Zum Inhalt springen

munds

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    962
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von munds

  1. Es stellt sich natürlich auch die Frage wie viele User fehlerhafte Geräte haben? Meistens ist es ja so, dass nur die negative Sachen gemeldet werden und alle die die keine Probleme haben melden sich nicht! Daher wäre ich vorsichtig von einem allgemeinen Problem zu sprechen. Wenn von 10'000 verkauften Geräte 10 nicht funktionieren kann man man nicht von einem allgemeinem Problem sprechen, wenn dies so wäre. Aber eben ich kann nur von der einen Seite berichten. Wer sich von der einwanfreien Funktion überzeugen will kann dies gerne am Event am Sonntag in Zürich tun. Führe gerne Interessierten das 60CSx vor!
  2. Frag mal Mystic-G der hat meines Wissen beide Karten im Einsatz und kann dir sicher einen Tipp geben.
  3. Dem schliess ich mich auch an: Kann diese super GPS jedem empfehlen. Kenne mehrere die dieses GPS besitzten und niemand hat sich bis jetzt über Probleme beklagt! Dieses GPS ist ja nicht wirklich neu. Sein Vorgänger ist ja schon länger auf dem Markt. Beim neuen Modell wurde ja eigentlich "nur" ein neuer GPS Chip und einen Steckplatz für Speicherchips eingebaut. Es gibt immer mal wieder elektronische Geräte die irgend einen Bug haben oder aus der berühmt berüchtigten "Montagsproduktion" stammen. Oft liegt auch ein Bedienungsfehler vom Benutzer vor der zu Problemen führen kann. Bis ich nicht selber irgendwelche Probleme festelle, was ich nicht hoffe und auch nicht befürchte, bin ich 100% vom 60CSx überzeugt!
  4. munds

    Diese Nacht...

    Diese Nacht geschieht etwas besonderes, dass man nur einmal im Leben erleben wird! Am Donnerstag, 4. Mai 2006, zwei Minuten und drei Sekunden nach 1 Uhr werden wir folgende Uhrzeit und Datum haben: 01:02:03 04/05/06
  5. Wie gesagt bis jetzt sind uns keine Fehler aufgefallen. Wir haben das GPS natürlich bis jetzt auch nur zum Cachen gebraucht aber auch schon einiges getestet. Die von dir geschilderten Fehler sind aber bis jetzt noch nie aufgetaucht. Auch die Höhenmessung funktioniert bis jetzt äusserst präzis. Hoffen wir das es so bleibt
  6. z.Zt. hat das 60CSx noch zu viele Fehler (siehe die vielen Beiträge in naviboard.de), um es mir jetzt schon zu kaufen.:mad: Deshalb meine Frage: Wird die "Sammelbestellung" demnächst fällig oder kann damit noch gewartet werden? Grüsse aus dem Seeland! Kinley Haben das GPS jetzt seit einem Monat und es sind absolut keine Fehler aufgetaucht. GPS lief bis jetzt immer perfekt ohne jegliche Probleme!
  7. Habe mir gerade mal den Code angeschaut der Firmware. Habe aber bis jetzt nur die Farbeinstellung für die Schriften gefunden. Vielleicht lässt sich da aber noch etwas machen. Meiner Meinung nach sollte das keine grosse Sache sein, da man nur an einer Stelle die Farbdefintion ändern müsste. Fragt sich nur wo ;-)
  8. Ja es gibt bereits 1GB Chips. Scheinen aber nicht überall an Lager zu sein. Ich hatte einen bestellt und fast einen Monat lang gewartet. Der schweizer Händler konnte den Chip aber nicht besorgen und so kaufte ich mir halt einen 512MB Chip für 45.- Mystic-G konnte sich aber einen 1GB Chip bei Mobilzone in Lyss kaufen da sie solche an Lager hatten...
  9. Paravan (CH-Geocaching-Shop) hat gerade eine super Aktion! Haben unseres auch bei ihm gekauft. http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic.php?id=215&
  10. Wie gesagt es war einfach ein Vorschlag wie man es machen könnte und was ich ohne grossen Aufwand und Kosten sofort bereitstellen konnte. Die optimale Lösung ist das bestimmt nicht da gäbe es sicher ausgeklügeltere Lösungen die sogar Änderungen automatisch erfassen würden. Das heisst ein Programm verlgeicht z.B. täglich alle Cachebeschriebe mit der Version vom Vortrag und stellt so sofort mögliche Änderungen fest. Aber eben so etwas bräuchte eine längere Entwicklungszeit. Per SMS wäre sicher das einfachste, aber wie schon von Paravan angetönt gibt es dabei auch wieder Sachen zu beachten.
  11. Wie schon gesagt jeder kann es so machen wie er will. Wir stellen nur die Infrastruktur zur Verfügung. Wenn jemand für seinen Cache so etwas einrichten will kann er es machen. Es hatte nur ein anderer Cacher in einem anderen Tread die Frage aufgeworfen ob man so etwas machen könnte und ich habe eine mögliche Lösung dazu geliefert, mehr nicht. Das ist nicht ein Appell an alle Owner dies einzurichten, es ist nur ein Hilfe für Owner die so etwas realisieren möchten! Die Idee war auch nicht, dass man den Zustand eines Caches angeben kann mit diesem Service sondern wichtige Änderungen am Beschrieb z.B. eine Änderung in der Berechnungsformel für die Koordinaten!!!
  12. Die meisten Handys können heute auch Mails senden und empfangen. Sonst findet man bestimmt jemand den man kurz anrufen kann und zu Hause ein Mail schreibt und einem die Antwort mitteilt. Bis jetzt wurde fast immer nur der eine Service angesprochen es gibt ja aber auch noch die Lösungs-Kontrolle. Die richtet man einmal ein und danach funktioniert sie.
  13. Danke für die Info war mir eben nicht sicher ob es nur den PM zugänglich ist. Funktionieren tut es schon aber eben nur wenn man es aktiviert hat. Wer denkt schon daran alle Caches auf die Watchlist zu nehmen die vielleicht in der nächsten Zeit geändert werden. Nachträglich kann man sich dieses Mail nicht zusenden lassen. Mit unserem Mailservice funktioniert dies aber immer. Es geht auch nicht darum, dass von heute auf Morgen alle Owner daran teilnehmen müssen. Ich bin aber der Meinung man kann seine eigenen Caches mit so etwas aufwerten und eine zusätzlicher Service den Suchenden bieten.
  14. Es zwingt dich ja niemand den Dienst zu nutzen Wenn du es nicht willst und die Spannun erhalten haben möchtest dann machst du es ohne die mögliche Kontrolle! Geht ja nur darum die Owner zu entlasten die ständig mit Anfragen überhäuft werden ob dies nun richtig sei oder nicht Aber ist jedem seine Entscheidung dies zu machen wie er es will. Wir ermöglichen nur allen Owner so etwas einzurichten.
