-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Zur Gonser Leiter noch ein Nachtrag: Kollege hat sie ja gekauft und ich habe den ersten Test damit gemacht. Das Resultat sieht man hier: Der unterste Tritt ist bei der ersten Belastung auf einer Seite bereits weggeknickt. Danach habe ich alle seitlichen Schrauben (welche alle viel zu locker waren) nochmals angezogen. Leitern mit Aluverbindern hinterlassen da einen wesentlich besseren Eindruck. Die Gonser Leiter ist auch was den Ausziehmechanismus angeht etwas anders als alle Leitern, die ich sonst kenne. -- Attila
-
2-3 GPS gesucht und einen Satz Nerven wie Drahtseile :-)
Attila_G antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Off Topic
Was wird den da so an Honorar bezahlt? -
@Smurfy_CH: Jein was die schriftliche Bewilligung angeht. Ich habe zwar kein Papier mit Siegel und Unterschrift, aber ein Bestätigungsmail erhalten, dass alles ok ist. Aber das ist bei uns in der Gemeinde auch kein Problem. Ich bin mit dem Gemeinderat per Du und die zuständige Person findet Geocaching sowieso toll. Zu deinem Beispiel: Ich würde eine Brücke, welche von Personen BENUTZT wird auch nicht mit einem Cache vergleichen, der irgendwo unter einem Stein liegt. Bei einer Brücke mag es durchaus eine Haftung geben, aber sicher nicht bei einem Cache. -- Attila
-
@Hinni&Simo: Die Gemeindeverwaltung kann dir anhand eines Katasterplans sagen, wem der Wald gehört. Auf dem Altberg habe ich z.B. zwei Stages in einem Waldstück, das Privatpersonen gehört. Von der Gemeinde habe ich die Adressen erhalten und nach einem Telefongespräch dann auch das OK der Eigentümer. Tipp: Damit es nicht zu kompliziert wird, erkläre ich nicht lange was Geocaching ist, sondern erkläre den Personen, dass es um eine Art Orientierungslauf handelt. Das verstehen sie dann sofort. ;-) Der Förster und vor allem der Jäger ist sicher gerne informiert, aber grundsätzlich muss nicht dieser zustimmen, sondern der Grundeigentümer. Oft ist das eine Kooperation oder die Ortsbürgergemeinde. Dann ist es wohl am besten, wenn man den zuständigen Gemeinderat anfragt. -- Attila
-
Bin zwar kein Jurist, aber die Ableitung, dass eine Gemeinde mit der Bewilligung für einen Cache plötzlich haftbar wird bei Unfällen oder für die Instandstellung von Zufahrtswegen, ist schon etwas weit hergeholt! Ich habe übrigens gute Erfahrungen gemacht, wenn man die zuständige Person direkt telefonisch anfragt. So habe ich schon mehrmals problemlos von Waldbesitzern oder Gemeinde die Bewilligung erhalten einen Cache in einen Baum zu hängen. Im direkten Kontakt kann man vieles einfacher erklären und Fragen oder Bedenken auch gleich richtigstellen. Einpaar freundliche Worte können da Wunder wirken, was bei einem Brief oder Mail halt nicht der Fall ist. -- Attila
-
Wichtig: Benachrichtungen vom Forum (Notifications)
Attila_G erstellte Thema in Infos des Admin Team's
Ich habe schon einige Mal gehört, dass Leute beim Eintreffen einer neuen PN keine Benachrichtigung via Mail erhalten. Offenbar war das in früheren Versionen der Forumssoftware noch eine Standardeinstellung, welche irgendwann wohl rausgefallen ist. Ich habe darum die Benachrichtigungen bei Privaten Nachrichten (PN) wieder als Standardwert aktiviert. WICHTIG: Der Standardwert (Benachrichtigung bei eingehenden PN) wird bei allen Mitgliedern aktiviert, die noch keine individuellen Einstellungen vorgenommen haben. Wenn ihr selber schon an diesen Benachrichtigungs-Einstellungen rumgeschraubt habt, werden diese unverändert beigehalten. Kontrolliert darum zur Sicherheit selber nochmals, was genau eingestellt ist! Es gibt aber noch viele weitere Benachrichtigungsarten, die ihr individuell einstellen könnt. Schaut dazu bitte einfach in eurem Profil unter 'Meine Einstellungen' -> 'Benachrichtigungs-Einstellungen' nach. Optimale Einstellung: -- Attila -
@gzxto: Da wohl in diesem Wald eh nicht mehr viel zu holen ist, könntest du natürlich nochmals zurückschreiben und nach den rechtlichen Grundlagen fragen. "Wir tolerieren nicht..." ist eine ziemlich freche Antwort auf eine anständig begründete Nachfrage. Sie sollen doch bitte den Paragraphen nennen, der sie dazu berechtigt ein Verbot auszuprechen und eine Begründung dazu liefern. Kannst ja als Gegenargument auch gleich die oben erwähnten Pasagen zur Waldnutzung zitieren. -- Attila
-
Wieder einmal gab es ein Uodate auf geocaching.com. Das heutige Update brachte ein paar kleinere Updates. Wichtigste Änderung ist ein Update des PQ-Formates. Bei Erstellung einer PQ werden nun auch vom Nutzer korrigierte Koordinaten berücksichtigt. Modifiziertes Top-Menü mit neuem Partner-Menü für Bildung, Tourismus, Kooperationen Neue Infoseite für Park-Ranger und Polizeibeamte über Geocaching unter geocaching.com/parksandpolice PQ-Generator berücksichtigt ab sofort auch nutzer-modifizierte Koordinaten Neue Geoaching LIVE API-Partner Überarbeitete, deutsche Geocaching-Broschüre zum Download. “Featured Map” bei den Challenges zeigt nun weltweit, gerade geloggte Challenges Neue Möglichkeit einen Account über eine Mobilseite / Apps zu erstellen Geocaching Live API Neue Partner der Geocaching LIVE API. Pocket Drake Kostenlose App für Windows Mobile ist eine paperless-Caching App. GeoDrake arbeitet besonders gut mit GeoGet für den PC zusammen. Beide Programme nutzen die gleiche Datenbank und ergänzen sich dadurch perfekt. Infoseite GeoStats Premium Premium Maps und Downloads für Portugal. Zeigt alle Caches und bietet diverse Filter-Möglichkeiten. Download ist in zahlreichen Dateiformaten möglich. Infoseite CacheBox for Android CacheBox ist eine umfangreiche paperless-Caching App für Android und bietet Support für Online- & Offline-Maps. Unterstützung für Mystery-Caches durch intelligentes Handling von Wegpunkten. Multi-Datenbank-Support. Cachebox ist kostenlos und opensource. Infoseite WinCachebox WinCachebox ist die all-in-one Geocaching-Lösung für den PC und erlaubt die individuelle und umfangreiche Verwaltung und Bearbeitung Eurer Datenbank. Verwalte Mystery- & Multi-Caches und deren Wegpunkte. Die Datenbank kann problemlos in die Cachebox-Apps für WinMobile und Android exportiert werden. Infoseite Hier noch die Bugfixes des aktuellen Updates Fixed bug with Send to GPS using DeLorme devices and IE9 Fixed paging issue on Trackables pages where clicking “previous” would sometimes jump more than one page at a time Added a check to hide unpublished Challenges from non-owners Fixed bug where events and webcam caches in your bookmark lists did not indicate that you had found them Fixed bug in IE which caused the Send to GPS window from search results to not be resizable nor be large enough to contain all the text Fixed bug which prevented the larger of the two maps on a print-friendly cache page from being displayed when printed Renamed the esoteric “Knowledge Books” to the more comprehensible “Help Center”; content is the same Updated the Libyan flag in stats to reflect the new design Fixed bug which caused user-modified coordinates to sometimes change from S to N and W to E when near the Prime Meridian or Equator Quelle: gocacher.de
-
Falls jemand eine ungebrauchte Pantin (oder evt. auch einen Croll) rumliegen hat, soll sich doch bitte bei mir melden. -- Attila
-
Ferienpass-Aktion Geoaching?
