-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Ja, die Caches kann man löschen: Siehe www.Paravan/faq
-
Die vorinstallierten Caches werden nicht updated etc. Das musst Du selber machen. Die Auswahl wird wohl willkürlich sein (z.B. einfache, viel gefundene, etc.) Mehr Infos dazu hier, da ist es gleich: http://podcast.paravan.ch/?p=3789
-
"Der große, unter allen Bedingungen hervorragend ablesbare 4-Zoll Touchscreen ist noch brillanter und jetzt auch mit Handschuhen bedienbar. " --> beachte "auch"
-
Wie ich die Ankündigung verstehe ist der Unterschied das brillantere Display wie beim Oregon. Wie kommst Du darauf, dass es das alte Display sein sollte?
-
Garmin hat neue Montana-Modelle angekündigt: Link
-
Habe mal die ersten Erfahrungen mit dem eTrex Touch 35 hier dokumentiert: http://podcast.paravan.ch/?p=3789
-
Tipp: Auf die Speicherkarte laden. Grund siehe hier: http://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1180 Hatte mit meinem Oregon seit sehr langem kein solches Problem mehr, aber wer weiss: Meist passiert es in der dümmsten Situation.
-
Ein "geheim Tipp" ist http://coord.info/GC4VDK7 der FTF ist noch zu haben ;-) oder http://coord.info/GC5MTBR
-
#61 Steine, Kartoffeln und Dudelsack – mit dem GPS in den Ferien
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Valentia Isalnd hat uns auch gefallen - wir waren länger als geplant dort, wären aber gerne noch länger geblieben (konnten darum auch nicht alle Caches besuchen :-) Danke für den Hinweis für den Tippfehler - ist behoben. Viel Vergnügen und Erholung in Irland - vielleicht schafft ihr es ja auf Skelling Michael. In dem Fall Mittel gegen Übelkeit (Schiff!) nicht vergessen. -
Das Garmin Oregon ist Galileo-tauglich, d.h. kann mit seinem SW-Update auf das System - wenn es dann zur Verfügung steht - entsprechend aktualisiert werden. Wichtiger ist zur Zeit, dass es bereits Glosnas sowie WAAS/EGONS unterstützt.
-
Aber auch hier die Frage: Multi- oder Mystery-Menschen? Bezüglich Cache: Die Reviewer entscheiden und manchmal ist das (Cacher-)Leben eben nicht schwarz/weiss. Ich würde sehe diesen Cache jedoch auch als Multi - warum hat Antefix prägnant beschrieben.
-
Leider keine neue Diskussion - und sicher wird es auch Geocacher geben, die solche Caches toll finden. Jedem das seine, aber ich teile Deine Ansicht, dass nicht das das ursprüngliche Ziel von GC ist oder sein sollte. Ich mag mich erinnern, dass in Deutschland einmal bewusst ein Cache auf einer Hunde-Kot-Wiese in so einem Haufen versteckt wurde. Darauf wurde auch deutlich im Listing hingewiesen. Resultat: Es gab "Finds" (bevor der Cache deaktiviert wurde). Beweise: Es gibt immer jemanden der sogar in einem Scheiss-Haufen für einen Found-Punkt wühlt. Persönlich handhabe ich das so: Ich muss nicht jeden Cache suchen und loggen. Gerade wenn aus dem Listing schon ersichtlich ist, dass es ein Cache ist wie von Dir geschildert, kann ich seelenruhig daran vorbei spezieren. Es ist es mir nicht wert, schon gar nicht Zeit für ein "gut gefunden"-Log zu schreiben. Wenn mir ein Cache nicht gefällt, so schreibe ich das ins Log. Z.B. "Leider habe ich nicht verstanden, was mir der Cache hier besonders zeigen soll". Manchmal schreibe ich auch dem Owner eine Nachricht. Nur die Erfahrung zeigt, dass wer nicht mehr Energie in einen "guten" (und das ist ein weiter Begriff) Cache investiert, auch nicht antwortet. So, und nun darf ich noch ein Log schreiben, für einen Cache, der mich in den Ferien an einen besonderen Ort in der Natur geführt hat, der in keinem meiner Reiseführer aufgeführt ist. Solche Caches helfen wieder über zig langweilige hinweg.
-
GPSMAP 64s handelsübliche Akkus im Gerät laden
Paravan antwortete auf Dirty Torty's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Der Schalter dient dazu zu verhindern, dass nicht aufladbare Batterien (die auslaufen oder explodieren könnten) oder andere Akkutypen die mit der integrierten Ladeschaltung nicht kompatibel sind, geladen werden. Als Schutz des Benutzers und Gerät. Das Laden des Garmin Akku-Packs im Gerät geht, dauert aber sehr lange. Einer der Gründe ist, dass ein hermetisch geschlossenes Gerät eben auch schwer die entstehende Abwärme loswerden kann. Ich mache es auch so, dass ich das Akkupack in meinem normalen Ladegerät lade und eben zwischendurch kehre. Dazu kommt aber auch, dass das Garmin-Akkupack nicht gerade die höchste Kapazität hat und ich darum fast immer normale Akkus dabei habe (und ein Ladegerät, dass ich ebenfalls an USB anschliessen kann). -
Lasst den" Webupdater" oder "Garmin Express" laufen.... Changes made from version 4.40 to 4.60:Improved 'Save Portion' track feature. When saving a portion, the device now remembers that position in the track log so it can be used as a track segment for future portion saving. Fixed possible erroneous track point on power on. Fixed output of SNR in $GPGSV NMEA sentence.
-
Link zum Podcast Inhalt: Rundwanderung zu den Murgseen mit Geocaches, unter anderem “The Descent – Abgrund des Grauens” Feierabend-Cache: “Der gelbe Koffer” Entenflöhe Eine seltsame Coin-Geschichte, der erwähnte Cache: Wasserstollen Auf dem GPS als gefunden markierte Caches einfach loggen Wasserfilter für unterwegs
-
Ich bin im Bereich 84.75.xx.xxx und habe Cablecom bereits auch auf das Problem mitgeteilt (nicht jedoch den Ansatz mit den IP-Bereichen)
-
Die Produkte sind erst angekündigt (Verfügbar ab ca. August 2015). Infos: http://www.garminonline.de/common/presse/pressemitteilungen/Garmin_PM_eTrex-Touch-25-35.pdf Natürlich werde ich nach Möglichkeit die Geräte vorbestellen und testen
-
Zum voneinander Lernen ist dieses Forum da. Besser spät als nie :-) Die GPS-Funktion " Löse Hibu und Enrice's ?-Caches" kenne ich aber auch noch nach so vielen Jahren noch nicht"
-
Was heisst das? Info wäre im Rahmen des Gesamtgeschichte noch informativ. Hat er seine eigene Dose gestohlen?
-
Ich mache es schon immer so wie von Aku+Uvo beschrieben. Hier noch eine ausführlichere Anleitung: http://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1107
-
Ein kleiner Hinweis, der die früh morgens erfassten PQ betreffen könnte: Das GC-HQ liegt in Seattle und eine entsprechende Zeitverschiebung. Wenn Du z.B. eine PQ am SA um 6 Uhr Morgens erfasst, ist Seattle noch "gestern" (-9 h). D.h. solche PQ würden dann frühestens in 9 h ausgeführt, wenn der Wochentag mit dem in Seattle übereinstimmt. Ich habe manchmal auch PQ bei denen ich länger muss, bei anderen habe ich diese auch innerhalb Minuten.
-
Kann das Verhalten ebenfalls bestätigen (seit ca. 6. Juli). Bitte nicht zu früh die Schuld auf GC.com schieben (auch wenn es dort liegen könnte). Auch vereinzelt bei anderen Webseiten aus USA, interessanterweise nicht allen, habe ich ähnliche Probleme.
-
Ja, hatte einmal einen ähnlichen Fall im Rahmen der "Uetliberg, Inside"-Serie. Kein Problem für mich, konnte dann eine andere Lösung finden.