Zum Inhalt springen

eigener cache erstellen - problemzone fremd cache


Empfohlene Beiträge

hallo cacher

 

1) wie sieht es eigentlich mit dem abstand zb zu einer nachtcache spur aus? ein cache sollte ja mind 161Meter auseinanderliegen. was aber wenn eine nachtcache strecke mein cache zb ueberschneidet? oder gar dort eine zahl oder zwischencache zu finden ist? zwischencache nehme ich an kommt die 161000 mm regel zum zug, aber eine zahl?

 

2) wie sieht es aus wenn zb ein eigener nachtcache durch einen eigenen tradi cache fuehrt? mindestabstand?

 

hab leider keine antworten von geocache.com gefunden. da halten sie sich irgendwie zurueck

 

merci fuer alle konstruktiven antworten der profis hier :---)

Bearbeitet von dark3zz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Nachtcache ist ein Cache wie jeder andere auch:

wo etwas vor Ort verändert wurde oder etwas versteckt wurde, muss der Owner einen Wegpunkt vom Typ "Stage of a multicache" erfassen.

Zu diesen Wegpunkten müssen sämtliche anderen Caches bzw. deren physische Stationen den Mindestabstand von 161 m einhalten.

 

Wird unterwegs nur etwas abgelesen, das sowieso schon vor Ort war, ist das ein Wegpunkt vom Typ "Question to answer". Zu diesen Punkten müssen weder andere Caches noch deren Zwischenstationen irgendwelche Abstände einhalten.

 

Das gilt für eigene Caches genauso wie für fremde.

 

Ausführliche Infos zum Umgang mit Wegpunkten, zu den Abständen, etc. findet man in deutscher Sprache hier: http://www.die-reviewer.info/tipps.htm#waypoints

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super! merci antefix fuer diese gut erklärte antwort :)

 

zwischenstationen wo jemand eine plakette z.b. an den baum hängt zum ablesen....oder einen pet rohling mit zwischen fragen coords whateva.....sind also eben auch caches und gehören auch in die 161 Meter Regel.....

 

 

sobald aber was abgelesen wird z.b. von einer ortstafel, elektromasten etc.....dinge die dort stehen und nicht vom cacheowner hingestellt wurden, gillt die regel nicht. ich koennte z.b. gleich dort einen cache hintun...

 

tnx....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo hab nun doch nochmals eine frage zum thema abstand

 

mein erster cache wurde nicht akzeptiert weil ich zu nahe der leuchterspur komme. du schreibst aber nur wenn was von zwischenstationen. mein multi und finaler ist weit mehr als 500meter zu diesem nachtcache multistation 1 entfernt, wurde aber abgewiesen. ich wusste das der nachtcasche da unten durchführt, hab ihn ja auch schon gemacht..... aber von dieser regel habe ich nirgends gelesen und habe hier im forum ja auch explizit nachgefragt. so bin ich am freitag und samstag da draussen gewesen und habe meinen multi vorbereitet....

 

also heisst das das ich zu jedem leuchter auch 161meter abstand haben muss?

 

 

 

 

 

die regeln (da habe ich gar nichts von leuchter abstand regel gelesen....wenn das so ist, wäre es sinnvoll das thema nachtcasche auch in die regel reinzunehmen.....)

 

 

 

Abstandsrichtlinie Relativ häufig stolpern wir Reviewer über Caches, die die Bedingungen der Abstandsrichtlinie nicht erfüllen. Weil das offensichtlich nicht so einfach ist, gibt's hier ein paar Tipps. Prinzipiell müssen ein Cache, seine Stages und der Start von anderen Caches mindestens 161 Meter entfernt sein. Stages vom gleichen Cache - nicht vom gleichen Besitzer (!) - dürfen dagegen untereinander so nahe zusammen liegen wie Du möchtest. Aber schön der Reihe nach - fangen wir mit den verschiedenen Wegpunkten eines Caches an:

 

