Zum Inhalt springen

lena81

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lena81

  1. schönes Auto hast dir gekauft....
  2. Caches wie diese logge ich nicht, suche ich nicht! bin ich vor Ort und sehe, dass ich mit dem Cachen Schaden anrichte, dann logge ich ihn nicht und boykottiere den Cache! Das obengennante Bild ist unter jeder Sau und zeigt deutlich warum es viele Geocaching Gegner gibt! Menschenverstand ist nicht jedem gegeben....
  3. Attila, besten Dank Also ich präzisiere, nachdem das Modell wo ich mich dafür interessiere zu wenig genau ist, ich suche nach Foto Kameras, welche eben die nötigen Eigenschaften wie Wasserdicht und co anbietet, aber eben auch wirklich gute Fotos macht Damit ich wie mit meiner jetzigen Cam solch nette Unterwasserfotos machen kann: oder wenn ich irgendwo am Wandern und klettern bin, die Cam einfach an den Klettergurt befestigen kann und ohne schlechtes Gewissen nie auf die Kamera schauen muss, auch wenn sie mal gegen den Fels knallt, weil sie eben Schlagfest ist
  4. Hallo Zusammen, Meine Olympus Outdoor Camera leistete über Jahre treue Dienste. Langsam aber sicher sind ihre Bilder nicht mehr ganz so toll und die Legierung löst sich ab, die vielen Beulen die sie hat, beweisen, dass sie schon viele Male leiden musste. Nun ist langsam der Punkt sich zu überlegen welche neue Outdoor Camera ich mir zulegen soll. Ich werde sie nicht heute oder morgen kaufen, da der Kauf der neuen DSLR höher gewichtet wird die steht einfach schon länger auf der Wunschliste und die alte Cam macht immer weniger Freude. Daher meine Frage welche Outdoor Cameras habt ihr im Einsatz? Wie bewähren sie sich? Die Lumix FT3 soll gem. einigen Tests sehr gut abgeschlossen haben. Hat die jemand im Einsatz? Taugt sie etwas? Die Cam soll möglichst viel aushalten und gleichzeitig aber sehr gute Bilder liefern! LG
  5. Mürren steht auch auf meiner Liste, aber nicht heute und nicht morgen!
  6. ich schon an Mammut und Co kommen sie nicht ran, rein optisch wenig was wirklich schön ist, aber prinzipiell funktioniell und für den Preis ok (habe Zelt, Fleecejacken, Regenhosen und Weste von Sherpa)
  7. Hi Ich habe das Oregon 550 und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Ob im KS, beim Geocachen, beim Biken oder beim Reiten es ist immer mein Begleiter und hat mich bis jetzt nicht im Stich gelassen. Auf unserem Blog habe ich auch mal unsere Erfahrungen damit veröffentlicht... Ich kann das Teil sehr empfehlen auch wenns ein paar Franken kostet. LG
  8. Ich war viel in der Sportfabrik in Volketswil ABER was ich da vermisse ist die Beratung. Will man einfach ein Pulli, eine Hose was auch immer, ist es kein Problem. Bei den Preisen ist es eben auch so eine Sache. Die Sportfabrik kauft Ware zusammen welche von anderen Sportgeschäften stammen und setzt sie mal runter. Nur hat das Sportgeschäft in Saas Fee aus Prinzip schon mal den höheren Preis drauf und es kann gut sein, dass man schlussendlich gar nicht so viel Geld spart wie man meint, weil wenn die gleiche Jacke beim Ochsner Sport im Ausverkauf mit 50% angeschrieben ist, sie locker ein paar Franken weniger kosten kann wie in der Sportfabrik. Ich will ich den Laden nicht madig reden, ich habe dort auch viel eingekauft, aber die Preise sind nicht zwingend viel günstiger. Aber Wanderschuhe und Co kauf ich da sicherlich nicht mehr und werde zum Bächli Sport gehen für die nächsten Schuhe. Einfach weil ich dort kompetent beraten werde. Grüsse lena81
  9. Ich habs zwar noch nicht probiert, aber ginge es nicht ein PQ zu machen, dieses auf Gmail zu schicken. Dann USB Kabel an Smartphone und an GPS und dann so vom Mailaccount runterladen? Grüsse
  10. naja ich denke jeder der schon mehr als 20 Caches gefunden hat, würde so ein Set nie kaufen! Ich kaufte das GPS genau nach meinen Wünschen und würde nicht so ein Set kaufen. Ich gehe lieber in einen Outdoor oder Baugeschäft und hole mir die Dinge wo ich wirklich benötige und auch wirklich passt.
  11. coole Sache, aber die Rucksäcke/Säcke aufpassen die sind nicht Wasserdicht wie ein Wassersack sondern nur Spritzwasser: Zitat: alles in spritzwasserdichter Ausführung
  12. Ich war im Map Source und versuchte zuerst vom GP runterzuladen ging nicht. Dann im Map Source und versucht die gespeicherte GPX Datei zu öffnen, ging auch nicht. Wie machst du das im Map Source?
  13. Hallo Wenn ich eine GPX Datei runterlade, wo muss ich sie 1. auf dem Navi speichern, damit ich sie als Track sehe (habe das Oregon 550t) und 2. was mich mehr interessieren würde, wie kann ich die GPX Datei auf der Swisstopo öffnen. Mein Problem, habe eine GPX runtergeladen von einer Wandertour. Auf dem GPS konnte ich den Track anzeigen lassen, ich würde die Route aber auch noch gerne am PC anschauen und bringe es nicht hin, dass ich die GPX öffnen kann, geschweige denn vom GPS auf den PC zu laden, obwohl ich sonst immer alle Tracks ganz einfach am PC anschauen kann. Danke für eure Hilfe
  14. Hallo Ich weiss leider nicht mehr wer es war, aber vor 1-2 Tagen hat sich doch noch jemand wegen einer Cachrunde im Klettersteig angefragt. Kannst mir bitte die Persönliche Nachricht nomals sende? Ich finde sie nicht mehr, habe sie wohl ohne es zu merken gelöscht. Grüsse
  15. Juhuuu dank dem Zip spricht mein Oregönchen wieder Deutsch mit mir. Danke viel mal! Und mit Backups werde ich wohl anfangen
  16. Hi Also ganz alle Daten habe ich nicht gelöscht.. Sondern alle im Ordner Garmin/GPX und seid da spricht es nur englisch mit mir. Ich habe das Oregon 550t. Ich probiere jetzt mal das ZIP FIle. Danke
  17. Hallo Zusammen Auch wir haben nun eine SD Karte für unser Garmin. Da habe ich die Ordnerstruktur auf der SD Karte kopiert und habe im Eifer des Gefechts anstelle von nur den alten gpx Datien auf dem Oregon selbst, alle Dateien gelöscht. Fazit mein Oregon spricht nur noch Englisch mit mir. Alle Menues etc. sind Englisch und gehe ich unter Setup sind alle andere Sprachen verschwunden Wo kann ich die Sprachen wieder runterladen, ich hätte gerne wieder mein Oregon auf Deutsch. Auf der Garmin Internet Seite habe ich schon gesurft wie wild, habe auch schon dem Support eine Mail geschickt, das war bis jetzt aber erfolgslos. Vielleicht kann ja jemand hier mir helfen? Grüsse Lena
  18. lena81

