Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Passender könnte diese aktuelle Meldung nicht sein: iPhone 4 entzündet sich im Flugzeug Allerdings zeigt es ja genau das erwähnte Problem auf: Die Geräte haben so oder so ein Gefahrenpotenzial, unabhängig ob sie nun während Start und Landung laufen. -- Attila
  2. Danke für die Erklärung, aber wenn es um das Risiko mit dem Akku geht, dann verstehe ich nicht, warum ein GPS/Natel/Notebook bei Start und Landung ausgeschalten werden muss, aber während dem Flug erlaubt ist. Das Beispiel mit der Tankstelle ist schön erklärt, aber die Chance, dass genau so ein Szenario eintritt, ist ja wahrscheinlich viel kleiner als viele andere Gefahren. Ohne jetzt Zahlen zu kennen, vermute ich einfach mal, dass öfters ein Kabelbrand oder sowas im Auto auftritt, als dass ein Handyakku einen Funken produziert. Wie dem auch sei: Viele Dinge sind unbedingt erklär- oder nachvollziehbar. Trotzdem soll das natürlich kein Freipass sein, um Sicherheitsbestimmungen zu ignorieren. Risikominimierung ist sicher der passenste Grund. -- Attila
  3. Nein, geht nicht mit dem Montana. -- Attila
  4. Manchmal frage ich mich auch nach dem Grund für diese Sicherheitsmassnahmen. Gerade bei einem reinen Empfangsgerät (ja ich weiss: auch ein Radio/Empfänger sendet minimalst). Bei einem Handy kann ich es ja noch einigermassen verstehen. Aber wenn ich dann höre, dass auch Piloten teilweise ihr Handy im Cockpit laufen lassen, dann ist es nicht wirklich nachvollziehbar. Kommt mir dann so vor, wie das Handyverbot an der Tanksäule. Unmöglich, dass da etwas passieren kann. Mit dem GPS ist mir das kürzlich auch passiert. Allerdings unbeabsichtigt. Ich habe das GPS im Handgepäck oben über dem Sitz verstaut. Während dem Start ist mir dann eingefallen, dass ich es nicht abgeschalten hatte, aber da war es bereits zu spät... Wie auch immer: Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass man die Anweisungen befolgen soll, egal ob sie nun Sinn machen oder nicht. -- Attila
  5. Dafür hat es ein Feld "Background Image URL". Entweder setzt du dort den Link zu einem Bild rein, das auf einem anderen Server liegt oder du lädst zuerst das Bild rauf und verlinkst dann dieses. -- Attila http://www.cachewiki.de/wiki/HTML_Bilder_und_Links
  6. Attila_G

    Cache Bewertung

    Schön ausgedrückt!
  7. Als Mac User fällt mir die Antwort da nicht schwer. Allerdings sagt dir ein Windows User wohl das gleiche. Schlussendlich ist die Frage, was du mit dem Gerät machen willst. Im Zweifelsfall einen Mac kaufen -- Attila
  8. @Cache_Me If You Can: Sorry, hab da wirklich völlig am falschen Ort geschaut. Marson haben mal gesagt, dass man etwa 4 Std. einrechnen muss. Daher kam mir deine Angabe mit 1.5-2h doch sehr kurz vor. -- Attila
  9. Eine Frage nebenbei: Du hast ja die Märchenwald Serie erst gestern gemacht. Kommt man da in 2 Std. wirklich durch? -- Attila
  10. Im Geoclub hat es oben einen Bereich mit aktuellen Blogs. Ich picke mir da Beiträge raus, welche vom Titel her interessant erscheinen. -- Attila
  11. Attila_G

