Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Ah, das ist eine neue Funktion! Cool, dann wird ja alles automatisch gerechnet. -- Attila
  2. Als Alternative zur bekannten Otterbox gibt es nun ein 100% wasserdichtes Gehäuse für's iPhone namens LifeProof Case. Gemäss Hersteller schützt das Gehäuse vor Dreck, Wasser, Schnee und Stösse, also so ziemlich gegen alles. Die Videos dazu sind ziemlich beeindruckend. Hardcore! Der Preis liegt bei rund $80 (auch Hardcore...). Leider gibt es bei uns aber noch keinen Vertrieb. Darum würde bei einer Direktbestellung in den USA nochmals $33 für den Versand hinzukommen. -- Attila
  3. Schlussendlich ist das mit der Kilometerkorrektur nur bei den Podestplätzen nötig. Da kann man dann ja aus dem Log des Coin/TB schnell sehen, ob es einen Abzug gibt. Und um deine Frage konkret zu beantworten: "Pat_D" -- Attila
  4. Hier geht das nächste Rennen weiter: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=10041 -- Attila Topic closed
  5. Danke für's Aufsetzen. Warum startet das Rennen erst am 1.3. und nicht sofort? Meine Rennen haben übrigens jeweils ca. 6 Monate gedauert. Ein Jahr ist eine laaaange Zeit... -- Attila
  6. Mailinator.com ist genau das richtige dafür. Das ist eine temporäre Adresse, welche nicht im voraus generierte werden muss und trotzdem funktioniert. Sendet jemand ein Mail an xyz@mailinator.com, dann kann man das Mail an und ist für einpaar Stunden abrufbar. Passwort gibt es nicht. -- Attila
  7. Meinerseits steht im Moment kein SwissCoinRace an. Es ist aber jeder Rennleitung überlassen selber eines zu organisieren. Die Plattform auf tb-run.com ist offen für alle. -- Attila PS: Falls sich freiwillige Sponsoren für die Podestpreis anbieten, würde ich das 4. SwissCoinRace aber sicher aufgleisen.
  8. Was spricht gegen eine gültige Temporäradresse à la mailinator.com oder ähnliche? -- Attila
  9. Umweltverträglichkeit? Was genau meinst du damit? -- Attila
  10. Ich möchte kurz vom Thema wegkommen hin zu den persönlichen Vorwürfen. Dazu möchte ich festhalten, dass jeder seine Meinung kundtun darf. Die Forenregeln besagen, dass beleidigende Beiträge und persönliche Angriffe nicht toleriert werden! Man kann seinen Standpunkt darlegen oder seine Meinungen auch verteidigen. Man muss andere Meinungen nicht teilen, aber zumindest akzeptieren. Wenn also jemand sich belästigt, bedroht oder angegriffen fühlt, dann bittet das Admin-Team uns dies via persönlicher Nachricht zu melden (oder über den "Melden" Link unten an jedem Beitrag). Wir werden dann - sofern nötig - auch handeln. Was wir nicht wünschen ist, dass daraus solche Streitereien entstehen, in denen persönliche und/oder beleidigende Vorwürfe gemacht werden. In diesem Sinne bitte ich im Namen des Admin-Teams nun wieder sachlich beim Thema zu bleiben. -- Attila
  11. In Kanälen und ähnlichen Umgebungen ist der UV Stift perfekt. Auch wenn die Luftfeuchtigkeit oft recht hoch ist, so ist die Farbe auch nach Jahren noch perfekt lesbar. Etwas schade ist es, wenn man die UV Markierung auch ohne UV Lampe sieht. Dann ist der Witz an der Sache irgendwie weg. Da passiert je nach Untergrund mit dem Stift, aber vor allem mit UV Farben, weil diese eben auftragen. -- Attila
  12. Also soweit ich mich erinnere habe ich noch keinen meiner Coins selber discovered. Aber im Gegensatz zu T/Antefix sehe ich schon auch einen Sinn dahinter. Nämlich dann, wenn man davon ausgeht, dass die Logeinträge eines Coins/TB sowas wie ein Tagebuch sind. Man kann wunderschön verfolgen, wo der Coin war, wer ihn gesehen hat und vielleicht gibt es sogar ab und zu eine nette Geschichte dazu. Wenn ich nun also meinen eigenen Coin irgendwo antreffe, warum soll ich dann diese Info nicht auch festhalten? Scheint mir völlig legitim zu sein. Was das massendiscovern an Events angeht, so bringt mir das als Owner eigentlich ziemlich wenig. Mich persöhnlich interessiert es da weniger ob Hans, Vreni, Sepp, Michi und noch 10 andere meinen Coin nun gesehen haben oder nicht. Andererseits stört es mich auch nicht wirklich. Die Mails sind ja schnell gelöscht und wenn die Leute Freude haben am discovern, dann ist das auch ok. -- Attila
  13. Lol @ Antwort von Berner Mich stört es nicht, wenn mal ein Muggle anhält und zuschaut. Daraus ergab es auch schon nette Gespräche. Aber ganze Mugglehorden müssen es nicht sein. Wenn der Eigentümer sein OK gibt, dann liegt es an dir. Aber wahrscheinlich möchten die meisten eben nicht so exponiert einen Baum hochklettern. -- Attila
  14. Hi Bulldog1985 Schau dich mal einwenig im Forum um (z.B. hier). Dann findest du bereits viele Tipps. Mit so einer allgemeinen Anfrage wirst du sonst eingedeckt werden mit Caches. Es würde wenn schon mehr Sinn machen, wenn du etwas gezielter fragst (z.B. Multis, Caches für die ganze Familie, Tagesausflug, Wandern, Region, Vorlieben etc.). Happy Geocaching! -- Attila
  15. Stimmt nicht TommiB, die Lampe kann wie ich oben geschrieben habe mit einem 'Standard' 18650 Li-ion Akku (oder auch zwei 16340er) betrieben werden. Die beiden CR123 Batterien werden einfach mitgeliefert. -- Attila
  16. Die Olight M20S-X gehört definitiv zu den besseren Taschenlampen und der Preis ist echt gut! Das Angebot dürfte aber sehr schnell ausverkauft sein. Wichtig zu wissen ist noch, dass sie mit Batterien geliefert wird. Man kann sie aber mit einem 18650er Li-ion Akku betreiben (separat erhältlich, bei dealextreme.com bekommt man 2x18650 plus Lader für $17). http://www.youtube.com/watch?v=_v2xIwV7A1Q -- Attila
  17. Das iPhone 4 ist definitiv besser als das 3GS. Auch schneller, was das nachziehen/aktualisieren der Position angeht. -- Attila
  18. Tja was jetzt? Eine führende Null weglassen ist mathematisch nur zulässig, wenn es sich um eine Zahl vor dem Komma/Punkt handelt. Nach dem Punkt kann man die Null nur am Ende weglassen. Demnach ist N47°12.34 nicht das gleiche wie N47°12.034. Hingegen ist N47°12.34 gleichzusetzen ist wie N47°12.340. Aber eben... Hat sich der Owner da die (mathematisch) richtigen Gedanken gemacht oder geht er davon aus, dass die letzten drei Zahlen als Gruppe für sich stehen? Am einfachsten und eindeutigsten wäre es doch, wenn man immer mit drei Stellen arbeitet und nichts weglässt, weil es vermeintlich "logisch" ist. -- Attila
  19. Interessante Zahlen und eigentlich genau das, was ich auch erwartet habe. Vielleicht sind es schweizweit etwas weniger PM als diese 90%, weil ein BM vielleicht auch weniger an einen Event geht, aber es zeigt doch ganz klar, dass ein PMO Cache praktisch keinen Schutz in dem Sinn bietet. Will man einen Cache wirklich schützen, dass keine Massen loggen, so muss es wohl mit einem schwierigen Einstiegsrätsel geschehen. Aber das bedeutet noch lange nicht, dass der Cache dadurch nicht in die Brüche gehen kann. Am besten ist also immer noch, dass man die Stages und Boxen etc. möglichst robust macht. -- Attila
  20. Die oben gemachten Aussagen stimmen so nicht generell. Akkus laden ist eine kleine Wissenschaft für sich. Man muss hier vor allem unterscheiden über was für einen Akkutyp man spricht. Es gibt Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid, Lithium-Ionen, Lithium-Polymer oder Bleiakkus. Jeder Akku muss anderst gepflegt und geladen werden. In der Regel benutzen wir ja für GPS und Taschenlampen entweder Nickel-Metallhydrid (NiMH) oder Lithium-Ionen (Li-ion) Akkus. Bei den Ladeparameter unterscheidet man nicht nur die Ladezeit, sondern auch ob es Konstantstrom/-spannung ist und noch einpaar andere Dinge. Wichtig beim Ladegerät ist auch, ob es erkennt, dass ein Akku voll ist und dann selber abschaltet. Ganz besonders wichtig ist das bei Schnellader. Wird ein Akku nämlich nachdem er voll ist weitergeladen (z.B. mit einem Steckerladegerät), schadet dies ihm, weil die Energie nur noch in Wärme umgewandelt wird! Darum einen Akku mit einem billigen Normallader nicht länger als 10-14 Std. laden. Li-ion Akkus haben deswegen teilweise eine integrierte Schutzelektronik. Zu den Ladearten muss man generell folgendes wissen: Nicht gesinterte Zellen (alte NiCd) müssen normal geladen werden. Bei Schnelladung muss darauf geachtet werden, dass die Betriebstemperatur 10-35 Grad nicht übersteigt. Wird ein Akku beim Ladevorgang heiss (> ca. 50°), dann schadet es ihm! Ideal ist es übrigens, wenn man Akkus vor einer Schnelladung entlädt (sofern das Ladegerät diese Möglichkeit bietet). Tiefentladungen sollte man übrigens generell vermeiden! Zu den Akkutypen im Detail: - NiMH Akkus sind gut geeignet für Normalladung und optimal für Schnellladung. - Li-ion Akkus sind schlecht geeignet für Normalladung und müssen darum schnell geladen werden. Also, um nun nochmals auf Schnelladung ja/nein zurückzukommen: Generell ist eine Schnelladung eine gute Sache und schadet dem Akku überhaupt nicht, wenn es richtig passiert! Ein wirklich gutes Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung, Endabschaltung und elektronischer Kontrolle ist darum sehr wichtig, wenn einem die Akkus lieb sind! Bier langsam trinken und Akkus schnell laden. -- Attila
  21. Die Vorstellung der GC-App im Hauptbeitrag ist ja wieder mal eine ganz üble Sache... -- Attila
  22. Auf der Website der Geolemminge gibt es einen Artikel, wie man die Munzees über ein Makro in GSAK und so schlussendlich auf's GPS laden kann. Für alle, die daran interessiert sind darum hier der Link: http://www.geolemminge.de/2012/01/munzees-auf-dem-gps/ -- Attila
  23. Vor drei Monaten wurde ein kleines Experiment gestartet bei dem zwei identische Filmdosen ausgelegt wurden. Der einzige Unterschied: Ein Cache war als Premium Member Only (PMO) gelistet. Ziel vom Experiment war es aufzuzeigen, was es für einen Unterschied macht bezüglich Besucherfrequenz und Zerstörung/Diebstahl etc. Nun ist das Experiment abgeschlossen und die Zahlen sind veröffentlicht. Auf der Website von Schrottie kann die Auswertung angeschaut werden. Die Rückschlüsse, welche der Owner zieht, sind durchaus interessant. Schlussendlich ist das Resumée aber, dass es keinen wirklich grossen Unterschied macht. Das war ja auch nicht zu erwarten, da die meisten Cacher sowieso PM sind. Der wirkliche Unterschied für den Owner liegt darin, dass er sieht, wer, wann das Listing angeschaut hat und so weitere Auswertungen anstellen kann. -- Attila
  24. Supermagnete.ch kann ich ebenfalls bestens empfehlen. Super Auswahl und Magnete in allen Stärken (bis zum Todesmagnet). Postversand ist da kein Problem. Bei Dealextreme.com bestelle ich nur noch Dinge, die nicht dringend sind. Kann gut sein, dass man da schon mal 5+ Wochen warten muss, bis die Ware eintrifft. Wenn man Glück hat und alles rund läuft, kann das Paket aber auch nach 2 Wochen schon im Briefkasten liegen. Aber das weiss man einfach nie im Voraus. -- Attila
  25. Also am Rechnen selber hat es bei mir eigentlich nie wirklich gehappert. Wenn, dann lag es eher an gewissen Schwierigkeiten zu verstehen, was der Owner da genau erwartet. Zum Beispiel eben dann, wenn einfache Regeln (Punkt vor Strich) nicht eingehalten werden. Meistens muss man doch nur einfache Rechnungen in den vier Grundrechenarten durchführen. Das kann nun wirklich nicht so kompliziert sein... -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...