-
Gesamte Inhalte
2'528 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
51
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Znuk
-
Beim Cachen gucke ich beim Suchen (vor allem 0815 bei Tradis) am Anfang nie auf die Grösse. Erst nachdem ich vielleicht 3 bis 4 Minuten nichts gefunden habe, schaue ich auf die Grösse und auf den Text. Was suche ich überhaupt? Wenn ich nach einem Nano suche, dann entweder other (weil ich weiss, dass das viele machen, wenn auch falsch) oder nach einem Mikro. Wenn ich nach einem Nano in einem Hut suche, dann lieber nicht Regular. Das würde mich verwirren. Hier tendiere ich auf other. Other ist für mich etwas spezielles und ich wäre beim Suchen ein wenig informiert... Wobei ich jetzt mal (ohne die Location zu kennen) annehme, dass ich diesen Hut schon genauer betrachten würde, wenn der einfach so beim Nullpunkt rumliegt...
-
Lags tatsächlich an Greasemonkey? Das ist der Grund, weshalb ich GC little Helper nicht mehr verwende. Aufgrund der zahlreichen Änderungen an der GC Site und den zahlreichen Optionen im Tool, vermisst man plötzlich Dinge, weil das Script veraltet ist... Hatte mal so einen Fall, drum kam mir der Gedanke.
-
Keine Ahnung wo die bei Dir fehlt, aber ich gehe auf die Watchlist immer via Überblick --> Lesezeichenliste. http://www.geocaching.com/my/watchlist.aspx Hast Du Greasemonkey? Stell mal aus. Kommt die Lesezeichenliste?
-
Geosphere funzt nicht richtig
Znuk antwortete auf sven.riggenbach1's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich verwende Geosphere seit ca. 2 Jahren und finde nicht, dass es hinter geo:c hinterherhumpelt. Ich habe auch noch keine hellgrauen Links gesehen. Beschreibe doch mal was Du gemacht hast. - Wie hast Du die Caches importiert? - Wo siehst Du etwas Graues? - Was genau siehst Du auf der Karte? - Was siehst Du auf der Liste? Happy Caching -
Geocoin Massen-Discovering Problematik
Znuk antwortete auf Attila_G's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Man findet auch Online auf Tante Google Listen mit teils Hunderten von Coins... Diese sind aber von Coinsammlern die es gut finden, wenn ihre Coins discovert werden. Wer das machen will, soll es doch tun. Einfach Listen von Nummern rumreichen, die einem nicht einmal gehören, finde aber auch ich daneben. Aber was will man tun? Unterbinden lässt sich das nur schwer. Grundspeak könnte höchstens eine Funktion einbauen, die das Discovern ganz unterbindet. -
FIREFOX auf Mac. Kein Problem mit Favoriten festgestellt.
-
GeoMaps - das neue GCSwissMaps (Greasemonkey-Script)
Znuk antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Auch gut. Erster Bug/ Frage ist gepostet... FTP (First To Post) -
Back to the Topic. @RogSil : Wie Du siehst, auch in GSAK gehts nicht einfach so....
-
GeoMaps - das neue GCSwissMaps (Greasemonkey-Script)
Znuk antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Tatsächlich. Funktioniert! Super! Getestet auf Firefox für Mac -
Lade doch am besten GSAK runter. Die Testversion ist während 21 Tagen gratis. Dann wirst Du feststellen, dass GSAK primär nicht ein Statistikgenerierungstool, sondern ein mächtiges Instrument ist um Geocaches und Wegpunkte zu verwalten (und auch um Statistiken zu erstellen). Diese bieten dann allerdings soviele Möglichkeiten, dass Dir die 21 Tage sicher nicht reichen werden. Wenn Du das Tool allerdings nur wegen dieser Labcache Differenz in Erwägung ziehst, dann rate ich eher davon ab. Der Aufwand um ans Ziel zu kommen scheint mir reichlich gross. Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Labcaches mittlerweile automatisch richtig gezogen werden, oder ob es immer noch händischen Zusatzaufwand braucht. Ich verwende GSAK aktuell nicht mehr.
-
GeoMaps - das neue GCSwissMaps (Greasemonkey-Script)
Znuk antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Kurz mal reingeschaut. Bin ja schon begeistert... Frage: Wo willst Du Feedback? 1. Frage: Kann man auch Koordinaten von zwei oder mehr Caches auf eine Map bringen? Cache 1 öffnen --> Planner, Cache 2 öffnen --> Planner, etc. Bei mir öffnet sich jedesmal eine neue Karte. Das wäre doch genau der Reiz davon oder verstehe ich das falsch? -
GeoMaps - das neue GCSwissMaps (Greasemonkey-Script)
Znuk antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Da bin ich ja mal sehr gespannt... -
Lustig. Ich habe gerade die Tage meine FTF auf Project GC angeschaut. Meinen allerersten FTF hatte ich zusammen mit einem anderen Cäscher. Er fand den Petling und ich hielt die Taschenlampe. Ich schrieb damals STF ein. Das Wort Rudel FTF oder Gruppen FTF kannte ich nicht. Er fand ihn, also STF für mich. Letzte Woche habe ich den Logeintrag ergänzt, weil eigentlich haben wir ihn gefunden. Und nicht er alleine. Mittlerweile habe ich vielleicht eine Handvoll Caches im Beisein anderer Personen gefunden. Manchmal fand ich den Cache, manchmal jemand anderes. Es ist immer ein Gruppenerlebnis, was ich beim Cachen als durchaus angenehm empfinde. Wenn es heute mal wieder soweit ist und ich tatsächlich an einen FTF laufe (als Nichtautobesitzer jedesmal was besonderes!) und es ist jemand dabei der ihn findet und daraufhin unbedingt erster ist und nichts von RudelFTF wissen will, dann soll er doch. MIr egal. Beim einem zweiten Mal müsste er einfach damit rechnen, dass ich mich gar nicht an der Suche beteiliege und wieder weglaufe. Es gibt soviele abstrusse Cacherideen, da mache ich mir keinen Kopf mehr darüber. Ich habe erst bei zwei meiner > 20 FTF den Owner getroffen und war bei meinen 4 Caches nie anwesend. Schön ist es, wenn es klappt, aber auf keinen Fall ein Muss. Das hingegen ist mir eigentlich völlig schnuppe. Wenn ich einen Cache logge, dann schreibe ich meistens auf Geosphere eine Fieldnote und bearbeite sie dann zu Hause auf dem PC. Wenn der FTF bis dann nicht geloggt ist, dann soll er schauen wo er bleibt.
