Zum Inhalt springen

Sechsfüssler

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    433
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle Inhalte von Sechsfüssler

  1. Ich bräuchte ein Zahlenschloss, das in einer Höhle (sprich: feucht) längere Zeit überlebt und benutzbar bleibt. Worauf muss ich da beim Einkauf achten? Hat jemand eine Modell-Empfehlung?
  2. Das habe ich natürlich gemacht. Aber cachen ohne c:geo auf dem Monterra nervt WIRKLICH, darum freue ich mich RICHTIG
  3. Ha! Cool! Yeeeeeeeeeessss! Merci viumau! Sowohl online- wie offline-OSM funktionieren damit wieder. Wohin darf ich Dein Bier bringen? ;-)
  4. Hab' mein Problem in einen neuen Thread geschoben, klick (Moderation, ihr dürft gerne meine entsprechenden Beiträge in diesem Thread löschen, ich kann das glaub nicht)
  5. Ich lagere das mal in einen neuen Thread aus, um nicht den anderen zu shreddern. Mein Monterra (halb Garmin, halb Android 4, mit OSM-offline-Karte und -theme) stürzt seit dem neusten c:geo-Release ab, wenn ich eine Karte anzeigen will. App gelöscht, neu installiert => geht. Offline-Karte & Theme in den Einstellungen verlinkt => stürzt ab, sobald ich eine Karte anzeigen will. Verlinkung löschen => nützt nix. App gelöscht, neu installiert => geht. Kartenanzeige auf (Online-)OSM umgestellt => stürzt ab. Kartenanzeige wieder auf GoogleMaps eingestellt => geht. Detail am Rande: Auf meinem Handy habe ich die selbe Installation/Einstellungen/Karte, da läuft alles einwandfrei. Android-Version ist aber neuer. Könnte ich mein Problem mit einer anderen Offline-Karte lösen, wenn diese den neuen Anforderungen entspricht? Und was für eine brauche ich da? Ich blicke bei diesen Versionsdingen noch nicht so durch. Alternativ sähe ich die Möglichkeit, eine alte c:geo-Version zu installieren, bis der Bug gefixt ist... *hm* Alles doof. Und cachen ohne c:geo auf dem Monterra nervt, hab' ich gestern festgestellt
  6. Ausser dass das c:geo auf dem Monterra jetzt abschmiert, sobald man in einen Kartenmodus geht.
  7. Zum OT: Mir hat anfangs die Anleitung des Saarfuchs geholfen. ;-)
  8. c:geo ist toll - unter anderem kannst du dort verschiedene Karten auswählen und auch selber welche offline installieren. Frag die Kollegin doch mal, was sie für ein Handy hat. Die Ungenauigkeit könnte schlicht eine Zeitfrage sein (mein Galaxy S1 brauchte 20-30 Minuten für einen Lokalisierung - und dann war der Akku leer), je nachdem wie alt das Ding ist. Freunde von mir haben ein eTrex Touch 35 abzugeben, falls das Deine Kollegin interessieren sollte.
  9. Ich habe mir das Gerät auch kurz angeschaut. Ein typischer Fall von "man kriegt, wofür man bezahlt". Damit möchte ich nicht cachen gehen, auch wenn man sich an den Thumbstick sehr schnell gewöhnt (und bei Regen ist der super). Aber ein Graustufen-Display, nur eine vorinstallierte Karte... da würde ich definitiv das Handy vorziehen. Was meinst Du mit "die Handy-App"?
  10. Zeig mal die Dateistruktur her. Vielleicht kann man da etwas Unnützes löschen.
  11. Dann ist ja alles tipptopp. Gern geschehen.
  12. Das Mail quetscht sich grad durch meine Leitung. ;-)
  13. Ich bin kein Crack, aber die Basiskarte könnte ich Dir schicken, ich hab' ein Backup von einem 750er. Die Namibia-Karte könntest Du einfach neu installieren (auf dem Oregon), das ist ja eine OSM.
  14. Was Du probieren könntest ist, L4C zu deinstallieren, das Handy neu zu starten und dann L4C wieder zu installieren. Eventuell erscheint dann die Option wieder, weil es eine "neue" App ist.
  15. Komisch, ich lerne immer wieder Neulinge kennen. Merci jedenfalls für Deine Arbeit, ich schätze die Freizeitkarten sehr.
  16. Das geht eben auf Android, da kann man auch in den Einstellungen irgendwo die Standard-App-Einstellungen löschen... Bei den i-Dingen wüsste ich aber keinen Ort, um diese Eintellungen zu resetten (wobei ich nicht so der Eierfön-Crack bin), und Tante DuckDuck wusste jedenfalls so auf die Schnelle auch keine Antwort.
  17. Ein Android kaufen?
  18. Hier in der Gegend gibt es auch Multis, bei denen die Waypoints schon im Listing stehen - mit Koordinaten. Z.B. https://coord.info/GC43NA0 https://coord.info/GC1YEHC https://coord.info/GC4EJ0R Vielleicht wäre das etwas für Dich? Gerade für gemütliche Hundespaziergänge mag ich das sehr - wobei ich meinen Vierbeiner daran gewöhnt habe, dass er sich gemütlich hinlegt und wartet, während ich Stationen suche, auf dem Tschipi rumtippe oder Logbücher aus dem Nano pfriemle, so ist das auch kein Problem.
  19. Salü Montbit, tut mir Leid, dass Du da so einen Frust eingefahren hast. Das ist wirklich fies. Lass Dich mal drücken, fluche laut und kräftig und schlaf eine Woche darüber. ...und dann probier es nochmals Du weisst ja nun, wo der Fehler lag. Und die archivierten Listings kannst Du kopieren, gäll, da musst Du nicht alles neu tippen und programmieren.
  20. ex 1/2 Pierre de Bâle

  21. Salü zäme In Absprache mit Dark_Ninjas Bruder bin ich daran, Leute zu suchen, die Darkys Caches erhalten helfen möchten. Insbesondere bräuchte ich einen Kontakt zum User "Rico Schnüffelhund" - er ist Mitbesitzer eines der Caches und hat bisher weder auf meine Anfrage per Message Center noch Kontaktformular reagiert, kann mir da jemand weiter helfen? Auch sind noch ein paar wenige Caches ohne Adoptionsinteressenten - wenn also jemand aus der Gegend ist und mithelfen möchte, freue ich mich. Und Leute, die bereit sind, bei der Cache-Wartung zu helfen (z.B. beim Indiana Jones, der ist doch recht arbeitsintensiv), sind herzlich willkommen.
  22. Falsch :-) Den Zugang kriegt man dann eben von Groundspeak.
  23. Mit einem Kontakt aus der Familie bekommt man recht unbürokratisch Zugang zum Account eines verstorbenen Cachers und kann damit die Adoption vornehmen.
×
×
  • Neu erstellen...