Zum Inhalt springen

gzxto

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gzxto

  1. Die Lampe von Paravan ist auf jedenfall super für das was sie primmär gedacht ist nämlich UV und Laser. Aber auch als Backup ist Sie ok, du findest auf jedenfall im Notfall wieder aus dem stockdunklen Wald heraus. Die Bea Lampen haben viel zu wenig Angaben, Sie scheinen mir auch viel zu teuer sein. Beim text haben bei beiden Lampen Copy/Paste gemacht. Preis ohne Punkte 139Fr mit Punkte nur 39Fr !!! Wow was für ein super deal! Die "Marke" Police habe ich in Malaysia in verschiensten Ausführungen gesehn im Preissegment von 10 Fr!! So was nenn ich Bauernfängerei!!
  2. Ich habe auch diese einfach mit 5 modes, und bin wie gesagt bis jetzt sehr zufrieden. http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16179 Wo hast du dann die UV Köpfe gesehen ?
  3. Ich hatte zuerst bedenken eine Lampe mit 18650-Akkus + Spez. Ladegerät zu kaufen. Ziel war alles (Oregon,Kamera,Taschenlampen) mit AA-Akkus zu betreiben, um dann nur ein grosser Akku-Pool mitnehmen zu müssen. Doch inzwischen bin ich begeistert von der Leistung dieser Akkus, die halten "ewig" kein Vergleich zu Lampen mit AA oder AAA NiMH. Akku + Ersatzakku + Ladegerät bekommt man für Ca. 16$ Keine meiner AA Lampen besitzt eine Schutzschaltung um Tiefentladungen und somit mögliche Beschädigung der Akkus zu verhindern. Wir wechseln die AA Akkus dort einfach fleissig und pro-aktiv aus. Cree's mit nur einer AA halten wirklich nicht lange. Ist aber kein Problem da wir immer genügend Ersatz dabei haben. Bei unserem Junior Cacher der das mit dem Wechseln noch nicht so im Griff hat, benutze ich einfach normale Batterien. Meine hat 5 mit Memory. Bei einer hochleistungs TaLa finde ich verschiedene Helligkeiten unabdingbar. Wenn ich full-power auf ein weisses Log-Papier vor meiner Nase zünde seh ich nachher eine Minute nix mehr. Auf Strobo und SOS würde ich gerne verzichten, trotz Memory muss ich jeweils auch diese Modi "durchklicken"
  4. Wenn günstig sein soll, schau mal hier, Lieferung unabhängig der Bestellmenge immer frei Haus. Ich habe eine Ultrafire die macht die Nacht zum Tag! Sie wird mit einem 18650 Litium-Ionen Akku betrieben. Der Rest der Familie sind mit kleinen Cree (auch sehr hell) Lampen die mit AA Batterien betrieben sind ausgestattet. Ich bin mit allen Lampen bis jetzt sehr zufrieden Das einzige Problem ist die Auswahl des Shops
  5. Leider nicht.. aber wie kommt man auf die Idee die Tastatur beim 78'er oben vom Display zu haben Ich als Linkshänder bin mir ja einiges gewöhnt, aber sowas..... Absolut unbrauchbar für mich. Muss wohl etwas mit einer Docking-Station fürs Boot zu tun haben.
  6. Kann ich nur beipflichten, und dann verweisen sie auf die Swissgeocaching.com Seite, die zwar anständig gemacht ist, aber weder offiziell ist noch aktuelle Datensätze der Cache verwendet.
  7. gzxto

