-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Preis? Garmin Dvd City Navigato Europa Nt
Paravan antwortete auf Znuk's Thema in Software, digitale Karten
Ws ich sagen kann ist, dass bei uns die Karte aktuell CHF 275.- kostet. Bei Garmin-Deutschland kostet die Karte EURO 159.- ev. ein Fehler bei bei Garmin-Schweiz? -
Uups, sorry - leider kann ich nicht alle Kunden-Nachnamen dem GC-Namen zuordnen Aber meine Aussage gilt immer noch: An mich - oder wenn es schneller gehen soll direkt an Garmin senden (ich muss in diesem Fall das Gerät auch an Garmin senden). Im anderen Fall wurde das Rad auch ersetzt - kostenlos. Notiere aber, dass man Dich kontaktieren soll, falls Kosten entstehen.
-
Ich würde mal sagen ein Fall für den Garmin-Service. Leider gibts das Wheel nicht einzeln, nimm mal Kontakt mit Deinem Händler auf. Bei einem meiner Kunden konnten wir innert Tage Ersatz organisieren.
-
Die Speicherkarte ist beim Oregon und Colorado kein Thema Ich benutze selber 4 GB-Karten und die haben eigentlich mehr als genügend Platz, so z.B. die Topo Schweiz UND die City Navigator Europa UND noch 2000 Caches, etc. Unterstützt werden beim Oregon angeblich auch bis 8GB-Karten (selber noch nicht getestet) Wichtig ist nur, dass Du eine "microSD" benutzt. Denke auch daran: Die Speicherkarten-Grösse für das GPS selber ist nur das eine auf das Du schauen musst, MapSource (die PC-Seitige Software) unterstützt z.Z. nur eine max. Dateigrösse. Auch das GPS kann nur eine max. Anzahl "Karten-Kacheln" (Ausschnitte) verwalten, beim Oregon sind das zwischen 4000 und 5000 (beim 60CSx waren es noch 2025) Kurz und gut: Ich empfehle die 4GB-Speicherkarte eines bekannten Herstellers (mit gewissen Marken wurden schon Probleme gemeldet)
-
Dateiname einfach in .typ ändern.
-
Sorry, habe mich girrt.Das Navigieren funktioniert beim Colorado auch über die Kompass-Seite --> [Option] Man kann dann entweder den Kurs eingeben (Richtung, in die man gehen möchten) oder eben eine Wegpunkt-Projektion (Distanz, und Richtung)
-
Schau mal unter c:\Garmin\FAM_703\oder nutze die Suchfunktion von Windows. Ev. hast Du bei der Installation von MapSource den Installationspfad geändert?
-
Direkt von der Webseite mit [send to GPS] geht das nur, wenn der Browser mit dem Plugin funktioniert, was aber vermutlich unter Linux nicht der Fall zu sein scheint: http://www8.garmin.com/products/communicator/ Das GPX-File (mit den Cache-Infos) solltest Du jedoch auf das am USB-Port angeschlossene Oregon kopieren können. Das ist eine normale Datei udn das Oregon erscheint wie ein USB-Laufwerk (vergleichbar einem "Memory Stick").
-
Habe das Vorgehen zum Peilen noch auf meiner Page dokumentiert: www.paravan.ch/faq
-
Genau gleich - die Menus sollten gleich sein, sofern Du die aktuellste Firmwareversion installiert hast.
-
Vorgehen (eine Möglichkeit), ausgehend vom aktuellen Standort Wähle im Menu: [Wegpunkt markieren] [speichern und bearbeiten] [Wegpunkt-Projektion] (ganz unten!) [Enter Bearing]--> Kurs (Winkel) eingeben, in Deinem Fall 143.65° Projektionsentfernung [Meter] --> Distanz eingeben, in Deinem Fall 136 m Speichern Dann den Wegpunkt auswählen und los gehts! Wenn Du von einem anderen Ort aus den Kurs eingeben möchtest, musst Du vorher eben noch die Startposition eingeben.
