-
Gesamte Inhalte
4'604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
95
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Attila_G
-
Berechnen der Koordinaten bei Multis
Attila_G antwortete auf triskell's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Das Problem ist halt, dass nicht jeder Owner nach der gleichen Art die Formel aufschreibt. Einmal sind die Zahlen mit einem / getrennt, ein anderes Mal werden sie in () geschrieben. Und dann gibt es auch immer Leute, die noch nie etwas von Punkt vor Strich gehört haben. Schlussendlich findet man aber mit einem einfachen Test raus, wie man rechnen muss. Die Koords müssen ja auch irgendwie Sinn machen. Was mich eher verunsichert ist, wenn nur 2 statt 3 Zahlen am Schluss stehen. Da frage ich mich immer, ob die Null am Ende fehlt (xx0), oder ob es 0xx sein sollte. -- Attila -
Oje Feranderi, dir kann ich auch nichts recht machen... Ich habe habe nichts hinterfragt, sondern darauf hingewiesen, dass eine Abholung an der Grenze sich nur bis zu einem bestimmten Betrag lohnt. Meine Aufstellung kann jeder selber nachvollziehen. Für alle Shops, die nicht direkt in die Schweiz liefern, ist die Abholung natürlich eine gute Option. -- Attila
-
Danke T/anteFix. Bis 300.- zahlt man natürlich noch keine MWST (habe es oben korrigiert). Aber mit den 70.- Gebühren liegst du etwas hoch... Hohe Gebühren gibt es nur bei Paketdiensten wie Fedex, UPS oder vor allem GLS! Ich achte immer darauf, dass die Ware mit der normalen Post (D: DHL) versendet wird (ist beim Kletter-Spezial-Laden sowieso standard). Dann kommt nur die bescheidene Gebühr der Post hinzu: http://goo.gl/RyFoL (vereinfachte Verzollung). -- Attila
-
Die Selbstabholung an der Grenze lohnt sich nur bis zu einem bestimmten Betrag. Man muss einfach wissen, dass dann zwar das teure Porto in die Schweiz wegfällt, aber dafür gibt es dann in der Regel keine D-MwSt retour. Diese 19% werden bei Lieferung in die Schweiz direkt abgezogen. Und eigentlich müsste man die CH-MwSt. auch noch zahlen. Wenn man nicht direkt an der Grenze wohnt, kommt noch der Aufwand, Benzingeld etc. dazu. Summa summarum lohnt es sich dann schnell mal nicht mehr. Ab einem Warenwert von ca. 200 Euro ist es sowieso günstiger die Lieferung direkt nach Hause senden zu lassen. Einfache Rechnung mit einem Warenwert von €170 plus €30 Porto (Zahlen gerundet): Beispiel Hauslieferung: €200 = 250.- (Kurs 1.25) - 19% MWST = 202.- - 10% Geocacherrabatt = 182.- + 8% MWST = 197.- + 13.- Verzollungsgebühren = 210.- Endbetrag Beispiel Abholung Grenze: €170 = 212.- (Kurs 1.25) - 10% Geocacherrabatt = 190.- + 8% MWST = 206.- (sofern Warenwert unter 300.- und nicht schwarz importiert) + ca. 10.- Gebühren Depotstelle = 200.- Endbetrag Benzin/Autospesen nicht eingerechnet! -- Attila
-
Ich habe meine bei Brack.ch gekauft. Derzeit ist sie für 79.- statt 89.- zu haben (Link). Die Lampe macht mechanisch einen guten Eindruck. Das Gelenk ist sicher einiges robuster als bei der H7R, ebenso die wesentlich dickeren Kabelverbindungen. Gepowert wird sie von 4 AA Batterien oder Akkus in einem wasserdichten Gehäuse. Auch die Lampe selber ist soweit wasserdicht nach IP-X6. Die Lampe hat vier Helligkeitsstufen bis 277 Lumen (und das sind sicher keine Chinalumen). Ich betreibe sie meistens auf Stufe 2 (55 Lumen). Als Aufsatz wird eine Streuscheibe/Diffusor mitgeliefert, welche man einfach auf die Lampe aufsteckt (hält bombenfest). Diese verteilt das Licht im Nahbereich sehr breit und gleichmässig und ist ideal beim Laufen, in Höhlen oder wo immer man etwas mehr ausleuchten will. Ich habe die Streuscheibe meinstens im Einsatz. Wenn man einen Spot will, wird die Streuscheibe einfach aufgeklappt und schon hat man einen sauberen Beam. Neben den normalen Helligkeitsstufen gibt es noch 3 Blink-Modi. Diese sind allerdings 'getrennt' bedienbar, so dass sie im normalen Einsatz nicht stören. Selbstverständlich merkt sich die Lampe die zuletzte eingestellte Stufe beim Ausschalten. Zudem gibt es bei Brack auch noch 24 Monate Garantie. Ich bin für meine Bedürfnisse absolut happy damit und das Preis-/Leistungs-/Qualitätsverhältnis ist super. -- Attila PS: Es gibt die Lampe in gelb/schwarz oder nur schwarz.
-
Nö, ist schon ok. Habe den Thread ja extra stehen lassen, um das Feedback zu dieser Lampe geben zu können. Danach hattest du ja auch gefragt. Vielleicht sind in Zukunft auch andere Leute daran interessiert. Im anderen Thread wäre es sonst off-topic gewesen. -- Attila
-
Zuerst mal: Diese Aktion wurde schon hier gepostet: http://www.swissgeoc...=20 Zur Lampe: Es ist eine kleine gute Lampe, welche früher mal so ein Standard war. Leider hat sie auch einige Schwachstellen, welche man leider meistens früher oder später selber rausfindet. Das Kippgelenk gibt irgendwann den Geist auf oder das Stromkabel knickt am Batteriefach ab. Ich hatte die LedLenser H7 Lampe früher auch und bin danach auf die Fenix HP11 umgestiegen. Da sind Welten dazwischen! Sowohl was die Leistung angeht, wie auch die Qualität der Lampe! Ich würde unbedingt die paar Franken mehr investieren, weil es sich mehr als lohnt. Der Unterschied ist wie ein Spielzeug zu einem Profi-Tool. -- Attila
-
Hab Geobucket auch kurz angeschaut und gleich wieder gelöscht. Die Auswahl ist definitiv nicht so gross auf dem iPhone, aber neben Geosphere und der Groundspeak-App habe ich bisher auch noch nichts vermisst. GSAK User werden ebenfalls mit Geosphere oder iGeoKnife happy. Schlussendlich muss aber jeder für sich entscheiden, was er bevorzugt. -- Attila
-
Hi NiniScout Für mich immer noch mit Abstand die beste App ist Geosphere, aber die ist nicht gratis und hat auch keine Offline-Maps. Trotzdem ist sie es absolut wert! Maps vom Garmin kann man auf dem iPhone nicht benutzen. Es gibt da aber z.B. OfflineMaps oder OfflineMaps2. Ich habe allerdings noch nie versucht eine Verbindung zw. Geospere und OfflineMaps zu machen, obwohl dies von Haus aus gehen sollte. OpenGeoCaching ist eine Konkurrenzplattform zu Groundspeak von Garmin. Ich habe übrigens auch ein Oregon 450, welches ich zum Suchen benutze und auf dem iPhone hab ich das Listing, mache die Fieldnotes, etc. (Ok, gelegentlich benutze ich durchaus auch das iPhone zum Suchen). -- Attila
-
Kannst du ein Instruktionsvideo produzieren?
-
Spielt es wirklich eine Rolle, ob er Frau und Kinder hatte oder nicht?? In deinem verlinkten Geoclub Thread, habe ich aber auch nicht gelesen, dass er unverheiratet war... Ich habe mich quer durch durch verschiedene Foren, Logs und andere Webseiten gelesen und bin dabei mehrmals über 'Frau und Kind' gestolpert. Darum bin ich davon ausgegangen, dass es so ist. In seinem Profilbild ist er jedenfalls auch mit einem Kleinkind auf dem Foto. Aber auch wenn das eine falsche Interpretation wäre, sein Tod ist dadurch nicht weniger tragisch. -- Attila Edit: Danke Steppentritt für die Info. Kanntest du Willi persönlich?
-
Schliesse mich zu 100% nokko~tronic an! Ein unbeschreiblicher Cache! Gleich danach steht bei mir Myst auf der Liste. Ebenfalls ein sensationeller Cache. -- Attila
-
In Dresden ist gestern ein Geocacher (Willimax) nachts von einer Brücke gestürzt. Wobei es sich nicht um eine Fussgängerbrücke handelt, sondern eine Fernwärmeleitung. Der 21-jährige wollte nachts einen T3.5er loggen und muss dabei vermutlich ein fehlendes Gitter übersehen haben. Tragisch auch, dass der verunglückte Willi H. als junger Vater eine Frau und Kind hinterlässt. Es zeigt sich einmal mehr, dass nicht nur bei T5er Vorsicht geboten ist. Gefahren können überall lauern, auch bei offensichtlich "einfachen" Caches. Der verunglückte war zudem mit fast 5000 Founds auch kein Newbie. -- Attila Der Cache: http://coord.info/GC37G4T
-
Minus 10% Geocacher Rabatt! = €135 (Sorry, 10% Rabatt gibt es bei Aktionen nicht.) Plus 30 Euro Versand in die Schweiz -- Attila
-
Hi Cybershiela Da hab ich doch wieder mal dazu gelernt. Tintenpinkler Der Brausetabletten-Test ist aber auch nicht schlecht! -- Attila
-
Danke, habe bei Ursprung zugeschlagen
-
Isidor Huber ist eine Filmfigur aus den 70er Jahren. -- Attila
-
Super Antwort... Die Frage ist doch eher, warum sie so lange an diesem Fix arbeiten müssen. Wohl alle auf FTF Jagd... -- Attila
-
Komische Frage... Warum soll es das nicht geben? Oder was genau meinst du mit Facebook Interesse? -- Attila
-
Was??? So einfach wäre der Fix und Groundspeak schafft es nach 4 Tagen noch nicht das zu korrigieren?!?! Da kann ich echt nur den Kopf schütteln... Danke für den Hinweis. -- Attila
-
Kann jemand der davon betroffen ist, nicht mal nachschauen, ob der Name im Logbuch steht? Es hat ja einige Owner dabei, welche auch hier aktiv sind: Baumtan Karin & Dominik MiMa border_colie gcbrain Bubendorf Vatanen73 racemice Oder falls jemand einen dieser Caches in der nächsten Zeit loggt, einen genaueren Blick ins Log werfen? -- Attila
-
Danke für den Link gzxto. Die Kernaussage habe ich so auch schon gehört. Nicht unbedingt genauer, aber in Grenzsituationen eben doch besser. Und damit es hier auch nochmals erwähnt sei: das iPhone 4S unterstützt auch Glonass. -- Attila
-
Auf der offiziellen Produktseite hat es rechts einpaar Videos. Oder hier: -- Attila
-
Ist etwas komplett anderes. Der ASAP ist ein mitlaufendes Sicherungsgerät an einem separaten Seil, um einen Sturz abzufangen. Ist bei mir auch fast immer im Einsatz. Der Croll ist eine im Gurtsystem eingebundene Steigklemme für den Aufstieg. -- Attila @kümaa: Würde mich ja interessieren, auf was für ein System du umstellen wirst.