Zum Inhalt springen

Hinni&Simo

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Hinni&Simo

  1. Wenn ich update, kann ich dann die TOPO V2 nicht mehr installieren? Oder könnte ich auf einem PC Topo V2 verwenden und auf dem anderen Topo V3? Und natürlich macht das ganze nur Sinn wenn es die auf CD gibt...
  2. Hinni&Simo

    Codes knacken

    Oh, da habe ich dir ein paar Buchtipps Eher interessant geschrieben mit viel Geschichte, wenig Mathe "Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet" von Simon Singh "Codeknacker gegen Codemacher: Die faszinierende Geschichte der Verschlüsselung" von Klaus Schmeh Die Bibel: "Applied Cryptography: Protocols, Algorithms and Source Code in C" von Bruce Schneier Gilt in Kryptographenkreise als eins der besten Bücher zu dem Thema - erfordert aber natürlich schon ein wenig mehr Mathematik . Und hier gibt's sicher auch Infos: http://www.crypto.ethz.ch/
  3. Hinni&Simo

    Codes knacken

    Cryptool benutze ich regelmässig und das hat auch schon einiges gebracht. Insbesondere die Analysefunktionen sind hilfreich. Für Leute die mit der Bedienung nicht so zurechtkommen - googlet mal nach "Cryptool online" - da gibt es haufenweise Onlinetools zum Entschlüsseln.
  4. @claudiahans: Bleibt immer bestehen - solange bis das Skript "GCTidy" oder ein ähnliches aktualisiert ist und es wieder killt .
  5. Na hoffentlich bekommen wir dann für unsere gerade mal 1 Woche alte Topo V2 ein Upgrade...
  6. Ne Zeit lang hatte ich im Büro auch mal einen zweiten Monitor hochkant neben dem primären Monitor. Das war noch echt angenehm: eine DIN A4 Seite Hochformat konnte man super ohne Scrollen anschauen. Und so wäre vermutlich auch das neue Layout angenehm. Auf dem Smartphone hochkant sieht das Layout (mal abgesehen von der Schirmgrösse) super aus... Vielleicht also doch ein iPad anschaffen?
  7. Soweit ich weiss, wird hierzulande kein Cache wegen "Needs Maintenance" archiviert. Unsere Reviewer stellen einfach gelegentlich einen Reminder ins Listing, dass der Owner noch mal schauen soll deswegen. Falls ihr also ein neues Logbuch reinlegt, dann wird der Cache weiter bestehen bleiben, halt mit dem Schweizerkreuz im Listing
  8. Also bei der Beta-Map muss ich jetzt auch zugeben - die ist echt gut. Die Liste rechts auf der alten Map hab ich nie verwendet. Einziger Nachteil: Man muss erstmal drauf kommen, dass man links die einzelnen Symbole anklicken muss zum filtern Was die fixe Seitenbreite angeht - Das Argument von finkenmann mit der Zeilenlänge sehe ich. Allerdings finde ich dennoch den ganzen Vorspann vor dem Listing viel zu hoch. Zusammen mit dem Header + Menuzeile + Listingvorspann muss ich eigentlich immer Scrollen um zum Listingtext selbst zu kommen. Da fand ich es schon sinnvoller, dass links und rechts der Platz für Menu, Karte usw. genutzt wurde. Jetzt gucke ich auf bald 50% grün (oder Hintergrundbild). Auf meinem HTC Desire sieht jetzt eine Cachepage im Brauser dafür sehr gut aus . Da wird die gesamte (eh schmale) Breite genutzt und auch kein Hintergrund eingeblendet...
  9. Dass die Listings, insbesondere die mit HTML geschrottet sind ist auch schon gemeldet: http://feedback.geocaching.com/forums/75863-report-a-problem/suggestions/1786013-html-misinterpretation?ref=title Mal sehen ob sie zurückrudern... Im Profil wird das HTML auch zerschossen... also das von FindStatGen.
  10. Wir haben zwar keine 100 Listings wie MiMa - aber auch bei uns sehen einige zum K..... aus jetzt Nein, das neue Layout ist kein grosser Wurf. Wieso nicht einfach nur neue Server reinstellen? Das hätte völlig gereicht!
  11. Da hilft nur warten auf das Update vom GCTidy-Skript . Die Breite der Listings finde ich also auch eher unbefriedigend bei den heutigen Monitoren. Aber da wird's wohl schnell Greasemonkey-Abhilfe geben... Die Höhe vom Header mit Menü oben finde ich auch eher störend... Da wird doch etwas Platz verschwendet. Aber wenn dafür jetzt die Geschwindigkeit wieder OK ist nehm ich das alles auch in Kauf
  12. AAAHHHHH !!! Ich setze nur noch Hoffnung in das Site-Update... Im Moment (im übrigen zwischen 5 und 7 Uhr morgens USA-Time) wartet man 30s auf den Seitenaufbau. Die normale Map - unbrauchbar wegen fehlender Founds. Die Beta-Map braucht 2-3min bis sie alle Caches geladen hat (und ich hatte gerade mal auf Schaffhausen gezoomt). Und dann...? Kann ich keinen Cache anklicken! Zur Zeit ist die Premium-Membership ihre $30 leider nicht wert
  13. http://blog.geocaching.com/2011/05/preview-of-geocaching-com-may-4th-website-release/ Sieht ja noch spannend aus - aber vermutlich werden ALLE liebgewonnenen Greasemonkey-Skripte wieder nicht mehr laufen Edit: Auf den zweiten Blick scheint es hauptsächlich Änderungen an der Frontpage zu geben - und ich frag mich ob die Suchergebnisse wirklich so schnell da sind wie im Video
  14. http://www.mygeotools.de/news/cachermobbing-eine-neue-freizeitbeschaftigung Ich stelle den Link einfach mal hier rein... Ist schon interessant wie ein Hobby plötzlich so ausarten kann.
  15. Sind sie von Anfang an keine Smileys mehr, also wenn du die Karte das erste mal anzeigst? Oder hast du die Karte eine Zeit lang offen? Denn den Bug haben sie seit Monaten drin: Wenn du die Karte eine gewisse Zeit im Browser offen hast und dann wieder was machst (verschiebst), so dass er "Requesting Geocaches" meldet, dann hat er alle Funde verloren. Wobei es vielleicht ein "gewollter Bug" ist - ich nehme mal an, dass das Speichern der personalisierten Suchergebnisse für einen Kartenausschnitt Ressourcen auf dem Server frisst und diese halt nach einer gewissen Zeit freigegeben werden. Gestern war GC.com ja auch wieder zum einschlafen Edith sagt: OK, hab selbst mal geschaut - ist auch bei mir nix mehr mit Smileys. Da ist wirklich was futsch.
  16. <dummerKommentar>Könnte daran liegen, dass Weissbier hierzulande nicht so verbreitet ist </dummerKommentar> Abgesehen habe ich mich auch schon oft gefragt wie der Müll mitten in den Wald kommt... Erschreckend fand ich z.B. auf Malle: Toller Grillplatz auf einem Hügel, mit ganz vielen Grillstellen UND Mülleimern. 100m davon entfernt liegen ZEHN Müllsäcke einfach neben dem Weg... Gut waren vermutlich keine Cacher - aber es ist einfach erschreckend... Und den Ballisto-Fuchs und den Red-Bull-Hirsch haben wir auch schon oft im Wald getroffen... Bzw. ihre Hinterlassenschaften...
  17. Wo siehst du 3720? Ich sehe hier nur 186 - im übrigen alle auf Englisch. Aber der Lösung zu msporti's Rätsel bringt auch das mich nicht näher
  18. Hinni&Simo