Attila_G antwortete auf bulligäng's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
@bulligäng: Niemand kann dir etwas verbieten. Aber wie sbeelis schon gesagt hat: Du hast gefragt, wir haben geantwortet. Das mit den 50 Founds ist so ein Wert der immer wieder so als Daumen-mal-Pi Wert genannt wird. Der Grund dafür ist, dass es auch Leute gibt, die nach 3 Founds schon selber einen Cache auslegen und dabei einfach alles falsch machen. Wobei auch 100 Founds einem nicht vor Fehler schützen. Es ist also wirklich nur ein Richtwert und kein Muss. Entgegen der (ironischen) Aussage von HP habe ich ja im Beitrag 18 geschrieben, dass diese Art von Begeisterung bei mir am Anfang auch nicht anders war. Und vielleicht wirst du irgendwann deine Meinung auch ändern und meine Aussage nachvollziehen können. -- Attila -
Ob man damit besser an gewisse Caches rankommt...? -- Attila
-
Danke! Dafür gibt es nun auch eine FP :-) -- Attila
-
Hört sich nicht nach der PC Konfig an, sondern schon eher nach dem Oregon selber. Vielleicht hast du ja noch die Möglichkeit es an einem weiteren, fremden PC oder Mac zu testen. -- Attila
-
Ferienpass-Aktion Geoaching?
Attila_G antwortete auf bulligäng's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
bulligäng, seit ich dein Profil angeschaut habe, ist mir einiges klar...! Du hast vor 4 Monaten begonnen und gerade mal 50 Caches geloggt. In dieser Phase ist man natürlich noch voll motiviert und hat das Gefühl, dass es toll ist, wenn die ganze Welt weiss wie cool Geocaching ist. Das ist nicht böse gemeint und war bei mir und vielen anderen wohl auch so. Aber genau das gehört eben auch zum Grund den ich eingangs genannt habe. Ich glaube dir ja, dass du den Kids gerne alles genau erklären willst, aber mit 50 Founds bist du einfach selber noch ein Newbie. Newbie lehrt Newbie... Das kommt meistens nicht gut. Genauso wie viele Newbies unbedingt selber einen Cache auslegen wollen, gibt es Newbies, die unbedingt der ganzen Welt Geocaching erklären wollen. Beides ist in der Regel für unser Hobby nicht förderlich. Darum nochmals: Lass es sein oder mach es wie schon mehrfach geraten wurde und leg selber einen Schatz für diese Kids aus. Aber lass dann Geocaching beiseite und veranstalte einfach eine spannende Schatzsuche. Da kannst du dann beweisen, dass du es drauf hast. Einen kreativen und spannenden Multi auszulegen ist nämlich gar keine einfache Sache. -- Attila -
@Hibu und Enrice: Ich verstehe nicht was mit der Aussage "weil ich mit diesem Cache nicht überzeugen konnte" gemeint ist. Was meinst du mit 'überzeugen'? Waren die Logs zu wenig positiv? Zu wenig ausführlich? Du schreibst ja im Log "Ich habe den Cache wieder geschlossen weil nach 12 Founds gerade mal bei zweien richtig Freude aufkam (2 Favo Punkte)." und oben schreibst du dann wieder "Ich habe den Cache nicht geschlossen weil ich wegen zu wenig erhaltenen Favo-Punkten beleidigt bin...". Also irgendwie widersprechen sich diese Aussagen doch? Also für mich ist da nichts nachvollziehbar. Würde mich ja interessieren, was Paravan nachvollziehen kann. -- Attila
-
Wer rennt dann noch mit einem Zahnarztspiegel herum wenns so was gibt ?
Attila_G antwortete auf gzxto's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Also ich finde das Angebot super. Hätte schon des öftern ein solches Ding gebrauchen können (nicht zum cachen). Zudem kann man mit der 3-jährigen Garantie ja nicht viel falsch machen. -- Attila -
Nach all den schönen Logs kann ich diese Entscheidung auch nicht nachvollziehen. Favoritenpunkte sind doch nicht das A und O für einen tollen Cache! Ich selber gebe nur sehr wenigen Caches einen FP. (Bin sowieso der Meinung, dass man nur max. 3% der Caches bewerten sollte und nicht 10%. Aber das ist ein anderes Thema). Bei diesem hätte ich durchaus einen FP vergeben können, aber wie es so ist, manchmal denkt man einfach auch nicht daran... Schade um den schönen Cache. Vielleicht ist es aber auch besser so, den die Anwohner könnten sich mit der Zeit auch langsam fragen, was da ständig für Personen durch das Areal latschen. Trotzdem hoffe ist, dass andere nicht auf die Idee kommen und nach den gleichen Massstäben ihre Caches archivieren. -- Attila
-
Ferienpass-Aktion Geoaching?