    Cacher Tagebuch 2

    Naja da gibts noch die GSAK Version. Vom Layout her nicht das gelbe vom Ei und es braucht GSAK, aber es funtzt wenigstens problemlos... http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7920&view=findpost&p=25586
  8. Dieses File wird vom Webupdater kreiert, es enthält die eigentliche Firmware. Beim ersten mal booten sollte die datei den Upgrade auslösen und danach automatisch gelöscht werden. Solange dieses file während der initial boot sequence gefunden wird, versucht das Oregeon einen FW upgrade. Mit dem löschen hast du wieder einen "normalen" Bootvorgang ermöglicht, und glücklicherweise war die alt FW noch ok. Scheint also das irgend etwas mit dem GUPDATE.GCD nicht ok war und der Upgrade bei einem Check hängen blieb.
  9. Im Bereich GPS-Receiver und Antenne sind beide gleich und sollten deshalb auch die gleiche Genauigkeit vorweisen. Wichtig sind aber noch andere Faktoren wie GPS/SW Version, settings z.B. WAAS/EGNOS. Dann gibts noch die exterenen Faktoren wie Tageszeit, Topographie und.. und.. Falls du denkst du hast Probleme mit dem Empfang seh dir noch dies an
  10. Habs mit dem Webupdater gemacht, ging ohne Probleme. Das erste positive, es stürzt in der Info/About page nicht mehr ab. Werde es auf der heutigen Tour ausführlicher testen.
  11. Huch unser UCM (Unidentified Cacher Mobile) ist ja auch drauf, sch***** wieder mal vergessen den Stealth-Mode zu aktivieren
  12. Leider ist nicht näher beschrieben ob er WAAS/EGNOS Empfang hatte beim 450er oder dem 62er. Das hat sicherlich einen Einfluss auf die Genauigkeit. Auch ist die 3.5er Version beim Oregon veraltet. Schon die nächst höhere Version sollte eine bessere WAAS/Engnos Implementation haben (v3.51 Significant improvements to WAAS). -Was ich am Oregon mag ist die SwissTopo die ist einfach unschlagbar! 5000 Caches mit allen Informationen inclusive Attributes und den letzten 15 log aufs Oregon zu bringen kostet mich mit GSAK max. 5-10 Minuten einmal die Woche. Papier brauche ich nicht. -Was ich am Iphone mag ist, das ich unerwartete Spoilerpics vorort anschauen kann, oder bei Problem-Caches die aller neusten Logs noch abrufen kann, oder die Zusatztools wie z.B. GCBuddy die helfen Multis zu lösen, oder genereller Web Access im Feld um z.B. Mysteries zu lösen. Beide zusammen sind sie unschlabar
  13. Die 3 in 1 Lampe ist wirklich gut, ich hab Sie immer dabei. Sie ist auch ein akzeptables Backup falls meine cree Pfunzel mal ein Problem hätte. Wegen der offenen Bauart ist sie einfach nicht für den HC Dauereinsatz gedacht(Feuchtigkeit, Schläge).
  14. E.T. Yesss genau das richtige für uns
  15. gzxto

    Geocaching-Magazin

    Mal sehen ob das wirklich ein Geschäft wird und wie lange das Magazin überlebt. Geocacher sind sehr internetlastig. Es steht in harter Konkurrenz zu all den Foren, Blog oder Wikis.
  16. Mein grösster Ausgabeposten ist wahrscheinlich die rumfahrerei, da wir in unserer Gegend schon das meiste abgeräumt haben und mit einem Kleincacher riesen Biketouren noch kein Thema sind. Die kosten können aber auch sprunghaft steigen, z.B. wenn man in Deutschland vor lauter Sucherei aus versehen in eine Einbahnstrasse fährt. Oder wie Gestern als meine Frau das Oregon auf dem Autodach liess und es dann bei der ersten Bremsung über die Frontscheibe und Motorhaube auf die Strasse fiel und ich es dann knapp nicht selbst überfuhr. Zum Glück habe ich mal viel Geld in ein gutes Garmin Case investiert und so blieb es bei einer kleinen Schramme
  17. Dafür bist du jetzt für sämtliche Weltuntergansszenarien gerüstet Und sonst hättest du es nur verpokert oder versoffen
  18. Wenn der Pfeil sich im gleichen Verhältnis zur Karte verändern würde, hättest du schnell ein Problem. Und wenn du den "wirklichen", genauen Standort willst dann Zoomst du einfach dementsprechend. Auf der grössten Stufe deckt der Pfeil vielleicht unter einem Meter ab was im Verhältnis zur natürlichen Ungenauigkeit irrelevant ist. Anzahl Pixel ist nun einmal die Limitation. Unser eins will ja auch nicht mit dem iPad durch die gegend rennen Schade ist aber dass man den Pfeil nicht anpassen kann, nur schon farblich, das geht bei allen Garmin Autonavis ohne Probleme.
  19. Das geht. Mit der Custom Maps funktion kann man grundsätzlich jede map ins Garmin bringen. Sogar eine vorher eigescannte papier Karte. Aber.. es ist die mühe wirklich nicht wert, die SwissTopo Vektorkarte ist allen anderen in Bezug auf Speicherplatz, Zoombarkeit, informationsgrad und... und... weit überlegen. Die offizielle Schweizer Topo app fürs eifon benutzt auch die pixelkarte, dort kann man sehen wie es bestenfalls aussehen kann wenn die pixel karte professionell eingebunden wird.... und das ding ist schweine teuer. (über 700.- ganz CH) Wer es sich mal gratis anschauen will http://itunes.apple.com/ch/app/swiss-hike-myswitzerland/id363713415?mt=8
  20. gzxto

