Zum Inhalt springen

Hinni&Simo

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Hinni&Simo

  1. Hinni&Simo

    myDashboard

    Für mein nüvi gab es das schon länger - darüber laufen die regelmässigen Kartenupdates. Ich konnte dann das Montana auch einbinden. Er hat allerdings mehrfach dort ein Update für die FW angezeigt, nach Download und Restart aber nix installiert (weil es eben doch die gleich war). Drum nehme ich lieber den Webupdater . Aber eine gute Übersicht über alle Garminprodukte die man so hat ist es sicher. En Gruess, Hinni
  2. Mapsource starten. Strg+W (New Waypoint) Schlauen Titel eingeben Koordinaten Eingeben Passendes Icon wählen (ich nehme immer die braune Schatztruhe, das sieht man sehr gut im Gegensatz zu nem Fähnchen auf dem Display) Im Comment bei Bedarf GC_Code und Lösungsweg erfassen OK Für weitere Caches wiederholen. Dann File->Save as... Und mit GPS "Send to Device", Waypoints anklicken, OK aufs Garmin senden. Ich nutze das nach wie vor zusätzlich zum GSAK - Hauptgrund sind die Icons: Dass ich nicht nur FL30815 auf ner blauen Fahne sehe, sondern "Superharte Knacknuss Nr. 15" auf einer auffälligen braunen Truhe. Wie man im GSAK für Finalkoords ein spezielles Icon auf dem Garmin hinbekommt hab ich leider noch nicht herausgefunden - bin für Input dankbar.
  3. Also gelöste Caches nur auf dem Garmin zu haben wäre mir zu heiss . Nimm doch in Zukunft die Note im Listing (falls du die Koords nicht korrigieren willst). Oder mach im Mapsource ein File wo du die Finalkoords ablegst und was du dann einfach aufs Garmin spielst.
  4. Hinni&Simo

