-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Der Update auf 2.51 BETA war normal und problemlos. Funktioniert alles noch wie gewohnt. Bis jetzt noch keine weltbewegenden Neuerungen, ich denke es hat sich einiges im Hintergrund getan. Positiv aufgefallen bisher: (als gefunden markiert) Caches können nun in einer eigenen Liste angezeigt werden Umlaute können eingegeben werden Wegpunkte können an den aktuellen Standort verschoben werden. Vermutung: Gewisse Cache-Beschreibungen, die bisher Probleme gemacht haben führen nicht mehr zu einem "freeze"
-
HalloHabe Dich bei meiner ersten Antwort vermutlich falsch verstanden: Wenn Du mit Googel-Earth oder anderen online-Karten Caches suchen gehst, kann es sein, dass diese genügend genau sind und Du fündig wirst - sei aber nicht enttäuscht, wenn es nicht geht. Ich rate Dir aber dringend davon ab, einen Cache zu verstecken und die Koordinaten dazu aus einer solchen Online-Karten zu bestimmen! Ich benutze die Online-Karten ab und zu nur noch zur zusätzlichen Kontrolle. Geocaching ist ein Spiel, bei welchem das GPS-System/Gerät im Zentrum steht. Es gibt andere, ähnliche "Sportarten" wo dies mit Karten gemacht wird. Bezüglich Genauigkeit der Karten etc. kann man sich Stunden beschäftigen. Ein Stichwort ist z.B. die Kartenprojektion: Siehe z.B. hier. Mein Eindruck ist, dass die Online-Karten (GIS) der Vermessungsämter etc. bezüglich den Koordinaten sehr genau sind. Im Kanton Zürich ist das z.B. hier zu finden: http://www.gis.zh.ch/gb4/bluevari/gb.asp
-
Garmin hat eine neue Firmware-Version veröffentlicht. Diese hat noch BETA-Status, ist also noch keine offizielle Version. Gebrauch / Installation also auf eigenes Risiko Link: <a href="http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3891" target="_blank">http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3891</a> Neben anderem wurden auch die Geocaching-Funktionen verbessert und die länderspezfische Sprachunterstützung: Changes made from version 2.40 to 2.51: Added ability to reposition waypoint to current location Added support for language-specific keyboards Added support for editing location in all position formats Added Spanner support Improved drawing of BlueChart tidal areas Improved performance when exiting mass storage mode Improved paperless goecaching (various) Improved Wherigo player (various) Corrected potential shutdown when selecting maps with a large variety of maps loaded Corrected potential shutdown when profiling a long route Corrected avoiding highways Corrected display of found geocaches Corrected issue preventing name of lakes and rivers from showing when highlighted Corrected display of bridge heights
-
Caches findet man auf der Karte - aus meiner Sicht - am einfachsten hier: http://www.geocaching.com/seek/gmnearest.aspx Die Koordinaten sind auf jeder Cache-Seite angegeben (diese werden nur angezeigt, wenn man einen kostenlosen Geocaching-Account hat). Wenn Du die Koordinaten in Schweizer Koordinaten möchtest, kannst Du diese auf unserer Seite umrechnen: www.paravan.ch/faq Die Koordinaten sind so genau, wie derjenige der den Cache versteckt hat, diese bestimmt und eingegeben hat, zuzüglich der üblichen GPS-Genauigkeit das heisst mit +/- 10-15 m ist zu rechnen. Zum Vergleich: 1 mm ("dicker Bleistift") auf einer 25'000er-Karte sind 25 m
-
Habe das ausgeschaltete Colorado den ganzen Tag auf dem Schreibtisch gehabt und regelmässig darauf geschaut - ich konnte kein Blinken feststellen. Da ich aber auch noch arbeiten musste, kann es sein, dass mir das Blinken entgangen ist. Es ist jedoch so, dass das Colorado - wenn entsprechend eingestellt - alle ca. 15 Min den Luftdruck erfasst. Es gibt aber Meldungen, nach welcehn das mit der aktuellen Firmware-Version 2.4 nicht immer richtig funktioniert.
-
Koordinaten können auch mit unserem Tool www.paravan.ch/geocaching einfach umgerechnet werden. Zudem können Geocache-Koordinaten mittels Copy-Paste übernommen und nachher direkt auf einer Karte angezeigt werden. Zur Route: Hast Du die Route auf dem Vista ausgewählt? Nach dem Herunterladen werden nur einmal die Punkte angezeigt. Die Route musste Du anschliessend unter Find auswählen/aktivieren.
-
Auch ich komme nicht ganz ohne Papier aus - das stimmt. Das schöne ist aber, dass man hunderte von Caches dabei hat und dann spontan Cachen gehen kann. Manchmal gibt es (mit der aktuellen Firmware) Caches, die ein Bild benötigen, um gefunden zu werden oder wo die Cachebeschreibung zu lange ist - dann muss ich eben passen. So habe ich für die Ferien bei Freunden im Ausland einfach mal 500 Caches in der Region aufs Colorado geladen und konnte dann spontan cachen gehen ohne zu wissen, wo wir mit den Freunden genau hingehen würden. Auch für die nächsten Ferien werde ich es so machen. Schön ist es, dass die vielen Geräte, PDA, Handies, etc. für jeden Cacher die Funktionalität bietet, die jeder möchte. Gefühlsmässig würde ich sagen, dass ich mit dem Colorado nur noch 1/3 soviel Papier ausdrucke wie früher.
