Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    159

Alle Inhalte von Paravan

  1. Link zum Podcast Inhalt: Gespräch mit Waggeldaggel über den Cache Lothars Lottoleben Infos zum Petzl Rope Trip Muss ein GPS kalibriert werden? „Schatzmünze“ als Tauschgegenstand. Zum immer dabei haben oder als Bestückung für den Eigenen Cache Interview mit den Owner vom Cache DieMuggels – Genesis (A rough night) (NC) Link, um einen „Geocache of the week“ vorzuschlagen
  2. Danke für die Arbeit! Hat mich auch schon lange gestört.
  3. > Was hat Dein Sohn für Erfahrungen auf seinem Trip gemacht? Hat alles immer reibungslos geklappt und hatte er immer problemlos ein Signal? Die Meldungen die er abgesetzt hat (waren wie im Podcast erwähnt nur Positions-Infos oder kurze Textnachrichten) gingen in Westgrönland immer problemlos. Ich denke aber auch, dass Sprachverbindungen mehr Bandbreite und Signalverfügbarkeit bedingen.
  4. Wenn Dir das 60er lieb geworden ist, wirst Du Dich am GPSMAP 64 erfreuen. Bedienung ist etwas "moderner" aber vieles ist noch ähnlich. Ich empfehle jedoch das 64s damit Du einen elektronischen Kompass hast wie das 60Csx
  5. Link zum Podcast Inhalt: Lost-Place Cellulose-Attisholz Neues GPS: Garmin inReach SE+ / inReach Explorer+ : Satellite Communicator with Maps and SensorsGarmin inReach Explorer+ Erlebnisse aus dem Geocaching-Alltag Buchvorstellung „Cache-Hunters“ (Link zum Bestellen) mit Wettbewerb im Podcast.Cache-Hunters
  6. Bei mir Mac mit MacOS Sierra 10.12 funktioniert der Garmin Communicator mit Firefox 50.1.0 (nachdem man die Sichrheitsabfrage entsprechend bestätigt). Mit Safari 10 gehts bei mir bei geocyching.com nicht, das Plug selber - In scheint aber auf der Garmin-Webseite zu laufen (ev. beim 2. Aufruf) und erkennt angeschlossene Geräte: http://software.garmin.com/en-US/gcp.html Safari meldet bei mir, dass das Plug-in nicht den Sicherheitsstandard unterstützt. Das würde sich auch mit folgender Info decken: https://support.endomondo.com/hc/en-us/articles/207306757-Garmin-Communicator-Plugin-is-unsupported-starting-August-10-2015 "...Due to evolving web standards, many popular browsers(e.g Chrome & Firefox) will soon stop supporting NPAPI plug-ins, including the Garmin Communicator Plugin, .... Also, Garmin has recently stopped supporting their Communicator plug-in...."
  7. PM-Mitgliedschaften und Verlängerungen sind bei Geocaching-Shops erhältlich Man erhält einen Code, den man auch verschenken kann.
  8. Wenn man den Eintrag zur Kündigung der automatischen Mitgliedschaft nicht in seinem Account hat, hilft ev. das: ... *If you have an auto-renewing subscription purchased through Paypal IPN prior to April 28, 2010 (the subscription number starts with S-), then you will need to cancel this subscription in your Paypal account. If you have an auto-renewing subscription purchased on the Geocaching mobile app, you'll need to turn off auto-renewal through Settings for an Apple device or on the Google Play store for an Android device. .... Quelle: https://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=181
  9. Link zum Podcast Inhalt: Warum alle Karten der Erde falsch sind oder wie man eine Kugel flach bekommt Galileo: Was das ist und warum es jetzt spannend wird Garmin Connect IQ, spannende Apps auch für GPS z.B. IQ Map Receiver Reserve-Logstift im GPS Cachebehälter mit Schloss Petzl-Reactix Stirnlampe Eine Weihnachtsgeschichte
  10. Dass Du einen Mac nutzt, darauf deutet das geschilderte verhalten. Wobei wenn Du bei angeschlossenem GPS den Papierkorb leerst, sollte das Phänomen nicht auftreten (ausser Du hast ein Tool oder so, dass dafür sorgt, dass beim Papierkorb leeren externe Laufwerke davon ausgeschlossen sind. http://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1163 MIr ist kein anderer Ordner bekannt, welcher auch noch gelöscht werden muss mit Ausnahme, falls Du die Wegpunkte als POI speicherst und lädst (z.B. über iCaching ist das möglich). Dann könnte der Ordner POI auch Dateien enthalten.
  11. Inhalt: Auch in der Schweiz gibt es Lost Places. Interview mit den neuen Schweizer Geocaching-Reviewer srebeelis Geocaching Richtlinien (deutsch) Spezielle GC-Richtlinien für die Schweiz Das Götti-Projekt von swissgeocacheforum.ch Link zum Podcast
  12. Nur zur Sicherheit: Brauchst Du einen Mac und wenn ja, hast Du nach dem Löschen der Dateien den Papierkorb geleert?
  13. Geocaching führt auch diese Jahr eine Aktion durch, bei welcher man bei einem Einkauf in ausgewählten Geocaching-Shops kostenlos einen der limitierten "Holiday Travel Tags" bekommt. Als einziger schweizer Shop beteiligt Paravan sich auch dieses Jahr wieder bei dieser Aktion.
  14. Bei mir gehts auch (Win 10, IE 11.51) Bemerkung: IE versuche ich wenn immer möglich zu meiden...
  15. DIe Touchscreen-Empfindichkeit kann eingestellt werden (Einstellungen --> Eingabehilfe --> Touchscreen-Empfindlichkeit). Der Touchscreen kombiniert 2 Technologien: die soganannte "kapazitive" und die "resistive". Letztere reagiert auf Druck, funktioniert dafür mit Handschuhen und darum gerade auch im Winter, aber eben auch auf schwerere Regentopfen.
  16. Neuere GPS sind nur durch den Speicher begrenzt. Eine Alternative wäre: - Du nimmst einen Laptop mit (so mache ich es) - Du kaufst Dir mehrere günstige Speicherkarten (müssen ja keine grosse Speicherkapazität haben) und lädst die zig PQ drauf - Du lädst die PQ auf Dein Smartphone, wo es keine Limite gibt - Schau mal auch hier: http://podcast.paravan.ch/?p=2724
  17. Hmm, er hat ja ein GPS in der Hand (gelb, vermutlich ein etrex), das sogar wie ein "Lawinensuchgerät" oder "Radiometer" piepst, je näher er dem Cache kommt (diese Funktion habe ich noch nicht bei meinem GPS gefunden). Natürlich könnte es auch ein "Chirp" im Cache sein
  18. Schau von folgendem Film (Klick aufs Bild) nur einen Teil des Anfangs (Minute 1.20 bis ca. 3.55). Finde die Unstimmigkeiten Was könnte ein Reviewer zum Freischalten dieses Cache vielleicht meinen?
  19. Gut von diesem Fall zu hören, den ich hatte vergangene Woche 2 mal das gleiche Problem. Einmal war Bluetooth ein und das Oregon in Betrieb. Im anderen Fall kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Aber beide Male war das iPhone auch in Frankreich und nicht in der Mitte der Schweiz. Ebenfalls war die Ostkoordinate eindeutig falsch. Beim nächsten Mal versuche ich nun nach Deiner Meldung Bluetooth auszuschalten oder auch einfach nur mal das Oregon 700 auszuschalten.
  20. Paravan

    Vertiefungsarbeit

    Beim Geocaching gibts - genau genommen - nur den Typ "Letterbox-Hybrid". Hybrid deutet schon auf etwa spezielles hin. Definition bei Geocaching.com Definition in der Wikipedia
  21. @MB: Jetzt kannst Du die hochgeladene Route noch "öffentlich" setzen und dann hat psnokia keine Arbeit mehr.
  22. Ich muss gestehen, dass mir das "Auto Upload" bei den ersten Caches unterwegs auch passiert ist, bevor ich die "Auto Upload Logs" ausgeschaltet habe. Persönlich nutze ich gerne die "Field notes", d.h. lade die entsprechende Datei jeweils vom GPS auf meine GC-Seite hoch. Warum man die "Auto Upload Logs" nicht so einstellen kann, das Field Los eingetragen werden verstehe ich auch nicht.
  23. Kannst Du nicht z.B. in BaseCamp eine Route als .GPX-erstellen (muss ja keiner Strasse folgen) und diese dann hochladen? https://www.geocaching.com/my/userroutes.aspx#upload Dann kannst Du basierend darauf "Entlang einer Route" die Caches zusammenstellen lassen.
  24. Inhalt: - Interview mit dem Entwickler von TBScan – mit Wettbewerb - Kurzbericht zum neuen GPS Oregon 700/750 - Persönliche Infos von Paravan - Erste Infos zum Event MEETING FRIENDS 2017 >> Link zum Podcast
  25. Mir gefallen die neue Geocching-Icons auf dem Oregon 7xx nicht so, darum habe ich die "Klassischen" wieder installiert - funktioniert problemlos: http://podcast.paravan.ch/?p=1913
×
×
  • Neu erstellen...