Was die anderen geschrieben haben stimmt alles. Hier noch ein paar Details zum allgemeinen Vorgehen:
eine Adoption eines Caches von einem Owner zu einem neuen muss *immer* durch den alten Owner eingeleitet werden, wenn dieser nicht reagiert, ist eine Adoption unmöglich
wenn Du einen Cache nicht findest, schreibe einen "DNF" (=Did not find) Log. Damit weiss der Owner, dass es potentiell ein Problem geben könnte (DNF eines Spielers = der Spieler hatte vielleicht Augentomaten, DNF vieler Spieler = Cache vermutlich nicht mehr da) und andererseits helfen auch diese Logs mit, damit der Cache "eher" bei den Reviewern auf dem Radar auftauchen; ausserdem kann das auch anderen Cachern helfen, die wissen, dass der Cache unter Umständen nicht mehr hier ist
wenn Du als Cacher das Gefühl hast, ein Cache sei in einem schechten Zustand und müsste gewartet werden, schreibe einen "NM" (=Needs Maintenace) Log. Wenn der Owner noch aktiv ist, kriegt er so die Chance den Cache wieder in Stand zu stellen. Wenn der Cacher nicht mehr aktiv ist hilft dieser Log mit, dass die Reviewer "eher" auf den Cache aufmerksam werden und ihn evtl. anschauen
wenn Du als Cacher das Gefühl hast, ein Cache müsse aus irgend einem Grund dringend sofort geschlossen werden, oder Du das Gefühl hast, ein Reviewer sollte den Cache mal anschauen, bevor er "von alleine" auf deren Radar auftaucht, dann kannst Du einen "NA" (=Needs Archive) Log schreiben (wobei ich den Namen unglücklich finde, eigentlich ist es eher "Needs Reviewer Attention".
Mit dem Schreiben von DNF, NM und NA Logs unterstützt ihr also die anderen Spieler, die Owner und die Reviewer dabei das Spielfeld "sauber" zu halten und Caches, die in schlechtem Zustand sind aus dem Spiel zu nehmen.