Zum Inhalt springen

gzxto

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gzxto

  1. 1. Nimmt mich Wunder was für infos du im GSAK GPX file hast. Meine 4000 Caches mit je 10 Logs ergeben ein 31 MB file ! 77.4 MB ?? hast du alle logs der letzen 5 Jahre drauf ? 2. Es ist leider so... die Cache DB muss leer sein bevor man ein neues, grosses(ab ca 10 MB) GPX file laden tut. Es genügt nicht das alte file nur zu löschen, man muss danach das Oregon nochmals booten erst dann ist die DB leer. Nacher kann man das neue file draufspitzen. Siehe hier. Ich habe nie mehr Probleme seit ich diese Prozedur einhalte. 3. Was mir auch aufgefallen ist (beim 550er) dass man jetzt zuerst die Hausnummer und dann die Strasse eingeben muss.
  2. Danke für die Info Ist installiert und funtzt so weit
  3. Hmm.... ich muss mir sofort das bestellen, dann kann Sie mich wenigstens im Auto nicht tracken.
  4. Guggst du http://www.geocaching.com/profile/?u=gzxto Selbst Newbies werden mit Badges beglückt !
  5. Cool, werde ich ausprobieren. Ich hoffe es gibt auch ein DNF Batch, in dieser Kategorie hätte ich gute Chancen
  6. Eine Rettungsaktion wäre einfach, wenn man davon ausgeht das der Backup nicht korrupt ist So wie verstehe hast du deine User Notes und die Corrected Coords retten können? Ich würde es nochmals mit einem full restore versuchen. Vielleicht hast du noch den zweitältesten Backup GSAKAuto2.zip, du wirst ja kaum zwei korrupte DB backups haben. Nachdem Restore zuerst einen Database/Defrag/Repair machen, wenn der Job sauber läuft sollte die DB eigentlich i.o. sein. Wenn du gerne bastelst(vorsicht!) kannst du den Backup auch entzippen und nur einzelne Files restoren z.B. die nur die Settings (gsak.ini) oder nur das ganze Marco directory. Ein full restore hat aber sicher erste Wahl. Bei mir ging der 7.7.0 Upgrade ohne Probleme über die Bühne ....und bevor du mit alledem anfängst nochmals ein manueller Backup machen damit du den ist-zustand wenigstens hast.
  7. Wenn das Directory umbiegen nicht funktioniert folgendes: GSAK macht per default backups, wenn du das nicht willentlich abgestellt hast solltes du diese finden. Sie heissen GSAKAuto1.zip, GSAKAuto2.zip usw im GSAK/backup directory. Such deine ganze Kiste nach *Auto*.zip ab vielleicht hast du Glück. Diese Backups enthalten alle Sytemsettings + DB und du könntes ohne Problem einen full-restore damit machen. Sonst... wie wärs mit der Windows Systemwiederherstellung ?
  8. Hast du dies beachtet ? http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7946
  9. Endlich habe ich sie gefunden, die Anlaufstelle für den zwanghaften, exzessiven und Sucht gefährdeten Geocacher ! http://www.geocachesuchtberatung.de/
  10. I press 'find' to look for the nearest waypoints but found fewer than I expected (or none). What's up with that? When you search for nearest waypoints, it will display the nearest of 50 waypoints or about a hundred miles, whichever is least. So if all your waypoints are far away, it's likely that none will show. Change the search type to 'find by name' and all will be displayed. Genau wie salbedo erklärt. Da bin ich auch schon gestolpert, eigendlich haben alle Garmin Geräte (z.B. auch mein Auto Navi) haben dieses Verhalten vorallem auch bei den POI's. Auch wenn alle Waypoint oder POI zu weit weg wären, (in CH nicht unbedingt der fall) würdest du sie in der Liste nicht sehen. Wenn du aber ein find machst und den Namen oder ein Teil davon eingibst sollte er erscheinen.
  11. Ich habe mir jetzt noch ein Profil mit "Compass off" gemacht. So kann ich schnell und unkompliziert den Störefried ausschalten wenn ich keine Lust habe den Garmin-Tanz aufzuführen. Beim x50 muss man nämlich dreimal tanzen! (3axis) Und vor allem beim letzten Tanz ist die Dame sehr heikel. Eine kleine falsche Bewegung und man fängt wieder von vorne an, und im dichten Schneegestöber hab ich keine Lust zum tanzen. Ich habe bei den Profiles einen weissen Hintergrund mit verschieden farbenen, beschrifteten Rahmen, so seh ich auch sofort dass der Kompass noch ausgeschaltet ist.
  12. 1. Batterien Wechseln, 2.Temp. unterschied über 11 Grad, 3.lange strecken zurückgelegt. Das sind die Gründe zum Kalibrieren die offiziell im Manual stehen. Ich habe noch keine lange Erfahrung mit dem 550er. Ich musste aber auch schon nicht nur wegen eines Batterien-Wechsels Kalibrieren. Mir ist aufgefallen das es passierte z.B. als die Akkus ziemlich unten waren, kurz nachdem die "Batterie Low" Warnung kam. Ich wollte in dem Moment nicht die Akkus wechseln und habe dann den Kompass einfach ausgeschaltet und dann gings mit GPS-Kompass bis zum Cache. Nach der "Batterie Low" Anzeige ist störungsfreier Betrieb nicht mehr unbedingt gewährleistet, das macht Sinn. Wenn die Temperatur aber wirklich ein Problem ist, dann könnte das ein Problem sein. Im Winter aus dem Auto raus in die Kälte, unter der Jacke, offen an der frischen Luft, wieder ins Auto. Da hat man locker 11 Grad unterschied die ganze Zeit! 11 Grad nur...Ist das ein Gerät für Outdoor oder fürs Labor? Trotzdem ich bin zufrieden, es passiert relativ selten, Ich war 1-2 Stunden bei -5 Grad und dann wieder in der Wärme und musste nicht Kalibrieren.
  13. Den Flug nach Las Vegas schon gebucht
  14. gzxto

    Zum Schmunzeln

    Als ich dieses Log Vorort las konnte ich mir das Lachen nicht verkneifen :D (Namen geändert) 01.01.2010 by x-Cacher Dort wo die Dosel sein sollte ist definitiv nichts. Bei so einem einfachen Cache erlaube ich mir trotzdem einen Logeintrag. Bis bald im Walgau x-Cacher 02.01.2010 by y-Owner Entgegen dem Eintrag von xCacher ist bei diesem Cache alles in Ordnung. Er ist an seinem Platz und kann zu jederzeit geloggt werden. Grüsse und allerseits "es guet's Nöis!" y-owner Es ist ein typischer Baumstrunk Cache mit sehr offensichtlicher Tarnung mit 1.5 Sternen. Ein Tag nachdem der pflichtbewusste Owner dort war, war auch schon wieder der nächste richtige Log eines Cachers. Der Eintrag wurde übrigens inzwischen gelöscht, hoffentlich auf freiwilliger Basis des x-Cachers. Es gibt so viele einfache Caches,einfach zu einfach für mich Ich hab mir schon überlegt ob ich die D/1 caches über Telepathie loggen soll, die sind ja so einfach die würde ja eh Vorort finden
  15. ++++++ 8-tung !!! Tools wie Spoilersync sind laut Terms Of Use, Absatz 5 nicht gestattet ++++++ Sorry war mir das vorher nicht bewusst. Ich habe zwar nur 250 mal ein picture (max.125kb/pic) runtergeladen, bei extensiver Nutzung könnte das aber zum User Bann führen. Also finger weg wer keine Troubles riskieren will
  16. Stimmt.. und es gibt auch nicht so viel Gründe mit einem Seil den Baum hinauf zu krakseln. Der Bauer oder Arbeiter nimmt eher die Leiter.
  17. Nichts mit T5 dort http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?lat=47.45&lng=9.55&dist=100
  18. Hallo Da das Oregon 550 (450 glaub auch) die EXIF Koordinaten ausliest, können auch ohne grossen Aufwand Spoiler-Bilder verwaltet werden. Bei den Oregon x00 muss das eher umständlich mit POI's gemacht werden die dann die Koordinaten enthalten. Spoiler pics sind zum Glück in der Schweiz nicht beliebt. Ich habe es mal versucht und habe "alle?" Schweizer spoiler geladen. Das waren ca 250 pics (300x300) das ergab 8,5 MB. Ich brauche GSAK das die Referenzliste der Caches mit spoiler pics erstellt, Spoilersync das die pics auf GC downloaded und GPSADD das die Koordinaten ins EXIF einträgt. Die Bilder können nacher einfach aufs Oregon kopiert werden sind dann automatisch nach z.b. Distanz sortiert und sind auch auf der Map ersichtlich. Sie können dann im Picture Viewer im Vollbild Modus noch gezoomed werden. Hier gibt es einen Link dazu http://upigors.blog.de/2010/03/17/spoilerbilder-oregon-8192137/ Zusätzlich Für die Referenzliste (GPX format) die beim export eigenlich nur den Gccode + Koords enthalten muss…. …und da ich nicht blind alle Schweizer Caches die ich im GSAK habe bei GC nach spoilers durchforsten will… habe bei GSAK folgenden filter gesetzt: Beim "full text search" das feld "description" contains "spoiler". Ich hoffe ich habe dabei die meisten Caches erwischt. Das Ganze ging erstaunlich schnell und einfach, Ich lass dass jetzt einfach jeden Monat mal rattern. Spoilersync hat eine history und holt nur die neu dazugekommenen Caches
  19. gzxto

    Steuerparadies?

