Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Seite ist schon wieder weg...

Erstaunt mich nicht. Die Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) mit Magellan für Teilnehmer des "Magellan Insiders Programm" definiert klar was erzählt werden darf und was nicht. Habe auch etwas gezögert als ich das mehrseitige Dokument, "amerikanisch" eben, unterzeichnete :blush: Bearbeitet von bonstetten
Geschrieben

Da machst Du uns aber alle gewaltig neugierig!!

 

Auf jeden Fall könnte etwas Konkurrenz nichts schaden. Garmin ist sich der Sache in meinen Augen häufig etwas zu sicher.

 

Gruss Werni

Geschrieben

Im Netz habe ich nur noch ein Bild gefunden. Der Rest wurde scheinbar wieder gelöscht. Die Menü-Navigation erfolgt per Tasteneingabe (kein Touchscreen).

 

MagellaneXploristGC.jpg

Geschrieben

Aha. Also eher ein Low-End-Gerät. Auch gut. Nicht jedermann will oder kann 700 CHF für ein Hobby ausgeben.

Geschrieben

Das Interface ist auf den ersten Blick sehr erfrischend. Bin gespannt was Paravan genauer dazu berichten kann. Ein Manko scheint mir aber auf alle Fälle der fehlende magnetische Kompass zu sein.

 

-- Attila

Geschrieben

So nachdem heute die Geheimhaltungs-Vereinbarung abgelaufen ist, kann ich hier auch noch mehr Infos zeigen. Als erstes mal einige Screenshots. Noch sind nicht alle Texte komplett in deutsch verfügbar. Wir Tester haben aber viele Rückmeldungen gegeben, so dass diese bereits einfliessen konnten. Die Geräte sind schon in Produktion, ein erstesFW-Update ist bereis für April geplant.

post-168-12692824853932_thumb.png post-168-12692825076968_thumb.png post-168-12692825273826_thumb.png

  • Die Karte weisst auch kleinere Strässchen und (Fahr-)wege auf, ist aber niemals vergleichbar mit einer Topo.
  • Zur Zeit ist es auch nicht möglich andere Karten auf Gerät zu laden.
  • Vor Mai 2010 ist das Gerät in Europa nicht verfügbar

Foto: Vergleich Magellan GC <-> Oregon 300:

post-168-12692838319683_thumb.jpg

  • Gewicht mit Batterien: Magellan GC: 170 g / Oregon 300: 200 g
  • Dicke: Magellan GC: ca. 32 mm / Oregon 300: 36 mm (an dickster Stelle)

Geschrieben

So nachdem heute die Geheimhaltungs-Vereinbarung abgelaufen ist, kann ich hier auch noch mehr Infos zeigen. Als erstes mal einige Screenshots. Noch sind nicht alle Texte komplett in deutsch verfügbar. Wir Tester haben aber viele Rückmeldungen gegeben, so dass diese bereits einfliessen konnten. Die Geräte sind schon in Produktion, ein erstesFW-Update ist bereis für April geplant.

post-168-12692824853932_thumb.png post-168-12692825076968_thumb.png post-168-12692825273826_thumb.png

  • Die Karte weisst auch kleinere Strässchen und (Fahr-)wege auf, ist aber niemals vergleichbar mit einer Topo.
  • Zur Zeit ist es auch nicht möglich andere Karten auf Gerät zu laden.
  • Vor Mai 2010 ist das Gerät in Europa nicht verfügbar

Foto: Vergleich Magellan GC <-> Oregon 300:

post-168-12692838319683_thumb.jpg

  • Gewicht mit Batterien: Magellan GC: 170 g / Oregon 300: 200 g
  • Dicke: Magellan GC: ca. 32 mm / Oregon 300: 36 mm (an dickster Stelle)

 

Ich kann die Bilder nicht anschauen. Obschon ich eingelogt bin kommt folgende Fehlermeldung: [#10171] Du hast keine Berechtigung diesen Anhang herunterzuladen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wir durften das Gerät kürzlich bei einem Tester zu Hause in den Händen halten und ich habe mich kurz durckgeklickt. :blink: Meine Meinung: wenn es günstig genug ist, dann kann es als Einsteigergerät sicher nützliche Dienste erweisen. Wir für uns bleiben aber sicher beim Oregon und würden als günstigere Variante einfach das Dakota empfehlen...

 

turjeru

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...