Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Habe auch den Eindruck, Version 2.6 startet viel schneller: Bei mir knapp 25 Sekunden, wobei ich auf dem Gerät, resp. der SD-Karte, installiert habe: - Ganze Topo Schweiz 1.1 - Ganze CityNavigator Europa 2008 - 3.5 MB gpx-Datei (einige hundert Caches)
  2. Cool: Die Custom-POI-Funktion funktioniert jetzt mit 2.6 auch so wie sie sollte: Kommentar wird angezeigt! Jetzt kann man also auch die Schweizer Geocaches (auch) als POI-Datei ins Gerät laden und die aktuell geltende 2000-Cache-Limit damit überschreiten. Sicher nicht so toll wir die echte Geocache-Funktion auf dem Colorado, aber immerhin.
  3. Man kann einstellen, wie lange das Display auf "hell" geschaltet bleibt nach einem Tastendruck - anschliessend geht es auf Dunkel. Ein Dreh am Rad oder die Taste schaltet das Display wieder ein.
  4. An sich ist alles möglich. Du kannst Karten, etc. dort speichern wo Du möchtest. Ich selber habe eine 4GB-SD-Karte und speichere (fast) alles dort drauf (ca. 2.7 GB Kartendaten, der Rest ist mehr als genug für alles andere) Geocaches kannst Du an beiden Orten speichen. Wenn Du jedoch einen Cache mit der Funktion [send to GPS] von der Webseite aufs GPS lädst, erscheint der Cache mit Beschreibung etc. nur dann, wenn Du ihn im Gerät selber speicherst. Speicherst Du den Cache auf der SD-Karte, erscheint der Geocache nur als POI/Wegpunkt. Dies gilt für die aktuelle Firmware-Version 2.54 und die aktuelle Version des Garmin Communicator-Plugin für den Browser (V 2.5.2.0)
  5. Welche Firmware-Version benutzt Du i Colorado?Auch ich habe kein Probleme mit aufladbaren Akkus.
  6. Minolta? Die Firma mit Fotoapparaten gibst nicht (gerade deswegen?) mehr....Heisst heute Konica-Minolta. Dafür soll es das Coloado bald in gelbem Gehäuse geben: Ein Bananen-Produkt, reift beim Kunden... Im Ernst: Ich bin auch nicht zufrieden mit Garmin, finde das Colorado aber zum Cachen nach wie vor DAS Gerät. Bin gerade am loggen vom heutigen Spaziergang, den ich ohne Papier gemacht habt - Colorado only. Hoffe, dass der Druck von uns alle etwas bewirken kann.
  7. Paravan

    Hilfe!

    Hallo Nur um ein bekanntes, ähnliches Problem auszuschliessen: http://www.paravan.ch/faq/?action=artikel&...&artlang=de
  8. Das erste Firmware-Update für das Oregon ist schon erschienen (bevor das Gerät auf dem Markt ist ) http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4051
  9. Willkommen im Club - habs auch schon im persönlichen Gespräch angeregt. Jedoch keine konkrete Antwort erhalten, ausser dass man mit Garmin in intensivem Kontakt ist.
  10. Soviel ich weiss ist das Colorado war das Colorado schon lange geplant. Ich denke eher, dass das Oregon eine kurzfristige (?) Reaktion auf das iPhone und ähnliche Geräte ist. Das iPhone hat ja auch ein GPS, Browser, etc. Denke mal, das Garmin da etwas entgegenhalten muss.
  11. Paravan

    Was brauche ich?

