-
Gesamte Inhalte
71 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sch4tzsucher
-
Externe Links in den Profilansichten
sch4tzsucher antwortete auf cybershiela's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
<a href='http://www.geocaching.com/profile/?guid=ef100412-712b-4502-9c7b-5272b8f90be3' class='bbc_url' title='Externer Link' rel='nofollow external'>http://www.geocachin...7b-5272b8f90be3</a> Dem Tag <a> müsste man noch das Attribut target='_blank' hinzufügen. Alternativ dazu öffnest du den Link einfach mit gedrückter "Ctrl"-Taste. Also Ctrl + Klick.. dann müsste bei den gängigen Browsern auch ein neuer Tab kommen. Wenn wir schon grad beim Code sind.. wärs möglich den nofollow zu entfernen? -
Ich stell mir grad bildlich vor wie das magische Handtuch in einem leicht feuchten Cache deponiert wird Nach 2 Wochen ist der Cache nicht mehr feucht, dafür das Handtuch in voller Grösse in der Box. Schlägt jedes Silikongranulat um Längen Das Handtuch ist ja per se schon ein Kleinod von Ingenieurskunst. Ein Tuch, zum Abtrocken, das man zuerst nass machen muss um es zu benutzen Ich muss zu diesem Shop, danke für den Tipp!
-
Meiner Wenigkeit ist eigentlich das pure Gegenteil passiert. Mein erster TB, den ich ein einem eigenen Cache ausgesetzt hatte, wurde mitgenommen. Den TB habe ich noch mit einem Laminatzettel versehen, auf welchem steht, dass der TB gerne in möglichst gut besuchten Caches die Welt bereisen möchte. Wie gesagt er wurde gelgoggt. Und vier Stunden schon wieder. Er liegt nun in einem 5/5 Multicache welcher 4 oder 5 Bäume bestiegen haben möchte um an die Endbox zu gelangen. Gereist ist er schon atemberaubende 1,4km Bin gespannt wie lange der TB nun in dieser Dose liegt
-
Es wurde ja oben von raebi schon angetönt, dass die Zahlungsmöglichkeiten für Onlineshops zwar tatsächlich sehr breit gefächert sind. Jedoch kommen wie erwähnt teils massive Kosten dazu. Ich habe auch schon einige Shops für Kunden umgesetzt und auch schon einige Abklärungen bezüglich Kartenzahlung gemacht. Da kommen dann je nach Grösse des Shops schnell mal im besten Fall 5% Preisaufschlag vor, da man die Kosten abwälzen muss. Gerade "kleine" Shops, welche Nischen-Communities bedienen (Ich erlaube mir Geoacacheing mal noch als Nischenprodukt zu betrachten) sind auf eine einfache Art der Zahlungsabwicklung angewiesen. Da ihre Grundgesamtheit der potentiellen Kunden durch die Natur der Sache schon kleiner ist als beispielsweise bei Autoersatzteilen. Diese ohnehin schon kleinere Grundgesamtheit kann man natürlich noch weiter verkleinern, in dem man zusätzliche Hürden für potentielle Kunden einbaut. Gerade Vorkasse oder Kreditkarte sind meiner Meinung nach so eine Hürde. Bei Vorkasse muss der Shop bereits etabliert sein und über einen gewissen Ruf verfügen. Oder würdet ihr euer Geld einfach einem Unbekannten auf gut Glück überweisen und dann hoffen dass man vielleicht auch mal Waren bekommt? Eine gängie Option, welche schon einige Kunden gewählt haben, lässt einen Neukunden die erste Rechnung auf Vorkasse zahlen. Wenn die Bonität so "bewiesen" wurde wir die Option zur Rechnungszahlung freigegeben. Ich finde es daher gar nicht so einfach hier eine passable Lösung zu finden. Vielleicht hilft einem als Shopbetreiber der Trost, dass mit der Zunahme der offenen Debitoren und einige wenigen Delkredere sicher auch die Anzahl der potentiellen Kunden in gleichem Rahmen gestiegen ist.
