Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Paravan

    das wars...

    Bin an sich Deiner Meinung, nur spielt da der Datenschutz und der Schutz der "Privatsphäre" nicht mit.Was ich mal klären muss, ist ob man z.B. in solchen Foren den "Alias" (Benutzernamen) publizieren könnte - die Anonymität ist ja gewährleistet, da man vom Benutzer-Namen nicht direkt auf die Person schliessen kann. Nur fehlt mir dafür die Zeit. Oder haben wir einen Juristen im Forum, das das aus dem Ärmel schüttelt?
  2. Paravan

    gc update

    Ich finde die Funktion gut, ob man diese so weit oben platzieren muss ist eine andere Frage. Auch ich notiere mir zu meinen Caches gerne Dinge, die ich nicht vergessen möchte. Bis jetzt z.B. als Notizen bei unsichtbareren Wegpunkten. Wichtig ist mir, dass alles am gleichen Ort ist. Ideal wäre es, wenn man auch Bilder die für andere nicht sichtbar sind hochladen kann, so z.B. Fotos zur Cache-Montage, Details, Zwischenposten-Texten, etc.
  3. Paravan

    das wars...

    Wenn man jemanden betreibt, aber kein Geld mehr zu holen ist, weil der Schuldner/Schuldnerin z.B. bereits überschuldet ist oder unter dem Existenzminium lebt.Mit diesem Papier kann man innerhalb von 20 Jahren (dann verfällt es) versuchen, zu seinem Geld zu kommen (ohne erneute Betreibung).
  4. Paravan

    das wars...

    Das ist so und hat es bei mir auch schon gegeben - mit mir kann man reden und ein für beide Seiten akzeptierbare Lösung finden.Aber wenn man gar nicht reagiert und ich dafür hier im Forum lesen muss, dass die Kundin von neuen Gadgets und kostenden Aktivitäten erzählt, steigt bei mir schon die Wut, zumal ich weiss was im Verlustschein noch alles steht.
  5. Paravan

    das wars...

