-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Garmin hat eine witzige, kurzweilige Oregon-Werbung für das Oregon gemacht. Leider zur Zeit nur englisch. Man kann überall klicken und Dinge entdecken. Es gibt auch ein Wettfahren mit dem Auto (online, ohne Abgase), Geocoins finden, etc. Es gibt einige Aufgaben zu erledigen. Das ganze ist nicht schwer, aber kurzweilig. Ihr findet das "Land of Oregon" unter www.paravan.ch/oregon , dann auf "Welcome to the Adventurous Land of Oregon" klicken. Wer alle Aufgaben gelöst hat, kann ein Oregon 400 gewinnen:
-
Das Oregon 400 hat ja eine integrierte Topo-Karte 1:100'000 (auch "Freizeit-Basiskarte Europa" genannt). Ich habe den Vergleich/Gegenüberstellung der verschiedenen Karten (Topo Europa, Topo Schweiz, City Navigator) online gestellt: www.paravan.ch/faq Nochmals der Hinweis, dass die Topo Europa des Oregon 400 das Gebiet der Schweiz nicht abgedeckt. Die Karten basieren - meines Wissens - auf Daten der European Environment Agency und die ist eine Institution der EU. Vermutlich ist dies die Erklärung, warum das schweizer Kartenmaterial nicht enthalten ist.
-
Nur eine Verlinkung bestehender Webseiten für die welche es interessiert. Geocaching in die Ferienplanung oder Reisen mit einzubeziehen ist eine interessante Sache.
-
Benachrichtigung bei neuen Caches
Paravan antwortete auf Oelfinger's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Schau mal auf www.paravan.ch/faq "Type to watch" ist ganz die Art der Caches, von denen Du eine "Notification" wünschst (normale Caches, Multis, Rätsel-Caches, etc.) und wann Du eine Benachrichtigungen erhalten möchtest: Wenn ein Cache neu publiziert wird, wenn ihn jemand gefunden hat, etc. -
Schweizer Cacher unterwegs in der Welt (Beispiele): A visit from Swiss geocacher wizzzzard Tabata und Pfusi am Geowoodstock
-
Wenn Du die Topo-CD ausleihen kannst UND die Freischaltcodes hast, ist das kein Problem und Du kannst legal die SW neu istallieren. Ohne den Freischaltcode wird es schwierig. . Wende Dich mal an den Händler, der Dir die Topo verkauft hat. Er oder Garmin Schweiz kann Dir ev. weiterhelfen.
-
Scheint tatsächlich so zu sein. Tipp: Zurück auf die letzte Version. Du findest die älteren Versionen zum Downloaden hier h
-
Seltsam, ich kenne das Problem nicht. Update-Daten werden von Garmin keine kommuniziert, somit kann ich Dir keine Auskunft geben.
-
-
Dann wirst Du Dich wohl auf dem Gebrauchtmarkt (Ricardo, Ebay, etc.) umsehen müssen.Wenn Du guten Empfang haben willst, empfehle ich Dir ein Garmin-Gerät der x-Serie (60Cx, Vista HCx, etc.) - nur gibts diese nicht für Deinen Preis. Auch wenn es nicht mehr die neusten Geräte sind, haben sie nach wie vor - auch als Gebrauchtgeräte - Ihren Preis. Und die noch neueren, mit spezieller Unterstützung zum Geocachen (Garmin Oregon, Colorado) sind erst für ein Vielfaches Deiner Vorstellungen zu haben (aber wenn Du mal mit so einem unterwegs warst, willst Du nichts mehr anderes )
-
Das Gerät heisst "Akrograf" oder "Elektro-Signiergerät". Viele Werkstätten haben diese z.B. um Werkstücke zu kennzeichnen.
-
Möglich, dass das Problem auch kürzlich erst behoben wurde: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php...t&p=3632302
-
Ein kleiner, aber ev. wichtiger Hinweis zu Caches: Neben einem Log-Eintrag kann man bei einem Cache-Eintrag auch wählen "needs maintenance" (=benötigt Wartung), wenn der Cache nicht mehr in ganz in Ordnung ist. Ist ein Cache so markiert (in den Icons erscheint ein "schweizer Kreuz", warum auch immer), erscheint er - meines Wissens -nicht mehr in normalen pocket queries! Erst wenn der Owner einen Eintrag "Owner Maintenace" vornimmt, erscheint der Cache wieder in pocket queries. Es genügt nicht, wenn der Owener eine Eintrag mit "write note" erfasst, dass er alles kontrolliert hat! (Ausnahme: Man definiert eine pocket query welche einem die "nicht aktiven" Caches zusammenstellt, nur werden das die wenigsten Cacher machen)
-
Ist so, ob das eine neue Funktion oder ein Bug ist , darüber lässt sich streiten
-
Ein erster Test mit Version 2.6 hat bei mir gezeigt, dass die Genauigkeit wirklich nochmals besser wurde. War heute 1.5 h unterwegs (Dorf, Feld, Veloweg - bei bewölktem Himmel) und bei mir wurde dauernd eine Genauigkeit von 3..5 m (im Mittel 4..5 m) angezeigt. Von der Erinnerung her war an den gleichen Gegend mit früheren SW-Versionen jeweils 8..12 m. Die Genauigkeit stimmte in etwa mit der Topo-Schweiz überein. Kann das jemand bestätigen?
