Zum Inhalt springen

Attila_G

Administration
  • Gesamte Inhalte

    4'604
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

Alle Inhalte von Attila_G

  1. Vermutlich wird das mit Ausblenden nicht gehen. Es gibt aber verschiedene OSM Karten (Standard, für Biker, für Reiter etc.), welche auch unterschiedliche Infos/Layers drauf haben. Evt. kannst du mal versuchen eine OSM Karte von einer anderen Website zu laden. Ist nur so ein Gedanke. Ob es was bringt weiss ich nicht. -- Attila
  2. Danke The_Raven, aber ich glaube mit dieser Anleitung kommt niemand wirklich weiter... Sorry Als ich die Idee von einem OSM Workshop hier reingeschrieben habe, dachte ich eigentlich mehr an ein echtes Treffen und nicht an eine Anleitung. Nun hat die niedergeschriebene Anleitung natürlich den Vorteil, dass sie nachhaltiger ist, als ein einmaliger Workshop. Nichtsdestotrotz wäre es toll, wenn man das Know-How mal gezeigt bekäme. Vielleicht findet sich ja doch noch jemand (neisgei?), der so was durchführen könnte. Es muss ja auch nicht gleich heute oder morgen sein. Vielleicht müsste man auch mal eine kleine Umfrage machen, ob überhaupt Interesse dafür besteht. Wobei ich daran eigentlich nicht zweifle. Freiwillige vorgetreten! -- Attila
  3. Ich schreibe ins Log, wenn der Logstreifen langsam voll wird, damit der Owner sich darauf einstellen kann oder ein Nachfolger Bescheid weiss. 'Langsam voll' heisst zB noch Platz für 10 Einträge. Ist aber auch abhängig von der Logbuchgrösse und der Besuchsfrequenz. Needs Maintenance setze ich erst, wenn das Log voll ist oder noch 1-2 Plätze frei hat. -- Attila
  4. Topic hier geschlossen. Weiter Diskussionen zur neuen Version im oben angegebenen Link. Danke!
  5. Ich habe letzte Nacht von einem Cache geträumt, bin aber aufgewacht, bevor ich mich ins Log eintragen konnte. Was log ich nun? ...
  6. Wenn du noch keinen Podcast von Paravan gehört hast, dann hast du etwas verpasst... Aber wie beim Cachen: Man darf, muss aber nicht. -- Attila
  7. Sorry, da muss ich wohl etwas falsches gelesen haben. Offenbar doch kein 11-11-11 Souvenir heute... -- Attila
  8. Das ist auch schon längst bekannt, dass es ein 11.11.11 Souvenier geben wird. Also morgen einfach einen Cache loggen. -- Attila
  9. Ich sehe die Aussagen von GS bezügl. Software eben auch als vorgeschobene Gründe. Für mich ist die Diskussion mit GS darum praktisch gestorben. Das Feedback-System war super übersichtlich. Im GC-Forum werde ich mich aber wohl nicht an Diskussionen beteiligen. -- Attila
  10. Also für mich ist die Überführung des Feedback-Systems ins Forum ein grosser Verlust!! Das Feedback-System war sehr übersichtlich. Man konnte gezielt Meinungen und Vorschläge einbringen und sah sofort, ob es ein Bedürfnis war, dank den Votes. Zudem sah man auch die Top-Feedbacks und wie der Stand war. Im Forum ist das alles weg! Keine Votes mehr, keine Übersicht, nix mehr. Sowas nenne ich einen massiven Rückschritt. Was war den am alten System schlecht? Für mich gibt es nur eine Anwort: Offenbar war das Feedback zu einigen Themen zu massiv. Die 'Kunden' konnten sich sichtbar äussern und so Druck ausüben. Das war Groundspeak offenbar mal wieder zu viel. Note 1, durchgefallen, absitzen! -- Attila PS: Das Gebaren dieser Firma empfinde ich in letzter Zeit immer mehr als unsympathisch...
  11. Und wo sind den die bisherigen Feedbacks geblieben? Finde da irgendwie nichts im Forum, obwohl ich irgendwo gelesen hab, dass diese zusammengelegt wurden. -- Attila
  12. Die wichtigsten Änderungen: Neues Feature um Koordinaten von gelösten Multi-Stage-Caches und Mysteries für den persönlichen Gebrauch zu korrigieren. Die korrigierten Koordinaten sind im individuellen GPX-File downloadbar. Diese Funktionalität wird erst zu einem späteren Zeitpunkt auch in Pocket Queries zur Verfügung stehen. Möglichkeit für Cacheowner spoilende Fotos aus den Logs zu löschen, ohne das Log selber löschen zu müssen. GSAK, Sachsencacher.de, GeoGret und Cachebox wurden der Liste der Partner Programme hinzugefügt. Challenge Statistiken haben nun einen eigenen Reiter auf der Profilseite. Es wird angezeigt wieviele Challenges abgeschlossen und erstellt wurden sowie wieviele angenommen wurden. Avatare werden nun von 75x75 auch 48x48 Pixel verkleinert. In den eigenen Bookmarklists werden gefundene Geocaches gesondert erkennbar gemacht. Logs des Typs "Updated coordinates" werden nun in der Druckversion des Cachelistings inklusive der neuen Koordinaten angezeigt Entfernung einiger Kartenbugs.
  13. Attila_G

