Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Bis es soweit ist, wird es leider wohl noch eine Weile dauern. Es ist ja erst eine Studie, welche mit Tierversuchen durchgeführt wurde. Aber ist natürlich schön zu hören, dass es da Hoffnungen gibt. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, müsste man nach jedem Zeckenstich so ein Antibiotikum Pflaster anbringen. Also auch dann, wenn die Chance auf eine Borrelioseübertragung gering ist. Wahrscheinlich immer noch besser als eine nachträgliche Behandlung. -- Attila
  2. Beim Cache of the week geht es nicht um den 'besten', sondern einfach um einen besonderen Cache. -- Attila
  3. Trotzdem gibt es einen Negativpunkt: Bisher konnte ich einfach alle Logs aufrufen und dann mit der Suchfunktion schnell rausfinden, ob xy (kein Friend!) den Cache schon geloggt hat. Nun muss ich mich halb tot scrollen, um zuerst mal alle Logs einzublenden. Genau das hier: http://feedback.geoc...e-click-on-one- -- Attila
  4. Tote Hose... Dafür sollte es dann eine neue Funktion geben bei den Logs: All Logs / Your Logs / Your Friends Logs -- Attila
  5. Eine 25'000der Auflösung ist ok zum Wandern, aber unbrauchbar zum Cachen. -- Attila
  6. Es geht darum herauszufinden, ob ein Coin/TB überhaupt noch in einem Cache liegt oder nicht. Ich halte es so wie Spirit_ch und beobachte meine Homezone. -- Attila
  7. Soweit ich weiss ist das Hauptproblem, dass es keine Topo CH Karte dafür gibt. -- Attila
  8. Attila_G

    Munzee

    Doch es ist sogar sehr gut ausgedacht. Wenn man einen Munzee eröffnet gibt man nur einen Titel und Text ein (beides kann man nachträglich noch anpassen). Dann druckt man den Munzee (QR-Code) aus und bringt ihn an den gewünschten Ort. Wenn man ihn dort auslegt (deploy), dann scannt man ihn mit der App ein und schon werden die Koordinaten mit dem Munzee verknüpft. Zuhause kann man dann nochmals das "Listing", also Titel und Text anpassen und auf der Map die Koords kontrollieren. Stimmen diese nicht genau, so kann man einfach die Markierung an die richtige Stelle schieben und fertig. Ich habe mir heute nochmals 3 Munzee-Codes ausgedruckt, welche ich nun mit mir nehme. Wenn ich einen passenden Ort finde, kann ich sie nur noch auslegen und schon gibt es einen Munzee mehr. Noch ein Tipp: Im Moment werden Umlaute im Listing nicht korrekt dargestellt. Darum ae statt ä etc. schreiben. -- Attila PS: Ich lege meine Munzee-Codes nicht in eine Büchse, sondern befestige sie direkt mit Klebeband am Zielort.
  9. Attila_G

    Munzee

    Gratuliere dir Pathfinder99 (FTF-Jäger )! -- Attila
  10. Attila_G

    Munzee

    So, der erste schweizer Munzee steht: http://www.munzee.com/m/Attila/1/ Bin ja gespannt, wann der erste Besucher vorbeikommt. -- Attila
  11. Attila_G

    Munzee

    Jein, es gibt schon auch Behälter in denen der QR Code stecken kann. Diese sind eber eher optional. Auf alle Fälle gibt es keine Logbücher. -- Attila
  12. Attila_G

    Munzee

    Vielleicht eine neue Variante des Geocachings? http://www.munzee.com/about Bewaffnet mit einer Smartphone App geht man hier auf die Jagd nach QR-Codes. Nur leider gibt es in der Schweiz noch keine Munzees... -- Attila
  13. Brack.ch CH-Gerät mit Garantie und allem. -- Attila
  14. 1.) Falsches Forum -> verschoben ins "Suche/Biete Unterforum" 2.) Ist es ein 450 oder 450t? Das 450 gibt es schon neu für Fr. 339.-... -- Attila
  15. Krass!! http://www.youtube.com/watch?v=UXu8q9E3ZUQ -- Attila
  16. Das würde aber doch voraussetzen, dass man die Caches mit dem Oregon loggt? Oder nicht? Ich weiss es nicht, da ich mit dem iPhone logge. -- Attila
  17. Lädst du die Caches via PQ auf das Oregon? In dem Fall solltest du beim Erstellen der PQ angeben, dass du nur die noch nicht gefundenen Caches darin haben möchtest. Meine Kriterien sind: "I haven't found" und "Is Enabled". -- Attila
  18. Schau doch bitte hier rein: http://www.swissgeoc...hp?showforum=43 Da findest du schon einiges an Erfahrungen. -- Attila Edit: Thema verschoben.
  19. Und wenn die Filmdose nicht sofort zu finden ist, dann wird gleich eine neue Dose ausgelegt. -- Attila
  20. Da sieht man mal wieder, was so ein Lagerfeuer und einpaar Kasten Bier alles für kreative Ideen freisetzen. Nur leider war es nicht ganz so romantisch... Irgendwie war ich mit den bisherigen Bezeichnungen einfach nie so richtig glücklich. So bin ich heute mit den Kollegen Zufall und Google über diese Bezeichnungen gestossen. Da sie einerseits 'neutral' (in Bezug auf die Cacheerfahrungen) und doch recht lustig sind, habe ich sie gleich ins Forum eingebaut. Ich hoffe, dass sie euch ebenfalls gefallen -- Attila
  21. Kann man das auch irgendwo ohne Abo lesen? -- Attila
  22. Würde mich auch für das Oregon 450 entscheiden. Ich hatte vorher das Oregon 300 und habe es genau wegen den 2000 Caches verkauft und mir das 450er zugelegt. Auch die Auflösung wäre für mich ein Kriterium pro Oregon. -- Attila
  23. Eigentlich müsste hier der Owner halt auch sagen: Sorry! Gerade wenn die Box so einfach zu finden ist, finde ich es schon etwas unverschämt, wenn man sich mit so einer Ausrede die Logerlaubnis einholt... -- Attila
  24. Da habe ich mal einen Tests gemacht mit AAA Batterien. Es ist so, dass die Batterien mit jeder Ladung etwas 'schwächer' wurden. Sorry, ich habe die Resultate nicht gerade zur Hand und ich habe in erster Linie die Endspannung gemessen. Aber so ganz grob: Am Anfang hatten die Batterien eine Spannung von 1.6V und nach ca. 10 Ladungen kamen sich auf vielleicht noch 1.4V. Ich würde das aber nicht mal auf's Ladegerät abmünzen. Der Test wurde nur mit einer Batteriemarke durchgeführt und nicht streng wissenschaftlich geführt. Ich habe die Batterien geladen, dann in eine Taschenlampe gesteckt und ca. 2h brennen lassen, anschliessend wieder geladen. Schlussendlich sind Batterien aber auch keine Akkus. Wenn man einwenig googelt findet man aber auch noch andere Test mit diesen Eco Charger. -- Attila
  25. Es geht nicht darum, dass die Caches doppelt erscheinen, sondern darum, dass bei 1000 doppelten Caches statt 5000 nur noch 4000 Platz haben in einem Oregon x50. Das wäre die Frage gewesen. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...