navi sondern sobald ich das Gebiet lokalisiert habe, beginne ich halt zu schauen wo wohl der Cache versteckt sein könnte ... Oftmals find ich ihn auch so. Hmmmm vielleicht gibt es ja irgendwann mal so ein Case wo das Handy gut schützt und irgendwann mal bessere Akkus Also rein zum cachen überzeut mich momentan das Samsung Handy mehr... Aber weitere Tests werden wir sicherlich noch machen LG
  7. Hi Achja was das GPS vom Samsung Smartphone anbelangt, da sehe ich jeweils wieviele Satelliten erreichbar sind und wieviele Satelliten mein Telefon gerade befragt. bei schönem wetter etc. ist das Samsung wirklich ok. Aber bei Regen oder allenfalls in Bergen etc. da fehlt mir die Robustheit. Mein GPS zeigt mir auch die Entfernung des Caches und wie genau es gerade ist z.B. + - 10m etc. Also prinzipiell ganz ok und manchmal muss ich dann einfach von Auge aus die möglichen Verstecke suchen... macht ja auch Spass Bald bin ich so weit, dass ich unter jeder Wurzel und unter jedem Stein nachschaue ob da nicht ein Cache verstekt ist Ich muss mal das cachen mit einem GPS ausprobieren ... LG
  8. Hi Vielen Dank für eure Erklärungen, in dem Sinne stimmt wohl ein T4 schon, denn ohne Leiter, Bike oder was auch immer, kommt man nicht auf die Höhe von ca. 3.5m. Ich stellte mir eben vor, dass das Terrain als solches gilt, wie schwierig es ist zum Cache zu gelangen, also z.B. Hochalpine Wanderung/Klettersteig etc. Aber in dem Sinne wenns drum geht, dass man ohne Hilfsmittel nicht rankommt, dann hat das Teil seinen T4 verdient LG
  9. Hallo Zusammen Ich hab ja bis jetzt noch nicht so viele Caches gemacht. Aber manchmal wundere ich mich dann schon über die Terrain Sterne der Caches. T5 müssten ja eigentlich Klettersteige etc. sein, sofern ich das richtig verstanden habe. Vor ein paar Wochen habe ich einen Cache gemacht mit T3. Hab mich da schon gefasst gemacht auf eine Kletterpartie, dabei war der Cache nur an einem Bachbet wo man halt schnell mal schauen musste wo man seine Füsse hinstellt, aber von schwierigem Gelände keine Spur. Gestern habe ich noch einen T4. Hab auch hier gedacht olala mal schauen ob man das so schafft. Nun ja es handelte sich dann um einen Mikro Cache welcher in einem alten Baum versteckt war auf ca. 3.5m: Hier konnte ich locker mein Bike am Baum befestigen und als Leiter benützen. Nun frage ich mich, habe ich entweder ein falsches empfinden über die Terrainangaben oder sind solche Aufgaben wirklich ein T3 resp. T4? Oder geben da die Cache Verstecker alles was nicht gerade am Wegrand liegt ein T3 und höher? Grüsse
  10. und das geht mit allen GPS? Sorry wenn ich so doofe Fragen stelle, vom Handy mit den Apps bin ich da schon ziemlich verwöhnt
  11. Hi Also verstehe ich das richtig, man kann ein Garmin etc. an den PC hängen und die Caches direkt reinladen? Sieht dann die ganzen Beschreibungen usw. wie wenn man mit Smartphones die Apps benützt? Grüsse
  12. Hi Wir sind eben mit HTC und Galaxy S unterwegs. Also der GPS etc. ist super, aber es ist nicht wirklich Outdoor geeignet. Vorallem gestern bei Regen wars nicht so super. Wenn ich vermehrt in die Berge fahren will, wäre ein Outdoor GPS sicherlich von Vorteil. Was könnt ihr denn kostengünstiges empfehlen? LG
  13. Hallo Zusammen Wir sind mit Android Handys (ähnlich wie Iphone) unterwegs. Nepst GPS Funktion, arbeite ich mit der entpsrechenden Apps wo ich rel. leicht vor Ort Caches abrufen kann, offline speichern und dannach mit dem Kompass vom Handy zum Cache marschieren. Das geht bei gutem Wetter recht gut, bei Regen ist das Smartphone leider nicht mehr so smart. Mit welchen Geräten seid ihr so unterwegs, oder resp. wie geht ihr auf Geocaching Tour? Grüsse
  14. lena81

    Rettet die Tradis

    Hi Ich löse eigentlich gerne Rätselcaches so lange ich nicht schon fast 2 Wochen grübeln muss. Die Tradis sind dennoch eher meine Favoriten, vorallem wenn es eine Boxe hat und nicht ein Micro/Macro ist. Es gibt zumindest in den Regionen wo ich bis jetzt Cachen war, viele Tradis und diese in Boxen und wenn ich dann auch noch welche Caches verstecke, werden das auch wieder Tradi Boxen sein :-) Grüsse
×
×
  • Neu erstellen...