    Souvenir

    Wie es der Name schon sagt: Es ist ein Souvenir. Gut sind die eigentlich für nichts. Man bekommt sie in der Regel, wenn man in einem bestimmten Gebiet einen Cache loggt, an einem speziellen Event dabei war oder zu sonstigen Spezialitäten. -- Attila
  14. 10 Sterne vergeben! 5 für Terrain und 5 für Difficulty
  15. @sbeelis: Einen Thread bevor ich diesen gelesen habe, hatte ich einpaar ähnliche Gedanken. Ich gehöre ja nicht zum Urgestein, finde aber den Medienhype rund ums Geocachen trotzdem negativ. Die Gründe habe ich schon mehrfach genannt. Kurz: Es geht darum, dass die Medienmitteilungen oft sehr oberflächlich sind. Wenn dann Hinz und Kunz das Gefühl hat mit dem Smartphone zwei Caches suchen und gleich drei auslegen zu müssen nur weil es hipp ist, dann kommt dabei einfach nichts Gutes raus. Geocaching boomt schon lange und auch wenn einer 2005 angefangen hat, so war es damals bereits ein 'boomendes' Hobby. Zumindest wenn man die Zahlen anschaut. Nur sind diese eben in den letzten Jahren, dank Smartphone (übrigens auch bei mir) regelrecht explodiert. Aber um auf das "früher war alles besser" zurückzukommen: Wie gesagt, ich hatte die gleichen Gedanken. Wir versuchen mit dem Forum eine Plattform zu bieten, um den interessierten Leuten Tipps und Infos mitzugeben, damit das Hobby sich positiv entwickelt. Darum wäre es wirklich produktiver, wenn die alten Hasen in diesem Sinne mithelfen würden, statt leeren Sprüche zu propagieren. -- Attila
  16. Die Rudelcaches sind in der Regel auch nicht mein Ding. Einpaar wenige Leute sind dann am Cachen, während die Masse hinterherläuft. Je nach Cache kann ein überschaubares Team ok sein oder auch Sinn machen, aber wenn da 15-20 Leute unterwegs sind, hab ich so meine Bedenken. -- Attila
  17. Diese Meinung teile ich ebenfalls schon seit längerem. -- Attila
  18. Ich würde ja gerne ab und zu einen Track bei OSM abliefern, aber ich weiss einfach nicht wie. Vielleicht kann ja mal jemand mit Erfahrung da einen Workshop machen (ernst gemeint!). -- Attila
  19. Oder ein Helm mit UNIA Aufdruck, dazu noch eine Vermessungs-Leuchtweste...
  20. Beim Hausfriedensbruch gemäss Art. 186 StGB handelt es sich um sogenanntes Antragsdelikt. Bei Offizialdelikten wird der Täter oder die Täterin von Amtes wegen verfolgt; bei Antragsdelikten werden die Strafverfolgungsbehörden nur tätig, wenn ein gültiger Strafantrag eingereicht wurde. Wird kein Strafantrag eingereicht, wird der Täter oder die Täterin strafrechtlich nicht verfolgt. Der Strafantrag muss innert einer Frist von drei Monaten eingereicht werden. Die Frist beginnt, sobald die geschädigte Person erfährt, wer die fragliche Straftat begangen