  15. Das System mit der Watchlist funktioniert eben nicht in allen Fällen und eben nur dann wenn man diese aktiviert hat. Können dies auch alle User machen oder nur die Premiumuser die dafür bezahlen? Unser Service ist von allen nutzbar und zudem kostenlos und informiert zu jeder Zeit über allfällige Änderungen! Was bringt es mir wenn ich irgendwo unterwegs bin, vor einem Monat eine Änderung vom User gemacht wurde und das Mail der Watchlist zu Hause auf dem Computer liegt? Viel zusätzliche Arbeit für die Owner ist es nicht! Einfach den Text den man eh schon für die Notiz geschrieben hat ans uns senden mit den Angaben des Cachenamnes das ist schon alles. So schwierig ist es also auch wieder nicht! Wenn man die Infos abrufen will sendet man den eine E-Mail mit waypoint@munds.ch und schon erhält man die Infos. Um einen Cache einzurichten braucht es nur einige Infos die man uns per Mail zusendet. Ich glaube jeder weiss wie man eine Mail schreibt daran kann es nicht liegen!
  16. Und wenn man den Cache nicht auf der Watchlist hat? Oder wenn man bereits unterwegs ist und sich noch schnell absichern will ob sich etwas geändert hat? Dann funktioniert es nicht und dafür kann man dann schnell ein Mail senden und man ist informiert Aber sonst ist das sicher eine gute Funktion sich über Logs eines Caches informieren zu lassen.
  17. Danke für die Rückmeldung! Die Schwachstelle beim Punkt zwei kann gut durch uns kontrolliert werden da ja nicht zwei gleiche E-Mail Adressen eingerichtet werden können. Wenn wirklich der Fall eintreten würde, dass zwei Caches den gleichen Lösungsschlüssel haben, könnte man immer noch ein zusätzliches Zeichen einfügen und hätte so wieder eine eindeutige E-Mail Adresse für die Lösung. Geht aber eher auch noch darum wenn man z.B. einen Tippfehler macht. Dies kann aber auch beim 1. Service theoretisch der Fall sein.
  18. Liebe Cacher-Gemeinde Wie versprochen hier genauere Ausführungen zu einem neuen Service den wir anbieten möchten, der das Cachen vereinfachen sollte und den Owner weniger Arbeit bescheren. Die Anzahl der aktiven Cacher/innen wird ja bekanntlich immer wie grösser und wir wollen ja nicht alle noch länger vor dem Computer sitzen sondern draussen in der Natur Caches suchen. Nun aber zu diesem neuen Service der 2 Anwendungen bietet: 1. Cache-Listing-Änderungsabfrage Viele Cacher/innen laden sich Cache-Beschreibungen auf ihren heimischen PC oder drucken diese aus um sie für eine kommende Cachetour bereit zu haben. Vielleicht dauert es ein wenig länger bis zur nächsten Tour und in der Zwischenzeit nimmt der Owner am Listing Änderungen vor. Vielleicht hat er in einer Berechnung einen Fehler gefunden etc. und somit ist die Beschreibung auf dem eigenen PC oder auf dem Papier nicht mehr gültig. Da man ja nicht ständig immer alles neu ausdrucken möchte wäre es äusserst praktisch wenn man auf einfache Weise über die eventuellen Änderungen informiert würde. Algorithmus machte heute auch auf dieses Thema darauf aufmerksam und da wir auch schon davon betroffen waren bieten wir nun dafür folgendes an: alle CH-Owner können ihre Caches bei uns anmelden die Caches werden bei uns via Waypoint (z.B. GCQGCN) registriert nimmt der Owner eine Änderung vor teilt er dies uns per Mail mit. Cacher/innen die sich über Änderungen informieren möchten senden einfach eine Mail an waypoint@munds.ch. ?Waypoint? wird dabei durch die Waypoint Nummer des jeweiligen Caches ersetzt also z.B. GCQGCN@munds.ch . Danach erhält man sofort vom System die gewünschten Infos wenn vorhanden. Wenn der Cache nicht einen solchen Service unterstützt da vom Owner nicht erwünscht bekommt man eine Fehlermeldung zugesandt. Was muss uns mitgeteilt werden um seinen Cache anzumelden: - Waypoint - Cachename - Ownername - Mitteilung (Änderung) - Datum ab wann es gültig ist Es können selbstverständlich auch solche Caches registriert werden an denen keine Listing-Änderungen durchgeführt wurden. So können sich auch alle darüber absichern, dass sich eben nichts geändert hat. 2. Lösungs-Kontrolle Dies wäre der zweite Service den wir den Owner zur Verfügung stellen möchten. Einige Owner haben dies bereits selber gelöst, da aber nicht alle die Möglichkeiten haben möchten wir dies allen ermöglichen. Wer einen ?Rätsel-Cache? hat und dem Sucher die Möglichkeit bieten möchte die gefundene Lösung zu überprüfen kann dies bei uns einrichten. Oft werden bei solchen ?Rätsel-Caches? Zahlen gesucht die im Rätsel mit Buchstaben dargestellt werden. Man kann dann in dem Listing ebenfalls eine E-Mail Adresse angeben die z.B. so aussieht adbcef@munds.ch . Die Buchstaben adbcef werden durch die gefunden Zahlen ersetzt und damit bildet sich die E-Mail Adresse an die man ein Mail sendet. Wenn die Zahlen richtig sind bekommt man ein Mail zurück, dass einem die richtige Lösung bestätigt. Wenn nicht erhält man ebenfalls ein Mail mit einer Fehlermeldung. Da es bei vielen angemeldeten Caches möglicht ist, dass die gefundene Zahl per Zufall der Lösung eines anderen Caches entspricht, muss man immer im Antwortmail den Cachenamen überprüfen. Damit kann die suchende Person sicher sein, dass die gefundene Lösung richtig ist und kann so unbesorgt den Cache suchen gehen. Ebenfalls werden so die Owner entlastet da sie nicht mehr unzählige Anfragen bekommen mit möglichen Lösungen. ;-) Was muss uns mitgeteilt werden wenn man mitmachen möchte: - Waypoint - Cachename - Ownername - Lösungsschlüssel (z.B. 34563 ; können auch Buchstaben sein wenn gewünscht) aus dem dann die E-Mail Adresse gebildet wird. - Mitteilung die mit dem Mail mitgesendet wird wenn gewünscht So wir hoffen wir haben alles einigermassen verständlich erklärt, sonst einfach bei uns nachfragen. Nun noch das wichtigste die E-Mail Adresse auf der ihr den Service für eure Caches aktiveren könnt sowie auch alle Änderungen durchgeben müsst sobald euer Cache im System ist. Wir versuchen alles so schnell wie möglich abzuarbeiten: gcmailservice(x)munds.ch (x) durch ein @ ersetzten ;-) Wir können dies alles kostenlos anbieten da alles über Mails abgewickelt wird. Dies ist ein grosser Vorteil gegenüber einem kostenpflichtigen SMS Service. Viele Handys können heute auch Mails empfangen und senden und somit ist auch im Gelände gewährleistet, dass man diesen Service nutzen kann. Sonst findet man vielleicht immer noch jemand der zu Hause für einem schnell ein Mail sendet. Was man natürlich auch nicht vergessen sollte, ist diesen Service im Cache-Beschrieb zu erwähnen sonst weiss gar niemand davon. Gruss, die Munds
  19. Ja genau das Programm, dass du mit den Karten mitgeliefert bekommst kannst du Updaten. Es wird aber nicht das Kartenmaterial geupdatet.
  20. Hallo Pimienta Software Updates sollte man eigentlich immer machen da damit Fehler behoben werden und neue Funktionen dazu kommen. Was ich dir aber nicht empfehlen kann ist Beta Software Updates zu installieren. Die wurden noch nicht ausführlich getestet und können somit noch Fehler enthalten die dein GPS im schlimmsten Fall unbrauchbar machen. Von einer Firmware spricht man wenn es sich um eine "interne" Betriebssoftware eines Gerätes handelt. Es wäre also in deinem Fall sozusagen das Betriebssystem des GPS. Mit diesem "Programm" arbeitet das GPS. Wir haben auch die SwissTOPO für das GPS und mir ist nicht bekannt, dass man dafür ein Update runterladen kann. Für das Programm (MapSource) mit dem sich die Karten anschauen und auf GPS kopieren lassen gibt es kostenlose Updates. Gruss, die Munds
  21. ....und es ist überall wo sie zum Einsatz kommen bereits mindestens eine 64er Karte drin....... ... und da man sie auswechseln kann spricht auch nichts gegen eine zweite 64MB Karte. So kann man doppelt so viele Karten mitnehmen ;-)
  22. Hat jemand interesse an einem TransFlash 64MB Chip von SanDisk inkl. micorSD/TransFlash to SD Adapter? Diese Chips kommen z.B. bei den neusten GPS von Garmin zum Einsatz.
  23. munds

    Erster CH-Cache

    Abwarten auf dem Jura tut sich was
  24. Bleibt dir wohl nichts anders übrig als allen Findern seit diesem Datum eine Mail zu schreiben. Wir mussten dies auch schon tun da ein TB nicht mehr aufgetaucht ist.
  25. Mm ein 60csx zubetreiben brauchst du nicht zwingend einen Computer mit Windows. Um Waypoints drauf zuladen etc. gibt es auch Programme für den Mac. Das einzige was nicht gehen würde wäre die Swiss TOPO Karte fürs GPS drauf zu laden. Wenn du dir aber einen 512MB Chip fürs GPS kaufst kannst du die ganze Karte auf den Chip laden. Danach brauchst du dies nicht mehr zu machen. Du bräuchtest also nur jemand der dir mal seine Windows Kiste zur Verfügung stellt um dies zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...