    Ordnung geschaffen

    huiii da gehen ja Sachen ab! Aber eigentlich gilt ja in der Schweiz, man ist so lange unschuldig, bis nicht das Gegenteil bewiesen wird. Bin über Haft und Co gerade etwas sehr erstaunt und hoffe natürlich, dass du da gut rauskommst. LG
  19. Hast du dieses Problem regelmässig oder nur an bestimmten Orten? Wir waren mal mit dem 550t unterwegs welches immer eine zufriedenstellende Akkulaufzeit hat. Und damals bei einem gewissen Cache war der Akku innert 4 Stunden ganz leer. Aber wenn ich mich richtig erinnere hatten auch andere Cacher damals das Phänomen, dass sich bei diesem Hügel die Akkus abnormal schnell leersaugten. LG
  20. nerven tu ich mich nicht, weil mein Hobby soll doch Spass machen. Aber es gibt manchmal schon der Moment wo gerade 2 Nichtcacher auf dem Bänkli sitzen und ich den Cache nicht loggen kann, da hüpft das Herz nicht gerade vor Freude. Stimmen die Beschreibungen, Fotos und Koordinaten überhaupt nicht, dann ist die Freude auch eher klein. usw. aber richtig nerven? nein!
  21. karabiner ran, flexi Band und schon verliert man nix mehr! falls mal deine Kreditkarte inkl. Pin verlierst, ich such sie gerne
  22. Mein Kleiner Pirat habe ich nun angemeldet möge er viele Kilometer Reisen!
  23. Boxen waren gestern, heute loggt man Häuser! Unser grösster Cache was dieser hier
  24. lena81

    ..::X-Mas::..

    Auch ich wünsche hier noch schöne Weihnachten und weils Weihnachten ist, hab ich heute noch 2 Caches versteckt....
  25. Hallo Ich habe ein Oregon 550t und bin sehr zufrieden mit dem Gerät aber wenn ich damals nicht ein Schnäppli hätte machen können, hätte ich das 450 genommen. Das 550 ist nur teurer weil es eine Kamera drin hat, welche man nun wirklich nicht braucht und die Qualität der Fotos entspricht schlechten Handy Fotos. Was die Genauigkeit anbelangt, zum einen kommt es drauf an wie genau der Verstecker gemessen hat, ob die Vorcacher den Cache wieder am selben Ort versteckt haben oder dieser nicht anfängt sich Schritt um Schritt von dem ursprünglichen Ort wegzubewegen usw. Aber ich empfinde das 550t als sehr genau. Ich habe schon einige Caches damit gefunden und wenn die Koordinaten stimmten, stand ich meistens sozusagen auf dem Cache drauf. Ob ich eine Abweichung habe, da spielt auch der GPS Empfang eine grosse Rolle, aber mehr 5-7m war die Abweichung noch nie (bis jetzt). Einmal hatten wir ein schönes Beispiel, ich mit Oregon bewaffnet meine Freunde mit Iphone. Mein Oregon führte mich bis auf 50cm an den Cache während die Iphone Truppe 13m vom Cache entfernt hingelotst wurde und dennoch hat die Iphone Truppe den Cache vor mir gefunden weil ich dachte genau hier könne der Cache nicht sein und ich hatte an diesem Tag wohl Tomaten auf den Augen und schaute mich nicht genügend um Also ich bin begeistert vom Oregon, und wenn du magst, kannst du auch gerne meine Berichte auf unserem Blog nachlesen. Grüsse
×
×
  • Neu erstellen...