Zum Inhalt springen

Sechsfüssler

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    420
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Sechsfüssler

  1. Salü Kreu2se, ich verstehe Deinen Ärger: Du willst eine tolle Dose legen und stösst dabei auf Hindernisse. Aber... ...Dein Cache verstösst also implizit gegen die Guidelines. Und die Guidelines, das sind nun mal die Spielregeln unseres Spiels, ob sie uns passen oder nicht. Na dann lass sie doch - ist ja ihr Verlust, nicht Deiner. Mal Dampf ablassen finde ich okay, aber versuche doch nicht nachtragend zu sein - das halten die Reviewer bestimmt genauso ;-)
  2. Simple Erklärung aus meiner Feder: Die Karte enthält die Daten. Das Theme sagt, was davon wie angezeigt werden soll. Beide Teile zusammen ergeben eine benutzbare Karte. Einen wirklich gescheiten Link habe ich dazu nicht. Den würde ich am ehesten in Anleitungen, wie man selber OSM-Karten baut, suchen. Vielleicht weiss einer der Gurus was. Die Seite von Saarfuchs hat mir geholfen, aber da steht glaub nichts über Eierföns.
  3. Oh, Mist. Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Ich verwende in der Schweiz Karte & Theme aus verschiedenen Quellen und das funktioniert tipptopp... dass das ev. woanders anders sein könnte, kam mir nicht in den Sinn. Merci viumau!
  4. Freunde von mir haben sich ein Etrex Touch 35 gekauft, es getestet und herausgefunden, dass das nicht ihr Ding ist. Sie würden sich gern zu einem günstigen Preis von dem Teil trennen, das dem Nicht-Gebrauch entsprechend neuwertig ist. Dazu gehört ein Kabel und eine Bedienungsanleitung.
  5. Tschou zäme Ich habe letzte Woche einen Cacher-Ausflug nach Deutschland gemacht. Bei der Vorbereitung habe ich eine aktuelle OSM-Karte für Android und eine für Garmin heruntergeladen und auf mein Handy und mein Monterra geklatscht. (Quelle, ähm... ich glaube von freizeitkarte-osm.de und openandromaps.de, jedenfalls mit 2018er-Datum) Vor Ort habe ich konsterniert festgestellt - dass Waldwege mit Fahrverbot auf meinen Karten nicht existieren - dass die online-Mapnik diese Wege anzeigt. Die beiden Karten müssten doch aber dieselbe Datenquelle haben?! *kopfkratz* Daher meine Fragen an Kenner 😉 - Wo ist mein Denkfehler? - Wo kriege ich Offline-OSMs für Deutschland her, die kleine Wege und Pfade anzeigen? Merci für eure Hilfe 😊
  6. Ich hab' doch schon lange alle (einzeln, ächz... - eben) runtergeladen. Aber ich hab' grad heute wieder zwei neuen Leuten den Link zu Deinem Podcast gegeben
  7. Merci für Deine Arbeit! :thumbup: Übrigens, Amadeo: Könntest Du Deine Podcasts nicht auch gezippt als Paket zum Download anbieten? Ein Paket pro Jahr zum Beispiel? Für Nachhörer wäre das eine praktische Sache. ;-)
  8. TB out, ist bei mir. Soll ich ihn irgendwo weiter reisen lassen, oder gibt es einen speziellen Wunsch?
  9. *unterschreib* Herzlichen Dank für Deine Arbeit. Und beim nächsten grösseren Update könnte man das Ding ja auf GC Great Helper umbenennen...
  10. Gib für den Anfang mal den GC-Code her :-)
  11. Sechsfüssler

    GC Tour

    Die konnte ich rein und raus machen wie ich lustig war. ...aber jetzt funktioniert es
  12. Sechsfüssler

    GC Tour

    Bei mir lässt sich GCTour unter Firefox 57 nicht einklappen - und wird dadurch unbrauchbar. Hat mir jemand eine Idee (oder ein Patch)?
  13. Oh, ja, der klingt toll (liegt allerdings etwas abgelegen, hüstel). Ist gebookmarkt, merci viumau!
  14. Super, merci viumau!
  15. Oh, das klingt interessant, da geh' ich gern mal vorbei. Merci!
  16. Hat mir jemand einen guten Tipp, wo ich etwas dickeres Plexi herkriegen kann? Im Hornbach, Bau&Hobby und ähnlichem finde ich nur so bis 3mm Dicke, und ich müsste etwas Stabileres haben.
  17. Ich habe übrigens inzwischen eine PQ nach dem Attribut "Field Puzzle" laufen. Da gehen mir viele nette Sachen ins Netz.
  18. Ja, als erstes dachte ich mal an die auf der Aare.
  19. Ich würde gern mal ein paar Paddelcaches angehen. Also, nächstes Jahr, wenn die Eisschicht weg ist oder so. Flossen, Neopren, GPS, Kugelschreiber, Zugfahrzeug hab' ich - fehlen tut mir ein Boot, entweder an einem passendem Ort oder auf einem Anhänger. Natürlich habe ich Tante DuckDuck befragt, was sie zum Thema meint. Ich finde da auch einige Bootsvermieter, aber die sind alle geografisch eher ungünstig gelegen. Und eben, mit fahrbarem Untersatz wäre schon praktischer. Nun fragt ihr euch vielleicht, warum ich nicht einfach meine (vorhandene) Gummiwurst aufpumpe und losziehe. Das liegt an Freund Sideöhrli: Mein Hund wiegt 42 kg und belegt eine entsprechende Grundfläche. Was wird platzmässig etwas eng (von allfälligen Effekten, wenn Krallen sich in Gummiwülste graben, mal ganz abgesehen). Das Boot müsste also - mietbar - hundekompatibel - am liebsten mit fahrbarem Untersatz sein. Ich bin in der Region Biel zu Hause. Hat mir jemand eine gute Idee, noch lieber Adresse, oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt?
  20. Wohin kann man Dir die Luft und Liebe schicken?
  21. Danke vielmal!! für Deine Arbeit. Ich schätze Dein Skript sehr.
  22. Ich freunde mich zunehmend mit meinem Monterra an. (Es ist übrigens höchst nützlich, um sich und seinen Hund gegen Hornissen zu verteidigen.) Ich schätze dabei besonders, dass ich mit c:geo arbeiten kann und parallel einfach mal auf die Garmin-Karte umschalten. Nur, was ich noch nicht gefunden habe: Wie hüpfe ich hin und her? Mit einem Klick auf den Menu-Button verschwinden alle geöffneten Apps im Hintergrund. Ich möchte aber auch mal eine wirklich schliessen können - oder am liebsten, wie auf Android-Handys möglich, direkt von einer zur anderen App hüpfen. Weiss jemand, wie das geht?
×
×
  • Neu erstellen...