-
Ups da hatte ich die Zahlen wohl falsch im Kopf, hatte den Link gestern wohl schon etwas übermüdet aufgerufen und den Post erst heute verfasst weil ich schon dachte dass daydeal nicht alles loswird Mea Culpa!
-
Wir sind auch grad auf der Suche nach einem GPS. Wenn wir kein Occasiongerät aus zuverlässiger Quelle finden (also kein Ricardo und keine Kleinanzeigen) werden wir wohl auch bei Paravan zuschlagen. Ich denke der Preisuntgerschied von 20-40 Franken zum günstigsten Anbieter sind prozentual zu den Gesamtkosten auch nicht mehr alle Welt. Gerade im vorliegenden Fall sind das ja knappe 5% die man für persönliche Beratung und Support berappt und die sind es allemal Wert. Der Daydeal war wohl nicht wirklich erfolgreich, die haben grad mal knapp 30% der geplanten Geräte abgesetzt. So ein Sportgps ist doch noch zu wenig mainstream
-
In der Stadt habe ich auch schon gelegentlich gecached. Im Vergleich zur freien Natur macht mir das jedoch viel weniger Spass. Winti haben wir so abgeklappert und einige schöne Plätze entdeckt, die jedoch für den Tourismus völlig unbrauchbar wären. Einen kurzen Bericht von lena81 gibts hier. Zu den Fragen: nein/ja/jein Warum das jein: Für mich ist es irrelevant, ob es in einer schönen Stadt Caches gibt oder nicht. Wenn ich da einen Besuch machen will, dann fahre ich auch ohne Caches hin. Einen kleine Tradi suchen oder einen schönen Multi absolvieren ist für mich einfahc das Tüpfelchen auf dem I. Ich behaupte mal einfach 95% der besuchenswerten Städte in Europa sind schon gut von Cachern bedost. Würde jedoch in Städten ein "offizieller" Cache eröffnet werden, hinter welchem das Tourismusbüro steckt würde ich persönlich den Cache einfach nicht absolvieren. Die müssen ja auch Geld verdienen und ihre Angestellten bezahlen, daher werden sie auch den Cache nicht selbstlos wie alle anderen Cacher auslegen. Der Parkplatz wird bestimmt das stadtbekannte Parkhaus, 1.50 pro Stunde. Man wird durch das schöne Altstadtviertel geführt, welches zufällig noch die Einkaufsmeile ist. Von da geht es dann zur grössten Statue, welche von Kleinkünstlern und HotDog Städnen bevölkert wird und auch wieder etwas Geld reinbringt. Das alles geht natürlich nur mit GPS, welches man gnädigerweise für 20.- pro Halbtag (mit Halbtax und Blindenausweis) beim Tourismusbüro mieten kann. Die Endtrucke hat dann gaaanz viele Rabattmarken für die umliegenden Geschäfte drin und einen 10% Gutschein für einen Spa-Besuch ab 16 Personen bei der nächstegelgenen Füesslibadanstalt.
