-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Hier die ersten Infos bezüglich Terminen und Preisen von Garmin Schweiz: Das Montana sollte ab Anfang Juli 2011 bestellbar sein. Listenpreise: Montana 600: CHF 649.- Montana 600 + Topo Schweiz CHF 949.- Montana 650: CHF 749.- Montana 650t (Topo Europa): CHF 849.- Montana 650t + Topo Schweiz: CHF 1049.-
-
Datenfeld "Entfernung bis nächste“ bei Tracks
Paravan antwortete auf Braxels's Thema in Garmin Oregon
Bei Tracks liegen die Trackpunkte meist so nahe beieinander, dass "Entfernung bis nächste" keinen Sinn macht. Mehr Infos dazu auch in meinem letzten Podcast. Beim Arbeiten mit Tracks lasse ich ich mir deshalb statt dessen den "Zeiger" im Datenfeld anzeigen. -
Ich habe das Feedback von Euch im Forum und anderen Cachern von der Geofarm an die Geschäftsleitung von Garmin-Schweiz weitergeleitet. Sie sind dankbar für diese Anregungen und werden dass mit der Entwicklung besprechen. Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn ich etwas erfahre.
-
Wer sich selber betrügen will, soll das doch - er schadet damit niemandem. Ich frage mich jedoch, ob sich solche Personen im richtigen (Berufs-)Leben auch so verhalten und die "Spielregeln" missachten.
-
Anlässlich der "Geofarm", des ersten schweizer Mega-Events, wurde der weltgrösste Geocoin präsentiert! (Gemäss unseren Informationen, Stand Mai 2011) Infos im Web: http://podcast.paravan.ch/?p=451 "Die Schweiz - kleines Land, grosser Coin!"
-
Namen von Geocaches und POIs in der Kartendarstellung
Paravan antwortete auf churinga's Thema in Garmin Oregon
Du kannst all die gewünschten Dinge einstellen unter Einstellungen --> Karte Da hast Du sehr viele Möglichkeiten -
Namen von Geocaches und POIs in der Kartendarstellung
Paravan antwortete auf churinga's Thema in Garmin Oregon
Du kannst all die gewünschten Dinge einstellen unter Einstellungen --> Karte Da hast Du sehr viele Möglichkeiten -
TB und GC TAXI nach Amerika und Canada
Paravan antwortete auf fatalswitzerland's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Nimm in an die Geofarm mit - dort gibt es eine "TB-Hotel" für die verschiedenen Destinationen und Geocacher aus USA sind auch dabei -
Eine gute, klare Erklärung/Darstellung. Punkt 7 ist da besonders zu beachten: "Geocaches are allowed in space, other planets and spacecraft. ..... ... Make sure you can land or connect to the space station/planet for it to be acceptable as a listing..".
-
... und dass meinen Informationen zur Folge durch eine leicht tiefere "Pixeldichte": Je höher die Auflösung, desto dunkler wirkt die eingesetzte Display-Technologie. Darum sind auch das alte 60er etc. besser Ablesbar in der Sonne. Beim Montana scheint man da optimiert zu haben. Wir werden sehen (buchstäblich).
-
Kontakt CH Reviewer / Bestimmung von Koordinaten
Paravan antwortete auf salamimild's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
In einem meiner Podcast hörst Du ein Interview mit einem unserer Reviewern, dort wird auch erläutert, wie das mit der Kontaktaufnahme geht: http://podcast.paravan.ch/?p=122 -
Bessere / anders gestaltete Geocache-Icons auf den Oregon x50
Paravan erstellte Thema in Garmin Oregon
Im Forum von Geocaching.com einen interessanten Beitrag entdeckt: Ein Benutzer hat sich an den manchmal schlecht sichbaren Geocache-Icons auf der Karte gestört und eigene gestaltet, die auf einem weisses Quadrat liegen. Eine einfache Lösung, die aber anscheinend nur bei den Oregon x50er-Geräten funktioniert. Im gleichen Beitrag findet man wer unten Icons für die "Addtional Waypoins" eines Cache, die dann nicht einfach nur blaue Fahnen sind. Es sind dann die gleichen Symbole wie auf der Cache-Seite. Eine nützliche Idee! Infos / Download: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=273019 -
Ja, lies ganz oben: "Anzeigen der Karten auf PC und MAC mittels BaseCamp Software"
-
Hier noch eine von Garmin bestätigte Information zur Topo V3: Die Topo V3 ist nur für die ganze Schweiz (keine Ost oder West Region alleine verfügbar) und nur auf microSD / SD. Das heisst, dass man sie nicht auf 2 Geräten installieren kann, sondern nur auf dem Gerät nutzen, wo die Speicherkarte aktuell installiert ist. Wenn alles klappt, werde ich die TOPO V3 auf dem Mega-Event bereits zeigen können.