hat. Massgebend ist die effektive Kenntnis, nicht die blosse Möglichkeit, den Sachverhalt zu kennen. Wenn das Betreten eines Geländes also Verboten ist und man z.B. von der Polizei erwischt würde, so muss immer noch der Eigentümer einen Strafantrag stellen. Danach stellt sich dann die Frage, wie schwer das Delikt ist. Wurde Sachbeschädigung begangen oder handelt es sich eher um eine Bagatelle ohne Schadenfolge? Zuerst wird es dann eine Anhörung geben, in der man sich zum Strafantrag äussern kann. Wird die Verzeigung dann nicht wegen Geringfügigkeit eingestellt (was aber immer noch eine Geldbusse einbringen könnte), entscheidet schlussendlich der Richter. -- Attila
  21. Ich weiss jetzt auch nicht genau, was du den zum Thema Doppelmoral hören willst. Meine Meinung habe ich gesagt. Ich finde diese Orte ebenfalls geil und es wäre Schade, wenn die wenigen LP hier in der Schweiz verschwinden würden. In Deutschland ist ja anscheinend eine richtige Welle an LP Schliessungen im Gange... -- Attila
  22. Heute Mittag wurde der Update 3.2.3 eingespielt. Änderungen gibt es da keine grossartigen. Es wurde auch ein neues Sprachfile installiert. Dadurch könnten einpaar Begriffe nun anders lauten. -- Attila
  23. Genau den wollte ich noch besuchen... Traurig...
  24. @Finkenmann: In meiner Aussage geht es nur darum, dass du die Bilder vom Netz nehmen musst (offenbar, weil du damit Werbung machst und andere an den Platz lockst), aber Tourismus Schweiz darf Bilder publizieren. Die locken damit doch genauso Leute an, welche sich da ausserhalb der Touren umsehen möchten. Was das Mail angeht, so glaube ich persönlich, dass es dem WSL darum geht, dass eben nicht noch mehr Leute angezogen werden. Es ist ja nicht ganz ungefährlich, sich auf einem solchen Gelände zu bewegen. Haftungsfrage etc. Und was die Doppelmoral angeht, so hast du recht. Es ist vermutlich verboten oder zumindest in einer Grauzone (kenne weder den Ort, noch die Auslegung der Gesetze betreffend Hausfriedensbruch), aber trotzdem ist es eben ein Ort, der Leute anzieht. Verbot hin oder her. Das betrifft ja nicht nur Orte, wo es einen Cache hat und somit auch nicht nur Cacher. Es ist aber schon ein Unterschied, ob man nun eine Gelände verbotenerweise betritt oder ob man eine Sachbeschädigung (sprich Schaden) macht. Mit dem einen kann ich leben, das andere geht zu weit. -- Attila PS: Die Sprayereien stören übrigens auch andere Cacher. War gerade vor drei Tagen am Halloween-Event ein Thema.
  25. Man findet sogar bei Tourismus Schweiz Bilder von der Location. Da werden offenbar auch geführte Touren angeboten... Ansonsten würde ich mich Paravans Aussage anschliessen. -- Attila
×
×
  • Neu erstellen...