-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Frage wurde von twingo69 zweimal eingetragen - darum hier zusammengefasst.
-
Es gibt eine Option bei verschiedenen GPS (auch Colorado, Oregon), welche auch den Luftdruck messen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Wenn diese aktiviert ist, wacht das Gerät alle paar Minuten kurz auf und misst den Luftdruck. Dass das soviel Strom braucht, kann ich mir nicht vorstellen, aber ist sicher ein Versucht wert, bevor Du das einsendest.
-
Ich kenne nur die Garmin-Geräte gut - warum fragst Du nicht den Händler, von dem Du das Gerät hast?Für spezielle Probleme findest Du hier Hilfe und fast immer eine Lösung. Aber die allgemeine Bedienung eines GPS in einem Forum zu erklären, zumal Du ja eine Anleitung hast, das wird schwierig. Aber ev. findet sich ja jemand, der das übernehmen möchte. Übrigens: Es gibt hier im Forum einen speziellen Bereich für Fragen rund um GPS, sogar eine Unterkategorie "Magellan". Ich habe darum dieses Thema von "Geotalk" in diese Kategorie verschoben.
-
In der Topo Schweiz sind keine Strassennamen drin - Velorouten etc. sind beschriftet.Wie schon erwähnt: Die Topo Schweiz ist vergleichbar mit der "Papierversion" der Topografischen Karte und basieren auf den gleichen Daten.
-
Nein nicht ganz: Die CityNavigator (CN) ist eine "Strassenkarte", optimiert fürs Auto. Sie enthält z.B. bei Kreiseln die Information der Fahrtrichtung, Infomationen über Geschwindigkeitslimiten, etc. Das Routing mit CN berücksichtigt diese Infos.Die Topo Schweiz V2 ist optimiert für Velofahrer und Fussgänger. Sie berechnet zwar auch die Route wie bei der CN, zeigt diese auch gleich an (Farbe, Abbiegehinweise etc.) aber eben: sie enthält nicht die fürs Autofahren spezifischen Informationen. So gibt es ja Feldwege, die befahrbar sind, andere wiederum nicht etc. Feldwege fehlen darum praktisch ganz auf der CN, während diese in der Topo vorhanden sind. Das Routing funktioniert - was Velofahrer und Fussgänger betrifft - überraschend gut, was meine Test gezeigt haben. Auf dem Oregon (Topo Schweiz V2 und CN installiert) habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn ich das Routing fürs Auto nutzen möchte, muss ich die TOPO V2 vorher ausschalten, sonst kommt es eben zu speziellen Effekten (weil das Oregon die Routingfunktion der Topo benutzt, wenn beide Karte aktiv sind). Was geht (erst kurz ausprobiert): Man kann die Auto-Route mit der CN berechnen lassen und dann die Topo V2 wieder einschalten. Die Route wird dann "Auto-korrekt" auf der Topo angezeigt, sofern man die Route nicht neu berechnen lässt.
-
Im Forum gibt es schon viele Beiträge zu Deiner Frage: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...ost&p=19577 Beachte: Es sind mehrere Seiten (aktuell >60 Einträge)
-
Ich weiss nicht mehr von der neuen Version, als das, was auf der Garmin-Homepage steht.
-
Die Topo Deutschland V2 ist nicht routingfähig, es sind gewisse Fernwander-Routen sind eingezeichnet, aber nicht vergleichbar mit der Topo Schwiez V2. Details hier: http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/l.../deutschland_v2
-
Suche günstiges GPS Occasion und Leute zum Cachen
Paravan antwortete auf bikecach's Thema in Suche, Biete
Das Kalibrieren des Kompass hat nicht mit der Distanzgenauigkeit zu tun. Hast Du nach dem Firmware-Update das Koordinatensystem nochmals geprüft? -
Zitat Garmin vom 17. Feb. 2009 auf eine Anfrage von mir: Man kann die Topo Schweiz V2.0 - Auf zwei PC installieren - Für zwei Garmin Geräte freischalten. Am besten Garmin anrufen, die haben Zugriff auf die Registrations-Datenbank - ich leider nicht.
-
Konnte heute die Topo Schweiz V2 von Windows auf Mac übernehmen. Die Karte läuft mit RoadTrip (entspricht "MapSource" auf Windows)! Unten das Gothard-Bild von oben, einfach wie es auf dem Mac aussieht. Hier findet man die Software, um die Topo auf Windows zu konvertieren und dann auf dem Mac zu installieren: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3825 Wichtig: Die Topo Schweiz muss auf Windows freigeschaltet sein, sonst kann man die Konvertierung nicht starten. Die Freischaltung wird dann mit übernommen und auf dem Mac muss man keine Codes mehr eingeben. Die Topo Schweiz erscheint im Auswahlmenu der Konvertier-Software als "Family_1395"
-
Handschrifterkennung auf dem Oregon - leider nur Chinesisch
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Hier findet sich noch ein Video wie die Handschrift-Erkennung auf dem Oregon funktioniert: http://outdoorkopitiam.blogspot.com/ -
Auch bei mir - bisher kein Probem.
