-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Was passiert, wenn Ziel erreicht?
Paravan antwortete auf lasenza's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Ändere doch die Webseite des TB in der Art: Am 11. Aug. 2010 hat der TB sein erstes Ziel (...) erreicht, seine neue Aufgabe ist: ... -
Einige Fragen zum Verstecken von Caches
Paravan antwortete auf sch4tzsucher's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Gibts auch hier:http://www.paravan.ch/geocaching/log.html -
Lieber Bazzi Danke für die "Blumen" hier im Forum - ich lesen interessiert mit, auch wenn ich gerade ferienhalber in USA bin und dabei noch Groundspeak besucht habe um etwas für den nächsten grossen schweizer GC-Event zu klären. Ich schätze treue Kunden und versuche Kunden generell so zu behandeln, wie ich/wir behandelt werden möchten. Und der freien Marktwirtschaft muss man sich eben stellen - die Ereignisse der letzten Monate zeigen ja, was das alles heissen kann. Und so steht es anderen Firmen auch frei, Produkte unter dem Einkaufspreis zu verkaufen und wenn z.B. jemand nur zwei Stück à Fr. 2.- (= total CHF 4.-) kauft, auch noch das Porto für den Versand (CHF 6.- für Päckli, da dicker als 20 mm) zu übernehmen. Dann muss das Ganze noch steurmässig korret verbucht, eine Rechnung gedruckt und die MWST auf CHF 10.- bezahlt werden. Muss ein tolles, hochrentables Geschäft sein und arbeiten tun die auch kostenlos - oder bezahlen ev. andere (Kunden) diese Kosten?
-
Neu im Sortiment: Der "Schrauben-Cache". Deutlich grösser als die bisherigen magnetischen Nano-Cache-Schrauben:
-
Garmin 450 - Eingabe von Koordinaten nicht mehr möglich
Paravan antwortete auf lasenza's Thema in Garmin Oregon
Eine Lösung habe ich nicht, schau aber mal ob der Wegpunktspeicher voll ist (unter Einstellungen). Wenn ja, kann es sein, dass das GPS keine neuen Koordinaten (=neuer Wegpunkt) akzeptiert. -
Garmin GPSMAP 62 series first pics
Paravan antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Wir haben das Garmin 62S in den verschiedenen Varianten im Shop aufgeführt. Die Lieferbarkeit ist zur Zeit noch limitiert, offiziell in der Schweiz lieferbar ab Anfang August 2010 -
Interessant, das man das Produkt massiv unter dem Einkaufspreis des Herstellers anbieten kann.
-
Wenn Du die Funktion " "Sight 'N Go" nutzt, kannst Du die Gradzahl nicht eingeben, sondern musst den "Kompass" in die gewünschte Richtung drehen. "Sight 'N Go" dient dazu, im Gelände einen Punkt, z.B. einen Bergspitz anzuvisieren und dann die gewünschte Distanz in die Richtung zu gehen. Man kann natürlich auch das Gerät so drehen, bis die gewünsche Richtung in Grad erreicht ist. Diese wird ja angezeigt. Bei der anderen in den FAQ beschrieben Funktion "Wegpunktprojektion" solltest Du die Richtung (Grad) eingeben können. Hier hat sich nichts geändert.
-
Ja: Link
-
Wir Geocacher kennen die Vorteile von "PETlingen": Robust und Dicht. Eine Firma hat ein Produkt daraus gemacht:"Keep2Go". Eine Art PETling zum Aufbewahren von allerlei Gegenständen wie Geld, Tabletten, Flüssigkeiten und mehr. Ein spezieller Drehverschluss mit Aufhängering und der enthaltene Bändel erlauben es, "Keep2Go" um den Hals oder an den Rucksack zu hängen. ...und natürlich kann man Keep2Go auch gut als Cache-Behälter nutzen.
-
Ich habe es und werde es natürlich intensiv testen ;-) Selber mag ich Rucksäcke, aber manchmal ist das einfach zu viel und man hat doch die "Grundausrüstung" zum Mitnehmen. Cool ist schon, dass es am Körper getragen wird und man gute Armfreiheit (z.B. beim Suchen der Box) hat.
-
Neu im Sortiment und passend zur Ferienzeit: Produkte von "Civilian Lab", dem "Urban Tactical Carry System": Neu auch weitere neue Pfiffige Ideen - auch fürs Geocaching
-
Uuups, da habe ich was übersehen. Darum schliesse ich diesen Thread wieder.
