Zum Inhalt springen

Eingeschränkte Besucherzahl bei Events


vyrembi

Empfohlene Beiträge

Sali zäme

 

Weil die nächsten 2 stattfindenden Events (Stammtische Aargau und Zentralschweiz) ausgebucht sind, haben sich bei uns einige Frage aufgeworfen.

Nach den Richtlinien sollte ein Event für alle Geocacher offen sein. Die beiden Events sind dies leider wegen Platzmangels nicht mehr, was wir sehr schade finden.

Wir machen uns Gedanken, was die Ursachen sind und vor allem möchten wir uns mit euch gemeinsam überlegen, wie man dieses Problem lösen könnte.

 

Das Problem liegt wohl daran, dass die Cachergemeinde stetig wächst. Daher müssen sich unserer Meinung nach auch die Owner von zukünftigen Events anpassen. Einfach eine Limit setzen geht unserer Meinung nach nicht, weil dies gegen die Richtlinien widersprechen würde.

Ausserdem denken wir, dass sich dann die Geocacher einfach gleich bei der Publikation der Events anmelden, und dann aber nicht am Event erscheinen.

 

Was gibt es denn sonst noch für Möglichkeiten?

Sollten Events vor allem in der Natur stattfinden? Oder muss man Restaurant suchen, die dem Ansturm gerecht werden können?

 

Was denkt ihr den so?

 

Wir jedenfalls freuen uns jetzt schon auf viele weitere tolle Events

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. dies ist natürlich schade.

allerdings kann man auf einem grillplatz oder in einem restaurant nicht unlimitierte plätze freihalten. "dä schnäller isch dä gschwindär" ;)

 

so unter vorgehaltener hand würde ich ja flüstern "einfach trotzdem vorbeigehen, als ob man "zivil" dieses restaurant oder grillstätte besucht und sich dann überascht den anderen anschliessen. sollten wirklich die einen oder anderen gar nicht erscheinen (was ich auch vermute) hat es ja onehin wieder plätze frei :) "

 

zur lösung:

 

es gibt ja nicht wirklich viele plätze, für unlimitierte besucherzahlen. was eine lösung wäre, wäre zum beispiel zwei verschiedene restaurants / pubs als 1. treffpunkt zu deklarieren. so verdoppeln sich die teilnahmeplätze. dort kann man sich ja 1 - 2 stunden aufhalten um dann anschliessend zum treffpunkt 2 zu verschieben. dieser könnte dann zum beispiel eine grosse wiese / lichtung oder etwas in der art sein, wo schlussendlich alle zusammenfinden.

 

allerdings habe ich auch noch nie an einem event teilgenommen und kenne mich mit den abläufen noch nicht so aus. aber das wären mal die ideen die mir so spontan durch die hirnwindungen schossen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das finde ich nun aber schade, dass diese Events nicht der Guideline entsprechen.

Denke aber, dass sie trotzdem nicht geschlossen werden, wie so viele andere, nicht den Guideline entsprechende auch.

 

Wäre gerne auch bei beiden Stamms angezottelt, weil ich diesmal nicht am arbeiten bin.

Habe aber leider die Anmeldefrist verpasst.

 

Mein Vorschlag; Macht es wie in den guten Restaurant mit den Tischzeiten.

Und vergebt zum Beispiel je zwei Stunden je Teilnehmer und schon haben nochmals soviele Käscher die Möglichkeit teilzunehmen.

 

Ist ein blöder Vorschlag, gälled der.!

 

Es grüsst de HP vo Oute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fände es sicherlich schöner Events an einem Grillplatz im Wald, statt in einer miefigen Kneipe zu veranstalten.

 

Dies hat einige Vorteile :) , aber auch Nachteile :angry: .

 

Vorteile: :rolleyes:

 

Anzahl der Teilnehmer fast uneingeschränkt! Wurst bräteln und essen kann jeder im freien, also ungezwungen, dadurch keine festen und eingeschränkte Plätze im Sääli!

 

Die Raucher stören im Wald niemanden!

 

Unser Hobby findet in der freien Natur Statt, Events sollten das in der Regel auch!

 

Kinder können sich austoben ohne den Eltern andauernd um die Stühle huschen zu müssen.

 

Jeder Cacher kann seine Getränke oder das Bratgut selber bestimmen und auch mitnehmen!

 

Lockerere Atmosphäre als den ganzen Tag stief am selben Platz zu sitzen.

 

Und noch einiges mehr...

 

Nachteile: :angry:

 

Mehr Aufwand für die Organisatoren. Oder doch nicht? :unsure:

 

Siehe oben.... oder, dies überlasse ich Euch.

 

 

 

Gruss Camparu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir hatten ja auch schon grosse Events in geschlossenen Räumen mit sehr viel Teilnehmern.

Und das nicht mal in Restaurants, sondern die Organisatoren haben gleich selber die Restauration übernommen.

 

Ist halt schon ne Weile her, aber sollte gerade darum hier doch aufgezeigt werden.

 

Der Pasta-Event im März 2007 mit über 70 Leute

 

es geht halt schon. Die spaghetti Familie hat uns das nicht nur an jenem Event gezeigt.

 

In einem Restaurant wo die Organisatoren sogar frei von Arbeit sind ist dies natürlich noch viel einfacher.

Natürlich kann man einen Event nicht in einer Eckkneipe mit drei Tischen abhalten.

 

Es grüsst und dankt de HP vo Oute, für den die Events im Pasta-Land unvergesslich bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zentralschweizer Geocaching Stammtisch wurde die letzten vier Mal von maximal 60 Personen besucht, auch Outdoor. Da es Winterzeit ist, mussten wir eine Indoor Möglichkeit suchen. Diese fanden wir in Form eines Erlebnisbauernhofes, der für etwa 75 Personen Platz bietet. Da inzwischen um die 100 Anmeldungen gekommen sind, mussten wir leider weitere Anmeldungen blocken.

Auffällig war einmal mehr, dass die meisten Anmeldungen erst in den letzten zwei Wochen erfolgten, wobei der Event seit dem 16.11.2008 aufgeschaltet war. Wer sich also rechtzeitig den Tag reserviert hatte, konnte sich ohne Probleme anmelden. Die Chance bestand definitiv für alle Personen daran teilzunehmen.

Als Organisator solcher Events versuchen wir immer den Wetterverhältnissen in erster Linie gerecht zu werden. Somit ist's im Sommer auch kein Problem mit unbeschränkter Anzahl Teilnehmer, da wir dann nämlich an Grillplätzen zu finden sind. Für die, die sich beschweren: Organisiert bitte selber einen Event mit der gestiegenen Anzahl Geocacher. Das ist gar nicht so leicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer am letzten Zentralschweizer Event dabei war hat gesehen wie die lieben Teilnehmer zum Teil geschlottert haben und frühzeitig nach Hause sind oder sich ins nahe Restaurant zurückgezogen haben. Ich stimme mit allen überein, dass bei angenehmen Temperaturen die Events an einem schönen Platz in der freien Natur statt finden sollen, aber im Winter? Es soll doch eine angenehme Runde werden wo in entspannter Atmosphäre getratscht werden kann. :D

 

Ich glaube nicht, dass die Organisatoren dies aus Bequemlichkeit in ein Restaurant verschieben, denn dies muss auch mal zuerst organisiert werden. Ein Feuer in einem Wald machen wo jeder sein Zeugs selber mit nimmt gibt auch nicht mehr Arbeit. :unsure:

 

Der Zentralschweizer Event findet ja nicht in einem normalen Restaurant statt sondern auf einem Erlebnisbauernhof der mehr eine Festhütte ist als eine Beiz. Mit einem so grossen Anmelde Erfolg konnte ja auch keiner im vornherein rechnen. Hätten wir eine Lokalität organisiert die 150 Personen fasst und es wären nur 60 gekommen, was ja auch hätte sein können, wäre dies für die Organisatoren eher peinlich gewesen und hätten dem Wirt Rede und Antwort stehen müssen.

 

Ich persönlich fand es aber auch schade, dass keine Anmeldungen entgegen genommen werden können, denn je mehr desto Lustiger ;)

 

Bis zum Event (Diesem oder eben den nächsten)

 

Gruss conivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Chance bestand definitiv für alle Personen daran teilzunehmen.

 

Das stimmt eben so nicht, wenn die Teilnehmerzahl beschränkt ist, können eben nicht alle interessierten daran teilnehmen.

 

Darum entspricht ein solcher beschränkte Event auch nicht den Guidelines von groundspeak.

 

Die Teilnehmerbeschränkung kann aber interessierte Käscher wohl nicht von einem Kurzbesuch des Event abhalten um dort dem eint oder anderen rasch Salü zu sagen.

Insofern werde ich wohl dann auch rasch am Zentralschweizer vorbeikommen.

 

Es grüsst de HP vo Oute, der dann aber seine Kampfratten wohl nicht mit auf den Bauernhof mitnimmt, von wegen Erlebnis und so...!

Bearbeitet von Vatanen73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube auch, dass Interessierten der Cachergemeinde es möglich sein sollte auf einen kurzen Schwatz vorbei zu kommen. So wie wir die Cacher kennen wird es eh eine kommen und gehen werden so dass es sicher möglich ist kurz rein zu schauen. Nur eben auf einen Sitzplatz und ein Essen müsste evtl. verzichtet werden.

 

Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die des OK's!

 

Mal sehen wie Rigicache das sieht, evtl. könnte man das in dieser Form auch auf der Website kommunizieren?!

 

Gruss conivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das spielt doch keine Rolle wie Rigicache das sieht.

Ein Geocaching Event ist ein Cache der von allen interessierten besucht werden darf.

Ansonsten müsste der Cache ja wirklich geschlossen werden.

 

Es grüsst de HP vo Oute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommst du denn daher!? Wie beim jedem anderen Listing gibt es einer der es geschrieben hat und der es auch ändern kann und das ist eben Rigicache! Und da eben so eine Änderung nicht von jedem gemacht werden kann wollte ich mal anfragen...

 

Ich wollte nur behilflich sein und bin daher etwas Irritiert über deine Äusserung von wegen schliessen und so !!??

 

conivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, es kann doch der Owner eines Cache nicht sagen wie viele Käscher seinen Cache besuchen dürfen..!

Ich denke, dass ein solcher Cache gar nicht publiziert werden dürfte.

Dann wäre es dann halt ein Treffen ohne Cache-Status..

 

Es grüsst de HP vo Oute.

Bearbeitet von Vatanen73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist wohl Zeit mal als Reviewer etwas zu sagen.

 

Die (internationalen) Reviewer sind sich einig, dass eine Beschränkung der Teilnehmerzahl kein Problem ist, sofern zwei Voraussetzungen gegeben sind:

- Teilnehmerzahl nicht zu tief (ich denke ab 30 ist im Normalfall etwa vernünftig, je mehr desto besser)

- die Beschränkung geht nach Anmeldung und nicht nach Hautfarbe, Konfession, Geschlecht oder Alter

 

Damit scheint mir ein Event für alle offen zu sein ohne dass man deswegen mit 200 Personen rechnen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:lol: dass ist doch ganz einfach, ein treffpunkt auf 1500m

mit einem fussmarsch von 5Km und 800 Höhenmeter

und wo man möglichst nur mit öv anreisen kann

und keine Parkplätze angeben.

 

:blink: "den besch fascht e'lei am stammtisch"

 

:) z.b. Tunel 1 dert händ scho ca. 500 lüt platz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Situation ein bisschen zu entspannen: Es können noch immer Anmeldungen gemacht werden. Wir freuen uns auf jeden Geocacher, der kommen möchte. Allerdings sind keine Sitzplätze fürs Essen mehr zu haben. Wir hoffen auf entsprechendes Verständnis.

 

Zur Erinnerung: Die Organisation eines solchen Events basiert auf freiwilliger Basis. Das OK bekommt keinen müden Rappen für den betriebenen Aufwand! Und der Aufwand ist wirklich nicht klein. Der Event soll für alle eine Gelegenheit bieten miteinander zu plaudern. Ich hoffe die agressive Stimmung hier ist bald vorüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke vielmals für all die Meinungen. Dieser Beitrag sollte nie irgendwelche Event-Organisatoren schlecht machen oder gar zu einer Archivierung eines Event führen. Es soll dazu auffordern, sich dem Thema anzunehmen und seinen Event den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Wir sind darauf gekommen, weil es jetzt halt grad bei zwei Events solche "Sperrungen" gab und vor nicht allzu langer Zeit sogar ein Stammtisch-Event ganz abgeschafft wurde. In gewissen Regionen werden die Events wohl immer grösser werden und darum müssen sich zukünftige Organisatioren mit dem Thema auseinandersetzen.

@Rigicache: Wir schätzen eure Arbeit und das Engagement sehr und dass euer Event gerade als Beispiel dient ist halt Schicksal. Aggressiv sollte dies auch nie wirken! Wir denken es ist doch lässig wenn ihr überrannt werdet. Und wie Conivo geschrieben hat, muss ja nicht jeder Besucher den gleichen Service erwarten. Das heisst, man kann auch gerne auf das Essen verzichten, wenn man es ja weiss. Wichtig ist ja das Erlebnis und nicht das Essen.

 

Eine Grenze würden wir aber nicht vorschlagen, denn die von Swissgeocache erwähnten 30 Personen sind in gewissen Regionen einfach zu niedrig, denn so wenig Leute werden wohl nur noch selten an einen Event kommen.

 

So nun hoffen wir, dass wieder Ruhe einkehrt und sich die zukünftigen Organisatoren auf einen grossen Ansturm einstellen. Schliesslich ist ja auch bald wieder Frühling!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

firmeninterner geocaching event? wo ist das problem? publiziert es einfach nur im intranet und setzt den cache nicht offiziell auf einschlägige seiten. dann habt ihr eure ruhe.

 

seit wann wird man gesetzlich gezwungen ein versteck öffentlich preiszugeben? wenn ich mir eine plastikkiste unter meine wiese buddeln möchte und die koordinaten nur freunden gebe ist das doch alleine mein bier ;) nur offiziell geloggt kann es halt nicht werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auch nicht glücklich dass es Events gibt wo es eine Beschränkung gibt, grundsätzlich sollte jeder Geocacher die Möglichkeit haben an einem Event teil zu nehmen...ABER....es hatte auch jeder Cacher die Möglichkeit sich anzumelden. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt dass immer mehr Leute an Events strömen und so bin ich der Meinung, dass man falls irgendwie möglich, einfach mit viel mehr Leuten rechnen sollte. Ich z.b. rechne für den Event am 1. August mit 400Personen....werden es nie und nimmer, aber ich organisiere so. Das heisst: Z.b. dass 400 Anstecker schon gemacht sind. Vermutlich werden es viel weniger Cacher sein (auf 400 kam ich weil es beim letzten Trophyevent über 200 waren und dann habe ich mal hochgerechnet), aber so gehe ich sicher dass für alle genügend Platz, Verpflegung und Anstecker vorhanden sind. Ich persönlich schmeiss lieber 200 Anstecker in den Abfall als dann dazustehen mit zu wenigen. Aber ich verstehe genau so die gegenteilige Meinung welche einfach sagt dass man möglichst genau planen möchte. Nach 3 organisierten Events und einem mitten in der Organisationsphase denke ich zu wissen wie unberechenbar und schwierig das Ganze ist und auch mit vielen Eventualitäten lässt sich kaum eine inetwa Zahl voraus sagen. Zudem wissen die Organisatoren oft lange nicht wieviele Leute dann kommen weil sich viele einfach immer erst am Schluss....oder gar nicht, anmelden und einfach erscheinen. Somit müssen sich Organisatoren zwangsweise im Vorfeld überlegen was sie möchten und haben eigentlich nur zwei Varianten:

Entweder halt so überrissen planen dass keine Stricke reissen können und es einfach genügend Platz/Getränke/etc. hat oder dann eben gleich von Beginn her bekannt geben was das Limit ist.

 

Gerade im Winter (wo es auch Sinn macht wenn Events Indoor sind) muss ein Raum gesucht werden. Räume bis 100 Personen kann man gerade noch so finden. Sucht man dann aber grössere Räume und kann dem Wirt nicht auch versichern dass so viele Personen kommen, dann bezahlt man saftige Saalgebühren. Je mehr Personen, desto mehr Essen muss z.b. die Location auch bereit stellen und um so mehr Servicepersonal muss bereit stehen...sonst meckern die Cacher auch dass es zu lange gedauert hat. Und wer geht schon das Risiko ein einen Riesensaal zu mieten und dann erziehlt der Wirt den Umsatz nicht? Schaut es einfach auch mal von der Sichtweise an!

 

Es gibt genügend Events und wenn man mal an einem nicht dabei sein kann weil man einfach zu spät war, dann sollte das kein Problem sein, dies obwohl es schöner wäre wenn jeder der möchte hin kann. Aber es ist überall so, voll ist voll! Sei das nun ein ausverkauftes AC/DC Konzert, eine Wunschreise oder sonst was. Auch dort gilt: Der Schnellere ist der Geschwindere! Im Sommer habe ich dafür kein Verständnis, denn Wälder sind gross, aber im Winter (Wälder sind da zwar auch gross, aber man will ja gemütlich beisammen sitzen und nicht in der Kälte frieren) kann ich dieses Vorgehen sehr gut nachvollziehen.

Sind wir einfach froh dass es Leute gibt die noch was organisieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen...

 

Dieses Thema trifft mich ganz aktuell.

Ich werde "Familienintern" dazu angehalten, mich wiedermal öffentlich zu Zeigen.

Nunja, dem werde ich mich denn auch beugen. Dazu wird auch demnächst ein weiterer Rüeblilandevent starten.

Dass hier keine Überzahl eintreffen wird ist wohl klar. Erstens findet dieser im kalten Winter statt, zweitens findet dieser im Wald statt und zum dritten bin ich selber wohl keine unbestrittene Person und daher zum vierten werde ich diesen erst vor der nötigen 14 Tage Frist eröffnen.

Dennoch werden alle und insbesondere die Altcacher dazu eingeladen, mich zu schädigen.

Wurst, Kaffee und Mineral wird abgegeben.

 

Grüsse

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das finde ich nun einen positiven familieninternen Entscheid.

 

Freue mich schon drauf, im kalten Wald draussen dem umstrittenen msporti die Hand zu schütteln

und ihm endlich persönlich für seine Cache-Ideen zu danken.

 

de HP vo Oute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo msporti,

 

Wenn irgendwie möglich werde ich gerne kommen (bin aber kein Altcacher), schliesslich waren unter meinen ersten vier Caches überhaupt drei von Dir im Engadin.

 

Liebe Grüsse, Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich werde die Augen offen halten um den Termin nicht zu verpassen.

 

Du kannst deinen Event ja auch im Forum Kalender eintragen. Oder?

 

Ich hoffe bis bald. .

 

Gruss Camparu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...