-
Hier noch einige Ansichten der Topo Schweiz V2 aus dem Alpengebiet (Gotthard-Pass). Ansicht auf dem PC (MapSource) Darstellung auf GPS (Oregon) mit Schattierung eingeschaltet Darstellung auf GPS (Oregon) Schattierungausgeschaltet
-
Hier die offizielle Mitteilung: "Wenn Sie nach allen POIs suchen, wird Ihnen die komplette Datenbank angezeigt. Jeder Punkt welcher vom Bundesamt für Landestopographie erfasst wurde wird dort angezeigt. Bei der Referenz Obstbaum handelt es sich um einen einzelnen Baum welcher beim Bundesamt registriert ist und somit auch auf unserer Topo Schweiz Karte zu finden ist."
-
Habe die Topo Schweiz gerade vor mir: Auf der Rückseite steht: "Geodata: Vector25, DHM25, SwissNames, © 2007 Bundesamt für Landestopografie" Da die einzelnen Regionen ungefähr im 7 Jahres-Zyklus (meines Wissens) aktualisiert wurden, kann es sein, dass es noch Daten vom Jahr 2001 enthält. Ist aber auch so, wenn Du eine aktuelle Karte auf Papier kaufst.
-
Hier noch eine Info von Garmin (Zitat) bezüglich Unterschied V2 und dem Update V2 für eine frühere Topo Schweiz: Wenn Sie die Version 1.1 sowie die Version 2.0 als Vollversion auf dem PC haben können Sie diese nebeneinander arbeiten lassen. Wenn die für die Version 1.1 ein Update kaufen wird die Registration der Version 1.1 komplett deaktiviert. Ich habe das Upgrade V2 installiert, die Topo 1.1 steht aber in MapSource immer noch zur Verfügung.
-
Suche günstiges GPS Occasion und Leute zum Cachen
Paravan antwortete auf bikecach's Thema in Suche, Biete
GPS-Geräte sind - wie viele neuere elektronische Geräte - auch HighTech-Systeme, auch wenn Sie im Normalfall einfach zu bedienen sind. Du findest viele Erklärungen im Handbuch zu Deinem GPS oder z.B. auch bei Garmin direkt -
Suche günstiges GPS Occasion und Leute zum Cachen
Paravan antwortete auf bikecach's Thema in Suche, Biete
Gerne geschehen. Solche "einfache" Fragen beantwortet Google und Wikipedia schneller und besser:http://de.wikipedia.org/wiki/WGS84 -
Suche günstiges GPS Occasion und Leute zum Cachen
Paravan antwortete auf bikecach's Thema in Suche, Biete
Du musst einerseits das "Positionsformat" (für Cachen typischerweise hddd° mm.mmm') und das "Kartenbezugssystem" (fürs Cachen WGS 84) richtig eingestellt haben. Wie und wo Du das tun musst: Schau in der Bedienungsanleitung nach oder frage dort, wo Du Dein Gerät her hast. Die Abweichung von ca. 140 m deutet für mich darauf hin, dass nicht WGS84 eingestellt ist sondern z.B. CH1903 . -
Suche günstiges GPS Occasion und Leute zum Cachen
Paravan antwortete auf bikecach's Thema in Suche, Biete
So ungenau kann auch ein älteres etrex nicht sein (von einem echten Defekt ausgeschlossen). Ich tippe eher auf falsche Einstellungen (Koordinatensystem / Grid). Die Abweichung von ca. 140 m deutet darauf hin. -
Hast Du die Fehlermeldung befolgt und ActiveX eingeschaltet?Ich denke, das findet man hier: Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Sicherheit -> "Internet" -> Stufe anpassen. Frage sonst den Bekannten, der Euch den PC wieder eingerichtet hat. Auch ich empfehle, Firefox zu installieren und zu nutzen.
-
hast Du ein Anti-Viren-Programm eingeschaltet?
-
Danke für die Infos. Ich habe auch schon mal hier im Forum geschrieben, wie ich das handhabe. Bei meiner Lösung berücksichtige ich, dass ich auf dem Colorado/Oregon aktuell max. 2000 Caches inkl. Beschreibung speichern kann. So erhalte ich automatisch wöchentlich ca. 1700 in Form von 4 Pocket Queries. Damit habe ich noch genügend Platz für andere Caches (z.B. für Ferien, etc.) Infos wie ich das machen finden sich hier: www.paravan.ch/faq
-
Ja, das Etrex Vista HCX wird auch unterstützt. Details: http://www.garmin.ch/de/c-PN0310.html --> kompatible Produkte Wanderrouten: Sobald möglich publiziere ich Screenshots. Adressverzeichnis: Muss ich noch klären/ausprobieren.