Paravan Geschrieben 30. Juni 2016 report Geschrieben 30. Juni 2016 Neu angekündigt: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod550460.html Verfügbar ab ca. Herbst 2016 - dann sind wir mal gespannt und ich schaue, dass ich bald möglichst darüber berichten kann.
PlamPlamBrother Geschrieben 30. Juni 2016 report Geschrieben 30. Juni 2016 Endlich... Und hier schon vorab Infos : http://gps.de/garmin-oregon-700/
Attila_G Geschrieben 30. Juni 2016 report Geschrieben 30. Juni 2016 Eine weitere Neuerung, und insbesondere Geocacher werden bei diesem Feature aufhorchen: Der Oregon 700 verfügt über eine integrierte Anbindung an die Daten von Groundspeak, Betreiber der weltweit größten Datenbank unter geocaching.com. „Damit ist es möglich, direkt mit dem Oregon 700 in einem Bestand von Millionen Geocaches zu suchen, die Ergebnisse zu filtern und direkt auf das Gerät zu laden“, erläutert der Experte. Und dafür ist künftig keine kabelgebundene Verbindung mehr notwendig: Der Oregon 700 „spricht“ nicht nur Bluetooth, sondern hat auch ein WLAN-Modul integriert. Der Download von Daten von geocaching.com auf das Handgerät kann somit an jedem Ort erfolgen – auch unterwegs mit einem gekoppelten Smartphone. Das hört sich schon mal interessant an!
Ursprung Geschrieben 30. Juni 2016 report Geschrieben 30. Juni 2016 Damit wäre es definitiv eine andere WLAN-Lösung als beim Monterra. Das will ich zuerst sehen, bevor ich es glaube!
wwerner Geschrieben 30. Juni 2016 report Geschrieben 30. Juni 2016 Dazu würde das Gerät von GLOCALME gut passen. Im Gegensatz zu herkömlichen "portable Hotspots" braucht man keine SIM Karte. Man kann regionale Packages oder Guthaben kaufen (Asien, Europa etc.) und muss sich nicht um den Kauf und Registrierung einer SIM Karte kümmern (was in einigen Ländern nahezu unmöglich ist). Der Service ist etwas teurer als lokale SIM Karten. Ein portable Hotspot verbindet sich mit 3G oder 4G Netz und gibt diese weiter an (in diesem Fall) bis zu 5 Geräte, indem er als WLAN Hotspot funktioniert. Sehr elegant im Ausland. Das Gerät basiert auf Android. Mit dem Betriebssystem hat man aber in keinem Zeitpunkt irgendetwas zu tun. Eine interessante Funktion ist auch, dass die eingebaute Batterie, die normalerweise locker einen Tag durchhält, auch dafür verwendet werden kann, das Handy wieder aufzuladen (womit dann natürlich die Laufzeit des Gerätes abnimmt). Gruss WWERNER
PlamPlamBrother Geschrieben 30. Juni 2016 report Geschrieben 30. Juni 2016 ...und noch ein Preview: http://www.gocacher.de/preview-das-smarte-gps-garmin-stellt-oregon-700750t-mit-live-schnittstelle-vor/
sbeelis Geschrieben 1. Juli 2016 report Geschrieben 1. Juli 2016 Dazu würde das Gerät von GLOCALME gut passen. Im Gegensatz zu herkömlichen "portable Hotspots" braucht man keine SIM Karte. Man kann regionale Packages oder Guthaben kaufen (Asien, Europa etc.) und muss sich nicht um den Kauf und Registrierung einer SIM Karte kümmern (was in einigen Ländern nahezu unmöglich ist). Der Service ist etwas teurer als lokale SIM Karten. Ein portable Hotspot verbindet sich mit 3G oder 4G Netz und gibt diese weiter an (in diesem Fall) bis zu 5 Geräte, indem er als WLAN Hotspot funktioniert. Sehr elegant im Ausland. Das Gerät basiert auf Android. Mit dem Betriebssystem hat man aber in keinem Zeitpunkt irgendetwas zu tun. Eine interessante Funktion ist auch, dass die eingebaute Batterie, die normalerweise locker einen Tag durchhält, auch dafür verwendet werden kann, das Handy wieder aufzuladen (womit dann natürlich die Laufzeit des Gerätes abnimmt). Das tönt sehr spannend. Hast Du persönliche Erfahrung mit dem Ding? Gibt es in der Schweiz eine Bezugsquelle dafür?
Paravan Geschrieben 5. Juli 2016 Autor report Geschrieben 5. Juli 2016 Hier die aktuellen Infos: Listenpreise Schweiz: Oregon 700: 499.- Oreogn 750t: 659.- Aktuelles Lieferdatum: Q3 / 2016, kann also schon bald seinParavan.ch hat die ersten Schweizer Geräte bereits bestellt :-)
wwerner Geschrieben 5. Juli 2016 report Geschrieben 5. Juli 2016 Das tönt sehr spannend. Hast Du persönliche Erfahrung mit dem Ding? Gibt es in der Schweiz eine Bezugsquelle dafür? Ich habe das Ding direkt auf der Hersteller Homepage bestellt, an meine Lieferadresse in Konstanz liefern lassen (4 Tage). Es funktioniert wie erwartet/versprochen, ohne irgendwelche Probleme. Etwas schwer, wegen der grossen Batterie, aber dafür kann man sich ein separates Batteriepaket sparen. Bezüglich Performance konnte ich (in Deutschland) keinen Unterschied zu meinem bisherigen mobile Hotspot mit SIM Karte feststellen. Wer will, kann übrigens trotz Abo/virtual SIM doch noch eine oder zwei physische SIM Karten einschieben und dann wählen, welchen Service er in Anspruch nehmen will. Macht aber für mich keinen Sinn. Gruss WWERNER Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
wwerner Geschrieben 5. Juli 2016 report Geschrieben 5. Juli 2016 Leider stimmt mein Beitrag nicht ganz. Habe soeben nachgeschaut, ich habe über Amazon und nicht direkt bei der Firma bestellt. Die Lieferung kam dann super rasch direkt aus Hong Kong. Gruss Werni
cratello Geschrieben 7. Juli 2016 report Geschrieben 7. Juli 2016 Neu angekündigt: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod550460.html Verfügbar ab ca. Herbst 2016 - dann sind wir mal gespannt und ich schaue, dass ich bald möglichst darüber berichten kann.
manijaja Geschrieben 7. Juli 2016 report Geschrieben 7. Juli 2016 Dazu würde das Gerät von GLOCALME gut passen. Im Gegensatz zu herkömlichen "portable Hotspots" braucht man keine SIM Karte. Man kann regionale Packages oder Guthaben kaufen (Asien, Europa etc.) und muss sich nicht um den Kauf und Registrierung einer SIM Karte kümmern (was in einigen Ländern nahezu unmöglich ist). Der Service ist etwas teurer als lokale SIM Karten......... Gruss WWERNER @Cratello Hier laufen gerade 2 Sachen ineinander, sie sprechen von GLOCALME (ein Hotspot welches bereits verfuegbar ist) und das eigentliche Thema ist das neue Garmin, das erst erscheinen soll und echt interessant klingt. Gruss Manijaja
wwerner Geschrieben 18. Juli 2016 report Geschrieben 18. Juli 2016 So langsam gibt es mehr Infos über das neue Gerät. Bisher weniger im Fokus stand die Tatsache, dass die "t" Version (750t) über eine neue Karte verfügt, die sich von der bisherigen 6X0t Version unterscheidet. Neu ist die Garmin ActiveTopo Europe Karte installiert. Im wesentlichen handelt es sich um eine Karte mit Garmin Look and Feel basierend auf OSM Daten. Diese Karte wird vermutlich zweimal im Jahr einen Update erfahren und umfasst ganz Europa. Die folgende Seite zeigt ein paar Ausschnitte: http://gpsradler.de/test-technik/karten/topoactive-europa-karte-vergleich-und-praxistest/ Interessant für uns Geocacher ist natürlich, wie man im Feld Caches herunterlädt oder aktualisiert. Dieser holländische Film zeigt dies anschaulich: https://youtu.be/4Ypd6aYJ8Kw Gruss WWERNER
wwerner Geschrieben 19. Juli 2016 report Geschrieben 19. Juli 2016 Im Garmin IQ App Store wird die neuee Geräte Serie Oregon 7X0 nun auch angezeigt. Vorderhand ist das Angebot eher dürftig. Mal sehen, ob sich das ändert. Link: https://apps.garmin.com/en-US/ Gruss WWERNER
Hibu und Enrice Geschrieben 25. Juli 2016 report Geschrieben 25. Juli 2016 Das einzige was mich interessiert ist: kann man mit diesem Gerät in den Cache-Beschreibungen dann auch Spoiler Bilder und in den Logs angehängte Bilder sehen?
prû Geschrieben 25. Juli 2016 report Geschrieben 25. Juli 2016 Das mit den Bildern ist heute schon möglich. Im GSAK gibts eine entsprechende Funktion, ich vermute das geht auch ohne irgendwie.
PapaAlbi Geschrieben 27. Juli 2016 report Geschrieben 27. Juli 2016 Achtung, Achtung superwichtige Info betreffs Preise. Bei Galaxus gibt es bei Bestellungen bis 31.Juli 25% Rabatt. Unschlagbar!!
wwerner Geschrieben 28. Juli 2016 report Geschrieben 28. Juli 2016 Gemäss Oregon Wikispace gibt es (noch?) keine Fotos in Geocaches, die online geladen werden. Siehe hier: http://garminoregon6xx.wikispaces.com/wiki/messages Gruss WWERNER
Znuk Geschrieben 28. Juli 2016 report Geschrieben 28. Juli 2016 Das mit den Bildern ist heute schon möglich. Im GSAK gibts eine entsprechende Funktion, ich vermute das geht auch ohne irgendwie. Mich interessiert die Sache mit den Bildern schon auch. Heute cache ich fast ausschliesslich nur noch mit Geosphere auf dem Iphone, da kann ich die Bilder unterwegs runterladen und offline speichern. Ich brauche (und habe) kein GSAK (mehr) und werde das auch nicht mehr installieren. Wenn es eine direkte und vor allem auch integrierte Möglichkeit auf einem Garmin GPS gibt, wäre das vielleicht ein Grund wieder mal eins zu kaufen. Irgendwelche Krüken sind viel zu kompliziert.
Hibu und Enrice Geschrieben 29. Juli 2016 report Geschrieben 29. Juli 2016 @Znuk: Du sprichst mir aus dem Herzen. Wenn ich auf Cache-Suche gehen will, geh ich das ganze praktisch an: ich schaue am Vorabend wohin es gehen soll, welche Caches mich dort interessieren und lade dann die Caches der Gegend runter auf's GPS. Fertig. Ich will kein GSAK Ich will kein Bluetooth Ich will kein WLAN Das sind reine Spielereien, ohne den geringsten praktischen Nutzen! Zumindest für mich nicht. Was ich aber haben möchte, sind stattdessen die Fotos! Die gehören doch einfach dazu. Ich möchte doch nicht unterwegs zusätzlich das iPhone aus dem Rucksack kramen müssen um dort nachzuschauen, vor allem nicht im Ausland wo dann noch Roaming Gebühren anfallen. Aber nein: GARMIN entwickelt stattdessen lieber Zeugs das es eigentlich gar nicht braucht. Aber neue Sachen verkaufen sich halt wohl einfach gut.
Attila_G Geschrieben 30. Juli 2016 report Geschrieben 30. Juli 2016 @Hibu: Das ist natürlich völlig legitim, wenn man es so machen möchte, wie Du. Allerdings kann man auch auf einem Smartphone Offlinekarten benutzen und die Caches inkl. den Bildern im Voraus runterladen, um im Ausland kein Roaming benutzen zu müssen. Ich mache es z.B. genau so wie Znuk. Meine beiden GPS brauche ich vielleicht noch 1x im Jahr... -- Attila
sbeelis Geschrieben 30. Juli 2016 report Geschrieben 30. Juli 2016 Was ich aber haben möchte, sind stattdessen die Fotos! Aber nein: GARMIN entwickelt stattdessen lieber Zeugs das es eigentlich gar nicht braucht. Da tust Du Garmin unrecht. Sie haben die Unterstützung zur Anzeige von Bildern bei Caches vor einigen Jahren eingeführt. Das Funktioniert bei mir prächtig. Nun ist es leider so, dass die Bilder nicht in den GPX Daten mitgeliefert werden, sondern irgendwie anders in der richtigen Form aufs Gerät gelangen müssen. Das kann man z.B. mit GSAK und dem passenden Makro (ich weiss, Du willst kein GSAK) machen, ich glaube es gibt aber auch SpoilerSynch (das ich nur dem Namen nach kenne), das dies macht. Ob es noch weitere Tools gibt, die dies können, weiss ich nicht. Ich weiss nicht genau, was Du Dir von Garmin in diesem Bereich noch erwartest... Wenn die Bilder korrekt auf das GPS befüllt wurden, werden sie korrekt angezeigt. Mir scheint eher, dass Deine Unzufriedenheit eher daher kommt, dass es keinen einfachen Weg gibt, die Bilder zu Caches zusammen mit den PQs einfach in einer für Garmin verständlichen Form von Geocaching.com herunterzuladen. Da kann Garmin nun aber wirklich nichts dafür. Und ja, ich finde durchaus, dass es ganz viele Dinge gibt, für die man Garmin kritisieren kann, aber das mit den Bildern gehört nicht dazu...
Hibu und Enrice Geschrieben 30. Juli 2016 report Geschrieben 30. Juli 2016 @Attila_G: Ich bin oft stundenlang zu Fuss unterwegs. Da mag ich halt einfach nicht dieses unhandliche, klobige iPhone dauernd in der Hand halten oder mühsam aus der Tasche ziehen. Zudem ist das GPS stossicher, Probleme mit dem leeren Akku gibt es nicht, und wenn's regnet, gibt's auch keine Probleme. Ich weiss, auch für diese "Probleme" gibt's für das iPhone irgend welche Zusätze. Wie dem auch sei: ob einer nun der iPhone oder der GPS Typ ist, ist schlussendlich wohl einfach Geschmackssache. @sbeelis: Danke für deine ausführliche Stellungnahme. Ich glaube ich habe verstanden was du meinst. Vielleicht werde ich mich der Sache halt mal annehmen. Und wenn ich nicht weiterkomme werde ich mich, wenn ich dich wieder irgendwann irgendwo treffe, von Dir ausführlich beraten lassen.
sbeelis Geschrieben 30. Juli 2016 report Geschrieben 30. Juli 2016 @sbeelis: Danke für deine ausführliche Stellungnahme. Ich glaube ich habe verstanden was du meinst. Vielleicht werde ich mich der Sache halt mal annehmen. Und wenn ich nicht weiterkomme werde ich mich, wenn ich dich wieder irgendwann irgendwo treffe, von Dir ausführlich beraten lassen. Ich bin gern bereit Dir dabei zu helfen. Meld Dich einfach, falls Du Hilfe brauchst.
wwerner Geschrieben 1. August 2016 report Geschrieben 1. August 2016 Neuer Test des neuen Gerätes: https://www.navigation-professionell.de/garmin-oregon-700-750t-test/ Gruss WWERNER
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden