Ich denke, Punkt 1) auf der Liste sollte sein, ein Konzept zu erstellen. Da bist Du ja gerade dabei.
Ich würde mir dabei überlegen:
- Was möchte ich zeigen? (Panoramaweg, Skulpturen im Dorf, schöne Aussicht, den neuen Seeuferweg, ...?)
- Wo finde ich kooperative Leute, die mich unterstützen und v.a. die Caches genehmigen? (Siehe oben - vielleicht eröffnet die Gemeinde gerade einen neuen Rundweg oder hat einen halb eingeschlafenen Waldlehrpfad, wo sie sich über mehr Besucher freut?)
- Was habe ich für Ansprüche, und welches ist mein Zielpublikum? (Punktesammler => Petlinge alle 161 Meter reichen. Wanderer => Ich brauche einen schöne Strecke. Leute, die sich an schönen Dosen freuen => Ich brauche schöne, interessante Dosen und kreative Ideen. Familien => Ich brauche einen kinderwagentauglichen Weg.)
- Wo gibt es eine Wegstrecke, die sich eignet und die auch das zu erwartende Besucheraufkommen verträgt?
- Wie viel Aufwand kann ich für die Wartung leisten? (Wie oft will ich die Logbücher auswechseln? Sprich, wie gross sollten sie mindestens sein? Wie wetter- und deppenfest müssen meine Installationen sein? Wie lange soll die Serie bestehen?)
- Kann ich das alles allein leisten, oder suche ich mir Partner / redimensioniere mein Projekt?
Wenn das Projekt steht, würde ich persönlich zuerst wegen den Bewilligungen gucken und mich erst anschliessend um den Bau der Dosen und allfällige Abstandsprobleme kümmern, weil ich denke, dass dies das Schwierigste sein wird.