    Kann mich hier leider nur anschliessen: Lange hat mein Buchhalter gemeint, dass die Geocacher gute Kunden sind und ausser Zahlungserinnerungen (kann ja mal vorkommen, dass man was vergessen hat) musste ich bei Geocachern keine ausstehenden Beträge einfordern. Erst kürzlich war es dann so weit: Ich musste eine hier im Forum aktive Geocacherin trotz mehrfacher netter Kontaktaufnahme/Zahlungserinnerung auf verschiedenste Arten (alle ohne Reaktion) schlussendlich betreiben (Paravan betreitreibt jeden Betrag, da ich es unfair finde wenn meine Kunde sonst indirekt für die Verluste zahlen). Übrig bleibt ein Verlustschein und das ungute Gefühl, nun Caches zu finden, die mit nicht bezahltem Material ausgelegt wurden. Schade, schade. Auch ich fühlte mich - wie Otrade - lange wie in einer Familie, wo man auf einander zählen konnte. An dieser Stelle vielen Dank Euch allen, die promt und fair die Bestellungen begleichen - es sind wie immer einige wenige, welche solchen schlechten Stimmungen verursachen.
  6. Die erste Episode des Podcast ist da. Fürs erste sind 5 Episoden geplant. Abhängig von den Reaktionen wird der Podcast weitergeführt. Viel Spass beim Hören und danke für Euer Feedback! Infos zum Inhalt:: GPS-Tipp: Das Geocaching-Dashoboard bei den Garmin Oregon/Dakota-Geräten Interview mit Conivo, unter anderem mit Infos zum Zentralschweizer Halloween Event #2 Was ist ein guter Cache? Persönliche Gedanken dazu. Foto-Wettbewerb: ”Geocaching in der Schweiz” Foto
  7. Seltsam, der Youtube-Video ist doch direkt im Beitrag eingebunden? Hier sonst der Link:
  8. Warum braucht Groundspeak manchmal etwas mehr Zeit als wir es gerne hätten um Aufgaben zu lösen oder Updates zu bringen? Schau selber, sie haben ähnliche Probleme wie andere Firmen auch: http://www.youtube.com/watch?v=k-k_k3bb8LI Man muss aber sagen, dass die Büros von Groundspeak sehr ordentlich sind, mir ist beim Besuch dort nichts aufgefallen und ich war auch am Drehort, ääähm in der Küche.
  9. 1. Frage: http://tinyurl.com/27yxrq2 1. Frage, 2. Möglichkeit: http://www.wherigo.com/ 2. Frage, http://www.wherigo.com/ --> Search --> By Country --> Switzerland 3. Frage: Ja Ich weiss, es ist schon eine Weile her und Internet war damals noch nicht so verbreitet, aber für meine Diplomarbeit(en) habe ich jeweils zuerst in Bibliotheken, etc. recherchiert, bevor ich mit Fragen und auch Interviews "raus" gegangen bin. Das Forum hier hilft gerne weiter. Aber sehr viele Basisinformationen findet man mit Google und der Such-Funktion schneller und einfacher.
  10. Hallo Bazzi Danke für Deine Treue und die Werbung für uns. Bei diesem Preis können wir- bei denen die nur auf den Preis schauen - nicht mithalten. Was mich mehr irritiert (und stört), ist dass ich inzwischen mehr Support-Anfragen von Geocachern erhalten, die das Gerät nicht bei mir gekauft haben, als von meinen Kunden (denen ich vor und nach dem Kauf mit persönlichem Support zur Verfügung stehe). Die einen schätzen diesen Support und sind breit, etwas mehr zu zahlen, andere brauchen das nicht und kaufen es beim billigsten - ok. Aber eben, das andere ist dann eher mühsam (beim Billigsten kaufen und dann bei anderen den Support holen, den der billigste Anbieter meist nicht bieten kann). Auch das ein Grund, dass Garmin seinen Telefon-Support anders organisiert hat und für Endkunden telefonischen Support nur noch am Nachmittag anbietet. Dafür haben wir geschulte Wiederverkäufer eine direkte "Hotline" von früh bis spät, die ich für meine Kunden bei Bedarf natürlich gerne einsetze.
  11. Wenn die Lampe nicht hell ist, muss man sie auch nicht Dimmen können.Bei hellen Lampen macht man seinen Begleitern einen grossen Gefallen, wenn man das Licht Dimmen/(De-)Fokusieren kann. Dies z.B. wenn man auf einem Multi-Cache mal zusammen eine Aufgabe lösen muss etc.
  12. TERRAIN 5 = (meist) gefährlich, DIFFICULTY 5 = Schwierig (muss nicht gefährlich heissen).Also genau schauen ob T5 oder D5.
  13. Ja, z.B. PETling in einem Rohr versenkt, dass man mit Wasser füllen muss, damit er hoch kommt.Wer kein Wasser oder einen Behälter dabei hat, sieht wohl den Cache, kann ihn aber nicht loggen.
  14. Weils ein Taschenmesser-Icon gibt, das ist der Schraubenzieher schon dabei: UV finde ich eine gute Sache, um an Stellen Infos anzubringen, wo anderes schnell verschwinden würde.