-
Ein kleine Anekdote aus unserem kurzen Cacherleben: Ein befreundeter Landwirt zeigte mir in der Region eine Sandsteinhöhle, welche früher auch zum Anbau von Pilzen verwendet wurde. Die Location ist ausserordentlich schön und die Höhle überraschen geräumig. Ich dachte mir noch, das wäre ein genialer Platz für einen Geocache. Irgendwo im Hinterkopf hatte ich aber, dass hier in der Nähe ein Multi durchgeht. Das Listing war netürlich nicht dabei und Handysignal gabs hier in der Pampa auch keins. Also habe ich mir zuhause das Listing nochmal angeschaut und war mir fast schon sicher, dass der Final des Multis dort liegen muss. So sind wir an einem schönen Sonntag aufgebrochen um meine Theorie zu verifizieren. Siehe da, nach kurzer Suche wurden wir fündig und konnten den Multi loggen, ohne auch nur eine Station angegangen zu sein. Lustigerweise haben wir die Owner am Wochenende darauf an meinem ersten Cache getroffen. "Aha, ihr seid die die unseren Multi geknackt haben". Ich denke das sollte man sportlich nehmen. Unter 200 normalen Logs gibts doch höchstens 1 Schlitzohr und dieses versüsst einem doch das Cacherleben. Die Owner des besagten Multis nahmen es auf jedenfall auch auf die leichte Schulter Es wird jetzt bestimmt nicht mein Ziel werden, möglichst viele Multis ohne Zwischenstationen zu loggen aber in diesem speziellen Fall konnten wir es einfach nicht unterlassen :-)
-
Vielen Dank für die rasche Antwort. Dann mache ich mich mal ans Listing und schaue was dabei rauskommt Dass nach 30min Laufzeit die Lograte abnimmt ist total in Ordnung. Wer den eindrücklichen Cache lieber auf Fotos als Live erlebt dem bin ich nicht böse, ich war ja dort und hab's nicht verpasst :-) Hoffe das klappt noch vor dem 10.10.10 mit dem Publish - International Earthcache Day
-
Hallo Forum Ich möchte einen Earthcache erstellen und habe dazu noch einige grundsätzliche Fragen. Muss das Listing in Englisch geschrieben werden? Muss der Besucher vor Ort eine Infotafel vorfinden? Wie genau / detailliert muss die Beschreibung der geologischen Vorgänge sein? Wie lange dauert in der Regel eine Freischaltung? Bzw. wird das von Schweizern angeschaut oder von Amis der GeoSociety? Darf ich den Besuchern 5 Std. Laufzeit zumuten um den Cache zu loggen? Gruess
-
Ich glaub GC.com kann nichts dafür, wenn du einen TB als "mitgenommen" loggst und nicht als "entdeckt". Indem du dort den Haken auf 'is collectible' setzt zeigst du anderen Spielern an, dass sie deinen TB bzw. Coin nun behalten dürfen, wenn sie ihn finden. Zumindest lese ich die FAQ über Trackables so.
-
Hehe Stupidedia ist immer wieder gut Mir gefällt der Teil hier:
-
Warum solltest du eine schlechte Cacheversteckerin sein? Jeder darf doch seine Dosen so verstecken wie er gerade lustig ist. Wenn du gerne einen Nano in einem Fuchsbau verstecken willst, dann hindert dich niemand daran. Wenn du lieber eine 5l Dose unter einem ZVV Automaten klebst, ebenso wenig. Ich persönlich habe gerne grosse Dosen, daher lege ich auch eher solche aus. Nichtsdestotrotz werde auch ich einen Nano platzieren, am besten so dass ich den armen Teufeln beim suchen vom Balkon aus zuschauen kann :-) Ob nun Dosen oft oder selten angegangen werden spricht doch nicht für die Qualität eines Caches. In meiner Region hat es einen wunderschönen Cache (nicht die Dose, sondern der Weg und die Aussicht) der seit gut 3 Jahren besteht und gerade mal 40 Logs aufweist. Man muss halt eine Weile laufen bis man den Multi starten kann und daher wird er von vorbeifahrenden Cacher wohl eher "übersehen". Ich mach das doch auch so... wenn ich in eine Stadt fahre schaue ich kurz nach den erreichbaren Caches. Je nach Zeit versuche ich dann einen oder mehrere zu finden, die direkt in Reichweite sind. Wenn ich nur 45 Minuten am HB auf meinen Anschluss warten muss nehme ich wohl kaum das Tram zum Klusplatz um in Witikon zu Cachen sondern suche einen der maximal 10 Minuten weg vom HB ist.
