Zum Inhalt springen

Jack Dalton

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle Inhalte von Jack Dalton

  1. Hallo claudiahans Das ist ein altbekanntes Thema und konnte bisher leider nicht behoben werden, siehe auch: https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/303560-sprache-stellt-sich-immer-wieder-um/ Zitat aus dem Thread von 2013: WARNUNG: Aus technischen Gründen ist es leider bislang erforderlich, dass Dein Konto bei Geocaching.com zwingend auf Englisch als Sprache eingestellt sein muss. Das übernimmt freundlicherweise c:geo für Dich automatisch. Scheinbar gibt es momentan dafür keine Änderung (ausser evtl. du willst statt c:geo das neue App geooh Live ausprobieren - wobei ich mir da nicht so sicher bin, ob da die Benutzerdaten auch für Google o.ä. als Datensammlung dienen).
  2. Also das Makro das ich meine funktioniert tatsächlich auf beide Seiten - man muss es nur korrekt einstellen .
  3. Dafür nutze ich ein Makro "correctedcoords2gc.com" - dies funktioniert zum Glück (wenn man die Makro-Einstellungen öffnet und es nicht einfach so ausführt) in beide Richtungen, so kannst du also deine Notizen von der Webseite direkt in die GSAK-Notizen schreiben lassen.
  4. Tatsächlich, nun scheint es auch in der Schweiz verfügbar zu sein, bei mir ging es auch, cool!
  5. Auch suche ich noch immer Rico Schnüffelhund, falls da jemand eine gute Idee hat. Das bei Rico Schnüffelhund verlinkte Profil ist falsch respektive es findet dazu keinen User auf der GC-Seite.
  6. Kommt darauf an, welche Cachearten du in der Datenbank hast - bei mir sind es etwas über 30'000 momentan, aber ich habe auch alle deaktivierten Caches in der Datenbank und viele Events etc., also ungefährt plausibel ist es schon.
  7. Natürlich war das gemeint als Gewohnheit - ich habe wohl noch keinen schlechten Paravan-Podcast erlebt
  8. Wieder mal ein toller Podcast! Danke auch für das erwähnen meines Eventes im Podcast, hat mich sehr gefreut .
  9. Danke schonmal - das mit dem A-GPS hilft schon weite! Soo genau muss es dann auch nicht sein und vor allem kommt für mich nur ein Smartphone in Frage, dass auch fair und nachhaltig produziert wurde. Ausserdem hat das Xiaomi Mi8 keinen Kopfhöreranschluss und fällt damit bei mir auch sofort raus. Dann bin ich mal gespannt, bis Weihnachten ist ja noch etwas Zeit und ich habe mich noch nicht 100% entschieden, für welches nachhaltige Phone ich dann mein Weihnachtsgeld ausgeben werde.
  10. Hallo zusammen Ich cache ja normalerweise mit dem GPS und brauche das Handy selten zum Cachen, trotzdem sollte ein Handy natürlich ein einigermassen vernünftig genaues GPS haben. Da ich da nicht so bewandert bin frage ich auf diesem Weg, ob mir jemand genauer sagen kann, auf was man bei den Handy-GPS schauen muss. Konkret geht es um folgendes Handy: https://shop.shiftphones.com/?cat=21 -> Das Modell Shift6m oder Shift6mq. Im Shiftphone-Forum habe ich herausgefunden, dass mittlerweile alle GNSS-Systeme ausser das aus Indien unterstütz wurden, über eine Genauigkeit des GPS fand ich bisher nichts (Produktebeschreibung: Standortbestimmung: GPS, A-GPS, Glonass). Beidou geht scheinbar auch. Kann ich davon ausgehen, dass ein Handy mit A-GPS generell genauer ist oder hat das sowieso jedes moderne Handy?
  11. Naja, verlieren tu ich ja nichts, die gefundenen und archivierten Caches werden ja einfach in eine andere DB verschoben, was für mich dann etwas übersichtlicher ist.
  12. Genau wie von sbeelis oben geschrieben. Das Makro checkt den Status derjenigen Caches, die nicht aktualisiert wurden. Es kann sein, dass diese in der Zwischenzeit archiviert wurden, von dir gefunden wurden oder du evtl. eine Lücke in den PQs hast weil du evtl. manuell etwas so eingestellt hast, dass es dir gewisse Caches, die früher in der Datenbank waren nicht mehr reinlädt - all diese Probleme kann so ein Makro "überwinden". Ich persönlich mache es so, dass ich gefundene Caches jeweils in eine eigene Datenbank verschiebe (also nicht manuell, das machen alles Makros, schön gemütlich ). Diese Datenbank mit den gefundenen kann auch mit der von Groundspeak 1 mal pro Woche zur Verfügung gestellten vorgenerierten PQ mit allen gefundenen Caches "gefüttert" / upgedatet werden,