-
Soeben erschienen eine neue BETA-Version für Geräte der Oregon x50-Serie http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4743 Added Track Archiving (See http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2010/03/getting-more-with-automatic-track-archiving.html for more information) Added Automatic Shaded Relief option. This setting will disable Shaded Relief when zoomed in. Updated map review of tracks and routes. The distance shown is now the distance along the route or track. Added additional data to track and route review pages. Improved map drawing speed. Problems with the software may be reported to OregonBeta@garmin.com.
-
Bei den Oregon/Colorado-Geräten kann man ja Wegpunkte, Routen, Geocaches etc. drahtlos von Gerät zu Gerät übertragen. Bei Geocaches wurden bisher nur der Name und die Koordinaten übertragen. Mit der neuen Firmwareversion scheint es auch folgende Änderung gegeben zu haben: Neu werden alle Cache-Details inkl. Beschreibung etc. mitübertragen.
-
Ich habe auf der GC-App 4.0 alle Caches der Schweiz mit mehreren (10 PQ mit je 950..1000 Caches) heruntergelden. Dauerte etwas über WLan ging aber. Ich habe jedoch einen iPod Touch (kein iPhone).
-
Heute, 7. Juli 2010 in der Beilage des Tages-Anzeigers ist ein Artikel unter dem Titel "Geocaching: Mein Schatz" erschienen. Ein kurzer Erfahrungsbericht eines Einsteigers, soweit ok, wenn auch sehr oberflächlich. Schade, für soviel Platz in einem Printmedium hätte man das Geocachen aus meiner Sicht spannender darstellen können. Z.B. schreibt der Autor ganz überrascht, dass er in einem Zürcher Wald mit seinem Turnschuhe in ein "Sumpfgebiet" (Schlamm) gestanden ist Aber ev. ist der Artikel auch nur Dekoration für die Inserate von Event-Anbeitern auf der Seite.
-
Vielleicht hilft eine vereinfachte Erklärung des Unterschieds einer Route und eines Tracks: - Route: Liste einer eher beschränkten Anzahl von (Weg-)Punkten, die man nacheinander anzufahren braucht ( A-> B->C). Wie man vom Punkt A nach B und C kommt, hängt von der Software und dem GPS ab. Transferiert man die Route vom MapSource ins GPS, wird nur die Liste der Punkte übertragen und das GPS bestimm neu wie es dorthin kommt.Man kann auch ändern ob das GPS einem Luftlinie oder geroutet (sofern unterstützt) führen soll. - Track: Eine"Spur", die man sich als die Liste aller "Fusschritte" vorstellen kann. Diese können dann aufs GPS geladen und auf der Karte angezeigt werden. Dann kann man diesem Track nachfahren. Tracks und Routen kann man hin und her konvertieren (je nach dem mit entsprechenden Einschränkungen). Dies geht auch Online: www.GPSies.de Vereinfacht kann man sagen: Routen sind eher fürs Autofahren Tracks fürs Wandern/Biken Ich denke für Deine Anwendung wäre ein "Track" die geeignetere Lösung. Hier noch Infos dazu: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=6&id=140
-
Details zum Listing erstellen (Review von Wegpunkten)
Paravan antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Nur wenn Dein Cache nicht genehmigt wurde, Du also noch was anpassen musst. -
Details zum Listing erstellen (Review von Wegpunkten)
Paravan antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich nehme mal an, man kann sich daran gut orientieren: http://www.die-reviewer.info/Tutorial.htm -
My Finds Query hat kein ZIP-File
Paravan antwortete auf Karibu's's Thema in Software, digitale Karten
Die MyFinds-Query kann seit einiger Zeit nur noch von Deiner Pocket-Query-Webseite heruntergeladen werden und wird nicht mehr per Mail versandt. Du bekommst nur noch die Info, dass die PQ erstellt wurde. Ich benutze eine SW (GCStatistics) zur Generierung meines Profiles und die neuste Version holt die Datei automatisch dort ab. Für mich ist es jetzt fast komfortabler. -
Endlich! Das habe ich schon länger gewünscht und angeregt!
-
"Aberschosicher" - gibt's seit langem: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3739
-
Geocachen in den guten alten Tagen... http://www.youtube.com/watch?v=ess4-E3DlZE
-
Oregon 400t, Noch keine 200 Caches gespeichert und schon voll?
Paravan antwortete auf baumtan's Thema in Garmin Oregon
Man kann zuunterst bei den Pocket Qery-Einstellungen nach wählen, dass man die gps-Datei ungezippt erhalten soll. Dann sparst Du noch etwas Arbeit. Tipp: Man bekommt ja zwei Dateien: eine endet mit ....-wpts.gpx diese lade ich meist nicht aufs Gerät, da diese Datei die zusätzliches Wegpunkte der Caches enthält und somit rasch die max. Anzahl Waypoints des GPS sprengt. ie Koordinaten hat man ja auch noch in der Beschreibung.