Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da kann ich Wwerner nur recht geben, die Seite ist gut gemacht und die Sache an sich macht ja auch Sinn.

 

Ab sofort gibts im Raum Solothurn ein Rettungsteam: Khadija ist angemeldet, der Rettungsrucksack ist gepackt :ph34r:

 

Jetzt warten wir nur noch darauf, dass Paravan in seinem Shop ein gelb-blau-grün-oranges GC-Drehlicht und eine passende Sirene anbietet, dann kann die Nothilfe losgehen! B)

Geschrieben
Jetzt warten wir nur noch darauf, dass Paravan in seinem Shop ein gelb-blau-grün-oranges GC-Drehlicht und eine passende Sirene anbietet, dann kann die Nothilfe losgehen! B)
Was heist Drehlicht? Ev. Steigen wir gleich in den Cache-Mobil-Handel ein, ein Modell wird ein TB-Rettungswagen sein....

Vorderhand wird Paravan weiterhin mit dem ÖV* auf Rettungstour gehen

 

*Nachdem letzhin jemand gefragt hat was ÖV heisst: Öffentlicher Verkehr und damit - um weitere Missverständnissen vorzubeugen - ist Zug, Bahn, etc. gemeint

Geschrieben
Hallo zusammen

 

Eine wirklich lustige Idee und eine coole Site.

 

http://www.tb-rescue.com/

 

Gruss WWERNER

 

 

hallo wwerner

da hast du aber ein gutes thema hingebazzzelt, bravo B)

die bazzis haben leider auch schon einige TBs/GC's verloren.

die bazzis treten ab sofort auch in diesen "Hilfe-Verein" bei und stellen den antrag: dass PARAVAN den "blinkleuchten-öv-präsidenten-vorsitz" übernimmt. wath else :lol::lol:

 

es grüsst bazzi

Geschrieben
*Nachdem letzhin jemand gefragt hat was ÖV heisst: Öffentlicher Verkehr und damit - um weitere Missverständnissen vorzubeugen - ist Zug, Bahn, etc. gemeint

 

Was ist etc? fliegt es, fährt es oder schwimmt es ??

 

ETR wäre ein Cisalpino, ob der aber wegen seiner Unzuverlässigkeit als TB-Rettungsfahrzeug eingesetzt werden kann, möchte ich bezweifeln. Er würde sicher 20m vor dem TB seinen Geist aufgeben und dann müsste man den Rest ja zu Fuss zurücklegen......

Geschrieben

SUPER sache!

Ich als passionierter Coin- und TBjäger habe mich sofort angemeldet. Mit der Zeit muss sicher noch eine Einsatzleitzentrale aufgebaut werden, damit nicht 2-3 Resque-Team's auf einmal beim Hilfesuchenden auftauchen. Gibt sonst wieder Negativkritik von Anwohnern, Jägern, Förstern usw.

 

Es muss aber ehernamtlich bleiben, nicht so wie in Amerika bei den Rettungseinsätzen mit dem Krankenwagen, wo es manchmal zu streitereien kommt, wer nun den Verletzten abtransportieren und den Lohn dafür einkassieren kann.

 

Montiere ab Montag sofort eine Einsatz-Blink-Warnlampe mit Martinshorn auf meinem Geocache-Car.

 

Also, die Jagd ähh.. Rettung kann beginnen.

Geschrieben

Wirklich eine gute Idee. Hab mich natürlich auch gleich registriert und wenn es klappt, mach ich heute auch noch einen kleinen Rettungseinsatz.

 

-- Attila

Geschrieben

Super Idee. Habe mich soeben auch als Samariter oder TB-Ritter eingetragen. Darf ich jetzt ein Blaulicht und eine Sirene auf mein Cachermobil schrauben? Könnte ab und zu noch nützlich sein :rolleyes:

Geschrieben

guten morgen allerseits

 

zuerst einmal ein grosses dankeschön an den "einsatzretter" attila. das klappt ja bestens.

attila war beim GC1M30E und hat den vermissten gc TB2WXHP gesucht. leider ohne erfolg. der kleine ist nimmer dort.

 

attila hat dann einen suchbericht geschrieben und promt kam dan von der hilfe-page auch gleiche eine mitteilung an bazzi.

das klappt also.

 

nun aber die frage:

- manchmal bleibt ein TB/GC einfach zu lange in einem cäsch. wenn nun eine vermisstmeldung aufgegeben wird, dürfte es für den retter ein kleines sein, diesen aus dem cäsch zu holen. was aber, wenn er wie in diesem beispiel nicht mehr vorhanden ist??

 

welche masssnahmen könnten ergriffen werden?

 

z.b.

den vorlogger anschreiben

vor ort im logbuch nachauen

?? etc.

 

mich würde ein massnamenkatalog sehr interessieren.

eine art checkliste, wie man weiter recherieren könnte etc.

 

danke und gruss bazzi

Geschrieben
welche masssnahmen könnten ergriffen werden?

 

z.b.

den vorlogger anschreiben

vor ort im logbuch nachauen

?? etc.

 

@bazzi: Im Logbuch war nur ein Eintrag, da das Log erst kürzlich ausgewechselt wurde.

 

Noch etwas zur Website: Ich habe den Betreiber von tb-rescue.com angeschrieben, weil es mir nicht ganz klar war, wie ich jetzt als "Retter" vorgehen soll nachdem der TB/Coin nicht mehr vor Ort war. Er (Sascha) hat prompt geantwortet und mitgeteilt, dass da noch an der Lösung gearbeitet werde. Hier ein Auszug aus seiner Antwort:

 

Hier die Idee, wie es laufen soll/kann:

wenn ein "Retter" aufgrund eine Rettungsauftrags zum Cache geflitzt ist und festgestellt hat, dass der TB nicht mehr drin ist,

kann er den TB in tb-rescue als "TB ist vermutlich vermisst" melden.

Der Owner bekommt eine Mail mit der Info

- dein TB ist vermutlich nicht mehr im Cache

- warte noch ne Weile, falls ihn gerade jemand gefunden und noch nicht geloggt hat

- wenn du dir sicher bist, markiere ihn als missing.

Den Log bekommt tb-rescue dann mit, schliesst den Aufträge (vergibt vielleicht noch Trostpunkte an den Meldenden) .

 

-- Attila

 

PS: Es gibt übrigens vom gleichen Betreiber noch diese Website: www.tb-run.com

  • 3 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Das ist ja mal eine richtig gute Sache - ich wäre auch schon froh um einen solchen Rettungsdienst gewesen und werde mein Gebiet auf jeden Fall im Auge behalten - man kann ja die süssen Kleinen nicht soooo lange alleine lassen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...