  13. Die letzte PQ kannst du bis im Dezember des folgenden Jahres datieren, so wirst du immer die aktuellen Daten haben. Bei mir sind das für die ganze Schweiz aktuell 31 PQs, also über 4 Tage verteilt. Wenn ich dann alle PQs reingeladen habe nutze ich das Makro "Houserkeeping" für die Bereinigung der Datenbank - also daten die nicht aktualisiert spruch mit den PQs hereingeladen wurden nochmals zu prüfen und dann zu löschen. Hilft das? Sonst hast du ja meine Nr., ich helfe gerne . Falls jemand aber einen Weg kennt, die PQs automatisch so zu generieren, dass sie die gewünschten Daten/Objekte beinhalten und unter 999 Caches haben kann er sich gerne melden (momentan mache ich diese bereinigung alle paar Monate von Hand, echt mühsam! - Das Angebot von Project-gc kenne ich - es ist hüpsch aber für mich unbrauchbar, da ich meine Funde nicht auch importieren oder danach rauslöschen will und ich eigentlich maximal 30 PQs haben möchte...
  14. Ja das meine ich. Ja, im GSAK müssten sie schon sein, sonst geht es halt nicht mit diesem Makro, aber es gibt so viele Makros, evtl. gibt es aber auch ein Makro, das sowas kann - es gibt ja so viele.
  15. Weit gefehlt ;). Du musst einfach mit der Tastenkombination beim Ausführen des Makros (glaube das ist Shift oder alt gedrückt halten beim Doppelklicken, bin aber nicht 100% sicher, muss das auch immer ausprobieren oder nachlesen, ist je nach PC noch anders) in die Einstellungen des Makros gelangen, dort kannst du die Einstellungen vornehmen und z.B. dann einstellen, dass es in beide Richtungen funktioniert.
  16. Es gibt ein Makro "correctedcoords2gc.com" - mit dem kannst du korrigierte koords in beide Richtungen laden, also von GSAK auf die Homepage oder umgekehrt. Es gibt da aber zig wege, ich mag es mit PQs, es gäbe aber mehrere Makros, die Möglichkeit einfach Caches via GC-Code oder Polygon reinzuaden etc.
  17. Cooler Podcast, besonders das mit der Beschwerde beim HQ hat mich auch schon lange interessiert, auch wenn ich das noch nie selber anwenden musste. P.S.: Es müsste doch "Interview mit Sven vom Geocaching HQ" heissen und nicht "Interview mit Sven vom dem Geocaching"
  18. Ja, habe es soeben mit meinem Handy probiert (auch Android) - da kam die Meldung wie oben im Bild zu sehen.
  19. Ist leider in der Schweiz nicht verfügbar als App...
  20. Vielen Dank für diese Infos! Weiss man schon, was mit dem Makro "Google_Map_V3" passiert resp. wann es ca. abgelöst wird?
  21. Danke für diese Aufklärung, dann hat sich meine Vermutung also bestätigt, also bietet AR einfach noch das Feature Bild/Video/3D-Animationen im vergleich zum herkömmlichen Wherigo. Dass es einen 1:1 Ersatz gibt nehme ich auch nicht an, es tönt jedoch eher so, als ob bei einer allfälligen Aufnahme der AR Caches die Wherigo weiter auf das Abstellgleis gelangen würde - dies wäre meiner Meinung nach sehr schade, aber dann warten wir gespannt auf das Testergebnis
  22. Ist ja alles schön und gut, aber bei dem AR Cache den ich gesehen habe konnte ich keinen Unterschied zu einem Wherigo erkennen. Groundspeak supportet die Wherigo-Website sowie ihre offizielle App ja schon länger nicht mehr - ob die AR-Caches die Wherigos ablösen werden? Wer weiss... Oder kann mir jemanden erklären, was man (ausser 3D-Sachen) beim AR anders machen kann als bei einem WIG?
  23. Hallo zusammen Versucht es doch mal mit dem Direktlink: https://play.google.com/store/apps/details?id=menion.android.whereyougo&hl=de Sollte dies nicht klappen kann ich es mir nur damit erklären, dass die App nicht für Tablets optimiert ist, eingestellt wurde sie meines Wissens nicht. Liebe Grüsse, Jack Dalton
  24. Habe soeben kontrolliert: Meine vorherig in falschen Kantonen liegenden, archivierten Caches sind nach der Korrektur durch Groundspeak nun im richitgen Kanton gelistet, also alles tip top! Ansonsten würde ich auch ein Mail an Groundspeak schreiben, wenn ihr dort fehler bemerkt. Vielen Dank an sbeelis für deinen Einsatz!
  25. Übrigens: Wird dies bei archivierten Dosen dann auch noch angepasst? Dort kann ich ja manuell nichts ausrichten/korrigieren...
×
×
  • Neu erstellen...