-
Gesamte Inhalte
2'528 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
51
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Znuk
-
Wusste gar nicht dass das geht, heute per Zufall auf meinem Iphone 4 entdeckt: Cache auf Www.geocaching.com in Safari anzeigen lassen, dann Button Loc Waypoint File anklicken. Jetzt erscheint ein Menu wo man Swiss map anklicken kann. Vielleicht nuetzlich..
-
Note : ich hab nur eine Lösung zur Frage Caches exportieren ohne PM geliefert. Die Frage ob jemand PM sein will oder nicht muss jeder selber wissen. Ich trage mit den 30$ gerne dazu bei, damit GC.com neue Hamsterräder kaufen kann... Es gibt freie und andere Plattformen. Von dem her hat gc.com keine Monopolstellung. Jedem ist freigestellt wo er seine Caches betreiben soll. Mir gefällt Gc.com. Mir gefallen die PQ's, mir gefallen die Statistiken, mir gefällt GSAK. Aber wie gesagt, jeder kann wählen was er will. Ich werde übrigens diese Diskussion hier gerne als Verweis merken, für die nächste "PM Only Caches - warum?" Diskussion... Denn trotz aller Freiheit : Eine Gebühr mit Kapitalismus zu vergleichen, ich weiss nicht...
-
Antwort von Garmin ist eingetrudelt, leider nicht wirklich ermutigend. Es gibt keine Änderung mehr betreffend dem Kartenmaterial. Die neuen Karten würden nur noch mit SD Karten ausgerliefert, weil sehr viele Kunden Mühe hatten, die Karten auf dem PC freizuschalten und an das GPS zu senden. Tja. Opensource...
-
Alle Caches aus einer Region kann man ohne PQ laden. Es funktioniert mit GC-Tour. Stichwort "Autotour". Gut, die Funktion kommt irgendwann bald an ein Limit, aber sicherlich besser als Caches einzeln ziehen...
-
Mooooooooooooment! Es gibt durchaus Cacher mit weit über 1'000 Logs welche nicht Premium member sind. Pocket Queries geht nicht, Cachewolf ist illegal. Aber es spricht nix dagegen, sich eine Tour am Bildschirm zusammenzusetzen und diese auf das GPS zu laden. Schau Dir beispielsweise mal die ganzen Geschichten rund um GC-Tour an. Dafür braucht man afaik keinen Premium Account.
-
Ich evtl. am Samstag. Gehe mit Nichtcacher wandern. Falls ich danach noch mag, mach ich den hurtig...
-
Kann leider nicht helfen, drum (als ehemalig Betroffener) viel Erfolg bei der Stellensuche...
-
Schau Dir mal GSAKan. Damit geht (fast) alles.
-
Ich habe die Frage so verstanden, ob es möglich ist, sich die gefundenen auch wieder am PC anzeigen zu lassen. Wenn Du Dein Garmin mit dem PC verbindest, dann gibts im Verzeichnis Garmin eine Datei mit dem Namen geocache_visits.txt. Diese kannst Du bspw. im Excel oder im Texteditor Deiner Wahl öffnen. Eine weitere Möglichkeit (welche ich Nutze) ist GSAK. Hier kannst Du mit GPS --> Receive Waypoints immerhin das Datum des Fundes, nicht aber (so weit ich weiss) eine allfällig hinterlegte Notiz importieren. Vielleicht gäbs noch ein GSAK Makro welches mehr kann, I don't know.
-
Nun, zum Thema grad ein aktuelles Beispiel. Ich war heute, 5 Tage nach Veröffentlichung dort. Ich habe die ganze, sicherlich genial durchdachte und gutgemeinte Geschichte schlicht nicht verstanden. Ich hab den DNF geloggt. Doch war ich tatsächlich der Erste, der es versucht hat? Oder scheuen die FTF Jäger ganz einfach die Schmach eines DNF? Nun mir macht das nix aus.
