Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Wenn der Owner die Fragen bei den Waypoints hintergelgt hat, kann man z.B. auf der Karte auf den Wegpunkt tippen und die Frage erscheint. So war es auch auf meinem Oregon am Wochenende, als ich einen Multi absolvierte.
  2. Die Temperatur hat natürlich einen grossen Einfluss auf die Akkus. Die Batterieanzeige bei Geräten mit austauschbaren Akkus, wie z.B. dem Oregon, ist sehr schwierig genau zu realisieren. Diese geht meist nur über die Messung der Spannung und diese ist nicht direkt linear abhängig mit der Kapazität, d.h. dem noch verfügbaren "Strom". Das ist wie wenn man Anhand der Füllstandshöhe auf den Volumeninhalt einer Flasche schliessen zu müssen, ohne das Fassungsvermögen der Flasche zu kennen. Bei Geräten mit eingebauten Akkus wie z.B. dem iPhone oder Laptops ist die Füllstandsanzeige einfacher und präziser möglich, da die Schaltung dort messen kann, wie viel "Strom" beim Laden in den Akku fliesst und wieviel Strom vom Akkus bezogen wird. Die Schaltung (meist fix in den Akku eingebaut) kennt auch die Kapazität und das Alter des Akkus und kann diese teilweise mitberücksichtigen. Gerade auch bei meinem Laptop stimmt die Ladeanzeige bei älterem Akkus nicht mehr. Von dem her ist die Akkuanzeige im Oregon und anderen Geräten immer mit vorsicht zu interpretieren und nicht zwingend eine technische Schwäche.
  3. Ein Mordfall führt Mick in die Welt der modernen Schatzsuche. Moritz Weber, der Gründer eines Essener Geocaching-Vereins, wird tot neben seinem 'Schatz', einer kleinen Tupperdose, im Wald gefunden - auf seinem Arm mysteriöse Koordinaten, in seiner Speiseröhre eine winzige Plastikspielfigur. Die Spur führt offensichtlich zu den 'Treasure Hunters' und ihren Mitgliedern. Den Ermittlern bleibt nichts anderes übrig, als selbst auf Schatzsuche zu gehen ... Ev. wiedermal etwas zum Fernsehschauen: Montag, 4.4.2011, 20:15 Uhr auf SAT1
  4. Ein nicht zu vernachlässigender Stromverbraucher ist der magnetische Kompass. Wenn man z.B. das "Geocaching-Dashboard" auf der Karte angezeigt hat, ist der mag. Kompass aktiv und braucht (mehr) Strom.
  5. Habe die Idee auch schon gehabt, muss aber wegen dem "Copyright" schauen. Ev. finde ich noch solche ohne "Copyright" oder setze nur Links.
  6. Infos zum Inhalt: GPS-Tipp: Was hat Albert Einstein mit Geocachen zu tun – oder wie funktioniert das GPS Geocache-Tipp: Das 3. Auge, eine Empfehlung von Topaz58 Dein Beitrag für den Podcast? Das Podcast-Telefon Tel. 032 520 33 00 (Telefonbeantworter) ist 24 h in Betrieb. Hier kannst Du Deinen Beitrag inklusive Deines (Cacher-) Namens für den Podcast aufsprechen.
  7. Das Orgegon beginnt ab ca. 10'000 Trackpunkten die älteren Teile des Tracks (ca. 2000 Punkte) zu "Archivieren". Diese archivierten Tracks findet man dann unter ..\Garmin\GPX\Archive Die Archiv-Dateien enthalten dann jeweils ca. 5000 Trackpunkte Nach 20 erstellen Archiv-Dateien wird jeweils die älteste gelöscht. Die Chance ist also gross, dass Dein Track noch da ist. Man kann aber die Trackeinstellungen auch manuell so ändern dass das Verhalten anders ist.
  8. Ja "Glaubenssache": Hauptsache "Touchscreen" oder "Tastenbedienung" Rest ich gleich (Chrip, Kartenmaterial). Kamera: Sicher praktisch, gerade wegen dem Geotagging. Aber für den Mehrpreis des GPS für die Kamera-Option gibts schon günstige Kameras mit Blitz, optischem Zoom und besserer Qualität (= meine Ansicht)
  9. ...unbestätigten Gerüchten zufolge hab ihr Glück gehabt, dass "er" an einer ganztägigen Weiterbildung war und statt der gestellten Aufgaben am PC zu lösen geocaching.com aufrufen konnte ;-)
  10. Man findet sehr viele Infos zum Thema im Netz. z.B. einer den ich spontan auf die schnelle gefunden habe: http://www.swareflex.com/Content.Node/wwr/wwr.php PET-Flachen oder CD werden nicht immer aber oft eine ähnliche Wirkung haben und werden gemäss anderen Berichten im Internet auch von Jagdgesellschaften etc. montiert um günstig Wildschäden zu vermeiden.
  11. Schau dir die Statistik bei geocaching.com an und wieviele "Reviews" zu jedem Gerät geschrieben wurden: http://www.geocaching.com/reviews/gps#tab4a
  12. Leider weiss ich auch nicht mehr. Die Kartendaten werden durch Pocket Queries automatisch aktualisiert, aber die Kartenanwendung selber ist nicht in meinen Händen.
  13. Zeigt das GPS immer auf die Strasse? Bei vielen Auto-Navis ist es so, dass die Position auf dem Gerät immer auf der nächstgelegenen Strasse angezeigt wird, da man mit einem Auto typischwerweise nicht "off road" fährt und es hübscher aussieht, wenn der Pfeil/Auto immer auf der Strasse angezeigt wird, obwohl die GPS-Genauigkeit nicht immer so genau ist.
  14. So ernst die aktuelle Situation in Libyien momentan ist, gibts auch was zu schmunzeln, wenn man einem Journalisten zuhört, resp. genau hinschaut. Bild aus einem Videobericht von hier. .
  15. Paravan

