Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle Inhalte von Paravan

  1. Das Bundle gibt jetzt schon: Die Sets (GPS + Topo Schweiz) werden immer mit der aktuellsten Version der Top ausgeliefert.
  2. Hier noch die ausstehenden Infos zur Topo Schweiz Version 2.0. Lieferbar ab sofort. Neue Funktionen im Überblick: - Strassen, Wanderwege und Pfade mit Routenberechnung (neu) - Alle offiziellen Wanderwege der Schweiz-gelb markiert (neu) - SchweizMobil Wander- und Radrouten mit Bezeichnung und Nummer (neu) - 200'000 Höhenreferenzpunkte / Höhenkoten (neu) Updates: - Update Lieferbar ab März 2009 - Kostenlos für alle Käufer einer Topo Schweiz 1.1 nach dem 01.11.2008 Kostenlose Updates können direkt bei Garmin bestellt werden: www.garmin.ch/de/update_topo.php - Upgrades werden nur geliefert, wenn bei der Bestellung die Serienummer der vorhandenen Topo Schweiz mitgesandt wird. Die CD selber muss also nicht eingesandt werden. Nach wie vor gilt: Man kann die Topo Schweiz V2.0 - Auf zwei PC installieren - Für zwei Garmin GPS freischalten.
  3. Coole Idee - wenn jemand die Lok liefert, spendiert Paravan den TB-Kleber!
  4. Ist schon lange bekannt (seit das Oregon auf dem Markt ist): www.paravan.ch/faq Und mit Scott, dem Betreiber, bin ich schon lange im Austausch. Aber lieber mehrmals auf die gute Seite hinweisen als gar nicht, darum trotzdem merci!
  5. In Europa heisst das System EGNOS und ist kompatibel mit WAAS, wird also auch unterstützt, wenn man WAAS auf dem Oregon eingeschaltet hat.Zudem hat Garmin angeblich an der Genauigkeitsberechnung gearbeitet, was sich auch entsprechend zeigt. Die Genauigkeit ist ja immer eine rechnerische Grösse.
  6. Die Top Schweiz ist eben eigentlich keine "richtige" Garmin-Karte sondern ein Produkt von "Bucher & Walt", welche die Vertretung von Garmin in der Schweiz besitzt. An sich spielt das ja keine Rolle, wichtig ist einfach, dass man genau der Anleitung folgt, die der Topo Schweiz beiliegt.
  7. Paravan

    Oregon ist da

    Hallo Hier im Forum findest Du zahlreiche Hinweise zu Deinen Problemen: - Mitteln von Wegpunkten: Ja, geht nicht mehr. Gemäss Garmin ist das Oregon genau genug, so dass das Mittel gar nichts bringt. Es gibt ein Wherigo ("Build your own GPS"), mit dem Du auch auf dem Oregon Wegpunkte mitteln kannst. Habe ich ausprobiert und das Mitteln bringt wirklich praktisch nichts: Das Oregon selber ist für meine Bedürfnisse genau genug und mit der neusten BETA-Firmwar ist das gefühlsmässig noch besser geworden. - Bildschirmhelligkeit: Ja, das hast Du teilweise recht, das ist der "Preis" den man für ein hochauflösendes Display und optimierten Stromverbrauch "zahlen" muss. ABER: Wir im Forum hier geschrieben, kann man die Schattierung/Schummerung ausschalten, dann sieht die Karte aus wie auf dem 60er und ist besser lesbar - Baterielebensdauer: Meine Eneloop-Akkus halten auch bei intensiver Oregon-Nutzung ca. 10 h, was für einen Cache-Tag reicht. ABER: Welche Firmware-Version hast Du auf dem Gerät? Schon auf die neuste Version updated? In einer früheren Version gabs noch Probleme mit dem Power-Management. - Einzelne Caches löschen: Stimmt, geht nicht. Aber wenn ich einen gefunden und entsprechend markiert habe, erscheint er nicht mehr auf der Liste ;-) Auch ich habe noch ein 60CSx, das wirklich ein gutes GPS ist, aber zum Geocachen brauche ich es seit längeren nicht mehr. Die Vorteile des Oregon überwiegen für mich.
  8. Wie schon erwähnt habe ich die exakten Infos bezüglich dem Upgrade noch nicht. Ich gehe davon aus, dass wer seine Topo 1.1 nach Okt. 2008 gekauft hat, direkt bei Garmin einen kostenlosen Upgrade beziehen kann. Bei der letzten Version war das so.Sobald ich mehr weiss, publiziere ich das hier. Bis zu diesem Zeitpunkt sind diese/meine Angaben unverbindlich.
  9. Auch ich liebe meinen Mac und die neuen Karten von Garmin kann man ja auch auf dem Mac nutzen und von dort aus aufs GPS laden. Du darfst wenns so weit ist gerne vorbei kommen - Kaffee/Tee gibts für meine Kunden auch ;-)Habe bezüglich Mac-Unterstützung der neuen Topo Schweiz noch keine offizielle Infos, publiziere diese aber hier sobald bekannt.
  10. Meinst Du die Topo Schweiz von Garmin?Ist ja nicht das selbe wie die Swisstopo.Du wirst Anspruch auf ein kostenloses Update haben (Wissensstand heute), wenn Du die Topo Schweiz ca. 6 Monate vor Erscheinen gekauft hast. Wie gesagt - ich warte noch auf die entsprechenden Infos von Garmin.
  11. Es gab schon immer in drei Versionen: Ganze Schweiz, Ost-Schweiz oder West-Schweiz
  12. Jetzt gibt es Infos zur neue Version 2.0 der Topo Schweiz: "Bei der neuen Topo Schweiz V2 handelt es sich um eine digitalisierte Vektorkarte der Landestopographie im Massstab 1:25’000 und 1:50'000. Die Karte beinhaltet Höhenkurven, Wanderwege, Radwege, Wälder, Gebäude und Häuser sowie Strassen und allgemeine Daten welche auf topographischen Landkarten ersichtlich sind. Als einzige digitale Karte berechnet die Topo Schweiz V2 auf dem GPS automatisch den kürzesten Weg zum Ziel auf Wanderwegen, Radwegen und Strassen. “Beim Wandern, Biken, Radfahren oder einfach nur beim gemütlichen Spaziergang im Grünen! Diese Topographische Karte bringt neuen Wind in die Freizeitaktivitäten der GPS-Besitzer”, erklärt R. Walt, Marketingverantwortlicher von Garmin Schweiz. Mit den in verschiedenen Farben gekennzeichneten offiziellen Schweizer Wander- und Velowege ist diese Karte gleichzeitig praktisch, einfach in der Bedienung und absolut realistisch. Mit dem schattierten Relief zeigt diese Karte eine exzellente Gesamtübersicht der ganzen Schweizer Topographie, sei es auf dem GPS oder auf dem PC. Vor allem die klaren Farbunterschiede und der Kontrast der Kartendaten machen auch kleinste Details sichtbar. Bei einer Routenplanung auf dem Computer ist es sogar möglich das Höhenprofil der Route anzeigen zu lassen und dieses in Google Earth zu übertragen. Diese Topographische Karte ist mit all unseren kartenfähigen GPS kompatibel. Beispielsweise mit der Oregon-Serie aus dem Outdoorbereich sowie mit GPS der EDGE Serie aus dem Bereich Fitness (Running, Cycling)." V2.0 ist bei Paravan bestellbar, sobald ich Screenshots habe, werden diese publiziert. Es gibt auch eine Update-Version - ich habe noch nicht die Details, wie das mit dem Update gehandhabt wird.
  13. Nein, ich bin primär an zufriedenen Kunden interessiert. Darum habe ich auch auf günstige Einsteiger-GPS-Geräte bei Ricardo und E-Bay hingewiesen. Selber habe ich auch lange mit einem "eTrex Summit" gecached. Mit eigentlich jedem GPS-Empfänger kann man Caches suchen und finden. Wer aber Freude am diesem spannenden Hobby gefunden hat und einmal mit einem GPS mit Geocaching-Funktionen unterwegs war, möchte eigentlich nicht mehr zurück.Zudem hast Du geschrieben, dass Du Bilder auf dem GPS abspeichern und unterwges anschauen möchtest. Und da wird es schwierig, für praktisch kein Geld ein outdoorfähiges GPS zu finden. Auch den magnetischen Kompass finde ich gehört zur "Grundausstattung" und nur schon der schlägt sich preislich nieder. Wenn Du in der Nähe von Zürich wohnst/bist kann ich Dir auch gerne mal verschiedene GPS live zeigen - Du wirst so den Unterschied leicht sehen können. Oder Du gehst an einen GC-Event oder triffst andere Geocacher - dann hast Du vermutlich die beste Beratung aus Erfahrung. Bin gespannt, für welches GPS Du dich entscheidest.
  14. Einige wenige wichtige Punkte habe ich mal hier zusammengefasst: www.paravan.ch/faq Meine Erfahrung: Entweder Du beginnst mit einem wirklich günstigen Gerät, ev. auch von Riccardo, E-Bay, etc. und schaust ob Dir das Cachen wirklich Spass macht. Wenn ja, kannst Du ohne grossen "Verlust" auf ein anderes Gerät mit mehr Funktionen umsteigen. Oder Du kauft gleich ein GPS mit Geocaching-Funktionen, etc. Wenn man was etwas dazwischen kauft und dann doch "gluschtig" auf weitere Funktionen ist, muss man nochmals viel Geld investieren, was man meist ja nicht einfach so macht. Egal was für ein Gerät ob von Magellan, Garmin, etc. : Schau dass es eines ist, zu welchem Du Support im Internet, dem Verkäufer oder Kollegen bekommst. Ich persönlich nutze das Garmin Oregon 300 mit der Topo Schweiz drauf und möchte - nur schon wegen der eingebauten Geocaching-Funktionen - nicht mehr darauf verzichten. Aber eben: Es ist nicht das günstigste Gerät, kann jedoch Fotos etc. speichern und Open Source-Karten laden.
  15. Ja jetzt ist alles klar: Dein Link und die Firmware-Version 2.9 ist für das Garmin Colorado und nicht für das Garmin Oregon. Die Firmware der beiden verschiedenen Geräte ist nicht gleich. In diesem Thema gehts nur um die Firmware Version 2.86 BETA für das Garmin Oregon Colorado: Das mit dem "Rad" als Bedienelement Oregon: Das mit dem Touchscreen
  16. Bis heute ist mir nichts von einer Version 2.9 bekannt. Auch auf der offiziellen Webseite ist die letzte offizielle (nicht BETA) Version 2.8: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4051 Aber zerbricht Dir nicht den Kopf und freue Dich mit BETA 2.86 Auch ich geh gleich los - kann es immer noch nicht fassen, dass gestern Nacht in einem Bergtal bei einem Nachtcache immer 2..4 m Genauigkeit angezeigt wurde und das noch mit der Topo-Karte übereinstimmte. Muss das darum gleich nochmals prüfen.
  17. Paravan

    Skiocaching

    Geocaches bei geocaching.com müssen einen Behälter/Logbuch am Final haben. Die bstehenden Caches, die das nicht erfüllen sind noch von "früher".Man müsste einen Cache ohne Behälter/Logbuch am Schluss z.B. bei waymarking.com listen lassen.
  18. Nein, aber als die Dinger neu waren, waren sie bereits ausverkauft, resp. nicht in meinen Mengen lieferbar. Ich weise nur auf neue Produkte bei Paravan hin, wenn ich diese auch liefern kann.