-
Sodeli, hier noch die Garmin-Pressemitteilung: http://garmin.blogs.com/my_weblog/2011/05/the-ultimate-in-touchscreen-toughness-garmin-montana-gives-new-meaning-to-rugged-and-versatile.html
-
Und noch etwas Film dazu: http://www.youtube.com/watch?v=zy4UfBagZpA
-
Infos folgen, sobald ich diese offiziell weitergeben darf ;-)
-
Es handelt sich um ganz neu angekündigte Garmin-Geräte, welche Mitte Jahr in USA verfügbar ein werden. Geocaching wird unterstützt, Details findet man auf der US-Seite von Garmin. In Kürzte sollte folgende Webseite mehr Infos zeigen: www.garmin.com/montana Vor allem das Display soll sehr gut lesbar sein.
-
-
Link zum Podcast Infos zum Inhalt: GPS-Tipp zum Thema Routen Tracks, Waypoints, POIs - POI-Converter - Eigene POI aus Excel erstellen - POI-Dateien zum Herunterladen - Für technisch Interessierte: Wie ist ein GPX-File aufgebaut? - Garmin City Navigator-Strassenkarte ganz Europa mit sehr vielen POI Gespäch mit Tastom am 9. Berner Geocaching-Event - Bilder vom Berner Event Gedanken zum Geocaching und Geocaches im Speziellen: Schäden an Natur und den Cache-Verstecken Der erwähnte Geocaching-Mega-Event: - Geofarm Schweiz / Suisse / Switzerland (27.-29. Mai 2011)
-
Mein eXplorist GC hat sich auch einmal aufgehängt. Das durfte ich dann an den Hersteller einsenden... Was ist mit dem Support, wo Du das Gerät gekauft hast?
-
Hier gibts auch noch Infos: http://www.handicaching.com/
-
Empfehlenswerte Tools / Werkzeuge
Paravan antwortete auf canone47's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Ich habe verschiedenen Taschen/Rucksäcke. Wenn ich mehrere Stunden in einem LostPlace unterwegs bin habe ich etwas anderes dabei als wenn ich mit dem Fahrrad einen kurzen Ausflug in die Nähe mache. Hier findest Du einige TaschenRucksäcke -
Sieht so aus: Soviel ich weiss, ist es eine Vektorkarte mit einem darüberligenenden "Raster-Layer", d.h. das Routing wird auf der "Vektor-Ebene" gemacht, angezeigt (auf den aufgeführten Geräten) wird die "Raster-Ebene".
-
Hier die offiziellen Infos zur Version 3 der Topo Schweiz: Die Schweizer Karte im microSD-Karten-Format gleicht der vertrauten Papierkarte im Massstab 1:25 000 aufs Pixel. Die bekannte Darstellung erleichtert Wanderern und Bikern die Orientierung auf Touren und verkürzt die Gewöhnungszeit im Umgang mit einem Garmin GPS. Kompatibilität Achtung: Die TOPO SCHWEIZ V3 ist nur kompatibel mit den unten aufgelisteten Modellen. Das heisst, dass die Rasterkarte auf allen anderen Modellen nicht angezeigt wird. Auf älteren Garmin GPS wird die TOPO SCHWEIZ V3 gleich angezeigt wie die TOPO SCHWEIZ V2.1. Kompatible GPS sind: Oregon Dakota 20 GPSMAP 62S/ST GPSMAP 78 Edge 800 Ausser der neuen Darstellung verfügt die TOPO SCHWEIZ V3 über dieselben Funktionen wie die Version 2.1, d.h.: Routing auf Wanderwegen, Pfaden und Strassen Points of Interest wie Hotels, Restaurants, Post- und Bankomaten etc. SchweizMobil Wander- und Radrouten mit Bezeichnung und Nummer 200 000 Höhenreferenzpunkte/Höhenkoten Anzeigen der Karten auf PC und MAC mittels BaseCamp Software Update Für die Besitzer einer TOPO SCHWEIZ V1, 1.1, 2 und 2.1 besteht die Möglichkeit eines Updates. Kostenloses Update Alle Kunden, die nach dem 1. April 2011 eine TOPO SCHWEIZ V2.1 oder ein PACK TOPO gekauft haben, können über das Formular unter www.garmin.ch/topo/update ein kostenloses Update auf die Version V3 bestellen. Eine Kopie bzw. ein Scan der Kaufquittung ist unerlässlich. >> Link zum Shop