-
Ui, obwohl ich noch keinen expliziten Nachtcache gesucht habe, verfüge auch ich über ein ganzes Arsenal von Taschenlampen. 1 * Led Lenser P7 (Wenn ich bewusst nachts cachen gehe) 1 * Paravans UV/Laser Kombilampe (theoretsich für UV Caches, bisher noch nie gebraucht) 2 * Sigma "Micro" (Sehr Kleine LED Lampe, passt aufs Velo oder auf einen Finger, auch schon beim Cache suchen eingesetzt, immer dabei). 1 * Black Diamond Stirnlampe (auf gröberen Nachtwanderungen dabei) 1 * Petzl Stirnlämpchen (auf jeder Wanderung dabei) 1 * B+M IXON IQ LED (eigentlich gute Fahrradlampe, würde sie aber nicht mehr kaufen, ist absolut nicht Stosssicher, was auf einem Bike noch schnell zu einem Problem wird). Plus diverse kleinere und grössere Taschenlampen (werbegeschenke etc).
-
Am spannendstens finde ich das Wherigo Menu, dachte ich doch bis jetzt, dass Garmin keine GPS mehr mit Wherigo herstelle.
-
Gratis Hilfe für ganz Verzweifelte gibts übrigens auch im Geoclub.DE . Das Unterforum nennt sich Spoiler und muss bloss freigeschaltet werden...
-
Und wenn ich nochmals beim O/T bleiben: Sehr schade finde ich auch, dass ich bei meinem Südamerikatrip damals aus zeitlichen Gründen (!) auf die Osterinseln verzichtet habe. Was sind schon 6-10 Tage in einem halben Jahr? Und noch mehr schade finde ich, dass damals Cachen erst ganz am Anfang war und erst 7 Jahre später Aufnahme in meinen Wortschatz fand...
-
Ist zwar völlig Offtopic, aber zumindest auf den Osterinseln wird der Batteriekauf wohl kaum ein Problem sein? Zumindest einen Supermercado scheinen die 3'971 Einwohner auf jeden Fall zu haben... Plus immerhin 7 Caches
-
Die Feedbacks sind leider auch bei der neusten Version nicht sehr berauschend...
-
Aha, das ging jetzt aber schnell: 4.5.1 ist verfügbar. Es wird geraten, zuerst die alte App zu löschen und dann komplett neu zu installieren... Quelle
-
So und nach dreimal CAchen mit der neuen App, hier mein Urteil : Ich bin völlig unzufrieden. die neuen Funktionen sind mir völlig egal. Wichtig ist: - Das Teil ist auch bei gutem Empfang um einiges Langsamer als vorher (unregelmässig, kann es nicht nachvollziehen wann ja und wann nein) - Heute habe ich Logs übertragen (sind bei gesendet aufgeführt), sie kamen aber auf GC.com nicht an. Fazit : Retour zum Entwickler.
-
Höchstens im Februar.
-
Danke Euch allen für die Feedbacks. In dem Fall schmeisse ich den Plan, das Programm übers Wochenende nochmals genauer zu studieren über den Haufen.
-
Hmmm.. Bin ich blind oder wurde die Option "Detailgrad auswählen" gar noch nicht diskutiert? Also bei meinem 62st bin ich froh, dass man unter Einstellungen --> Karte --> Erweiterte Karteneinstellung --> Detailgrad --> Minimal bis Maximal auswählen kann. Wenn ich am Velofahren bin nehme ich Minimal, da mich nur die groben Details interessieren. Beim Cachen stelle ich dann um, damit ich die Details sehe. Irgendwie erinnert mich der Screenshot an diese Funktion. Ich weiss natürlich nicht obs das beim Oregon auch gibt. Würde mich aber wundern wenn nicht. Nur damit das mal erwähnt ist. Edith meint Znuk war blind. Es ist ja im Eröffnungsposting davon die Rede.
-
Bei mir erscheinen in der Iphone App auf der Karte die Funde normal, nämlich gar nicht. Ich musste mich nach dem Updaten neu einloggen und dann ausdruecklich noch etwas bestaetigen. Hast Du das gemacht?
-
Unglaublich. Happy Cachefoundday oder wie sagt man dem?