  19. Von geoaching.com gibt es neu grosse Travel-Bug-Kleber und -Magnet, die eine einmalige TB-Nummer haben (Grösse ca. 15..20 cm). Somit lässt sich das Objekt (z.B. Dein Cache-Mobil), an welchem der Kleber/Magnet angebracht ist, zu einem Travel-Bug (resp. "Travel-Mobil" :-) machen. Diese haben dann auch eine Webseite bei geocaching.com und lassen sich "tracken" / discovern. Zudem kann man so z.B. sein Auto auch für Insider sichtbar markieren: "Geocacher in der Nähe". Die Kleber / Magnete werden mit einer zusätzliche TB-Plakette mit der TB-Nummer geliefert. Erhältlich und Infos z.B. bei hier
  20. BETA-Versionen können nicht mit dem Webupdater geladen werden. Geht aber auf dem Mac einfach: 1. Lade die Firmware (gcd-Datei) hier herunter 2. Nenne die Datei um in gupdate.gcd 3. Schiesse das Oregon am Mac an und kopiere die Datei ins Verzeichnis "Garmin" des Oregon 4. GPS vom Mac trennen, neu starten 5. Auf dem Bildschirm erscheint die Mitteilung "updating..." Das wars dann schon.
  21. Bin heute positiv überrascht worden, als ich nach der Installation der Firmware-Version 2.86 BETA das Oregon draussen mal eingeschaltet habe und auch die WAAS-Option aktivierte: Nach kurzer Zeit wurde - innerhalb des Siedlungsgebietes - eine GPS-Genauigkeit von 2 m angezeigt. Und die Position auf der Topo-Karte stimmte auch entsprechend überein. Anschliessend - ich war nur etwa 30 Min draussen und in einem Auto unterwegs - schwankte die Genauigkeit je nach Ort zwischen 2 und 5 m, was auch gute Werte sind. Es scheint, dass bezüglich der Genauigkeit nochmals etwas gegangen ist. Bin interessiert, ob andere das auch feststellen können.
  22. Ich glaube nicht, dass das die neue Version ist, die Du dort siehst. Es ist immer noch die Beschreibung von V1.1.Auf Geräten wie dem Oregon, Colorado, etc. wird die Topo-Schweiz auf Wunsch heute schon mit Schummerung dargestellt. Die Schummerung siehst Du z.B. auf Beispielbildern hier: www.paravan.ch/faq Aber ich kann bestätigen, dass eine neue Version der Topo Schweiz 2.0 kommen wird. Mehr dazu sobald die Infos von Garmin offiziell sind. Man kann davon ausgehen (unverbindliche Angaben), dass diese ab Frühling 2009 verfügbar sein wird und Kunden, welche die Topo 1.1 noch innerhalb von 6 Monaten davor gekauft haben, den Update kostenlos erhalten werden.
  23. Da kann ich Dir nur zustimmen: Ich weiss von einigen Cachern, die Ihren PDA oder Handy durch solche Einflüsse verloren haben...Schau Dich hier im Forum um. Da findest Du viele Rücmeldungen von Benutzern. Idealerweise triffst Du mal andere Cacher, die Dir ihr Gerät in die Hand geben. Einige Infos habe ich hier mal zusammengefasst: www.paravan.ch/faq. Wenn Du in der Nähe von Zürich wohnst, kannst Du mich per PN oder E-Mail kontaktieren. Gewisse Geräte könnte ich Dir "live" zeigen.
  24. Zufällig darauf gestossen: Ein User hat auf seinem Oregon "chinesisch" als Sprache eingestellt (Gerät auch dort gekauft) und kann damit auf der Suche nach POI chinesische Zeichen per "Handschrift" eingeben. Scheint einigermassen zu funktionieren Details: http://outdoorkopitiam.blogspot.com/ Da scheint ja noch einiges möglich zu sein auf dem Gerät...
×
×
  • Neu erstellen...