Zum Inhalt springen

Cache_Me If You Can

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    523
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cache_Me If You Can

  1. Salü besten Dank für eure Antrworten ! Ich muss irgendwie was sehr wichtiges verpasst haben. -natürlich habe ich mich auf GSAK rungeschaut und kann damit schon einiges rumspielen , meine Caches Sortieren etz etz,, -natürlich habe ich eure Links durchgeschaut kann nun noch besser damit rumspielen sortieren und via Macro => Run Garmin Monatan 600 Export alle bearbeitetet Geocaches auf das Montana rüber beamen. Aber was mir noch völlig unklar ist, wie bekomme ich 12000 Caches auf GSAK drauf ? wie 12000 Geocaches auf / in den GSAK , wenn doch der Generator nur 2000 pro zulässt!? Irgendwie steh ich gewaltig auf dem Schlauch sorry, denn ... anders gefragt, mit welcher Software erstelle ich einen PQ der alle Caches der Schweiz beinhaltet mit welcher Software erstelle ich eine abcxx.gpx und eine xxx.wpts.gpx . Datei wo alle 12000 Schweizer Caches samt allem drauf ist. Oder steht das auch in den Links , habe ich was überlesen ? Blind oder Doof? sagt jetzt aber bitte nicht ich müsse 124 verschiedene PQeris bei Geocaching .com erstellen bis ich die 12000 voll kriege!? Biteeeee Gruss und danke
  2. 3 Interesenten haben sich gemeldet, konkret ist bis jetzt noch nichts. , es ist also noch bis ca Donnerstag zu haben anschliessend geht's zu Ricardo. gruss
  3. Salü Bisher 450T jeweils mit den Pocket Queries Generator von Geocaching .com jeweils wöchentlich 500 500 500 500 andere auf e_Mail und von da auf Gerät gezogen. Genau so, wie auf den Seiten von Paravan beschrieben. Wie nun aber mit 12000,aufs Montana , da der Generator nur 2000 pro zulässt!? Bearbeiten mit GSAK , aber wie aufs GSAK bringen ? , der GC-Tour lädt für 12000 doch Stunden und stunden und bleibt immerzu irgendwo hängen. Wie macht ihr dass? Habe ich was grundsätzliches übersehen überlesen!? Ich lese da immerzu was von " habe 12864 Caches.....Montana...." hä ? wie geht den dass !? Danke für einen TIP und STep by Step Erklärung für Newbes gruss
  4. Salü meine Eindrücke nach ca 10 neuen Caches , sowie Überprüfung eigener Cache und Genauigkeits-vergleich anhand einem Punkt aus http://map.fpds.admin.ch/index.php (îm Vergleich zu Oregon 450t) Fazit vorweg, ich bin begeistert. Das Montana hat eine tolle Menüführung lasst sich am Touchscreen gut bedienen , kein herumgedrücke mehr wie beim 450T. Die Karte lädt sau-schnell , die Ablesebarkit im Licht gegenüber dem Oregon ist viel besser geworden . Das Grosse Display macht sowohl beim Cachen als auch beim Auto-navigieren Sinn. Ist es für den ersten Cache zwar Gewöhnungsbedürftig so möchte man es beim zweiten schon nicht mehr missen . Hält man nach 3 weiteren Cache wiedermal ein 450T in der Hand, so kommt einem das vor wie Uhrzeit oder Spielzeug. (klein Fummelig ; grobmotorig ) Die Möglichkeit, die Menüs individuell mit Kacheln anzupassen wie beim Iphone ist toll. Generell scheint es, als hat man sich für das Montana einige Ideen aus den Smartphones geholt. Genauigkeit entspricht dem 450 T im Wald unter dichtem Laub ist es nach meiner Erfahrung nach genauer/besser. Die Fähigkeit dass der Bildschirm ähnlich einem Smartphone dreht von Vertikale in Horizontale und rund rum, ist meiner Ansicht nach beim Cachen unnütz => Horizontal Fixiert Und beim Autonavigieren auch unnütz => Vertikal fifiert. Berichte der Abstürze kann ich NICHT bestätigen ich scheine kein "Montagsmodell" erwischt zu haben ich hate bisher keinen, 0,00 !! Abstürze. Den Karabiner wie beim 450 vermisste ich erst auch, aber nun habe ich mir ein Schlüsselanhänger_Band durchgezogen und Vernäht => das ist so ganz toll. Negatives: -Gewicht (macht aber das Pluss an Grösse, schnelligkeit und Handling mehr als wett) -Micro SD Schacht unter Akku. - kein Autoadapter/ Saugnapfhalterung dabei - kein Wherigo wie man genau gewisse Funktionen wie "Kurzbefehle" anwendet ist mir noch schleierhaft. Ich würde mich über ein " Tuperware -Treffen " äh,, Montana-treffen mit anderen Montana Besitzern freuen, zwecks Erfahrungsaustausch/weiterBildung. Vergesst nicht mich einzuladen *g Gruss
  5. Salü Da es im WWW Pfeile / Positionszeiger für das Montana gibt zum nachrüsten. Frage ich mich, ob man nicht auch die Wherigo Verzeichnisse nachrüsten könnte. !? Gruss
  6. Salü die RAM Mounts sehen toll und durchdacht aus . Wenn Garmin nichts besseres /ähnliches anbietet würde ich mich gerne einer allfälligen Sammelbestellung anschliessen . @Paravan , hast du schon Bilder von Garmin zum Vergleich !? Ende Juli ist Heute Gruss
  7. Salü Meine geringe Erfahrung dazu... so ist das halt mit den GPS ein wirklich sehr genauer Cache liegt in einem Radius von 3m um den angezeigten Nullpunkt , wie auch sollten wir nachprüfen dass er Punktgenau liegt. !? Ein guter und noch immer ziemlich genauer Cache liegt in einem Radius von vielleicht 5m ,, Alles unter freiem Himmel gemessen . Bei starker Bewölkung, im Wald oder Tobel, Felswände oder Häuserschluchten muss man Toleranzen schon etwas weiter ausdehnen auf pluss minus 10m oder gar 15m. Soll heissen wenn des Ownwers GPS beim auslegen bsp um 7 m daneben gelegen hat und dein Gps auch um die angenommenen 7 m (in die andere Richtung) so liegt der Unterschied bei 14 m. Und 14 m in meinem Beispiel kann durchaus mal auf der Brücke statt Festland , links der Strasse statt rechts , unten im Tobel anstelle auf dem Hang bedeuten. ein kleines Beispiel : http://coord.info/GC2CZ2E wer da lang geht kommt unwillkürlich an eine Ruine auf einem super steilen Tobel . Mir (ich und 8 Jährige Tochter) ist es passiert, dass wir dann in das Tobel hinunter geklettert sind was bestimmt 3*-4* ausmacht , genau gemäss Listing. Ca 30 Minuten später zeigte das GPS dann wieder nach oben *g Was wiederum ca 4* entspricht . Der Cache selbst fanden wir dann oben an einem 1,5- 2* Örtchen am Rand zur Schlucht. Kurz nachdem wir uns im Logbuch eingetragen haben , kamen gerade 2 Cacher an , gespannt beobachteten wir den deren Abstieg ins Tobel *grins soweit aus meiner geringen Erfahrung. Andre hier können das viel besser erklären. ps: ich hoffe ich habe nun keinen ungewollten Hint vergeben *g Gruss
  8. Salü Nein es ist noch nicht vergeben. Durch dass ich nicht über Tage reserviere , höchstens ein par Std (damit man nicht umsonst hier her fährt ) . Fazit 3 Interesenten , Bitte vorgängig bei info(ätt)Cattleya.ch anfragen ob es noch zu haben ist, => Termin ausmachen für die nächsten Std => losfahren gruss
  9. email mit Telefonnummer ist raus ansonsten info (ätt) Cattleya.ch Gruss
  10. edit: laut der Garmin HP müste zwar die CN Europa drauf passen , ich traue dem aber nicht. Hat jemand diese Karte auf dem Geräte Speicher!? (ich meine nicht Micro-SD Version ) Gruss
  11. Salü auch mein 600 ist abgeholt. Bisher ist es einfach Toll, aber eine endgültige Bewertung spare ich mir noch auf später , in 2-3 Tagen auf. dof ist (Garmin Typisch) der geringe Speicher. Also mal schnell eine CityNavigator auf den Speicher schieben und osm Topo Schweiz drauf kopieren ist nicht möglich . Also entweder,,oder Gruss
  12. Salü Biete wegen zu vieler GPS Garmin Oregon 450 T Geräte Details hier http://www.tramsoft.ch/downloads/garmin/manuals/garmin_oregon-series2/oregon-series2_owners-manual_de.pdf Zustand, Gut- Sehr gut, mit normalen Gebrauchsspuren funktioniert sehr genau ,sehr zuverlässig und sehr gut. Fast neu , Rest-Garantie bis 28.August Zusätzlich Incl. vorinstallierter OSM Topo-Karte Schweiz Fahradhalterung Garmin 3 Displayschutzfolien Zusätzlich Wander GPS Garmin etrex Legend (gratis dabei) http://www.do7rm.de/etrex%20legend.jpg Verhandlungspreis für alles 350.- Keine Reservation , ""de gschneller isch de gschwinder "" Versand nur gegen Vorkasse. Geräte können besichtigt werden in 5630 Muri.
