Zum Inhalt springen

Hinni&Simo

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Hinni&Simo

  1. Ich hab mal in den USA nen Cache gesehen, da darf man normal loggen beim Fund und wenn man noch irgendwas Spezielles tut (so wie früher Logbedingungen), dann gibt's nen Extrabonus Log (für die Statistiker). Leider keine Ahnung mehr wo das war...
  2. Das es JETZT wieder geht ist für mich noch kein Beweis - in den USA ist grad mitten in der Nacht... Da ist der Load eh niedriger. Und die Avatare nur noch in grau ist ja quasi das Eingeständnis seitens GS, dass sie nen Riesen-Bockmist gemacht haben . Da können sie sie auch gleich entfernen. Ich hätte gerne wie früher: Name, Founds, Datum. Nicht mehr und nicht weniger. Die Namen kennt man sowieso und wenn man sie nicht kennt, dann klickt man drauf. Da wir wie viele andere auch Greasemonkey mit GC-LittleHelper verwenden, lädt er immer alle Logs - wie man sich denken kann ist das bei Caches mit 100en von Logs auch 100e von kleinen Avatar-Bildern. Und schon hat jeder Listingaufruf 1MB Daten zur Folge. Bis vor dem Update war auch Sonntags alles i.O. - vielleicht ein bisschen langsamer als sonst, aber man konnte arbeiten. Aber gestern war ja ne Katastrophe, so schlimm war es nicht mal bevor sie ihre neue Hamsterfarm eingerichtet haben. Wer dafür noch nicht abgestimmt haben sollte: http://feedback.geocaching.com/forums/75775-geocaching-com/suggestions/2176797-remove-avatars-from-log-section-not-only-reduce-
  3. Wem alles zu langsam ist... Hier kann man voten: http://feedback.geocaching.com/forums/75775-geocaching-com/suggestions/2182543-www-geocaching-com-is-is-extremely-slow?ref=title
  4. Warum zahlt man eigentlich $30 im Jahr wenn man dann die Webseite nicht nutzen kann....?
  5. Hinni&Simo

    Challenge Caches

    Seit dem Update ist die Seite einfach nur lahm... und es ist erst Freitag. Kein Wunder, wenn 1000 Bilder von Leuten die Frösche küssen oder an Wanderwegen stehen hochgeladen werden... Was hat das noch mit Geocaching zu tun...?
  6. Hinni&Simo

    Challenge Caches

    Some enthusiastic... and many many not so enthusiastic... aber das juckt da ja niemanden.
  7. Da fehlt leider Fixed freezing of unit when deleting all waypoints Fixed Out of Memory Bug :angry:
  8. Kann ich mal versuchen, aber ich fürchte es klappt net. Ich seh nur das Garmin-Logo (keinen Text wie "Montana" der normal dann unten steht) und nix geht. Abschalten nur noch via Batterie raus möglich. Batterie ist auch randvoll. Schön auch, dass der Garmin-Support sich auch nach bald 48h nicht auf meine eMail meldet
  9. Ja - ich würde dir auch gerne helfen, aber unser Montana ist seit dem letzten Caches laden unbenutzbar und liegt bereits zum Einschicken an Garmin bereit. Bootete nicht mehr mit "Memory Full", USB verbinden ging nicht mehr, Hard Reset ist abgestürzt und seither ist Ende Gelände... Garmin-Qualität eben - Produkt reift beim Benutzer. Zuvor hatte ich aber dein beschriebenes Problem nicht, ich exportiere aber Child-WPs nie als POI (das führte auf dem Montana zu einem anderen Bug) sondern als WP - und da gehen dann zwar 12000 Caches drauf, aber die zugehörigen WPs nicht. Aus Zeitgründen exportiere ich lieber schnell mal 500 Caches im geplanten Zielgebiet und unter der Woche reicht uns der 20km Radius um den Wohnort eh aus für abends schnell mal ne Dose...
  10. Ja, das hat uns mal zu einem FTF auf Malle verholfen . Dort im 17. Bundesland Deutschlands Cachen ja vor allem Deutsche und die kamen erst 3 Wochen später zur MallorGEO
  11. OK, hab ich übersehen. Das plötzlich weg, damit meine ich eher meine eigene Dummheit... Denn die Knöpfe für Reset Waypoints und Kilometerzähler zurücksetzen (manchmal ist es ja noch interessant zu sehen was man gelaufen ist) sind direkt übereinander. Drum eben immer im Urlaub Laptop und Kabel dabei, denn auch das iPhone ist dank horrender Roamingbeühren ja keine Lösung...
  12. Das Oregon 300 kann leider keine 5000 Caches. Und ausserdem ist es immer noch riskant... Wenn man sich dumm anstellt, dann sind die plötzlich gelöscht. Drum haben wir im Urlaub immer den eeePC mit GSAK und Datenkabel dabei. Sicher ist sicher. Zudem, wenn man eine längere Reise (distanzmässig) macht, dann ist es halt einfacher immer wieder die PQ vom jeweiligen Zielgebiet zu laden...
  13. Ne, kein iPad kaufen zum Cachen . Also doch ein Windows 7-Tablet . Kostet zwar etwas mehr, aber dann kann man's brauchen...
  14. Das würde mich also auch interessieren - das ist mit ein Grund warum ich bisher kein iPad gekauft habe: kein GSAK zum Caches betanken. Und wenn ich dann doch wieder das Netbook mitnehmen muss, dann bringt's ein iPad auch nicht... Hmm, vielleicht geht's mit dem Adapter für SD-Karten? Wenn der dann die Ordner der SD-Karte auf dem iPad anzeigt kann man ein GPX-File draufladen.
  15. Danke - dachte mir sowas. Scheinbar hat es mit der Karte zu tun. Ich habe nun eine andere OSM-Karte installiert und die legt sich brav UNTER die Swiss Topo in den Grenzregionen. Solange sich das so lösen lässt... Heute hatte ich dafür was anderes tolles: Caches geladen und mal zum Testen Child-WPs als POI drauf. Ergebnis: Die Distanz zu allen Caches war 5500km Nord - obwohl das GPS nachweislich wusste, dass es sich in der Schweiz befindet und auch die entsprechenden Caches dort waren. Als ob er in diesem Falle (0°, 0°) als Ausgangspunkt gewählt hätte. Nach erneutem Laden mit Children als normale Waypoints funktionierte es wieder... Ich vermute, Garmin muss noch einige Updates raushauen bis alle Bugs weg sind
  16. Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit den Karten, welches auch mit dem neusten Update auf 2.7 nicht gelöst ist: Ich habe neben der Swiss Topo V2 noch eine OSM-Karte von Deutschland drauf (OpenMTBMap). Dummerweise überschneidet die sich nahe an der Grenze mit der Swiss Topo und überdeckt diese. Ganz einfach dachte ich: Karte unter Einstellungen abschalten und gut ist. Nur - jedes Mal nach einem Neustart ist sie wieder da . Wo ist das Problem? Ich will die nur anschalten wenn ich in Deutschland bin, aber ich bekomme sie einfach nicht weg und jedes mal beim Einschalten abschalten ist keine Lösung. Sie jedes Mal wenn ich nach Deutschland gehe zu installieren übrigens auch nicht, 1GB kopieren sich net so fix... Kennt jemand das Problem? Merci & Grüsse Hinni
  17. Sollte nicht nur, hat es auch :-). Ich hab momentan 2x die OSM Deutschland drauf (2 verschiedene TYP-Files zum Testen) und die sind zusammen 1,7GB gross. Dann ist noch die Swiss-Topo V2 drauf und ne OSM Österreich und OSM Irland und es sind m.E. immer noch ein paar Hundert MB frei.
  18. In den Einstellungen ist sie aktiviert?
  19. Nochmal zum Thema Logbuch aus Papier: Ich habe erst kürzlich einen Cache gefunden, da bestand das Logbuch aus einem Stück Metallblech (da findet man garantiert kein Needs Maintenance "Logbuch nass" ). Die dafür notwendigen Stifte sind wenige Meter davon entfernt versteckt. Da ich in den zitierten Originalrichtlinien nix finde, dass ein Logbuch aus Papier sein muss und man sich hier ja dennoch richtig einschreiben kann sollte das auch in Ordnung gehen. Ich fand die Idee auf jeden Fall echt Klasse, vor allem weil andere Leute dort einfach ne Filmdose irgendwohin gepappt hätten. Und da schliesse ich mich Ebiszka an - so einen Fall würde ich nie und nimmer melden - nichts wird beschädigt, niemand kommt zu Schaden... Loggen auf einen USB-Stick hingegen würde ich nie - ich steck noch nicht einfach einen USB-Stick in meinen Laptop rein im Zeitalter von Viren und Würmern...
  20. Aber theoretisch könnte man ja ein iPad oder sowas ähnliches als Logbuch in den Cache legen (wirklich hypothetisch) - das wäre dann PHYSISCH vorhanden (fragt sich wie lange ) und elektronisch. Sollte zumindest den oben zitierten Richtlinien entsprechen...
  21. Hallo Sternli, wir haben in Basel mal zwei Mystery-Multis gemacht, die sich perfekt ergänzt haben: Beide sind linear (keine Runde) und der zweite beginnt in etwa dort wo der erste aufhört und endet auch fast wieder dort wo der erste begonnen hat (wenn wir das noch richtig im Kopf haben) Für den ersten ist allerdings etwas Vorarbeit nötig, aber nix Wildes, ein bisschen Googlen: Basler Zünfte und Gesellschaften. Und für den "Rückweg" dann den hier: Basler Taube Unterwegs kann man dann noch ein paar Tradis einsammeln und die PABLA Multis sind meist auch sehr kurz. Wer im Rudel unterwegs ist kann auch den Juwelenraub (Teamcache) machen. Der führt auch einmal quer durch die Stadt, für die einen startet er in Grossbasel, für die anderen auf der anderen Rheinseite. Viel Spass! En Gruess Hinni
  22. Wenn ich daran denke dass mein Oregon bis zur aktuellen FW das Einfrieren nach dem Laden von Caches nicht aufgegeben hat, dann finde ich den einen einzigen Shutdown den ich bisher mal hatte halb so schlimm... Wie oft stürzen Computer ab? Deutlich öfter
  23. Ja, PapaAlbi hat mir bereits einen Link geschickt und das Ding ist auch bestellt. 15€ bei Pearl
  24. Danke für den Link :-). Genau das suche ich!

  25. Ja genau, das hatte ich im Kopf. Dann sollte aber ganz rechts unten Beifahrerseite i.O. sein. Allerdings fällt mir gerade auf, dass ich dann zwei Zigarettenanzünder im Auto bräuchte . Shit - wird wohl nix draus - oder gibt's schon ein Y-Kabel für sowas?
×
×
  • Neu erstellen...