Eltitas Geschrieben 2. September report Geschrieben 2. September Liebe Sechsfüssler, genau gleich wie die letzten 2 Jahre immer. Also als Ausgabeformat den Virtual...
claudiahans Geschrieben 2. September Autor report Geschrieben 2. September Also ich habe das jetzt auch bei mir getestet.... GPX-Daten, welche ich am 28.07.2025 generiert habe, werden auf dem Garmin angezeigt (als "Virtual" generiert) GPX-Daten, welche ich heute generiert habe, werden auf dem Garmin nicht mehr angezeigt (ebenfalls als "Virtual" generiert) Da hat offenbar schon etwas geändert... Jetzt stehe ich als Nicht-GSAK-User ziemlich belämmert da....
harupapa Geschrieben 2. September report Geschrieben 2. September Das Problem kommt davon, dass die API, die lab2gpx und auch diverse GSAK-Macros verwenden, seit zwei Wochen keine sogenannten Firebase Dynamic Links, sondern nur noch Deep Links liefert. Da können ausnahmsweise die Groundspeak-Programmierer nichts dafür, es handelt sich um eine Google-Angelegenheit. Das Resultat: Früher lieferte lab2gpx als Cachecode für eine Labstation beispielsweise "LBdlaC01" (weil ich LB als Präfix verlange, das standardmässige LC ist für etwas anderes reserviert und weil ich die Übersetzung auf Grossbuchstaben deaktiviert habe). Neu kommt da "LBhttps://labs.geocaching.com/goto/f7cb0190-370f-40b7-84bf-b9110a98b3cf01" zurück und ich denke, dass Garmin da dran scheitert. Ich selbst habe mein GSAK-Houskeeping für Labcaches, das auch auf lab2gpx basiert, vorerst gestoppt. Was in der Datenbank drin ist, ist drin und erfahrungsgemäss sind die wenigsten neu publizierten Labcaches besuchenswert. Es ist keine Tragödie, wenn die ein paar Wochen nicht nachgeführt werden. Mal sehen, ob lab2gpx geändert wird. Ansonsten könnte man vielleicht die gpx-Files in eine temporäre GSAK-Datenbank laden und dann den Code im SQLite-Studio mittels Massenupdate verkürzen. Zum Thema gibt es im GSAK-Forum auch bereits einen Thread. 1
claudiahans Geschrieben 3. September Autor report Geschrieben 3. September Hallo harupapa Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung des Problems. Leider hilft mir (nicht IT-Spezialist und nicht GSAK-Anwender) nichts, und ich denke, so wie es mir geht, geht es noch vielen. Gibt es (auch für Laien) eine andere Möglichkeit (ausser via GSAK) die LAB aufs Garmin zu bringen, so wie es bis vor kurzer Zeit ging? Das wäre wirklich gut! Deine Anmerkung "erfahrungsgemäss sind die wenigsten neu publizierten Labcaches besuchenswert" finde ich subjektiv und widerspiegelt vielleicht deine Meinung und Haltung gegenüber LAB-Caches, aber eine grosse Menge an Leuten teilen diese Meinung -so denke ich- nicht. 1
Eltitas Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September vor 35 Minuten schrieb claudiahans: Hallo harupapa Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung des Problems. Leider hilft mir (nicht IT-Spezialist und nicht GSAK-Anwender) nichts, und ich denke, so wie es mir geht, geht es noch vielen. Gibt es (auch für Laien) eine andere Möglichkeit (ausser via GSAK) die LAB aufs Garmin zu bringen, so wie es bis vor kurzer Zeit ging? Das wäre wirklich gut! Deine Anmerkung "erfahrungsgemäss sind die wenigsten neu publizierten Labcaches besuchenswert" finde ich subjektiv und widerspiegelt vielleicht deine Meinung und Haltung gegenüber LAB-Caches, aber eine grosse Menge an Leuten teilen diese Meinung -so denke ich- nicht.
Eltitas Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September (bearbeitet) Ich schliesse mich claudiahans an. Bei mir ist es so, dass ich ich bisher vorzu die Labs der geplanten Tour aufs GPS geladen habe, und deshalb sind dort aktuell auch nur wenige drauf. Wenn ich z.B eine Städtereise plane, und dort gibt es teilweise 50 Labs die sich überschneiden, dann ist es schon extrem praktisch, wenn die Labstationen alle auf dem GPS Gerät zu sehen sind. Ich bin also auch äusserst interessiert an einer Lösung! Und ja: Ich gehöre auch zu denen, die gerne Labs vor Ort spielen! Danke aber auch an harupapa für die ausführliche Antwort - die aber auch mir nicht weiterhilft zur Lösung meines Problems. Bearbeitet 3. September von Eltitas
Sechsfüssler Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September (bearbeitet) In dem Fall ist wohl "Mal sehen, ob lab2gpx geändert wird" die Lösung ;) Inzwischen könnte man die GPXe z.B. in c:geo importieren, dort hat das bei mir zumindest vor ein paar Tagen funktioniert. Bearbeitet 3. September von Sechsfüssler
Sechsfüssler Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September (bearbeitet) . Bearbeitet 3. September von Sechsfüssler
claudiahans Geschrieben 3. September Autor report Geschrieben 3. September vor 23 Minuten schrieb Sechsfüssler: Inzwischen könnte man die GPXe z.B. in c:geo importieren, dort hat das bei mir zumindest vor ein paar Tagen funktioniert. Funktioniert halt "nur" mit Android.... iPhone nicht
Sechsfüssler Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September Ein guter Grund, mir nie ein iPhone zuzulegen 🙊 Ich hätte sonst noch ein Stinkbillig-Android rumliegen. Im Fall. ;)
Eltitas Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September Liebe Sechsfüssler, ja im C:Geo sind sie nach wie vor drin. Aber vom C:Geo bring ich sie nicht aufs GPS, oder? Ich hab zwar beides immer dabei, aber für die Ansteuerung der einzelnen Wegpunkte nehm ich immer das GPS. Das Handy dient dann für Spoilerbilder oder Logstudium.
Jack Dalton Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September vor 3 Stunden schrieb Eltitas: Liebe Sechsfüssler, ja im C:Geo sind sie nach wie vor drin. Aber vom C:Geo bring ich sie nicht aufs GPS, oder? Ich hab zwar beides immer dabei, aber für die Ansteuerung der einzelnen Wegpunkte nehm ich immer das GPS. Das Handy dient dann für Spoilerbilder oder Logstudium. ... vom c:geo aufs GPS ist schon möglich, du kannst im c:geo die LAB-Stationen offline speichern und danach via die 3 Punkte oben rechts auf "exportieren" und dann so ein GPX ersellen. Dann erstellt dir c:geo ein GPX. Ob c:geo die GPX auf dieselbe Weise erstellt wie lab2gpx kann ich nicht beurteilen, aber ein Versuch wäre es wert.
Sechsfüssler Geschrieben 3. September report Geschrieben 3. September vor 6 Stunden schrieb claudiahans: Funktioniert halt "nur" mit Android.... iPhone nicht Nb, es gibt auch für iPhone Apps, die gpx-Dateien verarbeiten können. Nur halt die Original-Popel-App nicht.
claudiahans Geschrieben 4. September Autor report Geschrieben 4. September Das Problem ist nicht das iPhone, sondern iOS....
sbeelis Geschrieben Sonntag um 19:43 report Geschrieben Sonntag um 19:43 Was ein Versuch Wert sein könnte (habe ich aber nicht getestet): Ladet die GPX Datei von Lab2Gpx auf das Garmin-Gerät Öffnet diese GPX Datei, welche auf dem Garmin-Gerät gespeichert ist mit einem Texteditor (unter Windows z.B. mit Notepad/Editor; ich bin sicher, unter Mac gibt es auch einen solchen) Ersetzt den String "LBhttps://labs.geocaching.com/goto/" durch einen leeren String damit sollten die langen "GC-Codes" der Lab Stationen von "LBhttps://labs.geocaching.com/goto/f7cb0190-370f-40b7-84bf-b9110a98b3cf01" auf "f7cb0190-370f-40b7-84bf-b9110a98b3cf01" gekürzt werden. ich weiss nicht, ob diese 38 Zeichen langen Strings dem Garmin besser gefallen, als die noch viel längeren neuen Codes, welche von Lab2Gpx zurückkommen Wenn das auch nicht hilft, könnte man versuchen die verbliebenen Strings von Hand noch zu kürzen, so dass nur noch die hintersten 2 Gruppen (xxxx-xxxxxxxxxxxxxx) übrig bleiben. Die sollten hoffentlich in den meisten Fällen noch einigermassen eindeutig sein. Nachteil ist, dass dies nicht mehr so einfach mit einem "Suchen und Ersetzen" Ansatz machbar ist. Das braucht dann also entweder viel Handarbeit oder gute Computer-Kenntnisse.
Beliebter Beitrag sbeelis Geschrieben Sonntag um 19:44 Beliebter Beitrag report Geschrieben Sonntag um 19:44 Oder ihr macht es so wie ich: ich habe vor 6 Monaten entschieden keine Labs mehr zu machen, offenber gerade rechtzeitig, um von solchen Problemen nicht mehr betroffen zu sein 😁 2 3
Znuk Geschrieben Dienstag um 09:44 report Geschrieben Dienstag um 09:44 Iphone User hier: Ich mache alles mit Cachly. Null Probleme, weder hüben noch drüben. Mein Garmin nehme ich eigentlich nur noch bei längeren Wanderungen oder Biketouren mit, um die vorher geplante Route zu sehen. Am Nullpunkt nehme ich dann jeweils das Iphone zur Hand... 1
harupapa Geschrieben vor 20 Stunden report Geschrieben vor 20 Stunden Ich war soeben auf der github-Seite von Lab2gpx. Der Entwickler hat das Tool geändert und generiert jetzt eigene IDs. Ich habe mir ein gpx-File erstellen lassen und angeschaut. Es sieht gut aus und vermutlich wird Garmin damit klarkommen. Bleibt einfach noch das Problem, die bereits in GSAK vorhandenen Labs auf die neuen IDs umzustellen. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden