Zum Inhalt springen

Riepichiep

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Riepichiep

  1. UV Blau siehst Du sicher. Und auch UV Grün? Und gibt es einen deutlichen Unterschied wenn Du Banknoten- und Druckerpapier anleuchtest?
  2. Beachtet bitte bei all diesen UV-Lampen, dass diese in der Regel irgendwo bei 400nm zu liegen kommen. UV-Lampen für Echtheitsüberprüfung von Banknoten, Ausweisen etc sind hauptsächlich bei 365nm, oder noch kürzer. Das ist z.Bsp. unbedingt Voraussetzung für den Cache "Caching-Passport" (der aktuell inaktiv ist, weil gerade ein Posten zu diesem Thema gemuggelt wurde): Wer eine "normale" UV-Lampe verwendet, wird falsch liegen. Hingegen für reguläre Caches mit UV-Botschaften reichen diese Lampen selbstredend. Was mich nun aber interessieren würde bei all jenen, die Aufnahmen von Papier oder sonstigen Objekten hier publiziert haben: Könntet Ihr nicht auch mal Foto-Testreihen von der CH-Identitätskarte machen? Hier zeigen sich dann die Unterschiede ganz schön!
  3. Genau. War bei mir genauso. Kommt ein Brief, den man eigentlich gleich vernichten kann. Ist nichts als die Zusammenfassung der Bestätigung, die man auch Online bei der Registrierung gesehen hat. Man könnte also versuchen den Paketdienst zu beauftragen, die Brief gleich zu entsorgen, statt extra vorbeizufahren.
  4. Es gibt sonst immer noch diese Möglichkeiten: Bewerten mit diesem Tool: http://www.geocaching.com/hide/rate.aspx Bewerten mit diesem Tool: http://mitglied.multimania.de/bumbumbike/cache%20bewertung.htm Die ersten paar Cacher bitten nachträglich eine Beurteilungseinstufung abzugeben und ggf. anpassen. (Bin aber nicht sicher wie aktuell der Stand ist: Sind die Logs nun fix verknüpft mit den D/T-Sternen zum Zeitpunkt des Logs, oder werden diese nach wie vor dynamisch angepasst)
  5. Das Gerät ist verkauft und hat einen glücklichen, neuen Besitzer gefunden.
  6. Habe bei dm einen Datenstick mit SIM-Karte von Fonic gekauft. Kostenpunkt: EUR 14.25 (inkl. 1 Tag surfen) Abrechnung: EUR 2.50 / Tag (500MB frei @ 7,2 Mbit/s) EUR 25.- / Monat maximum Registrierung Es wird eine Online-Registrierung verlangt, mit einer Adresse in Deutschland, aber ohne Personalausweis-Nr.. Habe mal meinen Paketdienst angegeben. Scheinen es gefressen zu haben.
  7. Verkaufe meine GPSmap 62st in neuwertigem Zustand, da ich aus gesundheitlichen Gründen in den nächsten Monaten etwas kürzer treten muss... Lieferumfang SwissTopoV2 (auf Gerät), Topo Europa 1:100'000 Karabiner-Clip evtl. finde ich noch die Originalverpackung Beschreibung bei Paravan: http://www.paravan.c...GPSMap-62s.html Zustand Neuwertig. Tasten ohne Abnutzung, kaum Spuren erkennbar. Einzig auf dem Display hat es 2 kleine Kratzerchen von ca 2mm Länge am Rand. Neupreis: Bei Paravan wird das Gerät aktuell neu für Fr. 745.- geführt Verkaufspreis Nur Fr. 350.-- zzgl. allfälligem Versand Garantie Ohne Garantie. Wer aber das Gerät abholen will, kann sich von der Übereinstimmung mit dem Beschrieb überzeugen. Wenn dem nicht so sein sollte, kann vom Kauf zurückgetreten werden. Lieferung Abholung nahe Aarau oder nach Vereinbarung Zahlung Barzahlung oder Vorauskasse (Symbolbilder)
  8. Für alle, die Englisch lesen können, hier eine interessante Diskussion zwischen einem Cacher, einem Reviewer (Aussagen aber als "Privatperson") sowie weiteren Cachern. http://iowaadmin.blogspot.ch/2009/10/team-finds-or-ghost-logs-what-do-you.html (Leider schlecht lesbar; wenn Du es aber überstreichst, geht es) Zusammenfassung der dort entwickelten Meinung (der ich mich gerne anschliesse): Team-Logs im Sinn einer Familie, wo mehrere Personen ein (1) Account sich teilen: Es wird als akzeptabel beurteilt, wenn nicht alle anwesend sind. Z.Bsp. wenn ein Familien-Account loggt, ohne dass die Kinder dabei waren Team-Logs im Sinn eines Verbundes mehrer Cache-Accounts: Inakzeptabel nach dem Prinzip "Hast DU das Logbuch geloggt, dann logge online; warst DU nicht vor Ort und hast nicht DU das Logbuch unterzeichnet, dann logge nicht". Einzig der Owner entscheided, ob ein Log gelöscht wird oder nicht Wenn Du als Owner zum Schluss kommst, dass ein Log gelöscht werden soll, dann tue dies nicht aus Ärger oder Rache, sondern einfach um das Spiel "sauber" zu halten Es wird empfohlen vorab dem Betroffenen zu schreiben und die Gründe darzulegen, warum man den Log löschen wird. Gib die Möglichkeit zum Gespräch resp. Erklärung
  9. @whiterussian_ch: Lies im (geschlossenen) Ownerbereich des monopoly.boards.net nach - da findest Du die weiteren Details. Situation: Es handelt sich nicht um eine Gruppe mit einem geteilten Account, sondern es sind mehrere Cacher, die alle mit ihrem eigenen Account loggen Ja - das Thema kommt auf basierend auf der Swiss-Monpoly-Cache-Serie Cache-Ethics: Ob jemand online loggt ohne da zu sein oder nicht: Sein Bier - ist ein aber tendenziell eher unsportliches Verhalten, und der Log kann gemäss Guidelines gelöscht werden Ob jemand online loggt, weil ein Kollege ihn eingetragen hat: Sein Bier - ist tendenziell ebenfalls unsportlich, aber der Log kann (gemäss meinem Verständnis) gemäss den Guidelines NICHT gelöscht werden Wenn man online loggt, und Geschichten erzählt, warum nicht die ganze Gruppe bei einem spontanen Zusammentreffen mit anderen Cachern anwesend war, dann ist das für mein Dafürhalten doch eher charakterschwach. Wenn man sich dafür entschieden hat, dann kann man doch dazu stehen. Geht irgendwo in diesselbe Richtung wie die nun zeitgleich wieder geführte Diskussion um die Deklaration eines TJ oder Hints. Nur dass ich einen Unterschied mache, ob man einen Teil der Wahrheit weglässt, oder willentlich "Geschichten" erzählt... Diesen Umstand "der kreativen Unehrlichkeit" finde ich schade - dass die einzelnen die verschiedenen Orte, Erlebnisse und Finalboxen verpassen hingegen nicht. Selber Schuld.
  10. Hi Orca60 Wenn Du Hilfe für das Bonus-Spiel benötigst, dann am besten in obgenanntem Forum, da die diversen Owner und insbesondere Kuertu als Programmierer des Spiels dort intensiv mitlesen. Aus Deiner Frage bin ich nun nicht sicher, ob Du den Paradeplatz-Cache Nr. 22 meinst, oder das Spiel. Für ersteres Hilft Dir bestimmt der Owner weiter, für letzteres: eben... das Monopoly-Forum. Hoffe das hilft schon ein bisschen.
  11. Kalü - unglaublich!! Übrigens - als Ergänzung und nicht als Konkurrenz zu diesem Forum gedacht: die SWISS-MONOPOLY Cache Serie hat ein eigenes Forum. Hier gibt es Support für Fragen beim Monopoly-Bonus-Spiel, Feedback, Informationen zum geplanten Event (Listing noch nicht aktiv), sowie ein Geodating. Hier können alle, die schon Swiss-Monopoly-geschädigt oder -süchtig sind sich austauschen: http://monopoly.boards.net und natürlich auch weiterhin in diesem Forum.
  12. Vermute weil der Ursprung ein ausgebuffter Panzerknacker ist
  13. COUNTDOWN - nur noch 2x schlafen... Alle Caches sind bereit und die Meisten schon in der terminierten Warteschlange bei den Reviewern...
  14. ... wobei wir wohl nicht wissen, ob der nun publizierte Cache zu dieser Sorte gehört. Hört sich aus den 2 Logs heraus zumindest abenteuerlich an...
  15. Verstehe Deinen Frust gut; und bin ehrlich gesagt auch etwas überrascht, dass so ein Druck bei einem scheinbar aktiv in Arbeit befindlichen Cache gemacht wird. Bei einem meiner Projekte (zusammen mit it4ever) waren wir fast 2 Jahre dran - wobei wir erst in den letzten Monaten die effektive Region und Koordinaten bestimmten und ins Listing eintrugen. Es braucht einfach Zeit, bis gut 60Kg Material angepasst und verbaut ist - und die Aufgaben geschmeidig passen. Tu mir den Gefallen: Behalte das Lego und mach ein neues Projekt - nach etwas "Verrauchungszeit". Oder: Ich habe auch noch Material für einen Cache, den ich schliesslich nicht publizieren konnte. Wir können ja tauschen P.S: Habe auch schon gehört, dass jemand einen "schnell gemachten Multi" um die Wunschkoordinaten aufgebaut hatte, um die eigentlichen Koordinaten "zu schützen". Sobald das Hauptprojekt bereit war, wurde das "schnelle Projekt" archiviert. (Wobei dieses ja mindestens 3 Monate bestanden haben sollte)
  16. Ich komme zum selben Schluss wie Du, nur mit einer anderen Argumentation: Der Pächter hat vom Grundeigentümer die zeitlich begrenzten Nutzungsrechte übernommen. Der Pächter kann daher mit Dir diese "teilen". Sollte dies vertraglich nicht möglich sein, wird er es Dich wissen lassen und ggf mit seiner Empfehlung an den Eigentümer verweisen. Umgekehrt kann der Besitzer Dir keine Bewilligung ohne den Pächter geben, eben weil er die Nutzungsrechte abgetreten hat.
  17. Ms. Riepichiep und ich schritten auf diesen Wegen vergangene Woche: Eine sehr schöne Gegend, und ein gefällig gemachter Multi. Kann ich gerne empfehlen. (siehe auch meinen Log im Listing)
  18. Habe zwei Gutscheine zum abgeben: Microspot.ch Wert: Fr. 10.-- Gültig bis: 31.12.12 Hinweis: Ab 40.- Warenkorb Auto Scout 24 Wert: Fr. 25.-- Gültig bis: 31.03.2013 Hinweis: Wer Verwendung dafür hat bitte per PM melden
  19. Frage an den CFO des SGF: Kann man eigentlich irgendwo Einsicht nehmen in die Jahresrechnung? Ich wäre schon gespannt, was da an Kosten anfallen bei diesem "so selbstverständlichen Unternehmen"...
  20. Habe erst kürzlich einen metallenen Briefkasten occasion für Fr. 5.- auf Ricardo ersteigert... Einfach den Briefeinwurfschlitz verschlossen, und die Box ist perfekt...
  21. Hier ein Update: Das Problem ist vergangenes Wochenende mit Cacher-Power gelöst worden. Nachmals auch auf diesem Weg: Ganz, ganz herzlichen Dank dem edlen Helfer!!! :thumbup: Wir haben riesig Freude dran! :w00t: Was habe ich gelernt: Rückscheiben sind so konstruiert, dass sie bei einem punktuellen Schlag in "millionen" Teile zerbersten. Fronstscheiben hingegen bilden Risse. Das mit der Rückscheibe ist so, dass man sich an den Scherben nicht schneiden kann. Das war echt eindrücklich. Man konnte die Scherben zwischen den Fingern drücken und nichts geschah! Ersatzscheiben kriegt man käumlichst vom Schrotthandel, da diese permanent eingeklebt werden. Eine Demontage hat höchstwahrscheinlich ein Zerbersten der Scheibe zur Folge Angefügt ein paar Impressionen.
  22. Würde ich so kategorisch und pessimistisch wie sbeelis sehen: Groundspeak hatte bei der Einführung der Challenges und angesichts der massiven Kritik auch festgehalten, dass Challenges vielleicht modifiziert, aber nicht abgestellt würden. ... Und nun ist es doch anderst gekommen!
  23. In den Caching Rucksack gehört halt immer auch ein "langer, Schlanker"... Jedenfalls, so ärgerlich das auch ist, ich würde keinen FTF loggen. Schlimmstenfalls könnte man ja auch (lange) warten, bis ein zweites Team daher kommt und im Team loggen...
  24. Es gilt bei den Letterbox-Hybrid-Caches zu unterscheiden: Als Owner eines solchen Caches ist ZWINGEND ein Stempel (mit Stempelkissen) zu hinterlegen (sonst kannst Du ja grad einen der anderen Cachearten auslegen). Als Cacher kann man ganz normal mit Stift loggen, oder Kleberli, oder Stempel. Ein Stempel ist NICHT nötig. Als eingefleischter Letterboxer (nicht Cacher) wird man seinen Stempel ins Logbuch eintragen, und vergleichbar mit den Jugi-Pässen den Letterboxstempel in seinem eigenen Büchlein eintragen.
×
×
  • Neu erstellen...