    Speicherkarte

    Da kommt mir nur noch die erwähnte 200 gpx files limitation in den sinn Wenn du in der Vergangenheit immer einzelne Caches wie beschrieben drauf geladen hast ohne Sie später wieder zu löschen ist irgendnwann mal "ende feuer" Ich würde noch beide drives (Oregon und Karte K) nach diesen Files absuchen. Unter Windows suche nach gc*.gpx Des weiteren könnten auch noch zuviele loc files ein Problem sein, die findest du wenn du nach *.loc suchst Ja... sonst ab zum Händler oder einem andern Spezi
  21. gzxto

    Speicherkarte

    Sorry Paravan hat sich auch schon gemeldet, macht nix doppelt hält besser
  22. gzxto

    Speicherkarte

    Bitte nochmals, tue die Speicherkarte nicht immer raus und rein, irgendwann sind die Kontakte futsch. Die SD-Karte kannst du getrost immer drin lassen. Wenn du das Oregon ans USB anschliest mit der microSD Karte drin wirst du BEIDE (INTERN UND SD-Karte) je als eigenes Laufwerk sehen. Falls nicht ist genau dies dein Problem. Siehst du den Cache auch nicht wenn du das GPX file mal in den internen Speicher ins Verzeichnis \Garmin\GPX kopierst ? Wie machst du das file ? Auf der geocaching.com Seite drückst du den GPX file Button fü einen einzelnen Cache ?
  23. Ich habe heute seit langem mein Garmin Autonavi Streetpilot 510c wieder mal an den Webupdater gehängt... und siehe da es gab neue SW sowie... eine neue FW für den Chipsatz. Und siehe da aus dem altersschwachen aber zuverlässigen Freund ist ein richtiger Turbo geworden. Irgendwie haben die das Ding neu getaktet alles reagiert viel schneller. Es lohnt sich also auch ältere Geräte wieder mal an den Webupdater zu hängen und auf neue SW/FW zu überprüfen :) Ist wie Weihnachten :) :)
  24. Bei mir sind alle Karten gleich, so wie vor dem Update und es spielt keine Rolle welche aktiviert ist, sysinfo crashed immer Bis zum nächsten Beta
  25. Sehr guter Hinweis hab das Oregon jetzt nicht dabei werde es am Abend überprüfen. Das ist mir auch schon früher mal aufgefallen, ich dachte aber dass ich das aus versehen verstellt habe. Parallele Karten vorallem wenn beide routingfähig sind können je nach Routingpreferenz ganz blöde Effekte verursachen. Ich habe im Geocaching Profil wenn ich in CH bin nur die TOPO aktiviert, alles andere wie z.B. die Base Map schalte ich ab, im Auto Profil nur die NT karte. Das mit dem sysinfo Absturz macht mir keine Sorgen das hatte ich auch schon und plötzlich wars wieder weg(?vielleicht auch wegen den Karten?).
×
×
  • Neu erstellen...