  13. Salü besten Dank für die ausführliche Erläuterung Freut mich dass es Freude macht. Fahrspurasistent, Woow. Gruss
  14. so ihr 600er und 650iger Neu-User news news news !? Erfahrungsberichte. !? Gruss Aus Sardinien
  15. Salü als ich gelesen habe bin ich doch auch etwas erschrocken. Da es aber mehrheitlich im Bereich der Navigation auf der Strasse vor kam, nehme ich an dass Garmin als Marktführer der Strassen Navis das schnell in den Griff kriegen wird. Jetzt wo Garmin den Navigon übernommen hat sind sie unangefochten. Bis dahin, bis die dass "gepacht" haben, benütze ich eben mein Tomtom . Ich denke aber die kriegen dass sehr schnell in den Griff. Denn die Idee von Outdornavi mit Strassen Navi kombinieren macht nur dann Sinn, wenn auch beides funktioniert. Und schlechte Kritiken im WWW sind ganz ganz schlecht für den Absatz neuer Produkte. gruss
  16. Salü Danke für den Tip ich suche noch den Elektromotor oder muss man damit selber laufen !?? *g Spass beiseite , genau sowas habe ich gesucht Danke gruss
  17. Salü was macht ihr bezüglich Hose für Kaufempfehlungen. Sie sollte .. - strapazierfähig sein - gut waschbar - diverse Säcke /Staufächer -cooler look (bsp Army CamoulflAGE LOOK ) sie soll mich vor Dornen , àsten, Brennesseln schützen atmungsaktiv sein nö. sonst momentan keine weiteren Wünsche . Gruss
  18. Salü Ja !!!! Ich logge immer einen DNF wenn ich erfolglos gesucht habe. Das gehört sich doch so und wird von mir so gehandhabt. Und wie von Antefix beschrieben, kommen bei einem Cache der seit 8 Wochen keine Logs mehr hate nun raz-faz 4 DNF zum Vorschein , vor mein DNF die vorher da nicht wahren. Gruss
  19. Salü Ich bin noch in den Ferien (Sardinien) und zuhause wartet mein Montana bereits bei Mateo . Nun lese ich ab und zu im I-net nach und sehe eure begeisternden Beiträge bezüglich dem Montana was ja wirklich *gluschtig macht. Kann mal einer bei einem Fixpunkt von Geodata (kenne den Namen nicht genau) vergleichen. Bsp bei so einem Punkt ein Montana und ein Oregon daneben legen und ein Foto machen mit Ist wert und gemessener Wert. Vorzugsweise zu zwei verschiedenen Tageszeiten soll bedeuten, wie genau misst das Montana.?? Gruss
  20. Salü Ich bin Grossghändler und würde dir gerne für deinen Schop par 5* und 6* Lösngen anbieten. Kannst du dann verhökern , keine Vertragsbindung und keine Garantie, schlappe 300.- Stk . Die hast du dann schon bei 15 Kunden refinanziert, alle weiteren sind dein Gewinn !! Mindestbestellung 20 Stk. *hehe Gruss
  21. ich würd es mal mit einem Band um den Hals versuchen , das hatte meine Tochter an ihrem Nuggi auch oder , so ein Schlüsselfinder erstmal am Navi angebracht , kannst du den Weg zurück gehen und alle 20 Meter einmal drücken. Das Piiipt dann. Gruss
  22. Salü schade, erst 15 Juli Ich habe mir ein 600 er vorbestellt, dass ich mit mir in die Ferien (3 W Sardinien ) mitnehmen wollte. Dort wollte ich es bezüglich gewissen vergleichbaren Details wie Genauigkeit/ Bedienung/Ablesbarkeit/ Schnelligkeit usw einem direkten Vergleich zum 450t unterziehen. Das fällt nun vermutlich leider leider weg , aber so kann ich mich auch auf ein "Nach den Ferien" freuen. Und vielleicht sind dann die gewissen Kinderkrankheiten schon weg-ge-updatet , die jetzt noch von den Beta-testern ( zahlende US - Geocacher) gefunden werden. :D @mspotti du bist doch der Cacher, welcher schon 2-3 hochwertige GPS verloren /ausgesetzt hat *g Gib mir bescheid wenn du dein Montana bekommen hast und chachen gehst ich lauf dir hinterher gruss
  23. Salü ich kenne da einen Hansjörg M. aus deinem Land . Der hatte genau den gleichen gehabt ist aber 30 Jahre her. Ist das dein Onkel !? g Zum Thema Relativ echt aussehende Schädel gibt es im Aquaristikzubehör. Bsp in Qualipet oder aquarium und Teich AG Villmergen Gruss
  24. Salü macht es bei mir auch, wenn es(das Garmin) auf eine nicht routing fähige Karte zugreift. Versuch mal folgendes. Einstellungen=> Karte=>Karteninformationen wählen=> dann alle Karten, nacheinander deaktivieren. Und nur eine Karte (die routingfähig ist) wider aktivieren. Zurück zum Menue , dann irgend ein ziel eingeben und nochmals versuchen. kommt wieder die Fehlermeldung , so ist die aktivierte Karte NICHT routingfähig. = eine andere wählen. Gruss
  25. Salü Ich wolte keinen Garmin vs Tomtom Glaubenskrieg auslösen der ist so sinnlos wie der Canon vs Nikon Glaubenskrieg. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass er als Aussendienstmitarbeiter kaum sein Autonavi abstellen und nun das Garmin 450t benutzen kann. soweit ich weis ist beim 450 t das t eine vorinstallierte Wanderkarten von Europa im Massstab 1:100'000 von einem City Navigator habe ich in diesem Tread und bei meinem Navi noch nichts gefunden. Da ich ein Tomtom und ein Garmin habe, macht sich bei mir der Erwerb einer CN auch nicht wirklich bezahlt. Und die Kowoma schweiz navigiert immer in die Fahrverbote Gruss
×
×
  • Neu erstellen...