Zum Inhalt springen

Sechsfüssler

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    433
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle Inhalte von Sechsfüssler

  1. Ich denke, Punkt 1) auf der Liste sollte sein, ein Konzept zu erstellen. Da bist Du ja gerade dabei. Ich würde mir dabei überlegen: - Was möchte ich zeigen? (Panoramaweg, Skulpturen im Dorf, schöne Aussicht, den neuen Seeuferweg, ...?) - Wo finde ich kooperative Leute, die mich unterstützen und v.a. die Caches genehmigen? (Siehe oben - vielleicht eröffnet die Gemeinde gerade einen neuen Rundweg oder hat einen halb eingeschlafenen Waldlehrpfad, wo sie sich über mehr Besucher freut?) - Was habe ich für Ansprüche, und welches ist mein Zielpublikum? (Punktesammler => Petlinge alle 161 Meter reichen. Wanderer => Ich brauche einen schöne Strecke. Leute, die sich an schönen Dosen freuen => Ich brauche schöne, interessante Dosen und kreative Ideen. Familien => Ich brauche einen kinderwagentauglichen Weg.) - Wo gibt es eine Wegstrecke, die sich eignet und die auch das zu erwartende Besucheraufkommen verträgt? - Wie viel Aufwand kann ich für die Wartung leisten? (Wie oft will ich die Logbücher auswechseln? Sprich, wie gross sollten sie mindestens sein? Wie wetter- und deppenfest müssen meine Installationen sein? Wie lange soll die Serie bestehen?) - Kann ich das alles allein leisten, oder suche ich mir Partner / redimensioniere mein Projekt? Wenn das Projekt steht, würde ich persönlich zuerst wegen den Bewilligungen gucken und mich erst anschliessend um den Bau der Dosen und allfällige Abstandsprobleme kümmern, weil ich denke, dass dies das Schwierigste sein wird.
  2. Dürfen bestimmt. Müssen zum Glück nicht.
  3. Ich finde die Seite auch etwas... strange. Kein Hinweis auf den Besitzer und dessen Absichten, und die Texte - na ja, äggsgüsi, aber... ...um nur ein paar kleine Beispiele zu nennen. GoogleTranslate? Ausserdem sind die Texte mit ß versehen - nix Schweiz. Und wenn ich mir den Quelltext so ansehe, wird's auch nicht besser: Ich bin da nicht mehr so up to date und verstehe lange nicht mehr alles, aber - das ist definitiv kein Geocacher, der Wissen vermitteln will, der diese Seite erstellt hat. Dubios.
  4. Die falschen ;-) Jack Dalton hat das schon gut erklärt. Apostrophe setzt man auf Deutsch nur ganz, ganz selten - dort, wo man etwas weglässt. Im Englischen ist das anders, und das schwappt leider in Form von "Idiotenapostrophen" vielerorts rüber. Und verursacht dann beim Leser Augenkrebs. Also: entlang des Rheins / einige Caches / Sissicachers Wenn ich Dir die Listings vor dem Veröffentlichen kurz gegenlesen soll, schick mir eine PN.
  5. Ich hab' mir den Spass gemacht, schnell bei Storchis Täätsch-Final vorbeizugehen...
  6. Sehe ich ganz genau so.
  7. Und lass doch bitte die Apostrophe weg...
  8. Ähm, okay... ich lebe weiter mit dem Standard-Icon Merci!
  9. Ist es möglich, für meinen TB ein eigenes Icon einzubinden? Falls ja: Wo und wie? Andere Leute scheinen das irgendwie zu können, ich nicht...
  10. Cool, ein neuer Podcast! Merci viumau!
  11. Eine Absprache von fast schon salomonischer Qualität, finde ich.
  12. Klicke im Listing neben den Ankerkoordinaten auf den kleinen Schreibstift. Damit öffnet sich ein Fensterchen, in dem Du aufgefordert wirst, Deine korrigierten Koordinaten anzugeben. Abschicken, bestätigen, und nun erscheinen Deine korrigierten Koordinaten im Listing und auch auf der Karte.
  13. *nick* Du kannst das Problem umgehen, indem Du nicht mit einem kurzen Klick die GoogleMaps-App, sondern mit einem langen Klick und "in neuem Tab öffnen" GoogleMaps direkt in Safari öffnest. Dort geht's jedenfalls mit meinem Eierpäd. Lösungsvorschlag 2: Ein Android kaufen
  14. Salü Kreu2se, ich verstehe Deinen Ärger: Du willst eine tolle Dose legen und stösst dabei auf Hindernisse. Aber... ...Dein Cache verstösst also implizit gegen die Guidelines. Und die Guidelines, das sind nun mal die Spielregeln unseres Spiels, ob sie uns passen oder nicht. Na dann lass sie doch - ist ja ihr Verlust, nicht Deiner. Mal Dampf ablassen finde ich okay, aber versuche doch nicht nachtragend zu sein - das halten die Reviewer bestimmt genauso ;-)
  15. Simple Erklärung aus meiner Feder: Die Karte enthält die Daten. Das Theme sagt, was davon wie angezeigt werden soll. Beide Teile zusammen ergeben eine benutzbare Karte. Einen wirklich gescheiten Link habe ich dazu nicht. Den würde ich am ehesten in Anleitungen, wie man selber OSM-Karten baut, suchen. Vielleicht weiss einer der Gurus was. Die Seite von Saarfuchs hat mir geholfen, aber da steht glaub nichts über Eierföns.
  16. Oh, Mist. Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Ich verwende in der Schweiz Karte & Theme aus verschiedenen Quellen und das funktioniert tipptopp... dass das ev. woanders anders sein könnte, kam mir nicht in den Sinn. Merci viumau!
  17. Freunde von mir haben sich ein Etrex Touch 35 gekauft, es getestet und herausgefunden, dass das nicht ihr Ding ist. Sie würden sich gern zu einem günstigen Preis von dem Teil trennen, das dem Nicht-Gebrauch entsprechend neuwertig ist. Dazu gehört ein Kabel und eine Bedienungsanleitung.
  18. Tschou zäme Ich habe letzte Woche einen Cacher-Ausflug nach Deutschland gemacht. Bei der Vorbereitung habe ich eine aktuelle OSM-Karte für Android und eine für Garmin heruntergeladen und auf mein Handy und mein Monterra geklatscht. (Quelle, ähm... ich glaube von freizeitkarte-osm.de und openandromaps.de, jedenfalls mit 2018er-Datum) Vor Ort habe ich konsterniert festgestellt - dass Waldwege mit Fahrverbot auf meinen Karten nicht existieren - dass die online-Mapnik diese Wege anzeigt. Die beiden Karten müssten doch aber dieselbe Datenquelle haben?! *kopfkratz* Daher meine Fragen an Kenner 😉 - Wo ist mein Denkfehler? - Wo kriege ich Offline-OSMs für Deutschland her, die kleine Wege und Pfade anzeigen? Merci für eure Hilfe 😊
  19. Ich hab' doch schon lange alle (einzeln, ächz... - eben) runtergeladen. Aber ich hab' grad heute wieder zwei neuen Leuten den Link zu Deinem Podcast gegeben
  20. Merci für Deine Arbeit! :thumbup: Übrigens, Amadeo: Könntest Du Deine Podcasts nicht auch gezippt als Paket zum Download anbieten? Ein Paket pro Jahr zum Beispiel? Für Nachhörer wäre das eine praktische Sache. ;-)
  21. TB out, ist bei mir. Soll ich ihn irgendwo weiter reisen lassen, oder gibt es einen speziellen Wunsch?
  22. *unterschreib* Herzlichen Dank für Deine Arbeit. Und beim nächsten grösseren Update könnte man das Ding ja auf GC Great Helper umbenennen...
  23. Gib für den Anfang mal den GC-Code her :-)
×
×
  • Neu erstellen...