-
Ladet die neue Firmwareversion 2.6: Da ist das Eingeben von Koordinaten vieeeel besser! >> Link zum anderen Forum-Eintrag zur neuen Version 2.6
-
Fürs Oregon gibt es eine neue Firmware-Version. Einfach den Webupdater laufen lassen. Changes made from version 2.50 to 2.60: (Hervorhebungen und Kommentar von mir) - Fixed issue that caused a shutdown during power on --> behebt ev. das bekannte Problem, wenn man viele oder grosse GPX-Files geladen hat, sich das Gerät "aufgehängt" hat. - Added support for marine fishing, nautical, and off modes - Added tide and current charts - Added ability to access marine point information on the review page - Made marine POIs available when panning the map - Fixed issue when marking waypoints in the W Malayan RSO position format. - Added GDA 94 datum. - Added NAD 83 datum. - Improved user interface for waypoint location editing --> Editieren von Koordinaten geht jetzt viel besser - cool! - Added 'Coordinates' option to the 'Where To?' menu --> Nützlich: als neues Ziel (z.B. bei Multi-Caches) können die Koordinaten direkt eingegeben werden ohne zuerst einen Waypoint definieren oder editieren zu müssen - Improved position accuracy calculation - Improved static position accuracy --> Die Genauigkeit scheint nochmals verbessert worden zu sein. Bild der neuen Koordinateneingabe über den Touchscreen:
-
Das ist meines Wissens in den Spielregeln von geocaching.com eh nicht erlaubt und ich würde so einen Cache zum Archivieren melden.Ich sehe jedoch öfters, dass "Werbematerial" als Tauschgegenstände (Flyer, Gutscheine,eindeutige Vistienkarten etc.) zu finden sind als "Werbecaches".
-
Neu gibt es T-Shirts mit dem Travel.Bug-Logo und einer einzigartigen TB-Nummer! Man kann jedes T-Shirt also wie einen TravelBug benutzen, bekommt eine eigene TB-Webseite und kann sich bei Events etc. loggen lassen. In Kürze auch in der Schweiz bei uns erhältlich, leider vorerst nur in Kindergrössen.
-
Mein Kriterium um die Lampe nicht zu kaufen:Battery Lifetime: 15 Minutes Toll - und wenn man den Cache nicht so schnell findet? und das mit den Ersatzakkus dabei haben ist auch so eine Sache: Sie braucht 12 Stück davon... Nettes Spielzeug - aber um Feuer zu machen reicht mit eine Packung Zündhölzer.
-
Die Displayschutzfolie "Invisible Shield" passend für das Garmin Oregon ist nun auch in der Schweiz lieferbar. >>Link
-
Verbessern der Ablesbarkeit des Displays (Oregon und Colorado)
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Ja, die Invisible Shield-Folien für das Oregon sollten ab nächster Woche (Montag, 21. Oktober 2008) lieferbar sein - im Onlineshop sind sie ab sofort schon bestellbar. Die Produktion/Lieferung hat länger gedauert. -
Verbessern der Ablesbarkeit des Displays (Oregon und Colorado)
Paravan erstellte Thema in Garmin Oregon
Wer mit der TOPO-Karte und dem Oregon/Colorado unterwegs ist, kann die Ablesbarkeit, gerade im Gebirge/Wald, verbessern, indem er das "Shadding" (Schattierung/Reliefdarstellung) ausschaltet (in den Karten-Einstellungen). Die Karte sieht dann so aus wie z.B. auf dem 60CSx und das Display lässt sich bei Sonne meist auch ohne Hintergrundbeleuchtung ablesen. Einfach mal probieren! -
Neue Firmware-Version 2.8 für Colorado-GPS-Empfänger Typ M
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Colorado
Nein, das Oregon hat ein anderes GPS-Chipset: Colorado: MediaTek MTK MT3318 Oregon: ST Cartesio STA2062 -
Neue Firmware-Version 2.8 für Colorado-GPS-Empfänger Typ M
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Colorado
Lass den Webupdater laufen - wenn Du die Option angezeigt bekommst, hat Du Typ M - sonst nicht.