-
Datum wunsch für auslegen eines Schatzes
sch4tzsucher antwortete auf pancho!'s Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Gemäss der reviewer-info ist das (theoretisch) möglich. Ob das bei 3 Reviewern für die ganze Schweiz auch hier zutrifft weiss ich nicht. Sie geben bestimmt ihr bestes. -
Einige Fragen zum Verstecken von Caches
sch4tzsucher antwortete auf sch4tzsucher's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich grabe diesen Thread nochmal aus, weil es nun ernst gilt... Eine Frage brennt mir noch unter den Nägeln. Wie verhält sich das mit Geocoins und Travelbugs, welche man in neuen Caches aussetzt? Sollte ich da nur Trackables reinlegen, die mir gehören oder darf ich da auch Coins von anderen Ownern als Startinhalt deponieren? -
Obwohl ich erst 150 Funde und noch 0 publizierte Verstecke habe denke genau wie bonstetten schreibt: einige wenige trüben die freude von anderen. Klar ist es nicht die feine englische Art einen Cache zu leeren, damit ein TB drin Platz hat. Letztlich kann man sich noch so viel Frust hier im Forum von der Seele schreiben, die betreffenden Personen wirst du hier wohl kaum erreichen. Ich sehe nur drei Möglichkeiten das beschriebene Problem zu beheben: 1. Ignorieren, 2. Nachfüllen und die Faust im Sack machen, 3. Archivieren. Zum Thema altes Zeugs aus dem Keller suchen und in Caches legen: ich plane für einen Multi eine grössere Endbox. Sofern sie noch funktionieren, kommen da unter anderem Funkgeräte rein, mit denen ich vor 25 Jahren noch fleissig gespielt habe. Einen Satz Funkgeräte für den Cache könnte und wollte ich mir jedoch nicht leisten aber in unserem Keller liegen seit Jahren welche rum, die dort einfach Staub ansetzen. Die gebrauchten Dinger erfüllen nachwievor ihren Zweck. Da ich dafür bei Ricardo mit viel Glück noch 5.- bekommen würde gebe ich sie lieber weiter an jemanden der daran noch Freude hat und sie benützen kann. Wem das Geschenk bzw. der Tauschgegenstand nicht gefällt, der lässt es dort. Wenn jemand ein Ü-Ei gegen ein paar Walkie-Talkies tauscht, dann soll er das machen. Für mich ist sowieso alles was in den Cache wandert abgeschrieben. Sobald es da ums nachfüllen geht, werde ich halt auch nicht mehr so grosszügig nachfüllen. In Unkosten stürze ich mich schon für das Baumaterial und die Cacheboxen, da muss nicht auch noch der Inhalt zu Buache schlagen. Das Spiel heisst schliesslich Geocaching und nicht Toys-r-us-ing oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich verstehe das Argument sehr wohl, dass man Kinder mit den Spielsachen zum quängelfreien Spaziergang bewegen kann. Aber wo kämen wir denn hin, wenn man den Nachwuchs nur noch nach draussen mitnehmen kann, wenn es eine Belohnung in Form von Spielzeug gibt? Da kommen mir erschreckende Parallelen zum einem Herren Namens Iwan P. Pawlow in den Sinn. Für mich und nach Aussagen von Cachern, welche ich schon kennelernen durfte, ist ja der Weg das Ziel. Und die Belohnung für die Strapazen der Eintrag ins Logbuch. Ich trete mit meinen Äusserungen hoffentlich niemanden auf die Füsse. Die Leistung der Owner für die vielen schönen Caches die ich besuchen durfte möchte ich auch nicht schmälern. Ich sehe es ja selber, jetzt wo ich am auslegen bin, wieviel Arbeit ein liebevoll gestalteter Cache in Anspruch nimmt.