    GSAK auf Mac mit WinOnX

    Interessant! Als ich vor einpaar Tagen von WinOnX gelesen habe, ist mir genau dieser Gedanke auch durch den Kopf gegangen. Für 5.- kann man WinOnX sicher auch sonst mal gebrauchen. -- Attila
  12. Gegen einen Ehrencodex ist ja nichts einzuwenden. Aber eigentlich steht da nur das gleiche wie in den Guidelines und was der gesunde Menschenverstand vorgeben würde. Und sich 100% daran halten, tun ja eher die wenigsten. Wenn man sich diesen Ehrencodex als Spiegel hinhält, wird vermutlich jeder etwas finden, wo man es selber auch schon nicht so genau genommen hat. Ich schliesse mich da auch ein. -- Attila PS: ...könnte von Kindern oder sogar einer Häftlings-Arbeitsgruppe gefunden werden.
  13. Das hat doch nichts damit zu tun, ob der Reviewer das sieht, sondern damit, dass man die Regeln kennen muss. Naturschutzgebiet ist tabu, sobald man den Weg verlassen muss. Und wenn doch einer eine Dose in diesem Gebiet versteckt, dann sollte eben die Selbstkontrolle greifen. -- Attila
  14. Es kommt ja öfters vor, dass Beiträge vom eigentlichen Thema abkommen. Das ist natürlich vor allem blöd, weil dann der Thementitel nicht mehr zum Inhalt passt. Andererseits ist es auch für die Themensuche ungünstig. Wenn jemand etwas zum Thema 'Dakota' sucht und der Thread sich nach vier Beiträgen plötzlich um iPhone oder Regenjacken dreht, dann ist das eher frustrierend. In solchen Situationen ist es für uns manchmals schwierig zu entscheiden, was man machen soll. Es kann sein, dass nur 2-3 Beiträge Off-topic sind und man danach wieder beim ursprünglichen Thema ist. Genausogut kann sich die Diskussion plötzlich mit einem artverwandten oder auch völlig neuem Thema befassen. Wir müssen dann entscheiden, ob wir einen Thread aufsplitten (auch nicht immer einfach), alles so lassen oder eben auch unpassende Beiträge entfernen. Gerade wenn es sich nur um wenige Off-topic Beiträge (meist eine bilaterale Diskussion) handelt, dann kann es gut sein, dass wir diese auch mal entfernen. Ständig mit dem Aufruf "Back to Topic" dazustehen ist auch mühsam. -- Attila @dr Basler Mickey: Wenn du mir mitteilst, welchen Beitrag du meinst, dann kann ich dir auch eine Antwort dazu geben. Bitte via PN. PS: Ich habe diesen Beitrag in Bereich "Lob, Kritik und Anregungen zum Forum" verschoben.
  15. Perfekte Frage, hab gerade einen Beitrag von dir entfernt. Zuerst mal: Wir löschen keine Beiträge, sondern blenden sie nur aus. Zum (aktuellen) Grund: Du hast einen völlig sinnfreien Kommentar zu einem uralten Daydeal-Beitrag abgegeben. Das 'löschen' hat nichts mit dir persönlich zu tun. Wenn du allerdings das Gefühl hast, dass deine Beiträge systematisch gelöscht werden, dann überleg doch bitte auch mal vor dem Absenden, was du da schreibst. Vielleicht könnte es ja systematisch daran liegen. http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8967 -- Attila
  16. @raebi: Da hast du sicher die besseren Erfahrungen. Der Testbericht, den ich gelesen habe ist auch schon 2 Jahre alt und in der Zeit tut sich ja einiges. Also: Swisscom rules! -- Attila
  17. Auch wenn Off-Topic: Das Netz von Sunrise ist nahezu identisch mit dem der Swisscom. Nur Orange hinkt noch hintennach. -- Attila
  18. Bitte in normaler Schrift schreiben. Dein Beitrag wird deswegen nicht weniger beachtet! -- Attila
  19. JR849 hat es in seinem Blog treffend formuliert: http://jr849.de/allgemein/user-without-a-voice/ -- Attila
  20. Ist mir letzthin bei Skype auch so gegangen. Hab vergessen das Abo aufzulösen und schon war die Kreditkarte belastet. Es wäre angenehm, wenn die Firmen z.B. 2 Wochen vor der automatischen Belastung eine Info versenden würden, damit man daran denkt und die Verlängerung stoppen kann. Ansonsten muss man halt daran denken und sich selber einen Eintrag im Kalender machen. -- Attila
  21. Korrekt, darum heisst es ja auch Referenznummer. Nomen est omen.
  22. Lol, die Aussage von ELV ist doch ein Witz. Erstens wollen die ihre Ware verkaufen. Ist also ein rein kommerzielles Interesse dahinter. Die Aussage vom "zusätzlichen" Logbuch macht die "offizielle Zulassung" komplett zunichte. Wie es Swissgeocache schon gesagt hat: Wenn man ein konventionelles Logbuch beilegen muss, so ist dieses das Hauptlogbuch und alles andere ist fakultative Beilage und nicht umgekehrt. Das Logbuch ist zwingend und nicht der USB Stick! -- Attila
  23. Um es vielleicht noch etwas klarer auszudrücken: Es gibt für jeden Coin oder Trackable zwei Nummern. Das eine ist die öffentliche Referenznummer, welche man auch im Listing des Coins sieht. Damit kann man aber nichts anfangen. Dann gibt es noch die Tracking-Nummer. Diese ist auf dem Coin eingraviert. Nur mit dieser Tracking-Nummer kann man also einen Coin loggen oder discovern. Diese Nummer gehört darum nicht in ein Log oder auch nicht auf ein Photo. -- Attila
  24. Korrekt, aber du hast etwas vergessen. Da steht: "Cache containers include a logsheet. For all physical caches, there must be a logbook, scroll or other type of log for geocachers to record their visit." Und in der deutschen Übersetzung heisst es: "Cache-Behälter beinhalten ein Logbuch. Alle versteckten Caches müssen ein Logbuch, einen Logstreifen oder eine andere Art von Logbuch beinhalten, die es einem Geocacher ermöglicht, seinen Besuch zu loggen." Mit "oder eine ander Art von Logbuch" kann auch eine Folie oder dergleichen gemeint sein, aber ganz sicher kein USB Stick. Aber das hatten wir ja alles schon. Solange Groundspeak die Richtlinien nicht abändert, dann kann man das Thema ad acta legen. -- Attila
  25. Ändert aber noch nichts daran, dass diese Art Log nicht zulässig ist. Solange Groundspeak nichts an den Richtlinien ändert bleibt alles beim alten. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...