Zum Inhalt springen

Pat_D

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Pat_D

  1. Ich würde mir eher Gedanken machen, woher der weiß wo ich wohne?
  2. Nun ich dachte es sollte jeder Zeit haben um sich anzumelden bzw. auch nen tollen Coin auszuwählen. Die länge ist wirklich ein wenig zu lang Gut, macha ma 6 Monate, also sprich bis zum September 2012
  3. Der Winter ist endlich da, zwar schon länger als gedacht, aber er ist da.

  4. Es darf ein Neuer sein, aber auch ein alter GC oder TB, der schon ein paar Kilometer drauf hat, kann mitmachen. Gezählt werden dann nur die Kilometer, die er dann während dem Rennen macht.
  5. Auch dieses Jahr findet wieder das GC/TB Rennen der Mitglieder des Swissgeocache Forums unter dem neuen Wettkampfmodus "Wettrennen fair" statt. Start : 01.03.2012 (Der Einstieg ist jederzeit vor dem Ende möglich) Ende : 31.8.2012 Link zur Teilnahme : http://www.tb-run.co...run=SWISSCOIN12 Passwort : ups-track Da das Rennen ist als 'Privat' markiert, das oben angegebene Passwort muss eingeben werden. Link zur Rangliste : http://www.tb-run.co...run=SWISSCOIN12 Regeln : Teilnahmeberechtig sind alle Mitglieder vom Swissgeocache-Forum oder dessen Familienangehörige mit eigenem GC-Account. Jeder Teilnehmer darf nur einen Coin oder Travelbug ins Rennen schicken. Geokretys oder andere solche Dinge, die von Groundspeak nicht anerkannt sind, können nicht teilnehmen. Der eigene Coin/TB darf man nicht selber transportieren (gilt auch für Familienangehörige, Freund(in), etc.). Wettrennen fair Eine leichte Abwandelung des normalen Wettrennens.Bewegt ein Cacher einen Trackable mehrmals, werden lediglich die km des ersten Logs dieses Cacher berücksichtigt. Gibt mehrere 'erste Logs' des selben Cachers (gleiches Datum), so wird das Log an dem Tag mit den meisten km genommen. Damit wird verhindert, dass ein Cacher einen Trackable ständig in Caches ein/ausloggt, ihm nicht weiter gibt und ihm so viele km beschert. Ansonsten gelten die Regeln des normalen Wettrennens. Dieser Wettkampfmodus ist zwar im Testbetrieb, aber ich denke das ist die fairste Variante, die uns zur Zeit zu Verfügung steht. Preise : Lasst euch überraschen, es wird ein paar tolle Kleinigkeiten geben. Falls ihr Fragen oder Probleme habt, so meldet euch bitte. Ich würde es ganz toll finden, wenn jeder Teilnehmer oder jede Teilnehmerin am Rennen sich hier im Thread kurz melden würde. So und nun wünsche ich viel Spass!
  6. Hallöchen Nun, wenn niemand was dagegen hat, werde ich dann mal das 4. Rennen in Auftrag geben bzw. die Organisation durchführen. Mehr dazu wird es einem eigenen Thread geben.
  7. Attila hast du Lust? Wenn nein dann organisier ich was. :-)
  8. Hier bitteschön. Sollten die 32 Meter nicht reichen frag Attila, der weiss wo man ne 100m Bühne herbekommt.
  9. Hmm hört sich gut an, was wurde den so als Preis vergeben? Wenn es nicht all zu ausufernd ist könnt ich es übernehmen
  10. lol, genau das wollte ich so eigentlich wissen, danke Paravan.
  11. Infos?
  12. Naja, eigentlich genau das, Was das Wort meint; ist das Zeug arg giftig oder "es geht"?
  13. Super Infos Leute, Danke. Ich frag mich jetzt nur noch, wie es mit der Umweltverträglichkeit aussieht?
  14. Hallo liebe Geocacherinnen und Geocacher Nachdem ich bei meinem letzten Geocacheabenteuer in Küsnacht zum ersten Mal mit UV Licht zu tun hatte kamen mir neue Gedanken für meinen nächsten Geocache. Meine Fragen wären: 1. Wie wetterfest ist so ein UV-Stift, wenn wir mal diesen hier als Referenz nehmen? 2. Welche anderen, eventuell besseren Möglichkeiten kennt ihr? 3. Wie gut hält die Farbe auf glatten, lackierten Oberflächen (z.B. die gelben Wandertafeln bzw. deren Rückseite)? Herzlichen Dank für die Beantwortung Pat_D der Mineur, der schon wieder was nettes sich am Ausdenken ist.
  15. Rischtisch, aber als Tagesausflug :D
  16. Die zwei sind meine absoluten Highlights was die Umgebung angeht: http://coord.info/GC2B614 http://coord.info/GC2QE4M Sag Bescheid, wenn du dich mal in die schweizer Unterwelt begeben willst
  17. Hab sie mir auf HD Suisse angeschaut. Muss sagen Hut hab von den Leuten, sowohl von den Schweizern und erst Recht von den Leuten dadrüben. Als Kameramann finde ich solche Situationen echt heftig, wenn man sowas aufnimmt (oder eben aufnehmen muss). Als Kameramann begreift man erst danach, nachdem man das Gerät ausgeschaltet, was da eigentlich wirklich passiert ist. Während der Aufnahme hält man einfach voll drauf und konzentriert sich auf die Arbeit. Soweit so gut, die Serie ist wirklich sehr empfehlenswert, auch wenn man sich in der Bergwelt nicht auskennt oder kaum was damit zu tun hat. Mögen die zwei Piloten in Frieden ruhen. Gruss Pat_D
  18. So, ich war gestern in Dietlikon und hab mir diese Eneloops (weiß) und ein neues Ladegerät (Voltcraft ipc 1l) geholt. Der Lader gefällt mir seeeeehr gut :-) hunderttausend mal besser als mein altes Varta Schnelladegerät, wo ich am Anfang dachte, es wäre was gescheits. Im Nachhinein muss ich leider feststellen, das dies ein sehr teurer Tag war (nicht der Einkauf, der i.O.)..., R.I.P. mein lieber Cacherkarre...... :-(
  19. Joa, so unrecht hab ich ja nicht, zu schnelles Laden von Batterien schadet längerfristig. So ists auch mit dem Bier Sent from my iPad using Tapatalk
  20. So würde ich das nicht sagen. Ein Beispiel: Ein Mass kaltes, leckeres Bier (1 Liter) steht vor dir auf dem Biertisch. Wenn du dass jetzt auf ex trinkst biste weg vom Fenster. Trinkt man es aber so sagen wir innert 20 Minuten, dann würde ich sagen; ja, dass tut gut und schmeckt So könnte man das doch sicherlich auch auf Akkumulatoren ummünzen. Gruss Pat_D
  21. Hier, wie wärs damit Hier gefunden: http://twitpic.com/7y9whm#.TvtCiFo48UH.facebook
  22. Pat_D