-
Geocache-Listing bearbeiten ,,,wurde in HTML geschrieben.
sch4tzsucher antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
die einfachere alternative zu html wäre BB code, den syntax findet man hier -
Wieviele Caches kann man in 24 Stunden besuchen?
sch4tzsucher antwortete auf PescheXXL's Thema in Geotalk
Ich bin nicht grad wahnsinnig auf Zahlen fixiert aber ich glaube unser "Rekord", wenn man das so nennen will, liegt bei 14 Caches in ca. 5 Stunden. Das ganze in der Stadt Winterthur. Ausserordentlich schön war die Wandertour auf dem Irchel. Die ganze Tour dauerte zwar länger als 4 Stunden, da wir selbstverständlich gleich zwei mal ein Feuer machen und Würste grillen mussten Danach waren die Beine ziemlich müde und wir haben weitere Caches in der direkten Umgebung auf einen anderen Sonnentag verschoben. Trotzdem lagen 8 schöne Tradis auf der Route. Wirklich eine empfehlenswerte Rundwanderung auf dem Irchel, welche sich noch erweitern liesse und die man auch mit etwas besserem Zeitmanagement noch optmieren könnte. Nachlesen kann man das ganze noch ausführlich und mit Bildern auf unserem Tagebuch. Die Caches sind bis auf einige Ausnahmen allesamt sehr schön gelegen und platziert. -
Wie finde ich einen nagelneuen Cache
sch4tzsucher antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Wenn du ein Smartphone verwendest, stelle das Intervall für den Abruf der Emails auf 5 Minuten ein. Das fällt bei 1GB Datenkontingent im Monat überhaupt nicht ins Gewicht und die Mails kommen quasi ohne Verzögerung kostenlos direkt aufs Mobiltelefon. Ich lasse mir die Mails auch geschäftsbedingt alle 5 Minuten abrufen, zu Bürozeiten. Ausserhalb der Bürozeiten und am Weekend habe ich das Intervall auf 2 Stunden hochgestellt, damit es nicht alle 5 Minuten bimmelt :-) Und ja, dort wo du das einstellen willst, kann man das genau so einstellen wie du schreibst. -
Post a New Log =found it ohne Komentar
sch4tzsucher antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
Ich bin ja selber bekennender Handy-Cacher. Mittlerweile ist mir auch bewusst, dass unsere Sorte von den Navibesitzern eher belächelt wird. Zumindest bekomme ich immer wieder diesen Eindruck. Sei es im Gespräch oder in Forenpostings. Woran es liegt hat sich mir noch nicht erschlossen, meine Vermutungen habe ich jedoch. Ich finde solche Logeinträge wie oben genannt auch nicht grad toll und freue mich auch mehr, wenn ich Logs lesen kann, die mir bei der Suche einen Hinweis geben oder mir bestätigen dass ich am richtigen Ort suche. Gerade am Sonntag war ich mit meinem Schätzli in Winti unterwegs und wir haben einige Caches gefunden. Auf dieser Tour habe ich auch mit einem kurzen "log folgt" jeden Cache direkt vor Ort geloggt. Dies hatte bei mir zwei Gründe. Zum einen muss ich mir so nicht merken in welcher Reihenfolge ich einen Cache gefunden habe. Ich möchte sie für mich in der richtigen Reihenfolge haben, damit auch Touren nachträglich nachvollzogen werden können. Der zweite Grund ist der Publish bei Twitter, direkt aus der App. Dies wiederum generiert auf meinem Blog ein Live-Feed. Eine Spielerei die mir Spass macht. Leider lässt sich das von GC.com aus nicht bewerkstelligen, weshalb ich gerade bei Stadttouren immer vom Mobiltelefon aus logge. Zuhause habe ich eine Tastatur mit der ich speditiv schreiben kann. Alle Logs werden dann auf dem heimischen Sofa nochmal geöffnet und mit dem richtigen Log versehen. Die einzige Möglichkeit solche Logs zu verhindern sehe ich darin, das groundspeak alle Logs verbietet, die nicht direkt ins Formular auf der Website eingetippt werden. Das ist jedoch leider reine Utopie, daher werden wir uns wohl in Zukunft öfter über solche Logs "freuen". Geht doch einfach weiter mit gutem Beispiel voran und verfasst schöne Logs für die Owner. Leute wie ich (die neu anfangen) lernen gerade davon am meisten. Und bitte, pauschalisiert nicht alle Handyuser als Cacher zweiter Klasse. Ich würde auch lieber mit einem schönen Oregon und SwissTopo 2 umherziehen und mir nie über Batterien und Regen sorgen machen müssen. Aber es gibt auch Leute die nicht einfach so mal 600.- (oder mehr) aus dem Ärmel schütteln können um sich ein Spielzeug für ein Hobby zu kaufen. -