-
Das gute in Frauenfeld war ja, dass mit den Trails auf dem Land und in der Stadt genügend Platz war, wo sich die Menschenmassen verteilen konnten. Es gab kaum Hektik und der einzige Moment, wo ich sowas wie Menschenauflauf erlebte, war, als wir nachts um 12 plötzlich in einer Riesengruppe am Nachtcache waren... Vorher hatte ich nur einen komischen Moment, als ich irgendwo im Wald am artifiziellen Tannenzapfen Suchen war und plötzlich zwei Ebiker stoppten. Einer stürmte rein, der andere Schrie "hast ihn?" und als sie eine Minute später immer noch nicht fündig wurden (ich suchte nicht mehr sondern schaute den 'Proficachern' neugierig zu), wurden sie schon nervös. Als der Log dann endlich stand stürmten sie schon wieder raus. Als ich keine 10 Sekunden später mein Znuk TF4C auch hingeschrieben hatte und den Wald verlies, war von einem Ebike schon weit und breit nix zu mehr zu sehen... Gegrüsst haben sie mich glaubs erst, als sie aus dem Wald stürmten. Mein Bis bald im Wald hörten sie schon nicht mehr... Alles andere empfand ich als sehr relaxed.
-
Gott sei Dank. Zwar habe ich meine Suchlinks wie eh und je verlinkt, aber auf dem Ipad bin ich tatsächlich mal fast verzweifelt...
-
Ich würde eigentlich sagen, geht nicht gibts (hier) nicht. Ich frage der Einfachheithalber mal nach, was Du überhaupt geladen hast? Welche Caches hast Du importiert und hast Du das Problem bei den Offline oder Onlinecaches? Wieviele Caches sind geladen?
-
Ganz sicher nicht Schau, normal ist : Bild links. Du klickst auf die Höhe der 1) Bild rechts, jetzt ist das Gutzeichen hinter alle Favoriten. Heisst es kommen alle Caches. Auch die ohne.
-
-
Und die nächste Frage.... Ich arbeite momentan sehr gerne mit diesen intelligenten Ordern.... Absolut toll. nachdem ich herausgefunden habe, wie man bspw. einen intelligenten Ordner mit gelösten Mysteries UND Tradies machen kann, stellt sich mir die Frage ob es möglich ist, einen i. Ordner nach Standort zu machen... So wie in GSAK wo man die Queries nach Standort speichern kann. 10 km von Basel SBB, 10 km von Home oder so. Hier das Bild, wie ich Tradies und gelöste Mysteries anhänge...
-
Mich würde es übrigens nach wie vor reizen, die "ich habe 500 Tage Pause gemacht" Challenge zu erstellen... Edith, bevor eine Diskussion dazu losgeht. Abgesehen davon, dass es jetzt für ein Jahr ein Moratorium gibt, würde dieser Cache nie veröffentlicht werden. Es ist ein Spass. 3. Ein Challenge-Cache muss unangemessene Beschränkungen vermeiden, im Speziellen: ... 3.2. Challenge-Caches dürfen keine Beschränkungen beinhalten, die sich auf das Funddatum beziehen. ... 5. Ein Challenge-Cache, der auf “Negativbedingungn”, wie z.B. DNFs (“did not find” / “nicht gefunden”-Logs) beruht, wird nicht freigeschaltet. ... 6. Die Geocacher dürfen nicht gezwungen werden mit dem Finden anderer Caches aufzuhören, um die Bedingungen zu erfüllen. Die Bedingung “10% deiner Funde müssen Attended-Logs sein” würde erfordern, dass der Geocacher mit dem Finden anderer Cachetypen aufhört und könnte die allgemeine Begeistung für das Spiel beeinträchtigen. ...
-
Was mich an dieser Challenge fasziniert ist der Berechnungstool. Unglaub was die Statistik alles erlaubt...
-
Ja. War hocherfreut :-)
-
Bike- und Fahrradhalterung für Smartphones
Znuk antwortete auf TommiB's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Musste ich mir auch bestellen. Danke für den Tipp -
Finde ich irgendwie schade. Ob die Herausforderung beim finden im Sinne des Caches ganz oben oder beim Lösen von schwierigsten Denkaufgaben liegt... Jedem das seine.
-
Ist leider nicht mehr alles offen. Bspw. Osiachersee von Mausebiber.