-
Ein interessanter Vergleich der Batterielaufzeit der verschiedenen Garmin-GPS, die hauptsächlich zum Geocachen benutzt werden. Detaillierte Beschreibung der Messung, Randbedingungen, etc. (englisch): www.gpsfix.net Hinweis: Die Messungen wurden mit "ruhenden" Geräten ohne Benutzerinteraktion gemacht. Muss das Gerät laufend Karten zeichnen, Routen berechnen, etc. benötigt das mehr Energie. Hier die wichtigsten Grafiken: Batterielaufzeit abhängig von der gewählten Bildschirmhelligkeit: Stromverbrauch abhängig von der gewählten Bildschirmhelligkeit:
-
Leider ist die Sache nicht so einfach: Auch wenn man die Ignorier-Funktion nutzt, erscheint diese - gerade bei neuen oder sporadischen Besuchern - die Nörgel-Einträge und andere Themen die nichts mit dem Geocaching-Forum zu tun haben auf der Liste der "Neuen Beiträge". Es ist nun so, dass Benutzer "ausssteigen" weil sie sehen, dass im Swissgeocache-Forum nur noch genörgelt wird und die wenigen anderen Themen, die sich konstruktiv mit Geocaching beschäftigen, untergehen. Neue Besucher sagen sich: "Ach, wieder so eines dieser Foren auf diesem Niveau". Mir geht es ähnlich, dass ich mich zur (Frei-)Zeit hauptsächlich um diese - mich nicht interessierenden und persönlich nervigen Beträge klicken muss. Ehrlich gesagt, frage ich mich, ob es wert war, viel Zeit während meinen Ferien und am Wochenende dafür einzusetzen, diese Forum wieder zu aktivieren und den schweizer Geocachern zur Verfügung zu stehen. Ich verstehe nun auch vielleicht, warum die bisherigen Admins, keinen Elan mehr hatten: Ist man restriktiv und stoppt entsprechende Themen hier, wird lauthals "Zensur" geschrien (für etwas, dass in keiner schweizer Zeitung als Leserbrief veröffentlicht würde), und das ist noch das freundlichste. Wenn man nicht eingreift, höre ich von Geocachern, die sich hier lange Zeit aktiv beteiligt haben und die ich persönlich kenne, dass sie so keine Lust und Freude mehr haben, hier mitzuwirken. In beiden Fällen müssen direkte E-Mails beantwortet werden und man muss sich erklären. Und ich frage mich persönlich (repräsentiert nicht die Meinung des Admin-Teams), für was ich das hier tue und meine Freizeit investiere.
-
Genau - es funktioniert (nur) mit allen schweizern Handy-Betreibern (Orange, Swisscom, Sunrise,....), nicht jedoch im Ausland.Den gleichen Service gibt es bereits in USA, der aber bisher nicht im Ausland/in der Schwiez genutzt werden konnte. Bin gespannt auf Deine Erfahrungen und Dein Urteil!
-
An alle Beteiligten hier: Dieses Thema driftet in eine Richtung ab, welche die Qualität des Swissgeocache-Forums mindert. Wir möchten nicht eingreifen (müssen) und bitten Euch, persönliche Nörgeleien direkt z.B. über "Private Nachrichten" zu versenden. Öffentlicher privater Schlagabtausch ist hier nicht erwünscht.
-
Hallo Mr. Edi: Danke! Es ist wirklich so, dass ich das für jene realisiert haben, die das möchten - wie alles beim Geocachen ist auch diese Funktion freiwillig. Ich weiss einfach, dass Cacher sich schon für dieses Funktion interessiert haben, die in USA schon von Groundspeak realisiert wurde (siehe Link). Darum habe ich mich mit Groundspeak abgesprochen und biete den 100% "kompatiblen" Service auch hier an - künftige Funktionen sind somit unmittelbar auch hier verfügbar. Auch die Verknüpfung mit Twitter und Facebook sind für einige gewiss sehr interessant, auch wenn ich selber (noch) keines von beiden nutze.
-
Zu einem Cache kann der "Owner" (d.h. der Besitzer des Caches) zusätzliche Wegpunke (="Additional Waypoints") definieren, die für den Cache nützlich sein können: Z.B. der nächste Parkplatz, eine Zwischenstation, die Bushaltstelle etc.
-
Nein Du brauchst kein Colorado/Oregon oder GPS für den SMS-Service, nur ein Handy Der SMS-Service lädt die Daten an den gleichen Ort ("FieldNotes") wo man auch Daten von einem GPS hinaufladen kann. Das ist wie bei einem "Bankkonto": Du kannst Geld am Schalter oder über Online-Banking überweisen - es landet am gleichen Ort und Du brauchst kein Online-Banking um Geld am Schalter einzuzahlen (oder umgekehrt).
-
Antwort von Groundspeak: Ja, es ist möglich, mehrere Handies (Devices) mit einem Account zu verbinden:
-
Ab sofort ist es in der Schweiz möglich, Geocaches per SMS zu loggen ("found" oder "not found"). Ebenso kann man Kurzinfos über einen Cache oder den Hint per SMS abrufen. Das System ist dasselbe wie geocaching.com, resp. Groundspeak bereits in USA anbietet und konnte dank enger Zusammenarbeit realisiert werden. Alle Infos und Beispiele dazu finden sich unter www.paravan.ch/sms Einige Hinweise dazu: Die SMS-Logs werden (zur Zeit) nicht direkt auf der Cache-Seite eingetragen, sondern finden sich in den sogenannten "Field Notes" in seinem Geocaching-Account. Zuhause kann man einfach mit einem Mausklick (ok, es sind 2 Mausklicks :-), den Logeintrag vornehmen, ohne zuerst die Cacheseite zu suchen und aufzurufen. Der im SMS eingetippte Logtext wird als Vorlage ins Log übernommen, wo er einfach ergänzt, geändert oder gelöscht werden kann. Der Grund, dass die SMS-Logs (noch) nicht direkt in der Cache-Seite eingetragen werden ist, dass man vermeiden möchte, dass Cacher nur noch sehr kurze Logeinträge vornehmen. Wer ein Garmin Colorado oder Oregon besitzt, kennt und nutzt die "Field Notes" eventuell bereits. Es ist die selbe Funktionalität, nur dass die Daten automatisch und sofort per SMS übertragen werden und nicht über die im GPS gepseicherte Datei. Die Vorteile des SMS-Services: Am PC kannst Du sehr einfach über die "Field Notes" all Deine Caches per Mausklick loggen und musst nicht für jeden Cache die entsprechende Cacheseite zuerst suchen. Sehr hilfreich! Du bekommst von jedem Logeintrag zudem per SMS automatisch ein Bestätigungs-SMS zurückgesandt und musst Deine Logliste nicht im Kopf oder Papier führen. Du hast alle Founds also - neben der List in Deinem Geocaching-Accoung - zusätzlich als SMS in Deinem Handy inkl. Datum und Zeit!
-
Nur nochmals kurz zur Klärung: Das Hundethema wurde - nach einen Teamentscheid - nicht gelöscht, sondern nur unsichtbar gemacht. Alle Infos wären noch da. Das macht für die Forums-Benutzer zwar keinen Unterschied, wohl aber für uns Betreiber, so dass wir unseren Entschluss belegen können. Es waren nicht Hinterherum-Nörgler, welche uns zum Entschluss geführt haben, sondern der Verlauf des Themas selber. Das Thema darf gerne nochmals gestartet werden. Das Thema und der Start waren ok.
-
Ein Stamm-Tisch, bei dem nicht Stumpen geraucht und Bier getrunken wird, sondern ein lockeres Treffen von Geocachern, die über GPS-Geräte (und natürlich auch anderes) plaudern (und natürlich darf wer will auch ein Bier dazu trinken)
-
Das Thema "Gefährliche Hundebegegnungen" hat einiges an Diskussionen und Reaktionen hervorgerufen. Das Admin-Team hat deshalb beschlossen, das Thema zu schliessen. Grundsätzlich versuchen wir uns mit solchen Aktionen im Forum eher zurückzuhalten. Wir haben die Moderationsarbeit auch relativ neu und sind noch am lernen und müssen die internen Entscheidungsprozesse noch "trainieren" Wir handeln z.B. aber, wenn: ... das Thema zu weit abschweift. Wer eine konkrete Frage oder Diskussion startet, darf hier erwarten können, dass diese im Thema auch behandelt wird. Wie weit abgeschweift werden darf, ist natürlich immer auch Interpretationssache. Schlussendlich entscheiden die Admins / das Admin-Team. .. die Wortwahl dem Forum nicht förderlich ist, Personen diskreditiert werden, etc. Grundsätzlich sollten Beiträge hier so geschrieben werden, dass man seinen richtigen Namen mit gutem Gewissen darunter setzen und veröffentlichen könnte oder man der anderen Person dies auch direkt ins Gesicht sagen würde. (meine persönliche Meinung). Zudem gibt es auch die Möglichkeit der privaten Nachricht - nicht alles muss hier im Forum publiziert werden. ... die Forumsbetreiber (=wir) mit Sanktionen zu rechnen haben. Wir leisten hier ehrenamtliche Arbeit und möchten nicht noch durch unpassende Äusserungen in etwas hineingezogen werden. Die Reaktion auf E-Mails, etc.. die direkt an uns gesandt werden, beanspruchen uns bereits sehr. Wer das Thema nochmals starten möchte darf das, wenn die Regeln beachtet werden. Weiterhin viel Spass, wir sind gespannt auf weitere spannende Beiträge von Euch allen! Für das Admin-Team Paravan
-
Auch ich und mein Oregon würden teilnehmen, wenn der Termin passt.
-
Es ist für mich schon äusserst selten, beim Cachen direkt auf andere Cacher zu treffen, von dem her nehme ich an, dass hier es nicht noch eher der Fall zu sein scheint. Zudem ist für mich der Reiz ohne Cache vor Ort nicht da - als eher nichts für mich.