Heute grad beim Einkaufen entdeckt. Das ganze Topline Sortiment bei Migros ist 50% reduziert. Die haben schöne Boxen die gut verarbeitet aussehen (inkl. Gummidichtung) mit dem ählichem Verschluss wie die L&L Dosen (4 Laschen die auf jder Seite einrasten). Beispiel Dose für Cache-Size regular kostet 3.25 anstatt 6.50 vgl. http://www.leshop.ch/leshop/Main.do/direct/de/Supermarkt/-17807/-23146/298757 Wollt's nur gesagt haben :-)
-
Lostplace Caches : was ist das?
sch4tzsucher antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Einen Lost Place in meiner Region wäre z.b ein Fabrik, welche seit vielen Jahren einfach zerfällt. Den exakten Ort nenne ich hier nicht, damit niemand auf die dumme Idee kommt... Wer den Ort kennt und sich jetzt überlegt, da einen Cache auszusetzen, den warne ich jetzt schon: LASS ES BLEIBEN! Die Mauern sind extrem baufällig und das ganze Gelände ist umzäunt und mittlerweile wohl auch videoüberwacht. Der Posten der KaPo liegt etwa 300m von den Gebäuden weg und die stehen dort schneller auf der Matte als es euch lieb wäre. Personalien werden aufgenommen und man wird informiert, dass der Besitzer der Liegenschaft normalerweise gegen jeden Anzeige wegen Landfriedensbruch (oder wie das heisst) erstattet. -
Hallo Werden da nicht aktuelle GPSr mit einem "veralteten" Telefon verglichen? Das 3Gs gibts ja meines Wissens schon über ein Jahr auf dem Markt und dass der iPhone GPS nicht so genau ist wurde ja schon öfter gezeigt. Mich würde der Vergleich mit dem neuen iPhone4 interessieren. Das soll ein viel genaueres GPS Modul haben. Ich war grad gestern mit meinem Telefon auf Cachejagd. Zwar kein iPhone sondern ein HTC der neuesten Generation. Bei freier Sicht (auf einem Feld) bekomme ich zwischen 10 und 12 Satelliten angepeilt und bestimme so die Position im Schnitt auf 2m genau. Im Wald siehts dann anders aus, da sind Abweichungen von 7-10m normal. Wenn ich an einer Felswand stehe teilweise sogar bis 16m Abweichung. Gerade gestern konnte ich die Genauigkeit gut erleben: Ein Cache weist auf einen Baum mit Bänkli davor. Ich suche aus Instinkt zuerst am Bänkli und werde leider nicht fündig. Ein Blick aufs Handy zeigt mir 11 Sastelliten und eine Abweichung von +/- 2m. Ich bin noch 2,8m von Cache weg. Ca. 1,5m hinter mir stand der Baum, auf welchem ich den Cache dann gefunden habe. Ich bin mit der Genauigkeit also eigentlich sehr sehr zufrieden. Das Problem ist ja wie an anderer Stelle schon erwähnt vor allem die Batterieleistung und die Outdoortauglichkeit, welche bei den Handys einfach nicht gegeben sind. Akku mit GPS ist problemlos in 4 Stunden leer und das Gerät in Frischahltefolie verpacken ist auf die Dauer auch nix :-) Dennoch möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Der Luxus, einfach irgendwo in der Pampa stehen zu können und alle Caches in der umgebung ohne Vorbereitung mit PQ und GSAK anzuzeigen möchte ich nicht mehr verzichten. Die letzte Wandertour mit dem 60CSx benötigte gute zwei Stunde Vorbereitungszeit bis alle Wegpunkte übertragen waren. Dazu musste man dann noch alle Listings ausdrucken und mitschleppen. Von einem Oregon 300, das ich neulich anschauen durfte war ich auch sehr überzeugt. Momentan hält mich einfach der Preis (vor allem von Swisstopo) davon ab, mich genauer für so ein Gerät zu interessieren. Ich werde also wohl noch ein paar Monate mit dem Mobiltelefon cachen und auf grössere Touren das alte 60CSx vom Vater ausleihen, auch wenn das Handling und die übertragung der Caches eine relativ schwerfällige Angelegenheit sind (für verwöhnte Handynutzer wie mich).
