Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Da unser bisheriger Lieferant noch keinen Liefertermin für Display-Schutzfolien nennen kann (und ob überhaupt erhältlich), habe ich mich nach einem anderen gleichwertigen Produkt umgesehen. Paravan wird darum Schutzfolien für das Oregon 600/650 in Kürze ab Lager liefern können. Es handelt sich um die "Vikuiti"- Displayschutzfolie der Firma 3M:
  2. Ich habe die letzten Tage auch nochmals gemessen und getestet. Auch ich habe mal eine Abweichung von 30 m gehabt (auch nach längerer Betriebszeit). Gerät aus- und wieder eingeschaltet: 8 m, Und das am gleichen Ort in 10-40 Min Abstand. Meine Beobachtungen sind bereits an Garmin gemeldet. Mein Blog-Eintrag war eine erste systematische "Messung" und die gilt es zu verifizieren. Das ich bekannte und genau vermessene Punkte anlaufe mache ich schon seit Jahren mit den verschiedensten Geräten und Firmware-Versionen und erlauben mir so einen Vergleich.
  3. Málinu er lokið af minni hálfu!
  4. Link zum Podcast Zum Inhalt: Bericht zum 11. Berner GC Event Am Berner-Event entführt: Swiss girl Fanny Tipps zum Cachen Event: Cacher-Olymp 2013 (18. August 2013)
  5. Habe heute Abend eine Genauigkeitsmessung mit dem Oregon 650 gemacht. Ich bin eigentlich recht zufrieden: http://podcast.paravan.ch/?p=1811
  6. Gemäss Garmin Schweiz sind nun alle Oregon 600 / 600t / 650 / 650t lieferbar
  7. Ich vermute folgendes: Die Erfassung der GPS-Position wird durch das GPS geschwindigkeitsabhängig durchgeführt. Denn wenn man mit dem Auto oder dem Zug fährt (und dann noch immer geradeaus) ist es meist nicht notwendig, jede Sekunde mehrere Messungen durchzuführen --> Stromverbrauch, etc.. Dann "interpoliert" das GPS vermutlich noch, d.h. berücksichtigt die Zeit der Messung, die benötigte"Rechenzeit" (Messung bis Resultat) und die Geschwindigkeit. D.h. wenn das Fahrzeug (Velo, Auto, Zug) hält, muss das GPS das zuerst merken (es misst ja eben gerade nicht mehrmals pro Sekunde) und korrigiert dann das entsprechend, das was oben mit "einpendeln" beschrieben ist. An sich eine gut Idee, aber das kann sicher noch besser gemacht werden. Lasst uns also auf ein FW-Update warten - wir sind ja nicht die einzigen, die das bemerkt haben.
  8. Vielleicht helfen auch noch diese Infos: http://www.gc-reviewer.de/hilfe-tipps-und-tricks/abstandsrichtlinie/
  9. Danke für die Anregung. Der Shop hat viele Möglichkeiten, aber keine, die alle meine Bedürfnisse deckt. Allgemein ist es so, dass Artikel die nicht mehr an Lager sind, bei mir gar nicht erscheinen (Prinzip: "Ich verkaufe nur, was wir an Lager haben"). Das führt dann dazu, dass (berechtigte) Anfragen kommen "Warum finde ich Artikel x nicht mehr?". Im Fall des Oregon 650T ist es so, dass ich zeigen will, dass das Gerät "da" ist, aber eben nicht an Lager. Ich könnte die Meldung "Lieferbar in x Tagen" anzeigen lassen, aber das geht nur wenn man die Lieferzeit (in Tagen) von Produzenten kennt. An sich müsste ich beim GPS einen Termin (lieferbar ab) eingeben können und das geht in meinem Shop eben nicht - ausser als Text in der Beschreibung. Wie auch immer: Oregon 650T sind bestellt, alle "Vorbesteller" wurden bereits beliefert.
  10. Wie immer mal wieder erwähnt: ich biete im Shop nur Produkte an, die wir an Lager haben resp. innert Tagen lieferbar sind. Es gibt genügend andere Anbieter die das anders machen. Meine Kunden behandle ich so, wie ich ich bedient werden möchte -und ich warte nicht gerne, wenn ich etwas bestellt habe. Bei Garmin Schweiz sind aktuell keine 650T an Lager. Aber wenn wieder einige eintreffen, kommt ein Teil sofort zu mir. Pepi71: Ich informiere Dich per PN oder Email sobald ich wieder welche habe.
  11. ..PN an Dich ist versandt ;-) Ich tue doch vieles für meine Kunden - denn ich warte auch nicht gerne.
  12. Wie bei RCH65 sollten nun alle bei Paravan vorbestellten Geräte bei den hoffentlich glücklichen Besitzern sein oder morgen eintreffen. Und fast alle Oregon 600/600t und einige der 650er Modelle/Sets sind lieferbar.
  13. Schau mal auf der Webseite http://icaching.eu/ Zudem ist das eine oder andere unter "Hilfe" zu finden. Ich habe recht gut den Einstieg gefunden ohne viel zu lesen - das ganze ist ja sehr "mac-like".
  14. Läuft. Was spannend wäre ist, dass man einen "Job" aufgeben könnte (keine PQ) um z.B. über Tage verteilt laufend alle Caches der Schweiz übers API zu laden. Momentan ist die Suchfunktion eingeschränkt und auch durch die Anz. Cache-Abfragen pro Tag limitiert (liegt aber an GC und nicht iCaching).
  15. Super-hell klein, leicht, robust und programmierbar: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/Zebralight-SC52w-Neutral.html Und auch als Stirnlampen-Ausführung: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/Zebralight-H51-Headlamp.html
  16. Ein erster Eindruck:
  17. Nein. Es ist zwar eine Silikon-Schaltmatte, aber als wasserdicht würde ich diese nicht bezeichnen. Zudem müsste ja dann der Rest auch wasserdicht eingepackt sein.
  18. Hallo Mathias Nur kurz zu Deiner Info. Ich nehme mal an, dass Du keine Erfahrung im Geocaching hast. Ich habe kurz geschaut: Auf schweizer Gebiet, im Umkreis von 5 km von Kreuzlingen, liegen aktuell 7 Geocaches, die als rollstuhltauglich (T1) eingestuft und von der Schwierigkeit her passen würden (D3 max.). Von meinem Gefühl her sind nur die Hälfte davon für Euch geeignet.--> 3..4 Caches. Bei den Geocachern ist es an sich nicht so geschätzt, wenn für einen Nicht-GC-Anlass die eigenen Caches "benutzt" werden (ausser man spricht sich vorher mit dem Owner ab). Zudem ist es bei so vielen Personen/Gruppen so, dass ein Cache-Versteck, gerade in städtischem Gebiet, gefährdet ist. Denn diese sind ja meist clever versteckt und sollten von Nicht-Geocachern nicht gefunden werden. Bei so einer grossen Anzahl von Besuchern fällt das einfach auf, so dass jemand unbeteiligtes auch mal nachschaut was dort ist. Mein Tipp: Falls Du/Ihr nicht über lokale Geocacher den Event durchführen könnt (die auch das Ok geben, dass ihre Caches dafür genutzt werden können) legt doch für den Event 2..4 eigene Geocaches aus - die müssen ja nicht einmal bei GC.com gelistet sein.
  19. Ich wurde inzwischen auch Kontaktiert und habe ähnlich wie Attila geantwortet. Zudem habe ich Foxtrail empfohlen, da ist die Erfolgsgarantie sichergestellt und der Zeitrahmen passt vermutlich auch. Eine 50er-Gruppe ist zudem auch nicht das, was wir uns als Geocacher und gerade auch Cache-Owner wünschen. An sich finde ich den Ansatz gut und Geocachen kann auch Leute ansprechen, die nicht so mobil sind. Ich denke da gerade an mein Podcast-Interview mit dem stark Sehbehinderten Kollegen aus Genf.
  20. Mir fällt dazu noch folgende Webseite ein: http://www.handicaching.com/
  21. Für jene, die Ihre Cachebox, eine technische Zwischenstation oder eine andere clevere Installation mit einem Code-Schloss versehen wollen, ohne selber aufwändige Elektronik basteln zu müssen: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/Elektronisches-Einbau.html
  22. So, die Metall-Cachebox mit Zahlenschloss ist wider lieferbar: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/Metall-CacheBox-mit.html
  23. Hi Spirit_ch: Habe Dich auf die Warte-Liste gesetzt und kontaktiere Dich, wenn Geräte lieferbar sind. Vorbestellungen machen wir im allgemeinen Shop allgemein nicht, da wir versuchen, alles an Lager zu haben. Bei GPS und Spezialfällen machen wir eine Ausnahme - darum haben wir auch E-Mail ;-)
  24. Ich habe beruflich auch immer mal wieder mit der "Robustheit" von Systemen und Geräten zu tun. Es ist manchmal unglaublich, was für Belastungen auftreten können, wenn man sich typische Belastungsfälle anschaut. Gerade beim Display ist es so, dass dieses einen Hammerschlag (Fläche z.b. 2.-3 cm2) aushalten kann, aber den Fall aus 40 cm auf einen spitzigen Kieselstein nicht (das vermute ich ist auch im Fall wie im Geocaching-Magazin beschrieben passiert). Da kommen so grosse "Flächenkräfte" (Druck) zusammen, das hält auch ein super robustes Glas nicht aus - oder es hat andere Eigenschaften und verkratzt dafür schneller. Das ist wie bei Autoscheiben oder im Zug: Diese Gläser halten extrem viel aus, aber ein Schlag mit dem "Nothammer" oder mit einem Nagel genügt und die Scheibe splittert.
  25. Paravan

    "Statistik-geil"

    Es ist eine Illusion zu glauben, dass Geocaching die Grundhaltung einer Person ändern kann. Wer auch im "normalen" Leben umwelt- und naturbewusst ist, wird das im Geocaching entsprechend sein - und wer um die Tageszeitung am nächsten Kiosk zu holen das Auto benutzt, wird wegen dem Geocaching nicht sein Verhalten ändern und sein Verhalten ins Geocaching übertragen. Von dem her freue mich mich über jeden oder jede, der dank Geocaching die Natur aus neuer Sicht sieht, und sich mehr mit Fahrrad oder zu Fuss bewegt und seine Freizeitaktivität umweltfreundlich gestaltet.
×
×
  • Neu erstellen...