    Magellan umsteiger?

    Ich war BETA-Tester des Magellan Explorist GC und habe auch Kontakt direkt zu Magellan. Leider muss ich sagen, dass bezüglich Support / Infos etc. Magellan mich nicht so begeistert.
  16. Du kannst einstellen, ob die Karte sich immer automatisch in Laufrichtung ausrichtet oder die Karte immer genordet bleibt (Norden= "oben" am Gerät).
  17. Paravan

    das wars...

    Ok, der Therad wird hier mal geschlossen. Aber: Die betreffenden GeocacherInnen welche hier im Forum aktiv sind (d.h. das Thema ausgelöst haben), Caches mit nicht bezahlter Ware auslegen und sich mit ebenfalls nicht bezahltem Equipment an GC-Events beteiligen bleiben trotzdem aktiv - thats's live.
  18. Meines Wissens werden Earth-Caches nicht durch "unsere" Reviewer mit dem schnellen Service freigeschaltet, sondern durch andere "Earth-Cache-Reviewer".
  19. Selber nicht im Fernsehen gesehen, aber natürlich auch im Internet zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=aOW9dDFy06E
  20. Paravan

    Mich nervt's!

    Ich teile Deine Meinung: Einen Cache zu verstecken ist das eine, diesen zu pflegen gehört aber genau so dazu. Gerade bei Naturschutzgebieten, etc. müssen wir Geocacher die Spielregeln einhalten - wir müssen sonst nicht erstaunt sein, wenn es wieder Kritik (in diesem Fall berechtigt) übers Geocaching gibt. Du hast das aus meiner Sicht richtig gemacht: Owner infomiert direkt und über Log (kann ja sein, dass er von einer neuen Situation vor Ort noch nichts weiss). Wenn dann aber in nützlicher Frist keine Reaktion erfolgt oder von Anfang an klar ist dass der Cache so nicht mehr aktiviert sein kann, ein Log vom Typ "Needs Archived" eintragen. Dann werden die Reviewer auch aktiv und der Cache wird geschlossen, wenn vom Owner her nichts passiert. Gerade aus Deutschland kenne ich vorbildliche Owner, die ihre Caches selber temporär deskativieren, wenn z.B. die Fledermaus-Winterschlafzeit ist.
  21. Ich muss noch präzisieren: Auch bei mir (Topo V2) erscheinen die Häuser "grau", aber stark dunkel-grau, für mich auf dem Display schon fast schwarz. In V1 waren die Häuser eben wirklich sehr "hellgrau/weiss" Hier findest Du Bilder der aktuellen Topo-Version auf meinem GPS: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=16&id=122
  22. In der allerersten Version (V1) waren die Häuser grau, seit den folgenden sind sie schwarz.Es gibt irgend eine komplizierte Möglichkeit, diese auf schwarz zu ändern, das ist aber aufwändig und ich habe das nie probiert - da war mir der Aufwand zu gross.
  23. Da ist es wichtig zu unterscheiden zwischen der "Swiss Topo " resp. Swiss Map (Herausgeber Landestopografie) --> kann nicht auf GPS geladen werden, Nutzung nur am PC und der "Topo Schweiz" von Garmin, genauer gesagt der Firma Bucher und Walt--> Kann auf Garmin-GPS geladen und auf PC genutzt werden. Anleitung liegt der CD/DVD bei
  24. Paravan

    Event und Jubicache?

    Müssen tut man nichts und Guidelines gibts dazu auch nicht. Aber Tipps dazu findest Du im Forum: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8808&view=findpost&p=33362
  25. Muss nicht zwingend am GPS liegen, sondern kann auch am Plugin und der "Download"-Funktion von Geocaching.com liegen. Hilft das folgende ev. weiter? http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=16&id=125 und hast Du das Plugin im Browser aktualisiert?
×
×
  • Neu erstellen...