  15. Ich musste einen Cache mit UV-Lampe aufgrund der Rückmeldung des Reviewers auf D5 setzen. Grund ist: Wenn man etwas braucht, was man nicht einfach so im Haushalt hat, ist das D5. Das kann ich nachvollziehen und ist auch kein Problem.
  16. > Muss das Listing in Englisch geschrieben werden? Nein, es empfiehlt sich aber, die Cachebeschreibung auch in englisch zu erstellen. > Muss der Besucher vor Ort eine Infotafel vorfinden? Nein, es muss aber eine Aufgabe vor Ort gelöst werden müssen. > Wie lange dauert in der Regel eine Freischaltung? Bzw. wird das von Schweizern angeschaut oder von Amis der GeoSociety? Es sind nicht die uns bekannten, "schnellen" schweizer Reviewer, sondern andere und darum kann es auch länger dauern. > Darf ich den Besuchern 5 Std. Laufzeit zumuten um den Cache zu loggen? Ja. Es wird dann aber so sein, dass nur wenige den Cache loggen werden. Ab 30 Min. Laufzweit nimmt die "Lograte", wie ich bei meinen eigenen Caches sehe, stark ab Details zu den Vorgaben hier: http://www.geosociety.org/earthcache/guidelines.htm
  17. Man kann Bookmarks als öffentlich markieren, nicht jedoch ausgewählten Benutzern zugänglich machen. Diese Funktion wünsche ich mir auch schon länger.
  18. Wenn ihr das verhindern wollt, dann schliesst den Final z.B. mit einem Zahlenschloss ab, zu dem man unterwegs den Zahlencode erhält. Andernfalls gilt: Wer sich im Logbuch eingetragen hat, darf loggen.
  19. Habe die neue Version installiert. Keine neuen Funktionen, aber Verbesserungen. Changes made from version 3.90 to 4.00: Fixed issue on 3D View where vehicle could move after using the map. Fixed issue on map page where back button would jump to the main menu. Fixed issues with odometer distance. Fixed shutdown while panning the map for extended periods of time.
  20. Ja, Sicht auf den Himmel ist Bedingung, damit die Mitteilungen an den Satelliten übermittelt werden können, aber auch das GPS-Signal kann ja (meist) nur draussen empfangen werden.
  21. Da irrst Du Dich: Der SPOT 2 Messenger kommuniziert über Satellit - nicht über das Handy -Netz. Die Kommunikation funktioniert somit auch in der Sahara, in den Anden, im Himalaya oder in den Alpen wo Du keinen Handy-Empfang hast. Solche Orte gibts auch bei uns. Das ist das besondere am SPOT. Solltest Du also irgendwo dort auf einem T5-Baum/-Palme hängen bleiben, hast Du zwar keinen Handy-Empfang, aber kannst mit SPOT wenigstens auf Knopfdruck deine Position mitteilen oder gleich Rettung anfordern.
  22. Du willst Deine Familie oder Freude auf Geocaching-Touren oder auf anderen Unternehmungen wissen lassen, wo Du bist? Auch dort, wo kein Handyempfang möglich ist? Und das (fast) überall auf der Welt? SPOT 2 ist eine Kombination aus GPS und Satellitenkommunikation. Das kompakte und leichte Gerät erlaubt auf Knopfdruck fast weltweit die aktuelle Position per Satellit zu übermitteln. Damit können einerseits Freunde, Familie und Bekannte per SMS, E-Mail, Web, Facebook oder Twitter über den aktuellen Standort informiert werden ("Ich bin OK") oder im Notfall automatisch Hilfe angefordert werden. Auch kann man auf Touren seinen Track automatisch und in Echezeit übermitteln lassen, so dass andere die Tour auf dem Web, z.B. in Google Maps nachverfolgen können. Eher nicht für urbane Geocacher, sondern eher Leute, die "abseits" unterwegs sind. Infos: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/SPOT-2-Satelliten.htm
  23. Probiers mal hier, nach dem Umrechnen bekommst Du Links zu verschiedensten Karten, auch Google Maps: http://www.paravan.ch/geocaching/
  24. Für den Safari-Browser (Windows und Mac, auch für Firefox verfügbar) habe ich eine kleine nützliche Erweiterung gefunden: GC Tidy http://sites.google.com/site/gctidy/ Es ändert/erweitert Geocaching.com -Webseiten. z.B. mit einer Preview der Bilder, Vergrösserung der Karten per Mausklick und - was mir besonders gefällt - Fährt man mit der Maus über seinen Benutzernamen oben rechts hat man direkten Zugriff auf die meisten Profil-Funktionen.
  25. Da gibt es viele Möglichkeiten. Z.B. http://online-html-editor.org/ http://www.onlinehtmleditor.net/ Die Bilder (links) musst Du je nach dem noch als Links manuell einfügen.
×
×
  • Neu erstellen...