-
Gesamte Inhalte
433 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Sechsfüssler
-
-
Update: die Wiedergeburt der Tour de Suisse...!
Sechsfüssler antwortete auf Mystic-G's Thema in Geotalk
Die Übersetzung ist erledigt, mein Korrekteur muss noch drüber gucken. Magst Du es lieber schnell haben und später korrigieren, oder wartest Du lieber noch 1-2 Tage, bis ich ihn motiviert habe? -
Update: die Wiedergeburt der Tour de Suisse...!
Sechsfüssler antwortete auf Mystic-G's Thema in Geotalk
Französisch kann ich übernehmen. Schick einfach her, sobald Du die Anleitung geschrieben hast. -
Dem schliesse ich mich doch gerne an! Ich möchte auch den Betreibern des Swissgeocachforums ganz herzlich danken, für den zeitlichen, ideellen und auch finanziellen Aufwand, uns dieses Forum zur Verfügung zu stellen. Merci viumau!
-
Ich finde die Idee gut, auch wenn sie bestimmt kein Allheilmittel ist. Vielleicht eröffnet ja jemand schon mal einen Thread dazu?
-
T5-Multi: Premium oder offen für alle?
Sechsfüssler antwortete auf Sechsfüssler's Thema in Geocaching in der Schweiz
-
T5-Multi: Premium oder offen für alle?
Sechsfüssler antwortete auf Sechsfüssler's Thema in Geocaching in der Schweiz
Stimmt, das wäre auch noch eine Variante. Merci! -
T5-Multi: Premium oder offen für alle?
Sechsfüssler antwortete auf Sechsfüssler's Thema in Geocaching in der Schweiz
Seh ich nicht so. Ich frage hier ja nach euren persönlichen Erfahrungen und Wissen, das ich eben noch nicht habe. Und der Cache ist das Ergebnis von ziemlich viel Grübeln und nicht nur ein hingeklatschter Petling. -
T5-Multi: Premium oder offen für alle?
Sechsfüssler antwortete auf Sechsfüssler's Thema in Geocaching in der Schweiz
Danke schon mal für eure Inputs. Ich nehme gerne noch mehr Meinungen (und Argumente) und grüble noch etwas weiter. Oh, interessant. Nicht unbedingt nützlich, aber witzig. (Und nein, ich wusste auch nicht, dass das geht.) -
Unser erster Cache - ein Multi mit 10 physical stages, 5 T-Sternen und auch einigen D (da sind wir uns noch nicht ganz sicher über die zu setzende Wertung, aber so ganz einfach wird er nicht) - nähert sich der Veröffentlichung. Daher stellen wir uns die Frage: Öffnen wir den Zugang für alle, oder nur für die Premium-Mitglieder? Einerseits haben wir den ganzen (doch recht grossen) Aufwand nicht betrieben, für dass nur 0,5 Cacher pro Jahrzehnt davon profitieren. Andrerseits möchten wir auch nicht jede Woche einen Posten ersetzen oder versetzen müssen, weil irgendwelche Deppen etwas kaputt gemacht haben. Was ratet ihr uns? Welches sind die Argumente für und wider die Beschränkung? Und: Mit was für einem Publikumsaufkommen ist für so einen Cache zu rechnen?
-
#79 «Panta rhei – alles fliesst» – gilt auch fürs Geocachen
Sechsfüssler antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Danke für Deine Arbeit, Paravan! Deine Podcasts sind sehr interessant, gerade für mich als Newbie. Ich habe sie vor ein paar Monaten entdeckt und bin inzwischen dabei, sie von Anfang an nachzuhören. Immer mit Vergnügen. :-) -
Ja, die haben beim K-Tipp-Test, so ist's mir, zusammen mit den Swissbatteries die zwei vordersten Plätze belegt. Der Mann hat wegen der angegebenen Spannung Bedenken, die sei etwas tiefer als bei normalen Batterien.
-
Danke für die Anleitung :-) Ich habe inzwischen beim Fachhandel hier in der Nähe das gesuchte gefunden. Und mal noch dort gelassen. Mein Forstnerbohrer hat nämlich kein Gewinde, um ihn auf die Verlängerung zu schrauben, und die Preise für die beiden Teile zusammen... autsch. Ich bin noch in der Rekonvaleszenz. Und soooo viele Petlinge wollte ich nun auch nicht verbauen.
-
Na ja, ich hab' meinem Schatz auf seinen Wunsch hin für diesen Preis jetzt mal neue Akkus aus dem Ikea mitgebracht. Nach ersten Meldungen läuft das eTrex damit brav. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er als nächstes ein tolles eigenes Batterieladegerät "braucht"... und anschliessend bessere Akkus. Herzlichen Dank für eure Hilfe
-
Lach, da fühlt man sich leicht ertappt... %-) Voltmeter: Ich würd nicht nein sagen, wenn ich eins geschenkt kriegte, aber nur zum Akku testen schaffe ich mir nicht extra eins an. Ladegerät: Meins hat die Einzelschachtüberwachung und eine Abschaltfunktion. Refresh- und Testmodus klingt hingegen sehr gut.
-
Ja, das geht, und auch mit normalen Batterien ist's kein Problem. Nur meine Akkus wollen nicht. Also, das eTrex will die nicht.
-
Hab ich leider keins, das wäre sonst meine erste Wahl gewesen.
-
Jaaaaaaaa! Eine Verlängerung? Habenwill! Wo kriege ich so etwas her?
-
Einen Bohrmaschinenständer mit einer Bosch drin. Hatte bisher brav alles Verlangte gebohrt... Ok, das klingt für die ersten sechs Zentimeter nach einem guten Plan. Aber wie kriege ich die nächsten 15 hin? (Mir einen Schreiner anzulachen, ist erst der allerletzte Notfallplan...)
-
Das würde das eTrex aber nicht am starten hindern, oder? Das hatte ich gemacht, negativ. Danke für Tipp & Link :-) Das Ladegerät hat mehr drauf als meins, cool. Geocaching wird glaub ein teures Hobby...
-
Mit einem 10er-Metallbohrer, ja.
-
-
Ich habe hier noch vier Stück wiederaufladbare AA-Batterien rumliegen. Sind ein paar Jahre alt, schon länger nicht mehr gebraucht, haben seinerzeit eine Digitalkamera betrieben. Energizer, 2500 mAh, 1.2 V. Wenn ich die nun - aufgeladen - ins eTrex einlege, tut sich - nichts. Meine Analyse ergibt: Variante 1: Die Akkus sind futsch. Überprüfung leider nicht möglich, ich habe kein anderes Gerät mehr, das mit AA funktioniert und nicht bloss Schwachstromkonsument ist. Variante 2: Die Akkus sind nicht mit dem eTrex kompatibel. Überprüfung per Internetrecherche versucht, und dabei herausgefunden, dass die Nennspannung Probleme bereiten kann. Allerdings habe ich nirgends gefunden, was das eTrex denn bräuchte. Vorgehen: Im Swissgeocacheforum nachfragen, ob Variante 1 oder 2 wahrscheinlicher ist, und mit welchen Batterien das eTrex sicher läuft. Gefallen würden mir z.B. die da oder die da. Was meint ihr dazu?
-
Und wie machst Du das, damit Du damit tiefer als nur 4cm ins Holz rein kommst?
-
Bei der Umsetzung einer meiner Ideen bin ich auf ein Problem gestossen. Ich habe zwar einen netten Bohrer mit dem gewünschten Durchmesser, so was , aber meine Bohrmaschine und ich, wir können damit kein Loch in ein Stück Buche bohren. Nach etwa zwei Zentimeter Tiefe habe ich aufgegeben, da sonst einer von uns dreien kaputt gegangen wäre, und wohl nicht der Holzblock... => Bohrmaschine zu schwach? => Oder sind Holzschlangenbohrer nur für weiche Materialien gedacht, und da gehört Buche nicht dazu? => Was bräuchte ich statt dessen, um Löcher z.B. in Petlinggrösse zu bohren? (Meine zwei Lieblingsbaumärkte verkaufen Metallbohrer nur bis 20mm Durchmesser. Pöh.)