-
Auf der Haupseite der Cahce-Beschreibung die Entertaste im Rad drücken --> Beschreibung wird angezeigt. Mit rechter Taste gehts wieder zurück.Auf der Cache-Hauptseite kannst Du mit Pfeil runter/ Pfeil rauf (Cursortasten im Rad) zwischen verschiedenen Darstellungen umschalten (kleiner Kompass, kleine Datenfelder mit Distanz zum Ziel). Ich mache es meist so und das geht doch relativ schnell. Bin nicht sicher aber hast Du eine Route definiert? Die eine Linie könnte die Luftlinie zum nächsten Zwischenziel (Cache) sein aber nachher gehts noch weiter Das hoffe ich kommt mit einem der nächsten Firmwareupdates.
-
Hier der erwähnte Tipp inkl. Anleitung: www.paravan.ch/faq
-
Für einmal zufällig über eine Funktion gestolpert, die ich bisher nicht kannte (Firmwareversion 2.4): Auf der Cache-Seite (mit der Kurz-Beschreibung im oberen Bereich) des Colorado, kann man mit "Pfeil nach unten" im Rad einen kleinen Kompass einblenden lassen. Noch ein Druck auf diese Taste zeigt kleine Datenfelder. Zudem: Die Cache-Beschreibung kann man nicht nur über Optionen --> "Beschreibung anzeigen" darstellen, sondern von der Cache-Seite aus direkt über die Enter-Taste im Rad.
-
geht auch gut mit der deutschsprachigen Seite www.gpsies.com
-
Preissenkung bei Garmin Geräten
Paravan antwortete auf Glatze's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Die neuen Garmin-Preise wurden nun offiziell kommuniziert und wir haben bei uns die Preis entsprechend angepasst. -
Die schweizer Preise wurden von Garmin per Ende März 2008 angepasst - das Colorado aber auch das 60/76er sind deutlich günstiger geworden.
-
Auf eines verlasse ich mich aus prinzip nicht!
Paravan antwortete auf Quadro62's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Wow, ich möchte gerne der GPS-Händler dieses Kunden sein! Für so eine Bestellung gäbs noch ein Geocaching-Abziehbild gratis dazu -
So ist es leider bei manchen "Schnäppchen". Garmin hat sich bei meinen Kunden eigentlich immer kulant gezeigt, wenn z.B. das GPS verloren ging und man auf dem neuen Gerät die Karte nochmals installieren wollte - nur musste man Nachweisen, dass man im Besitze der Lizenz ist, was ja durch die Registrierung bei Garmin oder so einfach möglich ist.
-
Preissenkung bei Garmin Geräten
Paravan antwortete auf Glatze's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Garmin Schweiz - d.h. die Firma Bucher&Walt - wird per Ende März 2008 gewisse Preise anpassen. Wir werden die Verkaufspreise bei uns im Shop dann natürlich entsprechend ändern. -
Die Garmin Commuicator Plugin-Software erlaubt beispielsweise den Download von Cache-Daten direkt von der Geocaching-Webseite aufs GPS Garmin hat mit der neuen Version wiederum einige kleinere Verbesserungen vorgenommen. - Windows-Version - Mac-Version
-
Hast Du diesen Thread im Forum schon gesehen? Sollte Antwort auf Deine Frage geben.
-
Soft-Reset: Halte die beiden Soft-Tasten (d.h. links und rechts) beim Einschalten gedrückt. Dann kommt ein Dialog. Einen Hard-Reset erhältst Du - gemäss meinen Infos - wenn Du beim Einschalten die beiden Knöpfe und zusätzlich die ENTER-Taste im Rad gedrückt hälst.
-
Die archivierten Tracks sind wie folgt abgelegt:Manuell archivierte Tracks: [Laufwerk]:\Garmin\GPX with a filename like YYYY-MM-DD <zahl>.gpx Automatisch archivierte Tracks: [Laufwerk]:\Garmin\GPX\Archive --> 1.gpx, 2.gpx, etc. Zur Sicherheit die Frage, ob Du die neuste Version von MapSource hast.
-
Pocket Query mit allen Caches die auf der Karte sind
Paravan antwortete auf finkenmann's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Was meinst Du mit den Logs? Dass Du gefundene Caches als Gefunden etc. markieren kannst? Wenn ja kann es sein, dass der File-Export von GSAK nicht korrekt ist und das Colorado die Caches als normale Wegpunkte erkennt. Die Beschreibung der Caches, Hints, etc. hast Du auf dem Gerät? -
Wenn Du Dein Colorado an den PC anschliesst, erscheint das Colorado ja wie ein Laufwerk. In diesem Laufwerk findest Du folgende Datei: [Laufwerk]:\Garmin\GPX\Current\Current.gpx Dieses GPX-File solltest Du in MapSource öffnen können.
-
Mich stört folgender Satz im Text: "...Der Wald könne Schäden davontragen, wenn die Cacher graben..."Ein Cache darf nicht vergraben sein (>>link) - ist ein Cache vergraben, wird er nicht freigeschaltet/zugelassen. Auch das findet man rasch heraus, wenn man sich etwas mit Geocachen beschäftigt. Das heisst ein Cacher wird nicht auf die Idee kommen zu graben - weil nichts vergraben sein kann (darf).
-
Als Premium-Member kannst Du Dir beliebige Listen mit verschiedensten Kriterien erstellen lassen. Infos dazu z.B. hier Auf folgender Schweizer Seite kannst Du auch nach verschiedensten Kriterien suchen (keine Seite von geocaching.com): gc.etherlink.ch/stats/ Bei Geocaching.com erscheinen natürlich alle Caches in der Schweiz, die dort erfasst wurden. Es gibt aber auch andere Webseiten. Hast Du schon unter Links geschaut?
-
Zufällig entdeckt, dass einige wenige SwissGeocoins "modern" falsch eingeordnet wurden. Darum sind ganz wenige wieder erhältlich. Dies als Info für jene, die vergebens noch einen wollten. >> Link zum SwissGeoCoin