-
Geocaching mit iPhone OHNE im Internet online zu sein
sch4tzsucher antwortete auf sternli's Thema in iPhone/iPad
Hallo Meine Antwort bezieht sich NICHT auf das iPhone sondern auf eine App für Android Handys. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass das auf iPhone Apps auch ähnlich laufen würde. So verschieden sind die Apps ja nicht. Ich mache das eigentlich auch immer so, dass ich die Caches im WLAN speichere. Ich habe zwar das Datenabo aber in der Pampa ist der Empfang meist schlecht und ich verbringe ungern mehr Zeit damit die Caches zu laden als nach ihnen zu suchen :-) Bei mir gibt es eine Funktion "Live-Map". Das ist wie auf der GC.com Seite, ale Caches auf einem bstimmten Abschnitt der Karte. Wenn ich weiss , dass ich z.B. an den HB Zürich fahre rufe ich die Karte auf, zoome auf ein Einzigsgebiet, welches ich zu erreichen gedenke und lasse die App die Datenbank abfragen. Anschliessend kann ich über die Menüfunktion die Option "alle Caches speichern" wählen und alles auf dem Handy für die Offlineverwendung speichern. Die Caches sind dann mit Beschreibung und Listingbildern sowie den letzten 10 Logs gespeichert. Als kleiner Schmakerl gerneriert die App noch mehrere Karten von Google Maps, welche in verschiedenen Zoomstufen offline zur verfügung stehen. Eine andere Möglichkeit wären Pocket queries die man als Premium Member machen könnte. Die generieren ein GPX File, das eigentlich von jedem Gerät eingelsen werden kann, das mit GPS Daten umgehen kann. Gruss, sch4tzsucher -
mp3-Datei hochladen?
sch4tzsucher antwortete auf Waggeldaggel's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hallo waggeldaggel Meine Antwort ist rein theoretischer Natur und ich habe deren Umsetzung nicht ausprobiert. Vieleicht hat einer der 'alten Hasen' hier mehr Erfahrung mit dem Erfassen der Listings. Ich bin mir nicht sicher ob GC.com Javascript erlaubt, ich denke mal eher nicht, da damit auch bösartiges angestellt werden könnte. Falls doch, schau dir doch mal das Tutorial (Englisch) an. Hier wird erklärt wie man einen Sound bei OnMouseOver oder bei OnClick integriert. Der Einfachheit halber würde ich das mp3 auf einem Webspace ablegen (kann man mieten, gibts aber auch welche die kostenlos sind). Danach publizierst du entweder den Link darauf im Listing oder fügst es über den html-tag "embed" ein. <embed src="filename.ext" width="Px" height="Px" autoplay="true/false" loop="true/false"></embed> So erscheint dann unter dem Bild ein Player, in welchem man das mp3 abspielen kann. Ich hoffe das klappt auch auf GC.com.