    Hint

    Ich hab mir auch schon von einigen Cachern sagen lassen, dass man alles WICHTIGE auch nochmal in den Hint schreiben sollte - grad bei Tradis lesen manche (mich eingeschlossen!) das Listing auf dem Oregon nicht, weil man Tradis gerne ja auch mal spontan macht. So kann der Hint eben durchaus auch nochmal Aufforderungen (z.B. nicht nachts suchen) beinhalten, die manche vielleicht sonst überlesen .
  19. Dieser hier soll sehr gut sein - ich war noch nicht da, aber die Favoritenpunkte und Logs sprechen für sich .
  20. Womit wir wieder beim Thema wären - sollte man eine gewisse Anzahl Funde voraussetzen oder nicht. Und irgendwie glaube ich persönlich dass es da keine Lösung gibt. Hätte man die Regel ">100 Funde vor dem ersten eigenen Cache", dann wären z.B. all die schönen Baschi-Caches im Züri Oberland nicht entstanden (zumindest nicht mit dem Account). Andererseits zeigt obiges und viele andere Beispiele wie es genau nicht laufen sollte... Eine schlaue Lösung fällt mir da auch nicht ein... Vielleicht ein Owner-Führerschein? So eine Art Onlineprüfung über die Guidelines bevor man den ersten Cache verlegt? Aber auch die wird man irgendwie umgehen können...
  21. Beim Aufräumen ist mir ein Zeitungsartikel über Geocaching aus dem Südkurier (Tageszeitung für Waldshut/Konstanz/usw.) in die Hände gefallen. Hier gibt's den Artikel online: http://www.suedkurier.de/news/panorama/panorama/Geocaching-Was-es-in-der-Region-zu-entdecken-gibt;art410967,4572771 Auch die Links oben beachten, das war eine ganze Seite mit Boxen. Viele Grüsse und einen schönen Sonntag wünscht Hinni
  22. Also bei unserem Oregon 300 hatte ich das Gefühl das hat mit der Temperatur zu tun... Jetzt im Winter waren die Akkus nach 2h schon auf zwei Balken. Dann sind wir nach Texas und da haben wir mit einem Satz Akkus locker 8h cachen können. Und die Anzeige ist allerdings auch alles andere als linear... Grüsse Hinni
  23. Hmm, 402 von 2983 macht etwa 13%... von den Premiums sinds etwa 23%. da ist hlw mit der Tössbrücke aber besser : 28 von 51 sind >50%, von den Premiumlogs sind's sogar 62% Allerdings hilft auch das wieder nicht weiter, denn letzteren gibt's erst seit es Favoriten gibt, also wird sich das jeder beim Loggen überlegen, ersteren hingegen gibt's sicher schon lange und ob jeder der ihn vor 3 Jahren geloggt hat im Nachhinein sich die Mühe macht Punkte zu vergeben darf bezweifelt werden. Ich will mit diesem Beitrag aber keinesfalls den Berliner Cache schlecht machen, ich kenn ihn ja nicht - nur sind die Favoritenpunkte immer etwas mit Vorsicht zu geniessen. Aber grundsätzlich - wenn ich in ne Stadt gehe und alle Caches mit >10% Favoriten mache, dann sollte ich eigentlich nicht falsch liegen... En Gruess Hinni
  24. Also wir waren ja jetzt auch grad 4 Wochen in Texas und ausserhalb von Austin gibts ein paar Trails mit 10-100 Caches. Wir haben einen davon gemacht (führen nach Westen und das war quasi ne kleine Schleife neben dem Highway mit 12 Filmdosen). So nach der 6. fragt man sich dann langsam was das soll . 200m fahren, anhalten, Hinni stürzt raus zur Dose, loggt, zurück, Simo fährt wieder 200m usw. Wenigstens war die Ecke landschaftlich ganz schön, ein sehr idyllischer Friedhof mit vielen Gräbern aus der Pionierzeit lag da noch am Weg. Aber ehrlich gesagt hat das auch gereicht an Powertrail. Grundsätzlich ist cachen in den USA aber cool - ich muss da meine zuvor schonmal im Forum geäusserte Meinung revidieren . Der Mangel an Multis ist zwar markant - aber scheint durchaus kulturell bedingt zu sein: Wer nicht mal zum Essen aus dem Auto steigt (hab noch nirgends soviel Drive-In Zeug gesehen), der läuft auch nicht gerne weit. Und wenn's doch mal weiter ist, dann ist's gleich T3,5 . Genial war ein Cache, der lag halt 2 Meilen vom Parkplatz weg, zu laufen auf einem superflachen gut ausgebauten Weg. Dann rechts durch einen ausgetrockneten Creek zu einer Felswand hoch (völlig ohne Klettern, vielleicht 3m Höhenunterschied zum Weg). Terrainwertung: T4,5 . Dafür geht's hierzulande entweder nen Baum ohne Seil hoch, oder 15km Nachtcache durch 10 Tobel . Aber man muss das ganze halt immer relativ zum üblichen Terrain sehen. Letztlich war's sehr spannend. Durch die Qualität der OSM-Topo dort fühlten wir uns zum Teil auch zurückversetzt in die Zeiten wo's nur mit Kompass grob in eine Richtung ging - da war sehr angenehm, dass viele Caches auch einen Trailhead haben - wünschte ich mir bei so manchem Cache hier auch, die Topo Schweiz ist ja auch nicht immer ganz akkurat . En Gruess Hinni
×
×
  • Neu erstellen...