Die Startkoordinaten

Sofern an den Startkoordinaten etwas von dir versteckt wurde, müssen diese zu folgenden Fremdstationen 161 Meter Abstand halten: Startkoordinaten anderer Caches sofern dort etwas versteckt wurde, Stages anderer Caches und natürlich zum anderen Cache selbst. Ist dagegen an den Startkoordinaten nichts versteckt, also z.B. beliebige Referenzkoordinaten eines Rätselcaches oder es ist dort nur eine Frage anhand vorhandener Informationen zu beantworten, gehen diese nicht in die Abstandsprüfung ein. Bitte lege beliebige Referenzkoordinaten eines Rätselcaches aber dennoch nicht auf die Startkoordinaten anderer Caches, da das auf Karten nicht so schick ist. Wir Reviewer behalten es uns vor in einem solchen Fall die Referenzkoordinaten ohne Rücksprache zu ändern.

 

Die Stages

Deren Koordinaten müssen zu folgenden Fremdstationen 161 Meter Abstand halten: Startkoordinaten anderer Caches, Stages anderer Caches und natürlich zu dem Cache selbst. An einer Stage gibt es eine Koordinate oder einen Hinweis zu finden. Das Objekt an dieser Stelle ist vom Cache-Owner extra platziert worden (Beispiel: Filmdose mit Folgekoordinate, laminierte Variablenangabe "A=100"). Dadurch ist es ein Punkt, der nicht durch mehrere Caches gleichzeitig benutzt werden kann.

Bearbeitet von dark3zz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da niemand antwortet gebe ich die inzwischen selbst herausgefundene antwort als nachtrag.

 

leuchter die als wegpunkte eingetragen sind gelten auch als 160meter abstandszone. werde nun mein multi versetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Nachtcache wird ja nicht jedes Leuchterli als Waypoint erfasst, sondern nur Zwischenstationen, wie auch bei einem normalen Multi. Daher kennt der Reviewer auch nur diese Punkte und kann auch nur von diesen aus den 161m Abstand bemängeln.

Ich muss aber zugeben, dass ich mir bis vor kurzem, dieser Problematik mit Stages eines Multis auch nicht so richtig bewusst war. Bei Caches, welche ortsgebungen sein müssen oder bei denen viel Arbeit investiert wird, lohnt es sich die WP vor der Umsetzung grob zu erfassen und einem Reviewer zur Kontrolle anzugeben.

 

-- Attila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zäme

 

Eigentlich sollten - wie von dark3zz richtig festgestellt wurde - auch jedes Lüchterli als Waypoint erfasst werden. :ph34r:

Da ja jedesmal etwas installiert wurde.

Ich nehme an, dass deswegen Dein Multi nicht publiziert werden konnte.

 

Es soll aber noch Nachtcaches geben, wo nicht jedes einzelne Blitzerli als Waypoint aufgenommen wurde. :blink:

In diesen Wäldern hat es dann auch noch Platz für andere Caches. <_<

 

Es grüsst de HP vo Oute

Bearbeitet von Vatanen73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kann auch sein, dass ein "hidden waypoint", typischerweise eine Enddose eines :2: oder :3: reingefunkt hat.

Wenn ein Multi ausgelegt wird, dann sind ja die Endkoordinaten für dich nicht ersichtlich, für den Reviewer jedoch schon. Somit kann es vorkommen, dass du eine Dose versteckst und alle Abstände zu dir bekannten Waypoints checkst, du kommst aber einem Waypoint zu nahe, den du gar nicht siehst.

Zur Beachtung auch noch Folgendes: Wenn die Startkoordinaten eines Multis (wie oben beschrieben) als "Question to answer"-Waypoint definiert sind, gilt die Abstandsregel nicht.

Ich habe zB einen Multi und 3m neben dessen Startkoordinaten wurde danach ein anderer Tradi eröffnet.

 

Und dann gibt es noch den Sonderfall der blockierten/"reservierten" Koords: Es ist denkbar, dass die Koordinaten eines unveröffentlichten Listings da reinfunken, siehe hier: Koords "Reservation"

 

Das sind alles so Fälle, bei denen man im Dialog mit den Reviewern und/oder Co-Cache-Ownern eine Lösung suchen sollte.

 

Gruss Michix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hoied attila, vatanen und michix. merci fuer die informativen antworten...

 

ja es ist wirklich so das da teilpunkte als multistage sind. auch wenn man den nachtcache macht kennt man die nicht......(das ist irgendwie doof)

 

nun habe ich mich aber mit dem owner des nachtcaches unterhalten und er wuerde es mir erlauben. der reviewer auch. ich loese es

nun doch so das wir irgendwie vorbeikommen. war heute mal wieder vor ort und habe 6 h den wald umgepfluegt :-)

 

ps: die geschichte

mit den nachtcache stages

sollte in den regeln erwaehnt werden. da wird fast jeder "reinlaufen" wenn er einen cache setzen will, da

man nur die stages kennt nicht aber alle anderen

Bearbeitet von dark3zz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hoied attila, vatanen und michix. merci fuer die informativen antworten...

 

ja es ist wirklich so das da teilpunkte als multistage sind. auch wenn man den nachtcache macht kennt man die nicht......(das ist irgendwie doof)

 

nun habe ich mich aber mit dem owner des nachtcaches unterhalten und er wuerde es mir erlauben. der reviewer auch. ich loese es

nun doch so das wir irgendwie vorbeikommen. war heute mal wieder vor ort und habe 6 h den wald umgepfluegt :-)

 

ps: die geschichte

mit den nachtcache stages

sollte in den regeln erwaehnt werden. da wird fast jeder "reinlaufen" wenn er einen cache setzen will, da

man nur die stages kennt nicht aber alle anderen

 

Ja aber hallo!

 

Ist doch in den Regeln geschrieben; Ueberall wo der Owner etwas platziert, ist ein Wegpunkt zu erfassen.

Das hat Dir doch Reviewerin Antefix bereits schon in ihrem Beitrag erläutert.

 

Beste Grüsse und weiter happy caching, bzw. umpflügen für einen Multi.

Ich bin da ja auch schon seit Jahren am auslegen von einem Nachtcache.

Diskussionen mit Forst, Jagdverein und ......... behörde verzögern die Sache aber immer.

Zudem können verlässliche Koordinaten halt immer nur im Winter gut aufgenommen werden.

Nur, nun sollte es dieses Jahr aber mit der Publikation gelingen.

 

de HP vo Oute

Bearbeitet von Vatanen73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein eben so im detail nicht. als neuling versteht man das so eben nicht genau. keiner der einen nachtcache macht, traegt jeden einzelnen leuchter

ein.....wenn das so waere koennte ich den cache machen und anhand der strecke / track die 161m abmessen :-) das ist aber theorie...

 

dumm gelaufen, anfaengerglueck und halt eine antwort auf meine frage auf cascherebene die als neuling nicht ganz nachvollziehbar ist. wenn da

irgendwo steht von einer leuchtspur ist auch 161m einzuhalten haette ich das so gemacht. setzt aber vorraus das ein owner jeder leuchter mit den koords eintraegt......problem gesehen? das macht kaum jemand und geocaching.com spricht sich sooooo eben auch nicht klar aus.

 

also muss so eine klausel rein, klar und deutlich! ich weiss nun ganz genau wie und was

und wo machbar ist :-) hat

mich aber auch genug

nerven gekostet, freie tage und viel viel bier waehrend des marsches :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein eben so im detail nicht. als neuling versteht man das so eben nicht genau. keiner der einen nachtcache macht, traegt jeden einzelnen leuchter

ein.....wenn das so waere koennte ich den cache machen und anhand der strecke / track die 161m abmessen :-) das ist aber theorie...

 

dumm gelaufen, anfaengerglueck und halt eine antwort auf meine frage auf cascherebene die als neuling nicht ganz nachvollziehbar ist. wenn da

irgendwo steht von einer leuchtspur ist auch 161m einzuhalten haette ich das so gemacht. setzt aber vorraus das ein owner jeder leuchter mit den koords eintraegt......problem gesehen? das macht kaum jemand und geocaching.com spricht sich sooooo eben auch nicht klar aus.

 

also muss so eine klausel rein, klar und deutlich! ich weiss nun ganz genau wie und was

und wo machbar ist :-) hat

mich aber auch genug

nerven gekostet, freie tage und viel viel bier waehrend des marsches :-)

 

Ich hatte dir Hilfe angeboten. Bla bla bla auf allen Ebenen hilft dabei nicht weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...