    Tipps für Bunkercaches?

    Sach Bescheid, wenn du mal die 6 oder 7 mal angehtst. Ich denke die 90 km fahr ich gern für sowas Gruss Pat_D
  23. Pat_D

    Tipps für Bunkercaches?

    Hallo Ich kann den hier empfehlen, ist ein kleiner aber feiner Cache: http://coord.info/GCZ3V8 (Festung Ellwiesen). Geparkt wird in Fläsch; nach einer sehr schöne Wanderung und dem Besuch der kleinen Festung, kann man noch weiter hoch und den Leiterliweg absolvieren. Ein Eintrag ins dortige "Klettersteig"-Büchlein ist fast ein muss. Diesen sollte man aber nur bei guter Witterung machen. Eine kleine Taschenlampe für die Festung ist sehr empfehlenswert, sonst wird es düster. Grüsse Pat_D, welcher sich für so dunkle Geschichten sehr interessiert, Sent from my iPad using Tapatalk
  24. Ja, bei aktuell 236 gefundenen Geocaches kann ich ganz genau sagen, was meine Highlights waren: Platz 3: Gonzen-Bohrloch Platz: 2: My Bloody Valentine und auf Platz 1: Walensee 8 Die beiden letzten zeigten mir, das die Welt unter und in den Bergen so einzigartig ist und mich absolut faszinieren, den 8-gradigen besuchte ich sogar zweimal, so toll fand und finde ich den. Das ist auch der Grund, warum es mich eher in die Unterwelt zieht. Aber auch Festungen und Bunker finde ich faszinierend. Was ich ned so toll fand ist die ganze Geschichte in Lindau, wo ich mal mit Cacherfreunden da war. Ansonsten habe ich für nächstes Jahr schonmal 3 Sachen vor was Geocaching anbelangt: - Bildung/Findung eines Höhlenteams - Erlernen der wichtigsten Techniken zum Höhlenklettern, Besuch von SGH-Kursen, sprich Einführung in die Vertikaltechnik - Staa Rolli Soweit so gut
×
×
  • Neu erstellen...