    Kannst Du diesen Link? www.garmin.com/mac Ich habe auch auf meinem Mac Bobcat etc. installiert - funktioniert. Einzig für die erstmalige Übernahme der Kartendaten musste ich noch auf meinen Windows-Rechner
  12. Habe mal etwas zum Oregon zusammengestellt: http://www.paravan.ch/oregon/
  13. Hier gibts einen Link zur Garmin-Seite mit Infos zum Oregon https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=&pID=14903# Angekündigt für Herbst 2008. Hier noch das offizielle Bild: Und die Pressemitteilung: "OLATHE, Kan., July 10 /PRNewswire-FirstCall/ — Garmin International Inc., a unit of Garmin Ltd. (NASDAQ:GRMN) , the global leader in satellite navigation, today introduced the Oregon series of handheld GPS devices for outdoor, marine and fitness enthusiasts, combining an intuitive touchscreen interface, rugged, resilient design and a variety of preloaded mapping options. “The Oregon’s vibrant screen is responsive to the touch of your finger, yet resistant to the forces of nature,” said Dan Bartel, Garmin’s vice president of worldwide sales. “Combining the touchscreen interface of our iconic automotive devices with the preloaded features of the acclaimed Colorado series makes this the ultimate outdoor handheld.” Easy to learn and simple to use, the waterproof Oregon features a high-sensitivity GPS receiver, preloaded mapping and a high-resolution, color 3-inch screen that reacts as users tap or drag through menus and options. On a mountain or an ocean, satellite reception is even faster than before thanks to Garmin’s new HotFix™ feature, which automatically calculates and stores critical satellite information and can use that information to quickly calculate a position without waiting for data collection from the satellites. The Oregon 400t gives hikers preloaded U.S. topographic maps in state-of-the-art 3D elevation perspective. The Oregon 400i offers anglers shoreline details, depth contours and boat ramps for U.S. inland lakes and navigable rivers. The Oregon 400c is a saltwater specialist, providing chart coverage for the coastal U.S. and Bahamas. The Oregon 300 features a worldwide basemap with shaded relief. The Oregon 200 provides a basemap that can be easily supplemented with additional mapping or charts for your adventures on land or at sea. Garmin knows its users have many interests, so the Oregon lets you customize five profiles — automotive, marine, recreation, fitness or geocaching — making the most beneficial features for each activity the easiest to access through quick shortcuts. The Oregon series plays well with others, as the 400t, 400c, 400i and 300 allow for wireless exchange of tracks, waypoints and geocaches between other Oregon units and Colorado models. Each of these models is equipped with a barometric altimeter and electronic compass and is compatible with Garmin’s heart-rate monitors and speed/cadence sensors. Geocaching is even easier with the Oregon, which quickly downloads online information for every cache, such as location, terrain, difficulty, hints and description, so that you don’t have to tote printouts with you. Cachers and collectors will be hunting for a limited-edition geocoin minted to commemorate the launch of the Oregon series. Oregon users can experience Wherigo™, the newest GPS-based activity from Groundspeak, the people who made geocaching a worldwide phenomenon. Wherigo (pronounced “where I go”) is a toolset for creating and completing adventure games, historical tours or other innovative activities in the real world. Weighing only 6.8 ounces with 16 hours of life from two AA batteries, the Oregon has a microSD card slot that is ideal for loading additional MapSource detail. For more about the Oregon’s features, pricing and availability, go to http://www.garmin.com/ and http://www.garmin.blogs.com/."
  14. Bei [send to GPS] wird die Cache-Beschreibung mit allem direkt ins Colorado geladen. Beim [GPX...file] wird eine Datei auf den PC geladen, dass man dann noch aufs GPS laden muss.Schlussendlich das gleiche, aber [send to GPS] ist für mich einfacher - ein Klick und der Cache ist mit Beschreibung im Gerät. Nur eben: Es scheint, dass aktuell der Cache nur auf den internen Speicher geladen werden kann, andernfalls erscheint er - wie Du auch festgestellt hast als normaler Waypoint
  15. Das [send to GPS] funktioniert bei mir nur nicht (mehr), wenn ich den Cache auf die SD-Speicherkarte lade. Wähle ich das Colorado selber, erscheint der Cache wie gewohnt. (ich hatte mir angewöhnt, die Caches auf die Speicherkarte zu laden, das hat bisher funktioniert. Mit 2.54 jedoch nicht mehr).
  16. Kann (muss leider) bestätigen: [send to GPS] funktioniert mit 2.54 nicht mehr richtig: Der Cache erscheint als "normaler" Waypoint und auch auf der Karte, nicht jedoch mit der Cache-Beschreibung, etc. Zur Info: Ich habe die neuste Version des Garmin Communicator (2.5.2.0) auf dem Mac installiert.
  17. Natürlich hat auch "Paravan" bei Garmin - mehrmals schon - auf die für uns nicht vertretbare Situation aufmerksam gemacht. Hier die letzte Antwort von Bucher und Walt / Garmin Schweiz Anfang Juli: "...Uns sind diese Umstände sicherlich nicht unbekannt und wir können Ihnen versichern das jeder Verbesserungsvorschlag welchen wir von unseren Kunden erhalten, ins Englische übersetzt werden und dann an Garmin Int. gesendet werden. Wir werden auch in vom 17.7.08-20.7.08 ein Meeting mit Garmin haben um Probleme wie dieses zu beheben...."
  18. Die von einigen Geocachern geschätzte Koordinatenumrechnung per SMS (siehe www.paravan.ch/sms/) hat einige Tage infolge eines technischen Problems nicht funktioniert. Ich hoffe, die Caches konnten trotzdem gefunden werden. Jetzt gehts wieder.
  19. Kommt auf das GPS darauf an.Z.B. beim 60/76CSX: (Menu) 2x drücken, man gelangt ins Hautpmenu --> Einstellungen --> Karte --> Auf Symbol (i): Dann zeigt Dir das Gerät für jede "Kachel" den Namen und die Version an. Beim Einschalten des Gerätes werden die Kartenversion auch angezeigt, jedoch meist zu kurz um alles zu lesen.
  20. Schliesse das Colorado an den PC --> Erscheint als Laufwerk z.B. unter F: Unter F:/Garmin/ findest Du die Datei "geocache_visits.txt" Diese lädst Du unter http://www.geocaching.com/my/uploadfieldnotes.aspx in Deinen Geocaching-Account - Ein Klick und Du kannst Deine Caches loggen!
  21. Bin immer noch am Testen. Für mich ist folgendes willkommen: - Increased maximum number of GPX files processed to 200 - Track Back-Funktion Habs zwar noch nie gebraucht, ist in den Bergen, Ausland, etc. für mich immer eine "Versicherung" und dann sind die unsichbaren Verbesserungen (Backlight und Low Batterie-Anzeige), die ich aber noch nicht direkt spüre. Negativ sind die "neuen" Bugs, insbesondere das Problem beim Suchen von Caches nach Name. Wenn Ihr keine ernsthaften Probleme mit Version 2.51 habt, würde ich noch etwas abwarten - wir testen für Euch weiter
  22. Hier die Beschreibung in Bildern (Geocaching-Menu):
  23. Zum Thema "Absturz beim Löschen eines Waypoints": - Tritt bei mir nur auf, wenn ich einen Wegpunkt über das Menu/Seite "Zieleingabe" (Lupen-Symbol) auswähle und ihn dann zu löschen versuche - Gehe ich über "Waypoint-Manager" zum Waypoint, dann funktioniert das Löschen einwandfrei
  24. Hier noch der Link für alle zum Downloaden der aktuellen Firmware: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3891
  25. Meine Einstellungen: Grad Wahr 16 km/h 30 sec
×
×
  • Neu erstellen...