Zum Inhalt springen

Pat_D

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Pat_D

  1. Pat_D

    Wandermulti

    Hallo Vielleicht ist mein neuster Cache was für dich oder für euch: http://coord.info/GC2ZPVY Hin und Rückweg sind ca. 25 km als ein guter Tagesmarsch bzw. Tagesausflug. Gute Kondition ist Voraussetzung und wenn man Glück hat, kann man jetzt noch ganz schnell den 3. Platz machen Grüsse Pat_D
  2. Tjoa, dann viel Spass beim einzeln herunterladen der .gpx Dateien. Glaub mir, die 30 USD sind gut investiert und tun danach nicht weh, Kapitalismus hin oder her.
  3. Für Pocket Querys brauchst du eine Premium Mitgliedschaft bei GC, sofern ich das richtig gesehen habe. Ohne dem geht garnix.
  4. Also fürs 2 würde ich dir Vorschlagen ne Pocket Query zu machen und diese dann als gpx Datei runterladen. Dann mit Basecamp oder GSAK das ganze auf dein Oregon übetragen und fettich Gruss Pat_D
  5. Joa, da isch ordendlich Luft unter den Füssen
  6. Ich fahr wahrscheinlich am Mittwoch in meine Lieblingstadt....wer mit will PM an mich. Den Globetrotter muss ich mir persönlich anschauen, ein Päärchen neue Wanderschuhe wäre von nöten, nachdem ich am Weekend meinen bei der 20km Höllentrip den Rest gegeben habe. Grüsse Pat_D
  7. Also ich hab da die hauseigene Software "Basecamp" und da geht es. Ich zieh halt den Ordner vom GPSr in die Sammlung, und dann wird das abgeglichen. Ich bin gerade dabei auf GSAK umzusteigen, dort habe ich es bis jetzt so gemacht, dass ich die Founds als PQ von der HP geholt habe und dann dies im GSAK importiert habe. Sollte es da eine bessere Lösung geben... immer her damit Gruss Pat_D
  8. Pat_D

    Garmin GPS gesucht

    Meins wäre noch zu haben: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9455 Gruss Pat_D der Drache
  9. Und dann am besten bei nem TB Hotel in der Nähe eines Flughafens deponieren. Beim Airport Zürich/Kloten gibt es z.B. eins. Dort musst du nur noch deinen TB ins richtige Fach legen und dann warten... Gruss Pat_D
  10. Gute Idee lieber Pepi, in meine 3. Heimatstadt sollte ich auch mal wieder nach dem Rechten schaun Zum anderen: Die ganze Textilwelt so wie wir sie kennen lässt ihr Zeuch in Asien produzieren, auch Mammut. Gut zu Wissen, dass Mammut Raichle aufgekauft hat: Ich habe noch Raichle - Schuhe und die sind nach einem Jahr nicht mehr zu gebrauchen. Sie waren nicht viel im Einsatz, ca. 1-3mal in der Woche. Danke für den Hinweis, dann werde ich mir mal die anderen Marken anschauen, Hanwag und Lowa scheinen da nen guten Ruf zu haben. Grüsse vom Pat_D den Drachen, der am Weekend seinen neuen Mammut-Rucksack testen wird.
  11. Ja, die Regenjacken von Sherpa würd ich jetzt auch nicht nehmen, den sooo gut ist die Marke ja nun auch wieder nicht, aber die Hosen und T-Shirts die finde ich toll.
  12. Selten so einen Bockmist gelesen. Die Herleitung, dass alle Neulinge dumme Vollidioten sind ist doch bei den Haaren herbeigezogen. Ein Onlineshop, wo man Lösungen kaufen kann braucht auch keiner. Gruss Pat_D
  13. Das Zeug von Sherpa kann ich empfehlen, hab von denen zwei T-Shirts und eine dünne Soft-Shell Hose. Echt gutes Tragegefühl und der Preis stimmt auch.
  14. Und hier noch die HP dazu: http://www.landi.ch/Laden/deu/top-angebote_21783.aspx
  15. Pat_D