    Welcome...and may the force be with you to create even more innovative devices and SW updates! “Switzerland is centrally located in Europe in close proximity to our major Western and Eastern European markets.” “Garmin’s footprint in Europe has grown considerably, through the acquisition of our distributors in ten European countries during the last four years, plus our recent establishment of an office in Poland. The Swiss office will provide a base for expansion of certain corporate functions in Europe and a more favorable structure from which it would be possible to acquire or partner with European businesses. We believe that the change of our jurisdiction of incorporation will enhance our global business operations and reputation consistent with our status as an international company with significant operations in Asia, North America, as well as Europe. Switzerland also offers a well-developed corporate, legal and regulatory environment with an extensive network of tax treaties with other countries,” "It would be possible to acquire or partner with European businesses" Hört man da schon die TOM TOM trommeln?
  20. Auch online ist der Cache natürlich erst ersichtlich wenn er vom Reviewer published worden ist, das placed Datum zurücksetzten nutzt gar nix. Ich finde Weekend Abends spät ne gute Zeit, (als Owner ) da hab ich auch Zeit die Logs zu checken und dann natürlich zu gratulieren. Sonntag Morgen gemütlich frühstücken, Zeitung lesen und dann um 11:00 ein FTF ? Ne Ne der muss verdient werden. FTF's sind schliesslich freiwillig.
  21. Hier ein Display Vergleich http://gpsabteilung.wordpress.com/2009/08/07/dakota-20-und-oregon-550-im-vergleichstest/
  22. Da mehrere (bis 200) GPX Files möglich sind die in die DB gemerged werden müssen, müsste sobald nur ein File geändert wird konsequenterweise die DB gelöscht werden und alle Files müssten wieder eingelesen werden. Vielleicht schreckt das ab.
  23. Genau das script zeigt die Liste aller gesetzten Attribute mit jeweils "Yes" oder "No" Bevor jetzt alle ihre Oregons und Colorados bis zum Rand mit Caches voll stopfen eine Anmerkungen. Zum Umgang von grossen GPX files In vielen Foren wird berichtet das beim Import von "grossen" GPX files von über ca 10-15 MB, Caches nachher entweder ganz oder Teile davon fehlen. Ich hatte das Problem tatsächlich auch und stand mit "abgesagten" Hosen im Feld. Zum Glück hatte alle Caches auch als POI auf meinem Auto Navi. Leider fand ich nirgends eine Lösung und musste es selbst heraus finden. Meine 4000 caches mit 10 logs ergeben ein GPX file über 40 MB. Und ich habe keine Probleme mehr. Folgendes sollte beachtet werden. Wenn ein neues GPX File aufs GPS kopiert wurde, wird beim ersten mal einschalten das File in die interne DB geparsed (eingelesen). Darum geht das Aufstarten dann auch viel länger. Wenn man jetzt ein neues File GPX kopiert oder das alte überschreibt, wird dieses wiederum beim ersten mal einschalten in die DB die noch die alten Daten enthält eingelesen. Und dies macht zumindest mit grösseren Files Probleme. Mit folgender Prozedur beim einspielen eines Files habe ich keine Probleme. 1. GPS ans via USB an den PC 2. Altes GPX File löschen 3. GPS weg vom PC (am besten über "HW sicher entfernen" option beim PC) 4. GPS aufstarten, dadurch wird die interne DB geleert. 5. GPS wieder via USB an den PC 6. GSAK Script laufen lassen (neues GPX File wird kreiert) 7. GPS weg vom PC (am besten über "HW sicher entfernen" option beim PC) 8. GPS aufstarten, das neue File wird in die DB geparsed- Geduld! das geht bei z.B. bei 4000 caches lange. Beim zweitem mal einschalten gehts dann ganz Fix! Man kann es auch direkt mit überschreiben versuchen, dann würde ich aber die Caches vorallem am Ende der Liste mal genauer anschauen bevor man vorort geht! Bei GPX files unter ca 13 MB hatte ich das Problem nicht (Oregon 550 v3.2). Da konnte ich einfach drüber kopieren.
  24. Kann Ich bestätigen. Ich habe eine kleine Lampe für 13US (ca 15 Fr.) bestellt. Auf der Packung war nur 45 HKD (6.50 Fr.) deklariert. Ist mir wurst, die Lampe ist cool und ich werde jetzt die grosse bestellen.
  25. Hier eine Beschreibung des Scripts
×
×
  • Neu erstellen...