    Fw 4.01

    Hmm, das Samsung Galaxy Note von meinem Arbeitskollegen hat schon GPS/GLONASS-Support []. Also garnicht mehr so weit weg davon... Jetzt noch das Montana-Gehäuse + Akku drumrum und fertig. Mann könnte sogar notfalls noch telefonieren [].
  5. Ich finde das auch etwas bedenklich. Ich habe grundsätzlich kein Problem, die Lösung anzugeben, aber ich frage mich ob eine einzelne Person jeweils in der Lage ist wirklich gerecht zu beurteilen ob etwas lösbar ist. Die Zahl der Caches die wirklich so weit hergeholt ist, ist doch eher klein. Und wenn man für einen D5 halt wirklich mal Stunden knobeln muss, ist das dann weit hergeholt? Ich will hier nicht die Arbeit der Reviewer in Frage stellen, ich befürchte nur, dass das entweder zu neuen Streitigkeiten zwischen Ownern und Reviewern führt und/oder noch Mehrarbeit für unsere Reviewer bedeutet. Und was heisst überhaupt irgendeine Software? Damit sind quasi alle Caches die irgendwas in Bildern verstecken unmöglich. Dafür braucht es nunmal irgendeine Software die Hex anzeigt, EXIF Daten lesen kann usw.
  6. Notepad reicht doch für HTML . Als Referenz: www.selfhtml.org.
  7. Ob das kleine Karabinerchen mit dem schweren Monti lange hält? . Ich hatte auch einen solchen, der hat aber kürzlichen wegen Gewicht und Dreck kapituliert. Jetzt hängt das Monti einfach am Lanyard um den Hals - auch sehr praktisch .
  8. Bei mir zoomt mit Doppelklick die Karte rein...? Definitiv so auf dem iPad, m.E. aber auch Win7 mit FF...
  9. Nach wie vor keine Besserung . Wenn man z.B. in Basel die Karte anschaut und ein bisschen rumschiebt, dann kann man irgendwann die Symbole nicht mehr anklicken. Wann bekommen diese #%&*$ in Seattle das mal wieder repariert? Die Beta-Map hatte anfangs wirklich gut funktioniert, aber nun ist es eine Katastrophe...
  10. Win7, FF oder auch auf iPad - die Karte ist einfach nur noch eine Zumutung . Regelmässig ist die Hälfte der Caches nicht anklickbar. Ich hoffe schwer, dass beim Update am Donnerstag was passiert...
  11. Also Interaktion ist grundsätzlich verboten? Auch wenn sie nichts kostet? Das wäre aber ziemlich schade - eins der besten TB Hotels das ich kenne ist im Flughafen Hannover: Offiziell vom Flughafen genehmigt, auf Anfrage an der Information erhält man eine Riesenbox ausgehändigt und kann nach Herzenslust Trackables tauschen und discovern - eine sichereren Platz für TBs und Coins kann ich mir fast nicht vorstellen...
  12. Naja, dieser Cache bewegt sich im Gegensatz zu Tour de Suisse doch in Recht geordneten Bahnen . Aber eben, mich würde wirklich eine offizielle Antwort der Reviewer interessieren (völlig ohne Hintergedanken, einfach um zu wissen welche Regeln es genau verbieten würden). @mkuya: "grandfathered" heisst wohl soviel, dass dieser Cachetyp "pensioniert" ist - man kann keine neuen mehr in dieser Art kreieren, aber die bestehenden geniessen solange sie OK sind noch Bestandsschutz. Gilt ja z.B. auch noch für Virtuals und Webcams. Wenn allerdings z.B. die Webcam kaputt ist, dann sind solche Caches (leider) sehr schnell im Archiv. Groundspeak hat das aber nicht bei allen Neuerungen durchgezogen - das Thema Logbedingungen nach dem Fund hatte keinen Bestandsschutz, da mussten die Caches angepasst oder archiviert werden soweit ich weiss (auch wenn man immer wieder auf welche stösst, wo diese Bedingungen wohl noch da sind oder wieder ins Listing reingestellt wurden).
  13. @Reviewer: Rein aus Interesse: Gegen welche Richtlinien würde ein solcher Cache heute verstossen? Wäre er als Mystery möglich? Grüsse, Hinni
  14. Wäre ja genaugenommen eine Logbedingung nach dem Fund und somit eh nicht erlaubt oder?
  15. Hab ich glaub schonmal erwähnt, aber in den USA habe ich mehrere Caches gesehen, wo man z.B. einen Bonuslog verbuchen durfte, wenn man noch ein Bild in Verkleidung mit der Dose gemacht hat. Für Leute die rein auf die Fundzahl schauen natürlich attraktiv .
  16. Naja, also ich muss immer dreimal klicken. Beim ersten Mal kommt die Blase mit dem Link und den Details. Beim Klick auf den Link springt die Blase an die Stelle auf der Karte die unter dem Link linkt und beim dritten Link geht der Cache dann auf. Nach dem Zoomen kann man manchmal garnicht mehr klicken. Es wird besser, aber ist noch nicht perfekt.
  17. Also wenn es irgendwann eine Karte gibt, die genau die Gebiete gemäss Seite 11 ausweist (geeignet, Wegegebot, hier keine Nachtcaches, usw.), dann wäre das doch ein unheimlicher Gewinn - so könnte man von vorneherein Konflikte vermeiden. Natürlich sollten dann auch alle Konfliktparteien diesen Infos zustimmen.
  18. Es braucht definitiv keinen Geochecker.
  19. Danke znuk, das war wirklich ein Hint . Göttingen ist einfach etwas weit weg zur Zeit .
  20. Ich will hier auch keine Diskussion starten, habe selbst mal gegooglet nach "wilde karde borelliose" und bin auf das hier gestossen: http://www.phytotherapie-seminare.ch/docs_db/154310_borreliose-storl-karde.pdf Tönt jetzt für mich nicht gerade so als ob auf Antibiotika zu verzichten schlau wäre...
  21. Bis die neue Grösse eingeführt ist (NB: Schon bald 2 Jahre versprochen?) kann man ja auch im Listing das Wort Nano verwenden. Wer das Listing nicht liest vor dem Suchen hat dann natürlich Pech . Oder man schreibt es in den Hint.
  22. Also eigentlich weiss niemand so genau was Zecken im Winter so machen . Lassen wir uns überraschen und uns von den Viechern nicht den Spass verderben!
  23. Wer sagt denn dass es an Auffahrt nicht wieder auf ist? Komplexe Umbauarbeiten tönt ja nicht nach "Für immer und ewig zu"
  24. Ja, bei uns war es genau für Ostern geplant - wobei im Nachhinein wäre das vermutlich ein Volksfest geworden. Dass dann irgendwann andere Interessensgruppen Probleme machen war ja fast zu erwarten... Scheinbar gibt es dort Probleme mit den örtlichen Jägern?
  25. Oder man nimmt jemand mit den die Zecken lieber mögen - sei es Hund oder Cacher
×
×
  • Neu erstellen...