    Flashaholics

    Schau mal beim Obtron Elektronik in Buchs SG, der hat hier und da solches Gimmik, ansonsten mal direkt bei Paravan tel. anfragen ob man es nicht beim Lager abholen könnte. Gruss Pat_D
  16. Pat_D

    Flashaholics

    Na dann fang ich mal an 1x Led Lenser K3 am Schlüsselbund und als Notlampe 1x Petzl Tikka(2) Stirnlampe für den normalen Nachtcache-Einsatz 1x Petzl Myo XP montiert am Kletterhelm. Für Minen- und Höhlencaches Bei Nachtcaches kombiniere ich gerne die K3 mit dem Tikka, da der K3 weiter leuchten kann als die Stirnlampe, da dieser mehr gen Boden gerichtet ist (auch baulich bedingt). Sie leuchtet mir den Weg. Das gleiche gilt auch mit dem Myo, wobei der bei Höhlen/Minen besser geeignet ist, da dieser baulich nicht von vorne herein gen Boden strahlt sondern individuell einstellbar und auch bedingt wasserfest ist. Ausserdem kann man mit nem Filter von punktuelles Leuchten auf Streulicht umstellen. Gruss Pat_D
  17. Mist, und ich hab meine grosse Bestellung bei dir schon vorher aufgegeben Hätt ich es gewusst, dann hätt..... Naja, auch wurscht, danke für die Info. Gruss Pat_D
  18. Hallo Mr. Wenn ich das richtig gelesen habe, kann man auch normale Batterien verwenden: http://www.findmespot.eu/gm/index.php?cid=1700&action=showEntry&data=1239 Sie haben für ihre Testzwecke halt die Energizer Ultimate Akkus genommen. Falls deine Reisedestination die Osterinseln oder der Süd/Nordpol ist; ja, da bekommst du sicher keine Lithium-Akkus, geschweige den überhaupt Batterien in jeder Form Merk dir: Strom ist Strom, egal ob aus der Steckdose oder nem Bleiakku, wichtig ist nur Ampere-, Watt- und ev. Voltanzahl der Stromquelle. Persönlich hatte ich bisher keine gute Erfahrung mit den Ultimate Akkus in meinem GPSMap 62st, der Saft war viel zu schnell verbraucht und dass bei bestem Empfang. Gruss Pat_D
  19. Hallöchen Ich stimme mal der Meinung von Attila grundsätzlich zu, ich würde jetzt auch nicht in der Verwandschaft und bei Freunden vor lauter Freude und Begeisterung über dieses Hobby herumerzählen, er Umgang und Erhaltung der Mutter Natur ist mir so oder so immer wichtiger beim cachen. Grüsse Pat_D
  20. Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch) Sprich: Im September werden einige Galaxy Benutzer sich in den Grund und Boden ärgern (was nicht heisst, dass das Gerät schlecht ); ach hätte man doch mit der Vertragsverlängerung oder dem Neukauf doch ein wenig gewartet Grüsse Pat_D
  21. Toll gemacht, gefällt mir
  22. iPhone 4. Genau, einfach zu bedienen und gute Apps für das Hobby. Nachteil: Teuer und der Akku hält nicht all zu lange. Gruss Pat_D
  23. Hallo liebe Geocacher und -rinnen Ich suche folgenden Koffer von Peli in olivegrün: http://www.pelishop.de/peli-iM2050-storm-case.html Bestellungen aus dem Ausland würde ich gerne vermeiden. Google.ch konnte mir leider nicht weiterhelfen, vielleicht kennt einer von euch einen schweizer Shop, der diesen Artikel führt. Gesucht habe ich schon bei: - Materialmagazin - Pelishop.de (.com) - Transa - distrelec Für eure Hilfe bedankt sich Pat_D der Drache, der einen vernünftigen Cachebehälter für nen braucht
  24. Joa, ist es doch heutzutage doch so; Warum im Betrieb aufwendig testen, das kann doch später der Endverbraucher? Und dass ist nicht nur bei der Soft- sondern auch bei der heutigen Hardware leider bei vielen Herstellern so. Gruss Pat_D
  25. Gegen Vorauskassa kann ich diese auch versenden, kein Problem. Gruss Pat_D
×
×
  • Neu erstellen...