Attila_G antwortete auf bulligäng's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Also meine Begründung war hoffentlich schon verständlich? Die hat auch nichts mit Besuch oder Muggles zu tun. -- Attila -
Danke Luckythree. Diese Aussagen decken sich auch in etwa mit dem, was der Förster uns am 10Y-Event während einer Führung gesagt hat. -- Attila
-
Habe auch schon mit iPhone und Oregon parallel einen Wherigo gemacht und das hat auf beiden Geräten problemlos funktioniert. Das Garmin war etwas genauer, das iPhone dafür viel angenehmer zum lesen. Inputs, Zielsuche, etc. hat aber auf beiden Geräten funktioniert. Wherigos haben aber die Tendenz, dass sie einmal funktionieren und dann mit dem gleichen Equipment wieder nicht (Absturz etc.). -- Attila
-
@bulligäng: Ist erledigt. @alle: Wenn ihr euren Namen bei GC.com geändert habt, dann gibt uns den neuen Nick doch bitte via PN (an wwerner, paravan oder attila_g) bekannt. Danke! -- Attila
-
Ferienpass-Aktion Geoaching?
Attila_G antwortete auf bulligäng's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Mein Tipp: Lass das mit dem Cachen sein! Aus meiner Sicht ist es immer das gleiche... Kurze Begeisterung (oder Langeweile), dann muss man unbedingt selber noch einen Cache auslegen (ohne Erfahrung etc.) und danach ist die Luft raus. Solche Newbies brauchen wir echt nicht. Wenn jemand zu unserem Hobby kommt, dann weil es ihn interessiert und nicht weil man in einem Ferienpasskurs einfach mal etwas ausprobieren möchte. Wenn du es aber unbedingt machen willst, dann auf alle Fälle nicht mit echten Caches! Und schon gar nicht, ohne die Einwilligung des Owners. -- Attila -
Ich finde den Satz "Das Problem mit den Schatzsuchern sei vor allem, dass diese sich abseits der Wege bewegen würden." besonders interessant. Umgekehrt gedeutet heisst das nämlich, dass es eigentlich kein Problem wäre, wenn man sich auf den Wegen aufhalten würde. Genau dies hat mir unser Jagdaufseher auch schon so bestätigt. Ich habe ihn gefragt, ob es für die Tiere ein Problem sei, wenn man nachts mit der Lampe durch den Wald geht (auf dem Waldweg versteht sich) und Wild sieht, das wenige Meter neben dem Weg am ruhen ist. Er meinte daraufhin, dass dies kein Problem ist, weil das Wild gewohnt ist, dass sich dort (auf dem Weg) Menschen bewegen. Erst wenn man in den Wald eindringt (weg vom Weg) fühlt sich das Wild gestört. Was man ebenfalls nicht machen sollte, ist stehenbleiben und das Wild mit der Taschenlampe unnötig anleuchten. Das ist ebenfalls eine Störung für die Tiere. Einfach auf dem Weg und in Bewegung bleiben, dann ist alles ok. Was die Jagd angeht, so glaube ich nicht, dass der Jäger einen Geocacher mit Wild verwechselt, wenn dieser mit Licht durch den Wald läuft. Zumindest habe ich noch nie ein Reh mit Stirnlampe gesehen... Also lieber die Lampe anhaben, als im dunkeln rumzulatschen! -- Attila
-
Weil Garmin und Groundspeak nicht mehr dicke Kumpels sind. Im Moment wird davon ausgegangen, dass Garmin kein Wherigo mehr in neue Geräte implementiert. Aber das weiss eigentlich niemand so genau. -- Attila