-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Ich teile die Meinung von Attila. Gerade wenn ich Cache-Touren plane und einen interessant aussehenden ?-Cache sehe, möchte ich eine grobe Anwaltsangabe haben. Und meines Wissens sind Ausnahmen möglich, wenn man das vorher mit dem Revier (er-)klär.
-
Ein neuer Cachebehälter von geocaching.com: Transparent, dicht, robust. Vor allem die Transparenz hilft mit, Verwechslungen mit anderen "seltsamen Gegenständen" zu vermeiden: Geocaching Kunststoff-Cachebehälter (Ammo Can Kit)
-
Oregon 6x0: "Anzeige Sperren ein/aus" statt "Display sperren"
Paravan erstellte Thema in Garmin Oregon
Hier noch ein Tipp für alle, die das noch nicht gesehen haben: "Anzeige ein aus statt Display sperren" -
2-3 GPS gesucht und einen Satz Nerven wie Drahtseile :-)
Paravan antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Off Topic
Doch stimmt, das war (mehrmals sogar) ein "Schatzsucher-Ferienlager" für Kinder im ähnlichen Alter wie bei Dir, wo diese während einer Woche sorgfältig ins Geocaching eingeführt wurden. Währen der Hälfte der Woche "übten" wir an ca. 16 eigenen (nie bei GC publizierten) Caches verschiedenster Grössen und Arten. Erst gegen Ende Woche gingen wir "normale" Geocaches in kleinen Gruppen an und am Ende der Woche gestalteten die Kinder jeweils einen eigenen, "richtigen" Cache (Beispiel). "Negative Einstellung" ist das falsche Wort: Ich bin einfach skeptisch. Ich zweifle auch nicht daran, dass der Anlass von Euch sorgfältig vorbereitet und durchgeführt wird. Was machen die anderen (nicht Deine) Kinder nach dem Anlass? Im besten Fall wissen sie alles über den sorgfältige Geocachen, das "fair tauschen", das nicht verraten von "Cache-Geheimnissen", etc. Das war auch das Ziel der erwähnten Ferienlager, bei denen ich und andere Geocacher mitwirken konnte. Dann ist alles ok. Im schlimmsten Fall - so vermute ich ist es bei einem meiner "verschwundenen" Geocaches geschehen - wird das im Freundeskreis in der Schule weiter erzält ("hey wir waren an einem lässigen Ort"), man fährt mit dem Velo am Mittwochnachmittag dort hin und das wars dann für den Cache. Meine Erfahrung macht mich - vielleicht unnötig - skeptisch. Und vielleicht auch, weil meine Caches meist aus mehr als einer Filmdose mit Papierstreifen in einer Baumwurzel bestehen. Und wenn Dich ein Owner einlädt, seine Caches mit der Gruppe zu besuchen ist das natürlich das Beste. -
2-3 GPS gesucht und einen Satz Nerven wie Drahtseile :-)
Paravan antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Off Topic
Wie wärs, wenn Du einen speziellen Geocache nur für Deinen Anlass versteckst? Muss ja nicht einmal bei GC gelistet sein und du musst so auch nicht Abstandsregeln einhalten. Persönlich bin ich sehr skeptisch und würde es nicht begrüssen, wenn meine Caches für einen Kindergeburtstag (oder andere Gruppen-Anlässe mit Nicht-Cachern) genutzt werden. Lieber ein eigener, spezieller Cache für den Anlass legen und am Schluss jene, die sich wirklich dafür begeistern lassen noch auf GC hinweisen - meinen Flyer spendiere ich dazu gerne. -
Hallo Statistikercacher: Ab nach Dänemark! http://www.geocaching.com/geocache/GC43AG3_dk-power-0000-info 2172 Caches auf 909 km, d.h. im Schnitt alle 418 m eine Dose (Gemäss Listing ist der max. Abstand 756 m). Dafür lohnt sich ein "Dosen-Greif-und-Log"-Automat zu konstruieren und am Auto zu befestigen...
-
mit iCaching kann ich ohne weiteres alle noch nicht gefunden Caches in der Schweiz aufs Oregon laden - und das sind doch rund 20'000 Denke nicht, dass das am Oregon liegt.
-
Diagnose-Menu: Braucht man eigentlich nicht. Dient dazu Fehler im Gerät oder dem Display zu lokalisieren. Ich benötige das Diagonse-Menu hauptsächlich, um die SW-Version des GPS-Empfänger im Gerät auszulesen. Und um die lustigen farbigen Muster anzeigen zu lassen :-) Hier die Anleitung: http://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1116
-
Spannend, Als Händler kann ich dieses bei Garmin Schweiz gar noch nicht bestellen. Im Lagersystem ist auch noch nicht erfasst.
-
Schon installiert und heute morgen auf dem Arbeitsweg kurz getestet. Grundfunktionen gehen, Genauigkeit gut, muss ich weiter beobachten. Der Aufruf des Diagnosemenus führt je nach dem zu Abstürzen, aber wenns nur das ist, ist das Klagen auf hohem Niveau. Bis jetzt noch kein Grund den Upgrade nicht zu installieren.
-
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157 Changes made from version 3.10 to 3.30:Improved GPS performance Improved battery save mode: The first press of the user key or the power key to turn the screen on will no longer execute that key's customized function Improved pairing behavior with cadence sensors Fixed Latvian keyboard Fixed issue with geocache ratings when using the 'Next Stage' feature for multicaches Fixed display of certain map names when viewing the list of maps loaded on the device Fixed inconsistent exponent formats in the Calculator application Fixed possible shutdown when viewing the Elevation Plot in landscape orientation Fixed possible shutdown when selecting a route in the Route Planner application Fixed possible shutdown when exiting the Photo Viewer application Fixed possible shutdown when using the Geocaching dashboard in the Compass application Fixed possible shutdown when using certain dashboards on the Main Menu Fixed possible shutdown when sorting tracks alphabetically in the Track Manager application Fixed possible shutdown when selecting a track from the Calendar application Fixed possible issue with overwriting waypoints received by the Share Wirelessly application
-
Ich verstehe auch nicht, warum eine Software in diesem Zustand ausgeliefert wird. Das Fehler in einer SW vorhanden sein können, kann ich verstehen, habe ich doch lange selber SW entwickelt. Aber "SW-Testing" sollte heute ja eigentlich Standard sein und wenn es nur das Durchtesten div. Funktionen nach einer Checkliste ist. Und die Checkliste kann man ja laufend ergänzen. Bei den GPS kann ich es fast nicht glauben, dass niemand von den Entwicklern am Feierabend ein Gerät auf dem Weg nach Hause mitnimmt und etwas damit "spielt". Wenn ich jeweils eine neuen FW auf dem GPS installiere nehme ich das Gerät mit auf den Arbeitsweg und habe im Büro dann meist schon einen ersten Eindruck.
-
Ich habe den downgrade problemlos gemacht. Hast Du die Datei wie beschrieben umbenannt in gupdate.gcd und dann einen Neustart gemacht?
-
Hi Schnurr. Natürlich kann man über alles diskutieren und unterschiedlichen Geschmacks / Ansicht sein - das ist auch ok. Aber bezüglich Glas im Wald: http://www.wald.de/waldbrandgefahr-in-deutschland/ "..Flaschen und Glasscherben, auch aus Sicht des Brandschutzes, nicht im Wald liegen lassen...Sie können durch den „Lupeneffekt“ ein Feuer entzünden." oder: http://derstandard.at/1373513536369/Zigaretten-Glasscherben-Blechdosen-Erhoehtes-Risiko-fuer-Waldbraende "...Selbst kleine Glasscherben oder Teile von Blechdosen können durch Spiegelung und die Bündelung von Sonnenlicht den trockenen Boden entzünden..". oder: http://www.derwesten.de/wr/staedte/waldbrand-gefahr-geht-von-glas-und-zigaretten-aus-id1083902.html "...Was sind in unseren Breiten die häufigsten Ursachen?In den meisten Fällen sind es Blitzeinschläge oder Glassplitter, die wie ein Brennglas wirken.." oder: http://www.waldeigentuemer.de/Presse/Pressemitteilungen/Tipps-zur-Waldbrandvermeidung.htm "Leere Glasflaschen oder Scherben liegenlassen ist absolut tabu. Durch die Sonneneinstrahlung entsteht schnell ein Brennglaseffekt. Glas ist neben Zigaretten eine der häufigsten Ursachen für Waldbrände." oder: http://derstandard.at/1375626119337/Waldbrand-bei-Wiener-Neustadt-Loescharbeiten-dauern-an "Fläche von 54 Hektar war betroffen - Feuer durch Glas oder Dose in ausgetrockneter Rasenfläche ausgelöst" Ich lerne aber gerne dazu und studiere gerne auch Quellen, die das Gegenteil sagen. Auch bin ich mir bewusst, dass Caches - meist - vor Sonne versteckt sind, trotzdem ist Glas kein Material für den Wald. Ach ja: Alle obigen Quellen stammen nicht aus der Schweiz - zur Beruhigung Deiner Freundin.
