Friedlis Geschrieben 16. April 2012 report Geschrieben 16. April 2012 Saletti. Kann mir jemand einen Tipp geben, womit ihr die Listings so hinkriegt, dass sie Online gut ausschauen, aber auf dem GPS auch noch gut lesbar sind? Am liebsten wäre mir da ein Onlinetool.
Pat_D Geschrieben 16. April 2012 report Geschrieben 16. April 2012 (bearbeitet) LibreOffice. Die meisten Online-Tools sind der letzte Mist. Bearbeitet 16. April 2012 von Pat_D
Hinni&Simo Geschrieben 16. April 2012 report Geschrieben 16. April 2012 Notepad reicht doch für HTML . Als Referenz: www.selfhtml.org.
Kobra Geschrieben 16. April 2012 report Geschrieben 16. April 2012 Noch besser ist gar kein HTML in den Listings zu verwenden.
daisy1620 Geschrieben 16. April 2012 report Geschrieben 16. April 2012 phase5, ist nicht so komfortabel wie andere Programme zur Webseitenerstellung, produziert aber auch nicht unnotwendigen Code.
sbeelis Geschrieben 17. April 2012 report Geschrieben 17. April 2012 Ich bin da purist und traue keinem HTML Editor, der HTML Code erzeugt. Sowohl für meine Webseite wie auch für meine Cache Listings schreibe ich den HTML Code selber mit dem Texteditor meiner Wahl. SelfHTML, das Hinni&Simo empfehlen ist in der Tat die Seite für Fragen zu handgestricktem HTML. Bezüglich des Kommentars von Kobra, kein HTML zu verwenden bin ich insofern einverstanden, dass Du keine flashige bunte Seiten gestalten solltest. Ich verwende HTML ausschliesslich dazu Textblöcke zu gruppieren, Zwischentitel hervorzuheben und - falls nötig - etwas tabellarisch darzustellen.
Znuk Geschrieben 17. April 2012 report Geschrieben 17. April 2012 Ich schreibe meine Websites mit HTML Kit . Ähnlich wie Phase 5 . Auf den Geocaching Websites mach ichs wie die sbeelis : HTML Pur...
Attila_G Geschrieben 17. April 2012 report Geschrieben 17. April 2012 Leute, Leute... Friedlis will weder einen HTML Kurs machen, noch sich in komplexe HTML Editoren eindenken. Er sucht nur einen einfachen Online-Editor. Guggst du hier: http://www.swissgeoc...?showtopic=8602 Für einfachen HTML-Code kannst du den Editor bei myGeoTools.de verwenden. -- Attila
Znuk Geschrieben 17. April 2012 report Geschrieben 17. April 2012 Ich hab nicht das Gefühl, dass Phase 5 oder HTML KIT komplexe Editoren sind. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Cache_Me If You Can Geschrieben 17. April 2012 report Geschrieben 17. April 2012 Salü das Firefox Adon I Xinha here! ist völlig einfach, und NICHT der letzte Mist mir reicht es aus gruss
Competition67 Geschrieben 17. April 2012 report Geschrieben 17. April 2012 Verwende auch Xinha mit Firefox und finde es äusserst praktisch!
Friedlis Geschrieben 17. April 2012 Autor report Geschrieben 17. April 2012 Besten Dank an alle für die wertvollen Tipp's. Damit werde ich wohl gut weiterkommen und hab was um mich zu beschäftigen. Die Aussage von Attila_G hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Danke für den Link.
Mausebiber Geschrieben 22. April 2012 report Geschrieben 22. April 2012 Kann man sich auch mal ansehen: http://west468.wordpress.com/2006/05/16/kleines-html-tutorial/ http://www.cachewiki.de/wiki/HTML_in_Cachebeschreibungen Gruß, MB
Paravan Geschrieben 22. April 2012 report Geschrieben 22. April 2012 Wie wärs damit? http://www.mygeotools.de/tools/editor/ Für die gute Lesbarkeit auf dem GPS einfach so einfach halten wie möglich: Keine Tabellen, Auf Einrücken/Listen verzichten.
Appezeller Geschrieben 4. Mai 2012 report Geschrieben 4. Mai 2012 KompoZer. Rudimentär, einfach zu bedienen. Und am Schluss einfach Code innerhalb der body-Tags kopieren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden