Msporti Geschrieben 14. Januar 2011 report Geschrieben 14. Januar 2011 Was haltet ihr davon. Scheint in Mode zu kommen.
Paravan Geschrieben 14. Januar 2011 report Geschrieben 14. Januar 2011 Nachdem ich länger an einem speziellen Cache gearbeitet. Als ich diesen eröffnen wollte, hat jemand einen "Mikro im Wald" die ganze Arbeit fast "zunichte" gemacht und ich begann von Vorne. Wenn ich also nochmals mit einem Cache beginne, würde ich als erstes den zentralen Punkt "reservieren". Das aber im Wissen, dass ich am Cache arbeite und nicht auf Vorrat reserviere.
Pazifik Geschrieben 14. Januar 2011 report Geschrieben 14. Januar 2011 "Reservieren" ist relativ. Was genau verstehst Du darunter?
Attila_G Geschrieben 14. Januar 2011 report Geschrieben 14. Januar 2011 Die Reviewer haben ja schon einige Male dazu Stellung genommen, da die Frage nach dem Koords reservieren hier schon mehrmals gestellt wurde. Auch ich eröffne ein Listing und lasse die Koords kurz überprüfen, bevor ich bei einem aufwändigen Multi am Schluss eine Überraschung erleben muss. Aber das passiert ganz gezielt und auch nur wenn ich dann auch einen Cache auslege. "Reservieren" würde ich es darum nicht nennen. -- Attila
Msporti Geschrieben 14. Januar 2011 Autor report Geschrieben 14. Januar 2011 Die Reviewer haben ja schon einige Male dazu Stellung genommen, da die Frage nach dem Koords reservieren hier schon mehrmals gestellt wurde. Auch ich eröffne ein Listing und lasse die Koords kurz überprüfen, bevor ich bei einem aufwändigen Multi am Schluss eine Überraschung erleben muss. Aber das passiert ganz gezielt und auch nur wenn ich dann auch einen Cache auslege. "Reservieren" würde ich es darum nicht nennen. -- Attila Ich habe auch damit begonnen. Ich schmeiss dann aber zumindest im 160 Meter Radius an entsprechender Stelle mal einen Tradi heraus. Der muss ja nur 3 Monate halten....
Gast Vatanen73 Geschrieben 14. Januar 2011 report Geschrieben 14. Januar 2011 (bearbeitet) Ich habe auch damit begonnen. Ich schmeiss dann aber zumindest im 160 Meter Radius an entsprechender Stelle mal einen Tradi heraus. Der muss ja nur 3 Monate halten.... Ja das ist nun eben so in unserer Wegwerf Gesellschaft. Leider und sehr schade! Du könntest den Tradi auch so auslegen, dass Du drei Monate später den geplanten Multi/Mystery so um ihn herumführen könntest, dass er bestehen bleiben könnte. Ich habe einfach etwas gegen diese vielen CacheLeichen. Sorry Markus sagt de HP vo Oute Bearbeitet 14. Januar 2011 von Vatanen73
Msporti Geschrieben 14. Januar 2011 Autor report Geschrieben 14. Januar 2011 Ja das ist nun eben so in unserer Wegwerf Gesellschaft. Leider und sehr schade! Du könntest den Tradi auch so auslegen, dass Du drei Monate später den geplanten Multi/Mystery so um ihn herumführen könntest, dass er bestehen bleiben könnte. Ich habe einfach etwas gegen diese vielen CacheLeichen. Sorry Markus sagt de HP vo Oute Ich weiss. Trotzdem, bei meinen Cacheleichen entstehen oft ganz neue und tolle Sachen.... Brückengewirr, Eisenkrieger, Brunnen 12 etc. Man soll den Neuen auch Platz lassen und eine Chance geben. Dann könnte man auch selber mal etwas suchen gehen.
Msporti Geschrieben 14. Januar 2011 Autor report Geschrieben 14. Januar 2011 Die Reviewer haben ja schon einige Male dazu Stellung genommen, da die Frage nach dem Koords reservieren hier schon mehrmals gestellt wurde. Das weiss ich. Wir sollten alle wissen was Sache ist; das heisst aber nicht, dass es so gehandhabt wird. Daher frage ich ja nicht die Revis. Das ist so wie Caches auf Privatgrund. Da bekommt man selbst von den Revis unterschiedliche Antworten. Obwohl alles klar ist und es trotzdem fast keiner macht.
Gast Vatanen73 Geschrieben 14. Januar 2011 report Geschrieben 14. Januar 2011 Ich weiss. Trotzdem, bei meinen Cacheleichen entstehen oft ganz neue und tolle Sachen.... Brückengewirr, Eisenkrieger, Brunnen 12 etc. Man soll den Neuen auch Platz lassen und eine Chance geben. Dann könnte man auch selber mal etwas suchen gehen. Da verstehe ich Dich ja auch ein wenig. Zudem macht es dann auch viel weniger Arbeit. Hi..! Ich möchte jedoch, dass meine Geocaches möglichst viele Geocacher besuchen können und nicht nur jenen die in den drei Monaten eben das Glück oder Gelegenheit hatten. Ich bin auf Cachetouren immer wieder erfreut, wenn ich auf "alte" Geocache treffe, die über Jahre hinweg gepflegt, gesucht und gefunden werden. Hingegen schmerzt es mich immer etwas, wenn ich durch die Gegend fahre und da und dort sagen muss, da war auch mal ein Geocache - glaube vom msporti - schade drum, der war wirklich gut. de HP vo Oute
Pazifik Geschrieben 15. Januar 2011 report Geschrieben 15. Januar 2011 OK, dann keine Antwort. Zu bewußt in Kauf genommenen Cacheleichen hab ich auch nichts zu sagen. Was immer dann auch reservieren wirklich bedeuten mag. Übrig bleibt der Eindruck, daß irgendwer oder irgendwas furchtbar wichtig sein muß...
Paravan Geschrieben 15. Januar 2011 report Geschrieben 15. Januar 2011 OK, dann keine Antwort. Zu bewußt in Kauf genommenen Cacheleichen hab ich auch nichts zu sagen. Was immer dann auch reservieren wirklich bedeuten mag. Wenn Du einen Cache bei Groundspeak eröffnest und daran arbeitest, aber diesen noch nicht zum reviewen/freischalten freigibst, sind die Koordinaten "reserviert", d.h. wenn jemand anders einen Cache näher als ca. 160m anlegen möchte, geht das nicht weil Du mit deinem Cache "in Arbeit" die Koordinaten reservierst.
cybershiela Geschrieben 15. Januar 2011 report Geschrieben 15. Januar 2011 Wenn Du einen Cache bei Groundspeak eröffnest und daran arbeitest, aber diesen noch nicht zum reviewen/freischalten freigibst, sind die Koordinaten "reserviert", d.h. wenn jemand anders einen Cache näher als ca. 160m anlegen möchte, geht das nicht weil Du mit deinem Cache "in Arbeit" die Koordinaten reservierst. Ich erinnere mich, dass in solchen Fällen beide Owner von den Reviewern angemailt werden mit der Bitte, sich gütlich zu einigen. Also wirklich reserviert sind die Koordinaten von dem Cache in Arbeit in diesem Fall noch nicht.
Msporti Geschrieben 15. Januar 2011 Autor report Geschrieben 15. Januar 2011 Ich erinnere mich, dass in solchen Fällen beide Owner von den Reviewern angemailt werden mit der Bitte, sich gütlich zu einigen. Also wirklich reserviert sind die Koordinaten von dem Cache in Arbeit in diesem Fall noch nicht. Das ist ein Wunschgedanke. Ich zumindest habe etwas anderes erlebt.
douglasflyer Geschrieben 15. Januar 2011 report Geschrieben 15. Januar 2011 In meinem Fall (September 2010) war es so, dass ich ein Listing vorbereitet hatte, aber das berühmte Häklein noch nicht gesetzt hatte. Die Cacher-Kollegen haben ihr Listing eingereicht, welches vom Reviewer zurückgewiesen wurde, mit der Bemerkung, dass sie zu nahe meines ("reservierten") Caches seien. Die Kollegen mailten dann mich an und ich versenkte die Koordinaten kurzfristig in den Atlantik. So wurde der Platz frei für den anderen Cache... Dieses Prozedere wurde aber schon einmal in einem älteren Thread diskutiert: http://www.swissgeoc...h=1 Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
Msporti Geschrieben 15. Januar 2011 Autor report Geschrieben 15. Januar 2011 In meinem Fall (September 2010) war es so, dass ich ein Listing vorbereitet hatte, aber das berühmte Häklein noch nicht gesetzt hatte. Die Cacher-Kollegen haben ihr Listing eingereicht, welches vom Reviewer zurückgewiesen wurde, mit der Bemerkung, dass sie zu nahe meines ("reservierten") Caches seien. Die Kollegen mailten dann mich an und ich versenkte die Koordinaten kurzfristig in den Atlantik. So wurde der Platz frei für den anderen Cache... Dieses Prozedere wurde aber schon einmal in einem älteren Thread diskutiert: http://www.swissgeoc...h=1 Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer Ja, das hat Attila weit oben auch schon geschrieben. Ich habe darauf geantwortet gehabt.
bosshards Geschrieben 15. Januar 2011 report Geschrieben 15. Januar 2011 Wenn Du einen Cache bei Groundspeak eröffnest und daran arbeitest, aber diesen noch nicht zum reviewen/freischalten freigibst, sind die Koordinaten "reserviert", d.h. wenn jemand anders einen Cache näher als ca. 160m anlegen möchte, geht das nicht weil Du mit deinem Cache "in Arbeit" die Koordinaten reservierst. also letztes fruehjahr war dies jedenfalls noch nicht so. da bastelte ich am listing ca. 3wochen rum, fuer einen kleinen mutli. und peng kam ein neuer 130m neben dem von mir als finale gewaehlten ort raus. ausser dass ich meine dose bereits mit wasserfestem filz beschriftet hatte, machte mir dies nix aus. so hatte ich wenigstens mal wieder was zum suchen in meiner naehe. cheers bosshards
Pazifik Geschrieben 15. Januar 2011 report Geschrieben 15. Januar 2011 Wenn Du einen Cache bei Groundspeak eröffnest und daran arbeitest, aber diesen noch nicht zum reviewen/freischalten freigibst, sind die Koordinaten "reserviert", d.h. wenn jemand anders einen Cache näher als ca. 160m anlegen möchte, geht das nicht weil Du mit deinem Cache "in Arbeit" die Koordinaten reservierst. Was es für mich und den Hausgebrauch in Österreich bedeutet, weiß ich nach 100 versteckten Caches. Was es für den Eröffner des Themas bedeutet, wollte ich ursprünglich wissen. Das muß ja nicht über Landesgrenzen zwingend ident sein. [/watchtopicoff]
Msporti Geschrieben 16. Januar 2011 Autor report Geschrieben 16. Januar 2011 Was es für mich und den Hausgebrauch in Österreich bedeutet, weiß ich nach 100 versteckten Caches. [/watchtopicoff] Dann ist ja alles klar. Hätte da auch noch gegen 20 anti Micros beizusteuern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden