Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Paravan

    Warum?

    Witzig: Mein nächster Podcast behandelt auch das in diesem Thread behandelte Thema - dies wegen einer selber gemachten Erfahrung.
  2. Ein Tipp zum Probieren: Wenn chrip genutzt wird, sollen die Fitness-Funktionen (Herzfrequenzmesserät. Fahrrad_Kadenzsensor) im GPS ausgeschaltet sein. Diese nutzen die gleiche Technologie und ev. könnte eine Beeinflussung mit chrip stattfinden.
  3. Paravan

    Warum?

    Spoiler-Fotos finde ich ungünstig: Wenn ich in die Ferien gehe, lade ich grosse PocketQueries auf mein GPS und habe so keine Spoilerfotos, wenn ich spontan in einer Gegend dann Caches suche.
  4. Die Velohalterung hat eine neuen Besitzer.
  5. Wegen Nichtgebrauchs verschenke ich eine einwandfreie Garmin-Velohalterung fürs Garmin 60er (60CS, 60CSx, etc.) Gegen Abholung oder Portorückerstattung (CHF 6.- da Päckli) Nicht enthalten ist die runde Schraube wie auf dem Bild dargestellt. Kontakt:info@paravan.ch "De gschnäller isch de gschwinder"
  6. So, jetzt ist es klar - die Antwort von Garmin ist da: "Bitte um Kenntnisnahme, dass das Inserat im Magazin „Die Alpen“ zu früh erschienen ist. Die Topo Schweiz V3 ist derzeit noch nicht nicht bei uns erhältlich. Voraussichtlicher Liefertermin ist Anfangs Juni. Es besteht eine Updatemöglichkeit auf die Version 3, für Topo Schweiz-Karten welche im 2011 gekauft wurden. Das Updateprozedere wird ähnlich wie bei der V2.0 via Internet gemacht werden."
  7. Und ich kenne die Person, die sich auf Berg-Wanderungen in der Schweiz freut. Aber ich frage sie dann, ob man zum Deutschlernen gezwungen wird ;-) Und wenn die Firma auch etwas davon hat oder umgekehrt - why not?
  8. Warum nicht? Eine meiner Kontaktpersonen bei Groundspeak möchte dieses Jahr Ferien als Privat-Person in Deutschland/Schweiz machen. Auch wenn ich in ein fremdes Land reise, möchte ich wenigstens einige Wörter kennen.
  9. Einen PMO-Cache als nicht PMO kann man schon seit langer Zeit (immer) loggen. GC hat dies ja bewusst ermöglicht, resp. offen gelassen. Ist für mich auch ok, kann ja sein dass jemand einen Kollegen auf der Suche nach einem PMO begleitet. Aber die PMO-Cache-Seite sollte/kann man als nicht-PM nicht sehen, ebenso nicht in PQ herunterladen.
  10. Ich habe offiziell noch nichts gehört - Anfrage bei Garmin läuft. @ Hinni&Simo: Wenn eine neue Version erscheint, gab es bisher innerhalb einer gewissen Zeit nach dem Kauf ein kostenloses Update.
  11. Im Wesentlichen ist es die Kamera (und etwas mehr interner Speicher) - für den Preisunterschied bekommst Du aber schon fast eine günstige Digitalkamera mit Blitz (im Gegensatz zum Oregon). Die eingebaute Kamera ist sicher praktisch, da das Geotagging gleich integriert ist - aber eben, nur wenn man das braucht. Kartenvergleich: http://www.paravan.c...l&cat=16&id=122 Pesönlich empfehle ich das 450t mit der Topo Schweiz. Von den Details einfach gut und zudem auch routingfähig, z.B. fürs Fahrrad
  12. Hier noch ein Link zum Testen: http://garmin.gps-data-team.com/poi_manager.php
  13. Ich kann Dir die Lösung jetzt gerade nicht garantieren, aber: BaseCamp vom Garmin kostenlos auf den Mac laden (ich arbeite problemlos damit auf dem Mac) KML-Datei in BaseCamp öffnen GPS anschliessen und Punkte ins GPS downloaden In BaseCamp kann man auch Symbole anpassen, etc. Link für BaseCamp ODER KML-Datei online in ein GPX-File konvertieren und dann aufs Oregon laden: Konvertieren z.B. hier: http://www.gpsies.com/convert.do
  14. Paravan

    Bunkercaches

    Schau jeweils auf der Cache-Seite rechts. Dort hat es "Bookmark Lists", d.h. Listen, wo ein Cache aufgeführt ist. Darüber findet man oft mehr ähnliche Caches. z.B. Uetliberg, inside Bunkercaches Kletter, Höhlen und Bunker Caches! Lost Places .... Für tolle Caches muss man leider z.B. nach Deutschland. Dort hat es aber gaaaanz tolle Objekte. Dort ist man dann aber bis zu einem Tag auf einem Cache-Gelände "unterwegs". Beispiele einer Cache-Woche in Ost-Deutschland:
  15. Ich kenne die Gründe auch nicht wirklich. Wie ich das Gerät interpretiere gibt es folgend Gründe: Unterscheidung der verschiedenen Modelle (Preis). Wie z.B. auch bei Autos etc. differenziert sich ein Hersteller durch funktionelle Unterschiede er verschiedenen Modelle, obwohl diese nicht sein müssten. Der Platz der Speicherkarte ist das eine. Ich glaube aber, dass die Cache-Infos, Waypoints, etc. beim Start in den internen Speicher geladen werden. Und auch wenn GB für PC-Benutzer etc. inzwischen normal sind, ist das bei Embedded Systemen eben noch nicht das selbe. Einserseits von den eingesetzten Mikro-Controllern als auch vom Herstell-Preis. Ich habe ein auch ein Magellan eXplorist GC, wo der Platz für Caches nur durch den Speicher limitiert sein soll. Das habe ich mal probiert und danach durfte ich das Gerät nach USA zurücksenden (ich war ja Beta-Tester), da es sich komplett aufgehängt hatte.... Bei weniger und dennoch vielen 1000 Caches dauerst es dafür recht lange bis das GPS gestartet ist. Auch nicht so toll.
  16. Uups, stimmt - es sind 5000 Habe nicht mehr daran gedacht, dass ich mein Oregon standardmässig mit den 4000 noch nicht gefundenen Caches rund um mein Zuhause fülle und dann so immer noch 1000 für Ferien, Ausflüge, etc. frei halte.
  17. Nein: Das 450 und höher hat Platz für : 4000 Caches (300/400er: 2000) 2000 Wegpunkte (300/400er: 1000) Details: https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=143&compareProduct=14903&compareProduct=14904&compareProduct=63350&compareProduct=26876
  18. Das X macht es eben aus: Ab diesen Geräten wurde ein deutlich besserer GPS-Chip (SIRF) eingebaut.Aber das 60CSx gibt es inzwischen bereits auch nicht mehr (Produktion eingestellt), so dass das auch keien Option mehr ist. Aktuell ist das Oregon oder 62ST sicher eine sehr gute Wahl. Hier einige Erläuterungen dazu: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=7&id=134
  19. Beides mach Sinn - je nach dem: - auf CD: Kann auf 2 GPS installiert werden, muss selber Installiert werden. - auf microSD:Karte: Kann auf beliebig vielen GPS-Geräten genutzt werden, jedoch gleichzeitig nur in dem Gerät, in welchem die microSD-Karte gerade eingelegt ist. Kein Installieren notwendig: Karte einlegen, fertig. Dafür: Wenn man die Karte verliert ist die Karte auch weg. Es gib in diesem Fall keinen Ersatz. Auf dem PC/Mac können beide Versionen genutzt werden.
  20. Die vorinstallierten Karten sind fest mit der SD-Karte verbunden. SD-Karten haben auch eine Serienummer. Aber um Deine Frage zu beantworten: Ja, dies ist Plug&Play! Einstecken, einschalten und los gehts Caches suchen.
  21. Erstelle eine Pocket Query mit den gewünschten Attributen, sortiere nach Favoritenpunkten und dann hast Du schon mal einen guten Anhaltspunkt.
  22. Alle Dateine gelöscht, das ist gar nicht gut.... Was hast Du für ein Oregon-Modell? Tipp für alle Mitleser: Macht ein Backup aller Dateien auf dem GPS auf Euren PC!
  23. Alles gelöscht: Gaaaaanz schlechte Idee..... Ich hoffe Du hast ein Backup der GPS-Daten gemacht. Wenn nicht, wird das mit einer "eingebauten" Karte schwierig. Die Profile musst Du dann auch ev. neu definieren, etc. Es genügt für die meisten Fälle den Inhalt des Verzeichnis .../gpx zu löschen. Hinweis: Wer Dateien auf dem Mac löscht, hat noch das Problem, dass noch eine "unsichtbare" Datei auf dem GPS (oder USB-Sticks, etc. zurückbleiben. Darum jeweils noch den Papierkorb löschen.
  24. Genau so ist es.
  25. Ist das Routing "auf der Strasse" aktiviert? Versuch in diesem Fall einmal "Luftlinie neu berechnen".
×
×
  • Neu erstellen...