-
Die FW-Version 3.2 ist nicht mehr online verfügbar - wenn Garmin beim Beheben von Bugs nur auch so schnell reagieren würde.
-
Ich habe das Montana und das Oregon. Ich denke, in 2..3 FW-Updates ist das Gerät wirklich ausgereift. Mit beiden Geräten finde ich die Caches, Genauigkeit ist bisher auch ok, könnte etwas besser sein. Das Oregon-Display überzeugt, das Montana mag ich wegen seinem grossen Display, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin.
-
... und schon die erste Verschlimm-Besserung entdeckt (oder eine neue Möglichkeit das Gerät auszuschalten ) Auf der Karte irgendwo hin tippen --> oben kommt das graue Feld mit der Beschreibung (z.B. "Gebäude", Wegpunktname, etc.) --> tippen ---> Gerät schaltet sich aus.
-
Oregon 450 schaltet sich aus, Reset funktioniert nicht...
Paravan antwortete auf mr. o!zo's Thema in Garmin Oregon
@mr. o!zo: Nur zur Sicherheit: Hast du das schon versucht? Oregon in USB-Modus zwingen -
Oregon 450 schaltet sich aus, Reset funktioniert nicht...
Paravan antwortete auf mr. o!zo's Thema in Garmin Oregon
Garmin-Support kontaktieren oder Deinen Händler besuchen. -
Oregon 450 schaltet sich aus, Reset funktioniert nicht...
Paravan antwortete auf mr. o!zo's Thema in Garmin Oregon
Hast Du ein USB-Ladegerät z.B. fürs Handy / iPhone? --> USB-Kabel fürs Oregon dort einstecken und Du hast Deine ext. Stromquelle -
Ich möchte abraten, hier gross LP zu diskutieren / auszutauschen. Es ist so, dass viele LP auch deshalb geschlossen wurden, weil sie (auch) von Cachern besucht wurden, die nicht wissen, wie man sich an solchen Orten zu verhalten hat. Die "Trau Dich"-Serie, die darum geschlossen wurde, lässt grüssen. Leider habe ich beim Besuch von solchen speziellen und genialen Orten auch schon entsprechende Begegnungen gehabt: "Besucher" ohne Vorbereitung, keine Rücksicht, nach mir die Sintflut-Einstellung, Kindern im Team, etc.. Und dann ist man erstaunt, wenn solche Caches zugehen (müssen). Darum: Schützt solche Orte auch dadurch, dass ihr diese nicht noch publiker macht als sie schon sind - meine Meinung. Suche über Bookmarks,Gespräche mit Cachern, etc. habn mir jeweils geholfen. @Finkenmann: PN ist unterwegs.
-
Das fängt ja schon gut an... Geocashing - die moderne Schnitzeljagd
-
Ich war im August ja wiedemal live dort - am "Spielen" haben ich während meines Aufenthaltes niemanden gesehen, sondern die Leute waren am arbeiten (oder sassen wie ich es gesehen habe an diesen Arbeitsplätzen). Aber die Einrichtungen im Film werden gebraucht. Groundspeak sagte mir, dass sie als "tech"-Firma eben auch im "Mitbewerb" zu anderen Firmen in der Gegend stehen (Microsoft, Google, ....) und dort sind solche Dinge (Tischtennis, Getränke, etc.) eben standard und werden eben fast schon erwartet. Gestaunt habe ich aber über den Bierzapfhahn in der Pausenecke Und wer will kann sich dort ja bewerben: http://www.groundspeak.com/jobs.aspx